- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Verbrauch FSI 2.0
Verbrauch FSI 2.0
Hallo@all,
Heute gefahren auf einer Strecke von ca. 45km:
a) gehalten an alle Geschwindigkeitsregeln
b) über Land/Stadt (Sonntagsverkehr/Mittelstadt) und Bundestraße
c) mit einem BLX-Motor im Schichtladebetrieb / meist sechster Gang
Durchschnittsverbrauch: 5,2l Superplus!
Ein Auto mit immerhin 2L Hubraum und 150PS...
Baujahr 08/05 / Kilometerstand:36500km
Golf V/Sportline/205er Conti Premium Contakt
Ähnliche Themen
19 Antworten
Mit den Spritspar-Bridgestone 381 des 3L-Lüpo, würdest du sicherlich mit 4 Litern hinkommen.
ist aber leider 4-Loch
Wen interessiert ein 45km Verbrauch?
Wenn dann nur eine gesamte Tankfüllung!
Was war dort dein bestes Ergebnis?
Meins: 5,5l S+ beim 1.6er FSI
Re: Verbrauch FSI 2.0
Zitat:
Original geschrieben von garp1975
Hallo@all,
Heute gefahren auf einer Strecke von ca. 45km:
a) gehalten an alle Geschwindigkeitsregeln
b) über Land/Stadt (Sonntagsverkehr/Mittelstadt) und Bundestraße
c) mit einem BLX-Motor im Schichtladebetrieb / meist sechster GangDurchschnittsverbrauch: 5,2l Superplus!
Ein Auto mit immerhin 2L Hubraum und 150PS...
Baujahr 08/05 / Kilometerstand:36500km
Golf V/Sportline/205er Conti Premium Contakt
5,2 Liter ist schon ziemlich gut. Generell finde ich aber auch, dass der 2.0 FSI für seinen Hubraum und seine Leistung im Teillastbereich sehr sparsam ist.
Ich war letztes Wochenende in Zürich. Auf der Heimfahrt hatte ich bis zur deutschen Grenze einen Verbrauch von 5,9 Litern.
Danach,auf der deutschen Autobahn wurde es dann etwas mehr

Zitat:
Original geschrieben von garp1975
... Heute gefahren auf einer Strecke von ca. 45km:
a) gehalten an alle Geschwindigkeitsregeln
b) über Land/Stadt (Sonntagsverkehr/Mittelstadt) und Bundestraße
c) mit einem BLX-Motor im Schichtladebetrieb / meist sechster Gang
Wie soll man diesen Witz verstehen, nach 45KM über Spritverbrauch zu reden ?

Und dann noch Sonntagsverkehr und im 6.Gang ?
Wurdest Du hinten von einem Begleitfahrzeugen begleitet - "Vorsicht! Langsames Versuchsfahrzeug voraus" ?

