- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Verbrauch Toyota Auris Hybrid
Verbrauch Toyota Auris Hybrid
Hallo!
Ich habe mir vor ca. 1,5 Jahren den neuen Toyota Auris Hybrid gekauft und habe (weil ich beruflich pendeln musste) auch schon fast 45000 km drauf.
Was mich mal von anderen Besitzern interessiert:
Was verbrauch ihr so?
Ich bin fast ausschießlich Autobahn gefahren und hatte am Anfang einen Verbrauch < 5 l, dies hat sich jetzt mit der Zeit geändert und ich liege (bei ähnlicher Fahrweise) bei knapp 6 l
Hat jemenad ebenfalls einen zunehmenden Verbrauch ferststellen können?
Danke schonmal für Antworten
Lg Asrai
PS.: Habe meinen Händler/Werkstatt schon darauf hingewiesen, die konnten keinen Fehler feststellen.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen Auris TS Hybrid. Meine jährliche Fahrleistung beträgt zirka 22Tkm und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,40 ltr/100km. Der Autobahnanteil beträgt 80%. Die gefahrenen Geschwindigkeiten betragen auf der Autobahn bis zu 140km/h. Keines meiner Vorgängerfahrzeuge (Diesel; Benziner) hat bei gleicher Fahrweise weniger verbraucht, als der Hybrid.
Hybrid funktioniert immer und überall und spart Kraftstoff.
Ähnliche Themen
75 Antworten
Mit der Zeit sollte der Verbrauch eigentlich runter gehen, da sich Fahrer und Auto aneinander gewöhnen und die Einfahrphase rum ist. Was füllt deine Werkstatt für ein Öl ein? Falsches Öl (Toyota-Werkstätten nehmen gerne 5w30, obwohl 0w20 vorgeschrieben ist) kann natürlich zu leichtem Mehrverbrauch füllen.
Grundsätzlich finde ich 6l bei reiner Autobahn aber nicht sooo schlecht...
Für überwiegend Autobahnbetrieb ist der Toyota Hybrid keine gute Wahl.
Auf der Autobahn bringt einem der Hybridantrieb eigentlich keine Ersparnis weil der Benzinmotor eh die ganze Zeit läuft, auf der Autobahn schaffe ich mit meinem 1,6 Auris auch locker 5-6 Liter Verbrauch ohne Anstrengung.
Der Hybridantrieb kann seine Vorteile eigentlich nur in der Stadt beim Stop and Go ausspielen.
Gruß
SVEAGLE
Die Leistungsverzweigung am Planetensatz des HSD wirkt immer, egal ob Autobahn oder Stadtverkehr.
In letzterem Fall sind die Lastwechsel eben ausgeprägter.
Um den eigenen Verbrauch mit dem anderer Nutzer zu vergleichen, kann man ja hier mal nachschauen:
http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
http://www.spritmonitor.de/.../1212-Auris_Hybrid.html?...
Nach diesen Angaben liegt der Durchschnittsverbrauch für den Auris Hybrid bei 5,2l/100km bei 851 eingetragenen Nutzern und (sicher) wegen gleicher Technik und etwa gleichem Fahrzeuggewicht auf gleicher Höhe mit dem Prius (5,2l/100km; 1984 Nutzer)
Beim 1. Link ist auch zu beachten, daß fast alle der jeweils 50 Fahrzeuge in dieser Aufstellung deutlich leichtere Kleinwagen sind - egal ob Benziner oder Diesel (rechte/linke Spalte).
Die Angaben dürften naturlich umso zuverlässiger sein, je mehr Nutzer sich eingetragen haben, Nutzerzahlen stehen jeweils in den Klammern.
Und nicht vergessen: Der größte Sparsamkeits-"Faktor" sitzt hinter dem Lenkrad !!
mfG schwarzvogel
Also ich liege bei meinem Auris Touring Sports Hybrid im Schnitt zwischen 3,5 und 5 Liter. Aber IMMER unter 5 Liter. Das bei ganz "normaler" Fahrweise, Klima an, Radio an, Licht an.
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Für überwiegend Autobahnbetrieb ist der Toyota Hybrid keine gute Wahl.
Auf der Autobahn bringt einem der Hybridantrieb eigentlich keine Ersparnis weil der Benzinmotor eh die ganze Zeit läuft, auf der Autobahn schaffe ich mit meinem 1,6 Auris auch locker 5-6 Liter Verbrauch ohne Anstrengung.
Der Hybridantrieb kann seine Vorteile eigentlich nur in der Stadt beim Stop and Go ausspielen.
