1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Verbrauch V8 3,7 4.2

Verbrauch V8 3,7 4.2

Audi A8 D2/4D

leidiges Thema ich weis , aber wir könnten doch mal für die FAQ eine Liste erstellen von den V8 Maschinen
wichtig bei der Angabe der Daten wäre
Baujahr
Motor Ps
3.7 + 4.2 + S8
Geschwindigkeit
kraftstoff
um einigermaßen genaue werte zu erzielen schlage ich Tempo 100 /130 / 150 /180 und 210 vor . die letzte Position nur durchführen wenn es der Straßenverkehr auch zuläst :-)
Diesel und W12 werden zu wenige da sein , um einen richtigen Durchschnitt zu errechnen -können aber fleißig mitmachen ,Fange mal an damit
3.7 Quattro 230 PS
mit komplett neuer Service incl. neuen LMM
Bj. 96
95 Oktan
ebene strecke windstill
100Km/h 7.5l
130 km/h 9,90L
150 km/h 11,60L
180 km/h 16,0 L
210 km/h 18,8 L

Verbrauchswerte vom 2.8 Quattro Bj 2000 LPG werden nachgereicht wenn die Baustelle wieder funktioniert :-) Tacho rot .-) Codierungssache , wird noch online bei Audi gemacht
gruß matze

Ähnliche Themen
24 Antworten

3,7 Quattro, 11/97, 230 Ps, Service noch relativ frisch, LMM fast neu.
Die Werte decken sich ziemlich genau mit denen von Matze. In der Stadt komme ich bei normaler Fahrweise, also ohne Ampelsprints etc., mit 12,2 l aus. Getankt wird Super 95 Oktan.

Gruss Stefan

Audi S8 4,2 340PS (AKG) umgebaut auf lange übersetzung.
Seit einem Monat steht der BC recht standhaft bei 11.1-11,5L/100km.
Jeden Tag 17km auf Arbeit und zurück und 1x die Woche in den Harz machen.
Direkte Vergleichswerte hab ich nicht... aber ich weiss folgendes:
Über Land von KS nach GS wegen gesperrter Autobahn (max 100km/h): 8,6L/100km
Über Land morgens an die Arbeit. Standheizung hat Motor warm gemacht: 8,4L/100km
Autobahn 130km/h: 9,6L/100km von KS nach GS
Bremerhaven und zurück voll gepackt bis unters Dach... wo es ging 180-220. Ansonsten nach STVO: 11,2L/100km
Dauerndes rumgeschleiche in der Stadt ohne Abwechslung: 13,4-18,2 !
Die Verbrauchswerte sind immer sehr schwer zu ermitteln weil jeden Tag das Wetter anders ist oder andere Faktoren hinzu kommen.
Es reicht schon wenn auf dem Weg zur Arbeit so´n schleicher vor dir rollt und das Getriebe als zurück schaltet er der Onkel vor dir zu langsam unterwegs ist. Da haste schnell 1L mehr als am Vortag.
Was ich genau sagen kann:
Bei 0.67 Euro für den Liter Gas liege ich ziemlich genau bei 9-10 Euro auf 100km !
Zum Wochendausflug mit den Kindern und eine damit verbundene Tour ins schöne Thüringen lag der kleine bei 8,40 Euro pro 100km :)
BC sagte 10,2L/100km für den ganzen Tag inkl. Stadt in Eisanach und Wartburg Besuch :)
Da soll mal einer was über die alten A8 Motoren sagen :)

