1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Verbrauch!!!!!!!!!!!!!

Verbrauch!!!!!!!!!!!!!

Mazda
Themenstarteram 17. Juli 2005 um 11:15

Hallo ich weiß wird keinen interessieren aber war heut Tanken, ich habe sage und schreibe 11,5 Liter Verbraucht und das nur im Stadtverkehr(Berlin), wo ich noch das Öl 15w 40 drin hatte war der minimal verbrauch in der Stadt 13 liter, mit 0w/40 das ich jetzt schon über ein Jahr Fahre sind es jetzt 11,5 liter. Für ein 17 jahre altes Dickschiff ist das ein sehr schöner wert. Das Verbraucht so mancher mit seinem 626.

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 17. Juli 2005 um 15:50

11,5 Liter ?

das ist bei meinem 2,0er 626 GE aber spitzenverbrauch wenn ich den mit 210 durchgehen über die BAB drücke...

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 16:16

Naja nun für ein 17 jahre alten 3,0i V6 und einem Fahrzeuggewicht von 1500 Kg ist das schon ein enorm niedriger Wert. Ich meinte ja nicht das jeder 626 so viel Verbraucht, ich kann mich aber an manchen hier im forum erinnern die schon über einen hohen Verbrauch jenseits der 10 liter bei ihren GDs mit 2,2 oder 2,0 meckerten.

am 17. Juli 2005 um 16:26

na okay... ^^ von daher passts schon...

der 929 is einfach nen Auto mit verkanntem Kultstatus =)

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 16:43

Ja der 929 ist leider sehr verkannt seine Qualität und seine Größe ist enorm, in Deutschland hatt Mazda kein ähnlich großes Fahrzeug mehr im angeboten. Der Xedos 9 ist 3 cm kleiner in der gesamtlänge als der 929. Und leider gibt es keinen 3 liter Motor mehr mit satt power und eine laufruhe vom feinsten. Schon alleine das Fahrwerk geil schön weich wie eine Sänfte. das einzigste Problem mit dem 929, er ist sehr Exotisch dadurch sind Ersatzteile rar und teuer, genau so der Werkstattservice bei Mazda kaum bezahlbar und bei anderen z.b. ATU traut sich kaum einer ran. Mein nächstes Auto wird wieder ein 929 V6 sein, aber meiner hat noch ein langes leben hat ja schließlich erst 140 Tkm runter über 300Tkm will ich schaffen.

am 17. Juli 2005 um 16:45

Ich glaub kaum das du nach dem nochmal nen 929 V6 bekommst...

das wäre ein kunststück wie zum mond zu fliegen (weil wie wir alle wissen war da ja noch nie ein mensch)

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 16:48

Ach hast auch gerade Kabel 1 geguckt??

Jetzt gibt es noch 929 V6 jede menge, durch Steuererhöhung und Benzinpreise verkaufen sie die alle. Ok bis ich meinen Verkaufe dauert 5 oder 10 Jahre da könntest du recht haben das es weniger 929er gibt.

Ich glaube kaum, dass ein fortgeschrittenes Alter einem angenehmen Motorlauf und einem moderaten Verbrauch im Wege stehen muss. Jedenfalls nicht, wenn der Motor immer ordentlich gefahren und gewartet wurde.

Mein 626 GD Coupe, ebenfalls Baujahr '88, 230.000km auf der Uhr und mit dem kräftigen 2.2i 12V ausgestattet, habe ich an den wärmeren Tagen im vergangenen Januar mit immerhin 6,8 Liter auf 100km bewegt. Autobahn und Stadtverkehr. Und das Auto wiegt immerhin auch seine 1250kg leer.

Verbräuche jenseits der 9 Liter beim 626 2.2i sind aber entweder auf einen nicht mehr ganz gesunden Motor oder auf einen unbedingt zu überdenkenden Fahrstil zurückzuführen.

Gruß,

Christian

Re: Verbrauch!!!!!!!!!!!!!

 

Zitat:

Original geschrieben von 929 V6

Hallo ich weiß wird keinen interessieren aber war heut Tanken, ich habe sage und schreibe 11,5 Liter Verbraucht und das nur im Stadtverkehr(Berlin

Moin, ich habe seit einigen Tagen auch einen 929 V6, EZ 10/90, Handschaltung und meine Spritnadel ist genau auf "halb". Gefahren bin ich jetzt fast schon 400 Km.