Gruß
SVEAGLE
Hallo,
bitte lass doch mal die alten Stammtischparolen weg von wegen Hybrid taugt nur in der Stadt. Der 1.6 Auris ist wirklich sparsam und gut zu fahren, hab seit Mai nen Auris TS Hybrid, mit normalem Fahrstil, sprich, rauf auf die Bahn, und dann um die 120 pendeln erreiche ich einen Schnitt rund um die 5 Liter, bei gehetztem Fahren, sprich Vollschub, wo möglich, erreiche ich bei großen Anteilen Tacho 195 einen Schnitt von 7,5 bis 8 Litern. ich denke mal, da liegt der 1,6er drüber, oder?. Zum TE: ja, 6 Liter Schnitt sind für nen HSD schon recht viel, abeer schau dir mal meine Werte oben an, und beantworte dir selbst die Frage, wo bei dir die Tachonadel steht. Übrigens konstant 90 auf der Ab werden mit deutlich unter 4 Litern belohnt, aber das will ich gar nicht.
Gruß Christian
Daß die Hybrid-Technologie (mal unabhängig von Toyota- oder anderen Konstruktionen, welche immer mehr werden) ganz offensichtlich vorteilhaft ist, kann man aus dem 1. Link meines weiter oben stehendem Beitrag schon ganz gut ablesen: Lauter leichte Kleinwagen ohne "Hybrid" (außer Yaris HSD) als unmittelbare Konkurrenten ...
Ob der Nutzer daraus Kapital zu schlagen vermag, steht auf einem anderen Blatt:
Als Ruheständler mit großem Kurzstrecken-Anteil ist mein eigener Verbrauchsschnitt mit 5,6l/100km leider mehr als miserabel !
Leider wird im nachstehenden Link zwischen den Auris-Versionen ("Auto v1.0" ohne Hybrid/HSD) nicht unterschieden:
http://www.spritmonitor.de/.../985-Auris.html?powerunit=2
Sucht Euch Euren zum Vergleich selbst heraus !
mfG schwarzvogel
Ich konnte den Auris 1.6 eine Woche lang "testen" (Leihfahrzeug wegen einem Unfallschaden) und gegen meinen Yaris Hybrid vergleichen. Der Auris 1.6 ist sparsam, keine Frage, besonders für einen relativ unkomplizierten Saugbenziner, aber er ist in keiner Situation - egal ob 50, 80, 120 oder 180 km/h - vergleichbar mit dem Hybrid. Der HSD ist einfach IMMER sparsamer, da gibts keine Ausnahme.
Hätte Dieselkraftstoff den gleichen Energiegehalt wie Benzin könnten nicht mal die hochgezüchtetsten Dieselmotoren mithalten, da der Verbrenner im HSD bereits den Wirkungsgrad eines guten Diesels hat und dazu noch von der "Elektro-Unterstützung" mit variabler Lastverteilung dank des stufenlosen Getriebes profitiert.
@schwarzvogel: schau mal auf der linken Seite bei "modell", da ist der Auris Hybrid einzeln aufgeführt Spritmonitor ist schon so schlau und sortiert den HSD als eigenes Modell ein.
Hallo zusammen
Bitte erklärt mir mal den Unterschied zwischen meinem1.6 und dem Hybrid auf der Autobahn, beide Autos fahren konstant 120km/h.
Am Anfang hat der Hybrid vielleicht noch elektrounterstützung aber irgendwann ist der Akku leer und dann bleibt dem Hybrid auch nur noch sein 99PS Motor und der brauch auch Sprit wie jeder andere Benziner auch.
Wo kann der Benziner jetzt noch sparen im Gegensatz zum 1.6 Motor.
Zudem wiegt der Hybrid mehr und hat weniger Leistung.
Gruß
SVEAGLE
Der Verbrenner im HSD braucht weniger Sprit als "jeder andere Benziner" da er kein Ottomotor ist, sondern im Atkinsonzyklus arbeitet. Wirkungsgrad Ottomotor = max. 25-30%. Wirkungsgrad des 1.8l Motors im Auris/Prius 3: max. 41%.
Noch nie gewundert warum der Motor bei mehr Hubraum weniger Leistung als der 1.6er Valve hat?
Diese maximalen 41% sind sehr nah an sehr guten Dieselmotoren (die erreichen afaik maximal 45%) und das reicht auch ohne Elektrounterstützung schon für niedrigere Verbrauchwerte, darum wird Toyota ja in den nächsten Jahren reine Atkinsonmotoren in viele Modelle einführen und die aktuelle Motorengeneration(en) damit ersetzen. Ähnliches macht Mazda mit den Skyactive-Motoren.
Zusätzlich zum grundsätzlichen Wirkungsgradplus hat der Hybrid noch einen anderen Trumpf: durch die stufenlos arbeitende Kraftweiche (Power Split Device) ist eine variable Lastverschiebung möglich.
Die Elektromotoren und der Benziner können sich (und zwar bei JEDER Geschwindigkeit) die Last aufteilen, damit der Benziner immer möglichst nah am optimalen Betriebspunkt arbeiten kann.