Ich fahre täglich in der Stadt so über etwa 15 Ampelkreuzungen, einer 30km-Strecke und 'ner Stadtautobahn mit 70 km/h.
Glaubt man der MFA, schwankt der Verbrauch je nach Verkehrssituation um bis zu 1.5 Liter.
Also nee, Vorstellungen haben manche ... *kopfschüttel*
PS: Übrigens
"liebe"ich solche Sparfanatiker, die nach
GRÜNso
rasantbeschleunigen, als hätten sie 10 Fässer
Nitroglycerinan Bord.
Immer nach dem Motto
"Ich bin ja über die Kreuzung, was interssiert mich das 3.Fahrzeug, dass schon wieder rot hat."rudi88
Immer locker bleiben ... schon nett wie manche gleich ein Faß aufmachen
Lächeln und zum nächsten Beitrag übergehen!
Fazit:
Man kann den 2.0 FSI durchaus sparsam bewegen (ich fahre ihn ja auch seit 1,5 Jahren). Aber das ist derart mit Einschränkungen im Fahrspaß verbunden, dass ich ihn in der Stadt bei zügiger Fahrweise und Automatik lieber mit 10-11 Litern bewege. Nebenbei erwähnt, habe ich noch immer nicht herausgefunden, welche Sorte Krafstoff er nun am liebsten mag
Zitat:
Original geschrieben von rudi88
Wie soll man diesen Witz verstehen, nach 45KM über Spritverbrauch zu reden ?
Und dann noch Sonntagsverkehr und im 6.Gang ?
Wurdest Du hinten von einem Begleitfahrzeugen begleitet - "Vorsicht! Langsames Versuchsfahrzeug voraus" ?
Ich fahre täglich in der Stadt so über etwa 15 Ampelkreuzungen, einer 30km-Strecke und 'ner Stadtautobahn mit 70 km/h.
Glaubt man der MFA, schwankt der Verbrauch je nach Verkehrssituation um bis zu 1.5 Liter.
Also nee, Vorstellungen haben manche ... *kopfschüttel*
PS: Übrigens "liebe" ich solche Sparfanatiker, die nach GRÜN so rasant beschleunigen, als hätten sie 10 Fässer Nitroglycerin an Bord.
Immer nach dem Motto "Ich bin ja über die Kreuzung, was interssiert mich das 3.Fahrzeug, dass schon wieder rot hat."
rudi88
Mannomann, er wundert sich doch nur, dass er es überhaupt geschafft hat, nur 5,2 Liter zu verbrauchen.
Dazu muss ich aber D.Hollander recht geben:
Bewegt man den 2.0 FSI unter 7 Litern macht das fahren gar keinen Spass mehr. Solche Verbräuche erreiche ich eigentlich nur in der Schweiz ( 2 Stunden lang 90 mit Tempomat , pffff ) oder wenn ich in D auf einer Landstrasse hinter einem Laster hänge und berufsverkehrbedingt nicht vorbeikomme.
Sonst liege ich auch bei so ca. 10 - 11 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Sonst liege ich auch bei so ca. 10 - 11 Litern.
Das ist aber wirklich viel in meinen Augen. Naja, irgendeiner muss ja die Benzin-Absätze ankurbeln

Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Das ist aber wirklich viel in meinen Augen. Naja, irgendeiner muss ja die Benzin-Absätze ankurbeln![]()
Ich fahre viel Autobahn. Deshalb der hohe Verbrauch.
Auf der Landstraße fahr ich nicht mit 11 Litern keine Sorge