Knapp die Hälfte davon bin ich Stadtverkehr und Autobahn gefahren ( größtenteils Stau ). Wie`s aussieht verbraucht der 929 somit weniger als mein MX 6, 2.5i V6 bei sparsamer Fahrweise.

Ich denke, daß liegt vor allem an dem sehr lang übersetzten fünften Gang, in dem ich oft fahre.

Ich bin rundum zufrieden mit meinem 929 V6. Das ist wirklich ein klasse Wagen :-)

Ein paar Bilder:

1. KLICK

2. KLICK

3. KLICK

4. KLICK

hi Andi!

 

endlich bist du auch auf ne Familienkutsche umgestiegen...aber das Coupe ist ebenso toll.

Was macht der Scorpio nun?

Moin Jan,

der Scorpio war für mich ja nur ein Winterwagen, als MX 6 Ersatz. Den habe ich schon im Januar wieder weiter verkauft. ;-)

Komisches Kennzeichen haste da. Bist Du umgezogen ? ;-))

Moin,

@929 V6 sag mal ... hast du mal dran gedacht, dein Auto eventuell wie Wirthensohn auf LPG umzurüsten ?!

Denn in deinem Fall wäre das eine sinnvolle Investition, da du damit deine Betriebskosten doch erheblich senken könntest und Platz im Kofferraum hast du mit Sicherheit genug ;) Und dann kannste den Wagen auch noch bei hypothetischen 1.50 Euro den Liter Super fahren, ohne dir irgendwelche Gedanken machen zu müssen.

MFG Kester

@Rotherbach: genau das hatte ich auch gerade gedacht :D

Zwar sind 11 oder 12 Liter für ein Auto dieser Leistung und dieser Größe recht bescheiden, aber bei den aktuellen und zukünftigen Benzinpreisen doch ein teurer Spaß.

Der 929 würde sich für eine Umrüstung auf Autogas geradezu anbieten. Soweit ich weiß, hat er ein vollwertiges Reserverad und dadurch reichlich Platz für einen geräumigen Muldentank, also ohne Verlust von Kofferraumvolumen. Außerdem wird er sicherlich - nicht wie die Xedos-V6 - bereits vollelektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung mit Resonanz-Schaltsaugrohr (VRIS) und all diese modernen Spielereien haben und damit sicherlich auch mit einer preisgünstigen Venturi-Anlage ausrüstbar sein. Kosten unter 1800 Euro komplett.

Und unter der Haube ist ja mal richtig reichlich Platz. Mein Umrüster hätte so richtige seine Freude gehabt, wenn er bei mir nur ansatzweise soviel Platz zum Bauen gehabt hätte....

@Andrako: das ist mal ein richtig leckeres Gerät. Würde mir auch sehr zusagen ;)

Gruß,

Christian

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn

Soweit ich weiß, hat er ein vollwertiges Reserverad und dadurch reichlich Platz für einen geräumigen Muldentank, also ohne Verlust von Kofferraumvolumen.

Das vollwertige Reserverad steht aber an der linken Kofferraumseite. Dennoch ist der Kofferraum natürlich sehr groß.

Zitat:

Außerdem wird er sicherlich - nicht wie die Xedos-V6 - bereits vollelektronisch gesteuerte Multipoint-Einspritzung mit Resonanz-Schaltsaugrohr (VRIS) und all diese modernen Spielereien haben und damit sicherlich auch mit einer preisgünstigen Venturi-Anlage ausrüstbar sein.

Ja, der JE-Motor hat kein VRIS so wie die KL-Motoren. Ansonsten dürfte er aber recht modern sein.

 

Die Umrüstung auf LPG ist aber auf jedenfall eine Überlegung wert.

Themenstarteram 29. August 2005 um 12:07

Naja umrüsten weiß nicht, bin ein Youngtimer Fan und dadurch immer bedacht alles Orieginal zu lassen.Logisch ist er im Unterhalt teurer als z.b ein 626 aber naja man gönnt sich ja sonst nichts im warsten sinne des Wortes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen