- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C2 & C3
- Verbrauch beim C2 HDI
Verbrauch beim C2 HDI
Hallo!
Habe seit Oktober ‚04 einen C2 1,4 HDI (ohne Senso-Drive) und bin mit der Kiste auch schon rd. 16.000 km unterwegs gewesen.
Den Verbrauch bekomm' ich aber nur sehr schwer unter 4,8 Liter auf 100 km gedrückt, obwohl ich mir echt Mühe gebe.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Hat jemand die in der Werbung versprochenen 4,2 Liter schon mal unter realen Bedingungen erreicht?
Oder liegt es einfach daran, dass ich im (Mittel-)Gebirge wohne und der Kleine immer ganz schön klettern muss?
toto2607
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo!
Also ich komm auch so gut wie nie unter diesen Wert, es sei denn ich schleiche mit 90 km/h die Autobahn entlang und das bis der Tank leer ist. Bei normaler Fahrweise, 110 - 120 km/h hab ich auch nen Verbrauch von 4,9 Litern. Das maximale was meiner mal im Durchschnitt verbraucht hat war 7 Liter, da bin ich aber auch auf der Autobahn nur vollgas gefahren und viel Stadtverkehr, sprich Kurzstrecke.
Gruß
Verbrauch
Ich schaffe auch nur mit "schieben" unter 5,0 Ltr.! Habe mir da mehr erhofft von den angegebenen Werten Citroens!
Mein bestes Ergebnis mit einer Tankfüllung waren mal 4,4l/100km. Dabei ca. 500km AB (inkl. 1-2h Stau), 150km Bundesstraße und ein bisschen Kurzstrecke. Mir ist bisher aufgefallen, dass er erst ab ca. 30km Fahrtstrecke (wenn er richtig warm ist) sparsam fährt. Fahre zur Zeit aber sehr viel Kurzstrecke (10km) und liege so um die 5,2l/100km. Über die bisher gefahrenen 11500km hab ich einen Gesamtdurchschnitt von 4,8l/100km.
Bin mal nach dem Tanken direkt 150km Bundesstraße gefahren und habe dabei einen Schnitt laut BC von 3,8l/100km erreicht (ohne groß zu schleichen mit einigen Überhohlmanövern). Mein Maximum lag bei 6,5l/100km. Könnt ihr alles hier nachgucken http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=102466
Bin damit sehr zufrieden. Wichtig für sparsames Fahren ist zügig beschleunigen auf die gewünschte Geschwindigkeit, wobei zügig hochgeschaltet werden sollte. Ist beim Diesel ja dank des Drehmoments kein Problem.
Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass der BC ab 130km/h einen unrealistisch geringen Verbrauch (3-4l/100km), trotz Beschleunigen, anzeigt?
Viele Grüße
Verbrauch !
Hallo,
habe den C2 HDI seit Nov.04, jetzt 3000 km, und bin immer in der Stadt unterwegs (Berlin).
Der Verbrauch liegt bei mir bei 5L, und hier hast Du immer viel Stau und zähfließenden Verkehr.
Jetzt im Winter ist das eigendlich ein annehmbarer Verbrauch, trotz Klimaanlage und Sensodrive.
Ich glaube, wenn die Temperaturen steigen wird der Verbrauch sinken.
Mein kleiner Fiat Cinquecento nimmt hier in Berlin auch (nur) 5L, aber Super !
see you
Also ich hab auch das Problem mit dem Boardcomputer....zwischen 125 und 150 zeigt er bei mir immer hohe Werte an ( 5 - 6 Liter ). Sobald ich aber über 150 hinauskommen, geht er runter auf bis zu 4,2 Liter.
Hallo zusammen,
Ihr schaut immer nur auf den Bordcomputer,
das sind alles nur ca.-werte.
Was Ihr effektiv verbraucht, seht Ihr doch spätenstens beim nächsten Tankstop.
Der Bordco... ist doch nur eine kleine unterstützung, die nach meiner ansicht nur interressant ist wenn man in den Reservebereich kommt, um zu sehen wie weit man noch bis zum nächsten Tankstop fahren kann, bzw. um bei einem auf einmal auftretenden mehrverbrauch die nächste Cit-Werkstatt aufsuchen kann und das Problem ev. lösen zu lassen.
Der Bordco... ist einfach nur eine Spielerei, die man halt haben muß, um mitreden zu können.
Der Bordco... sagt nichts über Eure Fahrweise aus, denn jeder hat seinen eigenen Fahrstiel, der wiederum aussagt, ob man mehr oder weniger verbraucht. Die von Cit angegebenen Verbrauchtswerte sind fast immer unter obtimalen Bedingungen errechnet worden.
see you
Es sagt ja auch keiner, dass es nur ca Werte sind. Lediglich wurde angemerkt das der mnchmal nen bissel falsch geht. Auch wenn man sich die Durchschnittsverbrauchs-Anzeige mal anschaut. Bei meinem Vater im A6 zum Beispiel stimmt die auf 0,1-0,2 Liter wenn man mal nachrechnet. Ich hatte bei meinem C2 aber auch schon mal 4,8 draufstehen obwohl ich effektiv 6,5 Liter auf 100 km verbraucht hab.
