Verbrauch 220cdi
Wollte mal fragen ob es normal ist das mein 220(automatik)so ungefähr 5-10min im stadtverkehr braucht um von der anzeige 13liter auf ca 10 runter zukommen?So nach 10-15 min liegt der verbrauch bei 8,8-9,5!Ist es überhaupt normal das er erst mit 13 liter beginnt?Habe von so etwas überhaupt keine ahnung!Danke für die antworten schon mal im vorraus!
Ähnliche Themen
31 Antworten
Moin
Bei meinem alten A6 2.5 TDI war das auch so. So lang das Ding kalt war ein Verbrauch bis zu 15 Liter !!!! und sobald das ding warm war 7Liter.
Bei nem Bekannten sein 320CDI macht es genau so.
Ich denke mal da werden wahrscheilich mehrere Faktoren zusammen kommen:
-kaltes Öl (Reibung)
-kalter Motor (Reibung)
-spezielles Motorprogramm zum Warmfahren (Motorschutz)
etc. das alles wird den Verbaracuh am Anfang in die Höhe Treiben.
Gruß Dennis
Hi Toledo Fan,
ist doch klar, wenn der Motor kalt ist, braucht er mehr Sprit. Die Durchschnittsanzeige zeigt den hochgerechneten Wert und kommt so zunächst auf höhere Zahlen.
Siehs doch mal so:
Du sitzt in Deinem Wirtshaus, hast gscheiten Durst und trinkst in der ersten Viertelstunde 3 Seidlein hintereinander. Hättest Du jetzt ein KI eingebaut, prognostiziert Dein Bordrechner einen Durchschnittsverbrauch von 12 Seidlein die Stunde.
Weil Du jedoch danach langsamer trinkst, geht der Wert wieder runter. Alles klar?
cobold
(mit Alkohol erklären sich manche Dinge einfach besser!)
Hi
Also mein E220cdi Automatik macht das nicht so. Ich fahre täglich nach ein paar Kurven auf die Wiener Südost Tangente (die meistbestaute Straße hier) und staue mich dann ein paar Kilometer entlang.
Mein Verbrauch startet bei 6,5 Liter wenn ich starte, geht dann hoch wenn ich im Stau stehe, aber nie über 9-9,5Liter. Einen Verbrauch um 13 Liter hatte ich nur einmal kurz als ich viele kurze Strecken (paar 100 m) im Bergland gefahren bin.
LG
Michael
Ich kann mich den Ausführungen von Cobold nur anschließen.
Meiner beginnt nach Kaltstart auch bei etwa 12 Liter und geht dann sukzessive runter.
Im Schnitt brauche ich im Mischbetrieb zwischen 6,5 und 7,5 Liter.
Ein "Startverbauch" von 6,5 Litern halte ich ehrlich gesagt für ein Gerücht. Das wäre nur erklärbr, wenn das Fahrzeug vorher per Standheizung gut angewärmt war. Dann aber auch nicht mit 6,5 Litern zu Beginn.
Hy @toledo fan,
ja bei mir (S211 220 CDI) ist es genauso, wie du es beschrieben hast.
Martin
Bei meinem 270 CDI ist es genauso, sei denn ich habe vorher die Standheizung in Betrieb, dann zeigt das KI 8,5 l an.
MfG kosi3
Danke für die antworten
Meiner (s211 220CDI) kommt kaum noch unter 10L.Wenn ich schon 20km gefahren bin (Landstr.)braucht er imm er noch 9,7L,und das bei diesen Außentemperaturen.Was braucht der wohl bei Null Grad. DEr Freundliche kann nichts feststellen.Kann das denn sein. Ich bin kein HEitzer und lasse die Automatik maximal bei 2700-3000Touren schalten.
gesamter Durchschnittsverbrauch über 50tkm beträgt genau 7,5 l/100km.
I.d.R. beginnt der Verbrauch bei 10 und fällt dann auf Werte zwischen 7 und 8.
15.000 km - Durchschnitt 10,2 l bei Durchschnitt 83 km/h - 220 CDI T-Modell mit Partikelfilter
Zitat:
Original geschrieben von MrSta
...... Durchschnitt 10,2 l ......
Hilfe!!!
Wie schaffst du den das?
Wenn ich meinen 220'er trete, dann brauche ich im Schnitt 8,5 - 9 Liter. Das beinhaltet häufigen Kick-Down und um 180 km/h auf der AB.
Fahre ich vorausschauend ohne Vollgas und ca. 130 km/h auf der AB, dann hab ich einen Durchschnitt von 6,5 - 7 Liter!!!!
möma
Zitat:
Original geschrieben von MrSta
15.000 km - Durchschnitt 10,2 l bei Durchschnitt 83 km/h - 220 CDI T-Modell mit Partikelfilter
find ich leider etwas zuviel.
ich brauch mit viel kuzstreckenverkehr 7,5 -7,8
liter. ich hab allerdings ne limo w210 220 cdi.
langsam bekomm ich doch den eindruck,
das der partikelfilter den verbrauch leider
doch sehr stark erhöht. kann das sein???
Würde den Filter nicht nochmal bestellen.O,5 Liter Mehrverbrauch.Wers glaubt.......
Tippe auf einen Mehrverbrauch von einem Liter auf 100 KM.
Bei 3 Jahren haltedauer und ca.100.000 Km rechnet sich der RPF nur für das Umweltgewissen.
Event.lassen sich die Autos dann schlechter verkaufen.Motto: was!! RPF drin! Ne,der verbraucht mir zuviel.
Wird man sehen was draus wird
Hi
Leute,
Ich muß jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben:
So einige hier lügen sich doch in die eigene Tasche.
Wenn ich mit meinem 320CDI mit RPF auf der AB bei 120 km/h den Tempomat reinwerfe habe ich auch einen Verbrauch von 7L/100km, aber von Fahrspass ist da keine Rede!!! Und wenn ein 220CDI getreten wird, zu glauben das er nur 7,5 Liter verbraucht und in der Stadt nur 6,5, der gehört in die Abteilung Münchhausen!!!
Was den RPF angeht so muß man sagen das in 5 Jahren kein Diesel mehr ohne das Ding rumfährt!!!
Und alleine der Steuer wegen ein Auto mit RPF einen höheren Verkaufswert hat als ohne, siehe Autos ohne Kat!!!!
Gruß
Sippi