Erinnert mich leicht an einen vergangenen Threat der leider in der Versenkung verschwand... :rolleyes:
A8 - 4.2 quattro (AQF/ECZ) Kurzversion | 228Kw / 310Ps | Bj:2000
Öl- (Castrol LL3 5W30), Luft-, Spritfilter, Kerzen, ATF nachgefüllt, LMM neu - Alles vor etwa einem Jahr gemacht.
Winterreifen das ganze Jahr drauf
Tankanzeige: Max
Kofferraum: leer bis auf Kleinigkeiten
Wetter: bewölkt - leicht windig
Fahrbahn: trocken
Außentemp.: 18°C
Sprit: Super / 95 Oktan
Strecke: Landstraße mit 2 Dörfern zwischendrin (ca. 15Km), AB mit einigen Steigungen und Gefälle, eine Baustelle über ca. 5Km, zwei 100er Begrenzungszonen über ca. 3 Km, Rest weitesgehend ebene Strecke ohne Begrenzung
zurückgel. Strecke Gesamt: 108,6 KM (von Zapfsäule zu Zapfsäule)
Verbrauch laut Zapfsäule: 10,48L
Verbrauch laut BC: keine Angabe
Tempomatnutzung: Ja / nur AB
Durschnittsgeschwindigkeit AB: 140Km/h
Bei überwiegend Kurzstrecke (nur etwa. 12 - 14Km pro Tag) komm ich auf einen schwankenden Verbrauch von 12,4 - 13,0L ebenfalls laut Zapfsäule, mein BC pendelt zwischen 11,2-11,5 rum.
Diese und obrige Angaben sind etwa 2-3 Monate alt.
Gruß Ich

A8 2,5 TDI Bj.98
Werte vom letzten Sommer (fahre mit Saison-Kennzeichen 5-10):
Wochenendtouren/Nahverkehr 7,7 - 8 L
Urlaubstour nach Ungarn BC 6,4 L
Urlaubstour n. Südfrankreich BC 6,5 L
Bin ein ruhiger Fahrer, auf AB wenn möglich Tempomat.
BC-Anzeige deckt sich mit Tankstellenrechnung.

Wenn ich das so lese, frage ich mich warum ich nen 6Zylinder fahre. Im Schnitt bei ruhiger Fahrweise brauche ich knapp unter 10l über Land, in der Stadt um die 12,5 und Autobahn bei recht konstant 140 knappe 9l.
Wenn ich die AUDI Werte der Datenblätter als Richtlinie nehme müßte ein V8 mind 15% mehr schlucken, aber es ist wohl eher umgekehrt.
Mein Maximum mit 90l Super lag bei 1070km für nachgetankte 85l mit etwa 600km Autobahn und den Rest etwa 50/50 Stadt und Überland.

Iss recht logisch...
Der V8 ist erstmal schön lang übersetzt. Dazu kommt das er im A8 nicht so schuften muss wie ein V6 das tut. 90% des Tages hauchst du bei dem Motor das Gas nur an.
Allein das gute Drehmoment ist viel wert.
Landstraße recht ordentlich bergauf.... 70km/h, 5. Gang , 1200upm und der beschleunigt dabei noch !
Momentan steht meiner bei 10.3L/100km -> war mal wieder in GS der Dicke :)

Die Nummer mit dem Anhauchen stimmt schon. Um normal im Verkehr mit zu schwimmen, muss man das Gas nur antippen, deshalb ist der Einsatz desselben der fast einzig relevante Faktor was den Verbrauch betrifft. Ich bin im Sommer von Berlin nach Oberhausen/Pott, samtag morgens so gut wie immer Vollgas gefahren. Der Verbrauch lag bei 23l/100km, bei Tempo 100 sind es aber tatsächlich nur um die acht Liter.
In der Stadt verhält es sich genauso, zwischen 12 und 23 Litern ist alles möglich!

Gruss Stefan

habe beide da , 2.8 + 3.7 nehmen sich nichts im Verbrauch , dagegen sind die 5 Ventiler V8 gut 1.5l weniger im verbrauch .

gruß matze

Zitat:

Original geschrieben von AudiQP81


Wenn ich das so lese, frage ich mich warum ich nen 6Zylinder fahre. Im Schnitt bei ruhiger Fahrweise brauche ich knapp unter 10l über Land, in der Stadt um die 12,5 und Autobahn bei recht konstant 140 knappe 9l.
Wenn ich die AUDI Werte der Datenblätter als Richtlinie nehme müßte ein V8 mind 15% mehr schlucken, aber es ist wohl eher umgekehrt.
Mein Maximum mit 90l Super lag bei 1070km für nachgetankte 85l mit etwa 600km Autobahn und den Rest etwa 50/50 Stadt und Überland.