Ja, ging mir genauso. Bin mal ne lange AB Strecke 140 -150km/h durchgefahren und hab laut BC 4,3 l/100km verbraucht - effektiv 6,5l/100km. Das ist absolut nicht in ordnung. Ist aber nur bei V>130km/h so, darunter liegt der Realverbrauch immer ca. 0,2l/100km höher als der BC-Wert. Das ist ja i.o. aber 2l/100km Abweichung ist schon krass. Anscheinend wissen die Händler aber bescheid darüber. Mein neuer Händler hat mich letztens sogar gefragt, ob ich das Problem bei mir auch habe. Allerdings gibts wohl kein Update, dass das behebt.
@VITO01: Ich rechne den Verbrauch nach jedem Tankstop selber nochmal aus. Eine Tolleranz von 2l/100km ist aber zu groß. Da kann man schlecht abschätzen wie weit ein die Tankfüllung noch bringt. Wenn schon ein BC drin ist, sollte er auch richtig funktionieren (d.h. geringe Toleranz).
Also die Anzeige des Bordcomputers ist bei mir eigentlich recht exakt - was mich stört sind die tatsächlichen Verbrauchswerte.
Ich hatte vorher einen Seat mit TDI und dabei lagen die versprochenen Werte nur minimal unter dem realen Verbrauch.
Ich möchte nur mal festhalten, das es hier offenbar keinen gibt, der auch nur annähernd an die 4,2 Liter im "Drittelmix" rankommt.
Zitat:
Original geschrieben von trancebase
Ja, ging mir genauso. Bin mal ne lange AB Strecke 140 -150km/h durchgefahren und hab laut BC 4,3 l/100km verbraucht - effektiv 6,5l/100km. Das ist absolut nicht in ordnung. Ist aber nur bei V>130km/h so, darunter liegt der Realverbrauch immer ca. 0,2l/100km höher als der BC-Wert. Das ist ja i.o. aber 2l/100km Abweichung ist schon krass. Anscheinend wissen die Händler aber bescheid darüber. Mein neuer Händler hat mich letztens sogar gefragt, ob ich das Problem bei mir auch habe. Allerdings gibts wohl kein Update, dass das behebt.
@VITO01: Ich rechne den Verbrauch nach jedem Tankstop selber nochmal aus. Eine Tolleranz von 2l/100km ist aber zu groß. Da kann man schlecht abschätzen wie weit ein die Tankfüllung noch bringt. Wenn schon ein BC drin ist, sollte er auch richtig funktionieren (d.h. geringe Toleranz).
Du schreibst, das Du mal so 140-150 km durchgefahren bist, schön und gut, aber hast Du Dein Auto auch vorher bis zum überlaufen vollgetankt, und nach Deiner Tour auch wieder bis zum überlaufen ?... es kann auch möglich sein, das daher auch die Spritdifferenz kommt, vielleicht nicht genau 2L aber vielleicht 1,2 - 1,8 L .
Mußte mit meinem C2 heute unbedinngt tanken fahren ( 819 km = 40,13 L ) war schon ganz schön knapp, da der Tank ja nur 41 L fasst ! mein Bordcomputer sagte mir auch das der Tank leer sei !
Glücklicher weise nicht. Wobei laut BC ein Durschnittsverbrauch von 5,1 L angezeigt wurde
Also es gibt immer Tolleranzen, auch anders herum.
Zitat:
Original geschrieben von VITO01
Du schreibst, das Du mal so 140-150 km durchgefahren bist, schön und gut, aber hast Du Dein Auto auch vorher bis zum überlaufen vollgetankt, und nach Deiner Tour auch wieder bis zum überlaufen ?... es kann auch möglich sein, das daher auch die Spritdifferenz kommt, vielleicht nicht genau 2L aber vielleicht 1,2 - 1,8 L .
Ich habe bis jetzt immer randvoll getankt. Und selbst wenn nicht wirklich ganz voll, müssten bei einer Differenz von 2l/100km!! (nicht 2l insgesamt) und 600km Strecke schon 12 Liter zu wenig in den Tank gekommen sein und das ist, da ich immer voll tanke, ausgeschlossen.
Ausserdem kann ich immer wieder beobachten, dass oberhalb von 130km/h die Anzeige rapide fällt, obwohl ich weiterhin gleichbleibend hochbeschleunige. Das kann doch nicht wirklich sein.
