Verbrauchsanzeige W211
Hallo Gemeinde!
In der letzten Ausgabe der Auto-bild wird mukiert, dass der Verbrauch nach dem Kaltstart aufwärts statt abwärts berechnet wird. (Soll angeblich den tatsächlichen Wert verfälschen)
Seit wann ist das der Fall?
Unser E320 (Bj.2002) rechnet nach dem Kaltstart runter...
Gruß
S.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Meiner auch. (06/2007)
BILD und Mathematik sind eh zwei verschiedene Dinge... :-)
Die "Momentanverbrauchsanzeigejunkies" sterben halt nicht aus....
Ich habe jetzt den 3ten 211er.
Baujahre 2/05 (Vormopf 220cdi), 12/06 (Mopf 220cdi) und 08/07 (280er Benziner).
Alle zählen von unten nach oben.
Ich hatte allerdings auch schon einen Leihwagen aus BJ 2003, der zählte von oben nach unten.
Direkt nach dem (Kalt-) Start werden bei mir 6,8 Liter angezeigt. Nach ca. 2 KM erreicht die Anzeige mit rund 10,5 Litern ihre Spitze, um dann wieder zu sinken.
Interessant ist, dass die Verbrauchsanzeige nicht über 8,8 Liter hinaus geht, wenn vorher die Standheizung benützt wurde.
( E 220 CDI Aut. Modell 2006 mit DPF).
beim start fängts knapp bei 7litern an und arbeitet sich auf ca. 14-15liter hoch. danach stabilisiert es sich (im stadtverkehr) bei ca. 11-12l.
Ist bei mir ganz anders. Habe einen 500er, Modell 2004 mit 7 G-Tronic. Fängt nach Kaltstart bei 40.0 Litern an und geht dann kontinuierlich runter. In der Stadt auf 12-16 Liter, auf der Autobahn auf 9-12 Liter.
Bei mir fängt er bei 7,5 Liter an und geht bis max 16-17 Liter hoch, Maximalabweichung zwischen KI und realer Tankfüllung liegt bei 0,2 Liter. Also ich fühle mich nicht betrogen
Hallo zusammen
ich stelle mir das so vor: da nach dem Start ja beschleunigt wird, steigt ein für das stehende Fahrzeug nach meinem Empfinden zu niedrig voreingestellter (bzw. nach der Fahr-Historie berechneter) Wert erst mal ordentlich an. Wenn die Fuhre dann mehr oder weniger konstant rollt (oder Betriebstemperatur erreicht) sinkt der angezeigte Wert wieder etwas (da Durchschnittswert angezeigt wird).
Anzeige weicht aber leider vom tatsächlichen Verbrauch ab, eff. brauche ich ca. 0,7 l mehr, finde es aber albern, da von Täuschung zu sprechen (typisch BILD).
Mein 200k T automat vor-MoPf, EZ 02/06 beginnt nach Kaltstart mit 9,0
steigt im Stadtverkehr je nach Fahrweise bis 13,0
(meine Frau schafft auch locker bis zu 16! hat trotz Schuhgröße 39 einen schnellen und schweren rechten Fuß )
Wenn wir auf´s Land raus fahren ist´s andersrum: da kann der angezeigte Wert nach Start auf knapp unter 8,0 sinken
(bis wir die BAB erreichen )
Meistens pendelt sich bei betriebswarm die Anzeige um 11,5 ein, längere Passagen führen dann zum Gesamtdurchschnitt seit 35tkm von 10,8
freundliche Grüße
papeloni
Hallo Leute,
bin heute 21 KM an die Arbeit gefahren. Außentemperatur -5C. Beim Start des Motors zeigte die Verbrauchsanzeige 6.9 Liter an. Das ist der Durschschnittsverbrauch, wie der im Handbuch meines E320cdi Bj. 8/2004 PF steht. Grundsätzlich fängt der Zähler immer bei 6.9 Liter an. Die Anzeige ging während der Fahrt auf max. 9.8 Liter hoch und nach den 21 KM stand diese auf 7.4 Liter. Ist dann der endgültige Verbrauch gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von LarsenI
Ist bei mir ganz anders. Habe einen 500er, Modell 2004 mit 7 G-Tronic. Fängt nach Kaltstart bei 40.0 Litern an und geht dann kontinuierlich runter. In der Stadt auf 12-16 Liter, auf der Autobahn auf 9-12 Liter.
ich glaube ich würde bei 40 l einen Herzinfarkt bekommen....

Bei mir steigt die Anzeige je nach Fahrtstrecke schnell auf ca. 10 bis 11 l an (von ca 6,xxx) um danach permanent abzunehmen.
Hallo nochmals!
Also scheint es ja so zu sein, dass die Verbrauchsanzeige nach dem Kaltstart sowohl runter, als auch hochzählt, unabhängig von dem Baujahr.
Ist das jetzt Einstellungssache (Geheimmenü), Willkür einzelner....oder wie ist das zu erklären?
Beste Grüße
S.
@simon1974,
direkt nach dem Start, also noch vor dem Losfahren, zeigt mein 200k Kombi
9,0 Liter an. Sehr schnell steigt dann der verbrauch auf ca 11,5 Liter, um mit steigender
Temperatur wieder sukzessive abzufallen.
Bei oberflächlicher Betrachtung fällt gar nicht auf, dass der Verbrauch zunächst bei 9,0 war, da er binnen einer geschätzten halben Minute bereits bei z.B. 11,5 L ist.
ich bin nach wie vor erstaunt über den niedrigen Verbrauch in der Stadt.
20 Km zur Arbeit- diverse Ampeln, hohes Verkehrsaufkommen und der Computer
sagt 9,2 Liter, hatte aber auch bereits nur 8,8 Liter.
Tank ist noch über halb, trotz 440 KM und das bei einem Kombi mit mindestens 1,8 Tonnen.
Der 200 K gefällt mir immer besser.....
Jetzt verstehe ich dich nicht mehr.
Ist doch wohl Logisch, das ein Durchschnittsverbrauch, sowohl steigen, als auch fallen kann.
Es ging jezt lediglich darum, ob es bei niedrig anfängt, oder bei hoch.
Das ist ganz einfach zu erklären.
Altere Fahrzeuge (bis wann genau weiß ich nicht) fangen von oben an, und jüngere unten.
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Jetzt verstehe ich dich nicht mehr.
Ist doch wohl Logisch, das ein Durchschnittsverbrauch, sowohl steigen, als auch fallen kann.![]()
Es ging jezt lediglich darum, ob es bei niedrig anfängt, oder bei hoch.
Das ist ganz einfach zu erklären.
Altere Fahrzeuge (bis wann genau weiß ich nicht) fangen von oben an, und jüngere unten.
Zu diesem Schluss wäre ich ja auch gekommen, wenn Schnubselhuber nicht gepostet hätte.....
Ich nehme an, er meint mit (06/2007) das Baujahr....und sein Instrument zählt auch runter.....(nach dem Kaltstart)
bin bissl verwirrt....