Mal wird der Benziner gezielt entlastet (Drehzahl sinkt, Batterie wird entladen), mal wird er gezielt mehr belastet (Drehzahl steigt, Batterie wird geladen), je nach Topographie und Geschwindigkeit.
Bei konstanter Geschwindigkeit hat das Fahrzeuggewicht übrigens kaum spürbaren Einfluss auf den Verbrauch.
Vielen Dank für die Erklärung.
Das wäre meine nächste Frage gewesen, wenn der Motor so sparsam ist warum verbaut Toyota den Motor nicht auch in anderen Modellen.
Wahrscheinlich lässt sich der Motor aber allein nicht sehr sportlich fahren.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
...
@schwarzvogel: schau mal auf der linken Seite bei "modell", da ist der Auris Hybrid einzeln aufgeführtSpritmonitor ist schon so schlau und sortiert den HSD als eigenes Modell ein.
Danke, ich kann das sehr wohl unterscheiden.

In meinem letzten Beitrag waren die Auris
ohne"Hybrid" bzw. HSD gemeint, da wird leider nicht sehr weit unterschieden !
Auf der rechten Seite der Aufstellung finden sich pauschal aufgezählt:
206 Diesel, 243 Benziner, 2 Autogas (LPG) und 1 Erdgas (CNG)
So bleibt nur, daß sich der geneigte Interessent "sein" Vergleichsfahrzeug selber suchen muß ...



"Der Verbrenner im HSD braucht weniger Sprit als "jeder andere Benziner" da er kein Ottomotor ist, sondern im Atkinsonzyklus arbeitet."
Der Benziner des HSD ist
sehr wohl ein Ottomotor- nur mit einer "besonderen" Steuerung des "nackten" Motors selbst: eben nach Atkinson.
http://de.wikipedia.org/wiki/Atkinson-KreisprozessDer Atkinsonmotor allein ist im Gegenteil nicht wirtschaftlicher als seine Otto-"Brüder"; das nimmt man in Kauf zu Gunsten eines sparsameren Gesamtkonzepts.
http://www.priuswiki.de/index.php?title=PSDIn diesem Zusammenhang harmoniert er wohl besser als andere Benziner.
mfG schwarzvogel
Zitat:
Das wäre meine nächste Frage gewesen, wenn der Motor so sparsam ist warum verbaut Toyota den Motor nicht auch in anderen Modellen.
Den wird es voraussichtlich ab 2015 geben. In Japan wird in den Facelift-Yaris schon ein neuer 1.3er Atkinson-Motor (1NR-FKE) mit 99 PS eingebaut. Auch die übrigen Benziner werden demnächst ausgetauscht.

Gruß
Zitat:
Original geschrieben von schwarzvogel
Danke, ich kann das sehr wohl unterscheiden.![]()
In meinem letzten Beitrag waren die Auris ohne "Hybrid" bzw. HSD gemeint, da wird leider nicht sehr weit unterschieden !
Achso, das hatte ich falsch verstanden. Aber du kannst ja noch nach Kraftstoffsorte und Leistung filtern, dann findest du doch jede Variante einzeln.
Zitat:
Der Benziner des HSD ist sehr wohl ein Ottomotor - nur mit einer "besonderen" Steuerung des "nackten" Motors selbst: eben nach Atkinson.
http://de.wikipedia.org/wiki/Atkinson-Kreisprozess
Ja richtig, da fehlte das Wort "normaler" Ottomotor.
Zitat:
Der Atkinsonmotor allein ist im Gegenteil nicht wirtschaftlicher als seine Otto-"Brüder"; das nimmt man in Kauf zu Gunsten eines sparsameren Gesamtkonzepts.
http://www.priuswiki.de/index.php?title=PSD
In diesem Zusammenhang harmoniert er wohl besser als andere Benziner.
mfG schwarzvogel
Stimmt nicht, der Atkinsonmotor des Prius/Auris (usw.) ist auch völlig eigenständig bereits wirtschaftlicher als ein vergleichbarer Ottomotor, da sein Wirkungsgrad wesentlich besser ist. Er hat allerdings eine geringe Literleistung und weniger Drehmoment, deshalb findet er bisher nur im Zusammenspiel mit dem HSD Verwendung.
Aber wie Aygo Club bereits verlinkte, hat Toyota den Atkinson weiter entwickelt, damit der auch einzeln und ohne Verzicht auf Leistung genutzt werden kann.
Auf die ersten Atkinsonbenziner (wie den 1.33l Motor im Vitz) darf man sehr gespannt sein, ich bin überzeugt davon das die sich beim Verbrauch ziemlich mittig zwischen den normalen Motoren (wie dem 1.33 im Yaris oder dem 1.6 im Auris) und den jeweiligen Hybriden einsortieren werden.
Danke für die Info !
Das Posting von AygoClub hat sich wohl überschnitten.
mfG schwarzvogel