So schlimm finde ich den Fehler ja auch nicht, da ich eh selten diese Geschwindigkeiten fahre, aber warum funktioniert die Berechnung unterhalb von 130km/h mit geringen Abweichungen (also so wie sie soll) und darüber mit riesigen Abweichungen? Ist doch alles nur ein Computerprogramm, das leicht zu ändern sein müsste. Trotzdem gibt es kein Update dafür.
@toto: Ich glaube schon, dass dein Mehrverbrauch an der bergigen Umgebung bei dir liegen könnte. Die Verbrauchsangaben berücksichtigen sowas wahrscheinlich nicht. Wie gesagt, ich habe ja schon mal einen Verbrauch von 4,4 mit einer Tankfüllung gehabt (Süden nach Norden durch Kasseler Berge). Wäre auf dieser Strecke kein Stau dazwischen gekommen, wäre ich vielleicht sogar noch weiter drunter geblieben. Aber ich kann selbst mit den jetzigen 5,2l/100km gut leben, da ich den Wert für die Jahreszeit zusammen mit den Kurzstrecken (7-15km) in Ordnung finde. Im Sommer geht der Verbrauch bestimmt wieder runter. Ausserdem gibt es Leute, die behaupten, dass HDIs erst nach 20000-30000km richtig eingefahren sind. Wer weiß.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von trancebase
Ich habe bis jetzt immer randvoll getankt. Und selbst wenn nicht wirklich ganz voll, müssten bei einer Differenz von 2l/100km!! (nicht 2l insgesamt) und 600km Strecke schon 12 Liter zu wenig in den Tank gekommen sein und das ist, da ich immer voll tanke, ausgeschlossen.
Ausserdem kann ich immer wieder beobachten, dass oberhalb von 130km/h die Anzeige rapide fällt, obwohl ich weiterhin gleichbleibend hochbeschleunige. Das kann doch nicht wirklich sein.
So schlimm finde ich den Fehler ja auch nicht, da ich eh selten diese Geschwindigkeiten fahre, aber warum funktioniert die Berechnung unterhalb von 130km/h mit geringen Abweichungen (also so wie sie soll) und darüber mit riesigen Abweichungen? Ist doch alles nur ein Computerprogramm, das leicht zu ändern sein müsste. Trotzdem gibt es kein Update dafür.
@toto: Ich glaube schon, dass dein Mehrverbrauch an der bergigen Umgebung bei dir liegen könnte. Die Verbrauchsangaben berücksichtigen sowas wahrscheinlich nicht. Wie gesagt, ich habe ja schon mal einen Verbrauch von 4,4 mit einer Tankfüllung gehabt (Süden nach Norden durch Kasseler Berge). Wäre auf dieser Strecke kein Stau dazwischen gekommen, wäre ich vielleicht sogar noch weiter drunter geblieben. Aber ich kann selbst mit den jetzigen 5,2l/100km gut leben, da ich den Wert für die Jahreszeit zusammen mit den Kurzstrecken (7-15km) in Ordnung finde. Im Sommer geht der Verbrauch bestimmt wieder runter. Ausserdem gibt es Leute, die behaupten, dass HDIs erst nach 20000-30000km richtig eingefahren sind. Wer weiß.
Viele Grüße
so ist es, wenn ich hier in berlin mal ein stück bergab fahre trotz gasfuß, verbraucht mein c2 laut BC nur 1,5L bei ca. 95km/h, da könnte ich ja mit einer tankfüllung über zweitausend km fahren....! jo das wär ja geil.
aber leider geht´s ja irgendwann wieder nach oben... und siehe da der BC zeigt einen verbrauch von 9,5L bei 95km/h an... und schon kann ich nur noch etwa 400km mit einer tankfüllung fahren.
Also der BC ist eine unterstützung(Spielerei) auf die man sich nicht immer verlassen sollte... so wie mit den ganzen NAVI´s. Die sind nähmlich auch nicht Punktgenau, egal wie schnell du fährst ! Es gibt überall Differenzen, die man akzeptieren muß.
schönen Abend noch.
es wird sommer...
Ob es nur an den winterlichen Temperaturen lag?
Jedenfalls sind die Verbrauchswerte seit Anfang der Woche bei meinem Kleinen drastisch gesunken!
Mittwoch hab ich getankt, seitdem bin ich jetzt gut 300 km gefahren und der BC zeigt immer noch einen Durchschnitts-Verbrauch von nur 4,3 l an (95% Landstraße, wobei es trotzdem ziemlich auf und ab geht...)
Also: Bin zuversichtlich, dass man mit dem C2 doch ganz sparsam fahren kann...
Braucht der C3 eigentlich mit dem Motor mehr oder genauso viel?
Was spricht dann eiegntlich für den C2, beim Preis macht es ja nicht viel aus.