Hatte ja auch den 2.0 FSI, Ich würde mich jetzt nicht als Schleicher bezeichnen, trete ihn aber auch net. Ich hatte in HH Stadt einen Verbrauch von ca 8,5 L . Weniger ist aber auch wirklich nicht drin, sonst behindert man den Verkehr. Mein derzeitiger 1.4 TSI steht in der MFA 2 auf 6,6 Liter, wird auch nur in HH Stadt bewegt :-)
Hallo@all,
dieses Posting habe ich nur hierein gestellt, um zu zeigen, wie man mit einem FSI2.0 fahren kann (Einhaltung der Geschwindigkeitsregeln inbegriffen - nicht totales Schleichen!)!
Natürlich fahre ich ihn im Allgemeinen auch mit 8,5L Superplus. (Drittelmix)
Aber die Schichtladetechnik lässt es zu so sparsam zu fahren mit einem 150PS Auto im 6. Gang. Wenn ich ihn trete säuft er halt, wie jedes andere 150PS-Auto! Halt Homogenbetrieb...
Zum 45km-Kritiker kann ich nur sagen, soll ich mir Urlaub holen um einen kompletten Tank leer zu sparen? Einfach so zum Testen? Bin halt nur eine Strecke von 45Km gefahren.
Oder funktioniert die Verbrauchsanzeige bei einer 45km-Fahrt nicht?
Hast Du dich angegriffen gefühlt?
Der FSI 2.0 ist ein guter Motor, der sportlich (mehr Sprit) und sehr sparsam gefahren werden kann.
An alle die denn TSI so hochloben: Fahrt das Teil mal über die 100000km, dann kann man nochmal diskutieren, über Vor- und Nachteile der Motoren!
Stichwort: Haltbarkeit!
Für mich ist der FSI 2.0 ein klasse Motor!!!!!!
Und jeder, der das Auto fuhr, fand ihn klasse!
Turbo ist toll, aber empfindlich. Ein GTI ist absolut Hammer, aber eine andere Klasse...(Versicherung etc...)
Also bleibt sportlich und seit froh, wenn jemand Infos weitergibt, schließlich ist das die Stärke eines Forums.
Es geht nicht um Konkurrenz, wer das beste Auto fährt, sondern darum, sich gegenseitig zu helfen.
Wer anders denkt, gehört in den Kindergarten!
MfG Garp
Zitat:
Original geschrieben von garp1975
An alle die denn TSI so hochloben: Fahrt das Teil mal über die 100000km, dann kann man nochmal diskutieren, über Vor- und Nachteile der Motoren!
Stichwort: Haltbarkeit!Für mich ist der FSI 2.0 ein klasse Motor!!!!!!
Und jeder, der das Auto fuhr, fand ihn klasse!
Also Jeder stimmt schonmal nicht *gg* Ich hatte ihn und meiner hat nur Ärger gemacht. Wahrscheinlich ist das aber eher die Ausnahme.
Sache ist, wenn ich mir hier das Forum mal anschaue und den Thread "Zündaussetzer 2.0 FSI " lese , dann scheint es mir so, dass noch sehr viele andere Leute Probs haben mit diesem Motor.
So etwas gibt es für den TSI nicht.
Also so hoch loben würde ich den Motor nicht.
EDIT: Warum will mir einer mit einem KM Stand von 36500km eigentlich was über die Haltbarkeit erzählen? Oder denkst du jetzt einfach weil du 0,6 Liter mehr Hubraum hast wird er schon länger halten .....
Leute, bitte back to topic!
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Nebenbei erwähnt, habe ich noch immer nicht herausgefunden, welche Sorte Krafstoff er nun am liebsten mag![]()
Das habe ich in "letzter" Zeit ausgiebig getestet. 10.000km nur mit Ultimate gefahren, 10.000 SuPlus und 10.000 Km mit Super. Fazit:
Ultimate: Abzocke ohne jegliche Auswirkung auf die Motorcharakteristik (außer, dass es "vielleicht" sauberer verbrennt aber wer weiss das schon genau!?)
SuPlus: Unterer Drehzahlbereich zieht subjektiv genauso gut wie Ultimate, ebenso das Elastizitätsempfinden. Angegebene Endgeschwindigkeit kann auf ebenem Straßenverlauf eingehalten werden (GPS gemessen).
Super: Unterer Drehzahlbereich flaut subjektiv stark ab. Angegebene Endgeschwindigkeit von 209Km/H kann auf ebenem Straßenverlauf nicht eingehalten werden. GPS gemessene Höchstgeschwindigkeit 204Km/H.
Trotz allem finde ich vom Preisleistungsverhältnis und bei normaler Fahrweise und vorallem bei den "momentanen" Spritpreisen Super als angemessen. Wer sich viele "Dogfights" liefert und die 5Km/H Endgeschwindigkeit brauch, der greift besser zu SuPlus. Wen´s gar nicht juckt kauft Ultimate.

Zitat:
Original geschrieben von }Z{
Ultimate: Abzocke ohne jegliche Auswirkung
Nöh, überhaupt nicht!
Ein Pelzmantel kostet auch mehr, als ne Regenjacke. Und denoch ist der Pelzmantel keine Abzocke. Er kostet nur halt mehr, und hält mehr warm
...und doch...Ultimate kostet nur mehr, aber bringt nicht mehr...im Gegensatz zu dem Pelzmantel...
(hoffentlich kommen jetzt gleich keine Tierschützer hier an...
Ich fahre seit 30TKM den 2.0er. DV liegt zwischen 7,5 und 8,5 Litern. Inkl. Stadt, Land, BAB usw...
Für einen 150PS Benziner ok, denke ich. Der TSI wird sparsamer sein, aber den gabs noch nicht, als ich gekauft habe.