Viele sagen ja immer das der 5V sparsamer sein soll als der 4V....
Naja das hängt stark vom Zustand der Maschine ab...
Mein alter 32V hat echt manieren. Der nimmt im schnitt auch weniger als die 40V die ich so kenne.
Ich glaub den sparsamsten von den hat magnus....
Der fährt aber nur Strecke.
Viel macht auch die verwendete Getriebesoftware aus.
Die von meinem alten 1996er "K" Steuergerät steht total drauf den Wandler auch mal bei 30km/h zu zumachen.
Aber auch Hubraumleichen können trinken:
Passat 3B 1,8 125PS (ADR) mit AG4 Automatik: Der nimmt zwischen 10 und 14L !
Schwiegermutti hatte die selbe Kombi im A4 B5.... immer 11-13L weg gemacht der Ofen !

moin
mit dem verbrauch vom v8 würde ich nie hinkommen in hamburg , von ampel zu ampel
hatte mal ein audi s6 c4 bj 96 mit v8 schalter
stand immer eine 2 vorne an beim verbrauch ,
ich fahre nicht wie ein henker
mein jetziger a8 2,8 quattro schalter nimmt ca 12,5 in der stadt
land oder autobahn kann man auch ab 9 liter fahren
mit trailer und 2t hinten dran autobahn ca 12 l
bin zufrieden mit dem verbrauch
mein sommer audi 200 20v avant habe ich in der stadt auch immer bei 14 l
gruss

mhhh der ADR ist bekannt für seinen durst , ebenso der 1,8t AEB / AJL der säuft regelrecht . ab 150km/h 1/10 also bei 200km/h gut 20liter da ist der achter bei weiten besser unterwegs ,

gruß matze

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Viele sagen ja immer das der 5V sparsamer sein soll als der 4V....
Naja das hängt stark vom Zustand der Maschine ab...
Mein alter 32V hat echt manieren. Der nimmt im schnitt auch weniger als die 40V die ich so kenne.
Ich glaub den sparsamsten von den hat magnus....
Der fährt aber nur Strecke.
Viel macht auch die verwendete Getriebesoftware aus.
Die von meinem alten 1996er "K" Steuergerät steht total drauf den Wandler auch mal bei 30km/h zu zumachen.
Aber auch Hubraumleichen können trinken:
Passat 3B 1,8 125PS (ADR) mit AG4 Automatik: Der nimmt zwischen 10 und 14L !
Schwiegermutti hatte die selbe Kombi im A4 B5.... immer 11-13L weg gemacht der Ofen !

Hallo alle miteinander,
4,2 Ltr. 228 KW, Bj. 2000.
Verbrauch Autobahn, Tempo 160= 9,6 Ltr.
Innerorts= Kurzstrecke, 13,6 Ltr.
Überlandfahrten= 10,2 Ltr.
Langstrecke Autobahn Trier-München Tempo 100-220, Verbrauch 9,1 Ltr.
Werde mir nie wieder ein anderes Auto, außer A8 natürlich kaufen, mein Vorgänger BMW 740i war 2ltr. Durstiger.
Gruß rallekalle56

Zitat:

Original geschrieben von rallekalle56


4,2 Ltr. 228 KW, Bj. 2000.
Verbrauch Autobahn, Tempo 160= 9,6 Ltr.
Innerorts= Kurzstrecke, 13,6 Ltr.
Überlandfahrten= 10,2 Ltr.
Langstrecke Autobahn Trier-München Tempo 100-220, Verbrauch 9,1 Ltr.

Wow, die Werte hätte ich auch gern! Was ist für ein Getriebe verbaut?

Ich fahre meinen A8 4.2 Bj. 95, 4-Gang-TipTronic, nun knapp 4 Jahre lang zu 80% auf der Autobahn, meist 160-180 km/h und liege bei 14-15 l Autogas / 100 km, laut BC wären das um die 11-12 l Benzin.

@ Audi100C4
Rallekalle hat ECZ 5.Gang verbaut :-)
der 40 Ventiler ist sparsamer als der 32 V , mit gut 1-1,5 l .

gruß matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen