1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Verbrauchsproblem beim G60 - Ratlosigkeit amcht sich breit...

Verbrauchsproblem beim G60 - Ratlosigkeit amcht sich breit...

tach!
ich habe ein kniffliges problem mit meinem g60. seit letzter saison verbraucht er gut 15 liter und bläst mir beim gas geben mächtig ruß raus. ich vermutete daher, dass das STG im notprogramm läuft. kurioserweise zeigt die verbrauchsanzeige immer gut 8-9 liter an - also normal.
nun habe ich schon wahnsinng viel probiert und komme nicht weiter. der motor steht wie folgt da:
- 1,9 liter
- verdichtung 8,6:1
- theibachchip
- rs1 lader
- 100 zeller kat
- kopf maximal bearbeitet
- ölkühler extern
folgendes habe ich probiert und getestet. vieles doppelt un ddreifach. einiges habe ich vielleicht noch vergessen aufzuführen:
- blauer tempsensor neu
- lambdasonde neu
- kat neu
- auspuff dicht (bastuck edelstahl)
- lsv funktionstüchtig
- klopfsensor neu
- alle unter-/überdruckschläuche geprüft
- lader frisch überholt
- ladeluft tempfühler ok
- CO poti ok
- leerlauf/vollastschalter ok
- steuerzeiten ok
- steuergerät ok (zur prüfung eingeschickt)
- kabelbaum bis zum steuergerät ok
- zündkabel neu
- zündkerzen neu
- zündspule neu
- zündverteiler neu
- masseverbindungen ok
- benzindruck kontrolliert
ich habe jetzt keine ahnung mehr, was ich noch machen kann. ich könnte nochmal den krümmer nach einem leck/riss überprüfen, glaube aber kaum, dass das diese auswirkungen hätte. kann nochmal professionell CO und ZZP einstellen gehen, aber dann ist ende im gelände.
hat jemand noch eine idee?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Was heißt Kabelbaum OK,durchgemessen oder Sicht/Zugprüfung?Kabelbaum für Einspritzdüsen OK?Einspritzdüsen OK?

der kabelbaum ist unter simulierter last durchgemessen. der kabelbaum für die einspritzdüsen auch. die düsen selber sind nicht geprüft. die müsste ich dann ja zu bosch schicken o.ä.
meinst du eine klemmt?

Was heißt simulierte Last,warm und Bewegung?:confused:
Ja auch die Düsen können hängen

Häng den Motor an den Tester , dann siehst du was Zündung und Abgase machen und kannst gezielter suchen !

@digim: es gibt da so ein messgerät, dass die drähte nicht nur durchklingelt, sondern auch elektrische last simuliert. obwohl das bei den geringen strömen von den sensoren sicherlich zuviel des guten ist.
düsen wären noch ne option. die müsste ich dann wohl mal zum prüfen einschicken.
@ohctuner: da müsste ich erstmal einen ordentlichen finden in meinem umkreis. ich war erst beim bosch dienst. die haben mir den co total verstellt und dann behauptet, es liegt am lader - so ein schwachsinn. naja da war ich schon enttäuscht!
aber wird dann wohl nichts mehr übrig bleiben. ich weiß mir zumindest keinen rat mehr. hab schon so ziemlich alle leitfäden und anleitungen zum digifant durchgelesen...

Zitat:

Original geschrieben von Sharky_g60


tach!
ich habe ein kniffliges problem mit meinem g60. seit letzter saison verbraucht er gut 15 liter und bläst mir beim gas geben mächtig ruß raus. ich vermutete daher, dass das STG im notprogramm läuft. kurioserweise zeigt die verbrauchsanzeige immer gut 8-9 liter an - also normal.
nun habe ich schon wahnsinng viel probiert und komme nicht weiter. der motor steht wie folgt da:
- 1,9 liter
- verdichtung 8,6:1
- theibachchip
- rs1 lader
- 100 zeller kat
- kopf maximal bearbeitet
- ölkühler extern
folgendes habe ich probiert und getestet. vieles doppelt un ddreifach. einiges habe ich vielleicht noch vergessen aufzuführen:
- blauer tempsensor neu
- lambdasonde neu
- kat neu
- auspuff dicht (bastuck edelstahl)
- lsv funktionstüchtig
- klopfsensor neu
- alle unter-/überdruckschläuche geprüft
- lader frisch überholt
- ladeluft tempfühler ok
- CO poti ok
- leerlauf/vollastschalter ok
- steuerzeiten ok
- steuergerät ok (zur prüfung eingeschickt)
- kabelbaum bis zum steuergerät ok
- zündkabel neu
- zündkerzen neu
- zündspule neu
- zündverteiler neu
- masseverbindungen ok
- benzindruck kontrolliert
ich habe jetzt keine ahnung mehr, was ich noch machen kann. ich könnte nochmal den krümmer nach einem leck/riss überprüfen, glaube aber kaum, dass das diese auswirkungen hätte. kann nochmal professionell CO und ZZP einstellen gehen, aber dann ist ende im gelände.
hat jemand noch eine idee?

...fährst du immer die gleiche KERZE-MARKE/TYP

oder hast du auch da schon verschiedene probiert.

z.B. halten die kerzen im chrysler 300 lt buch,

habs selbst gesehen 160.000km.

könnte nicht eine ganz andere kerze evtl in deinem

motor auch bessere ergebnisse zeigen,

wäre, falls nicht schon probiert, mal ein ganz anderer

lösungsansatz.

gruss claudius

Der wurde aber schon richtig grundeingestellt? Mit den Daten vom Chipper?

@klaus: ich hab bisher immer die bosch platin drin. ich glaube die müssen da auch zwingend rein. könnte höchstens mal mit dem wärmewert experimentieren. glaub aber nicht, dass es an sowas liegt. dafür ist er einfach zu viel drüber.
@warlord: ja, bis der bosch dienst am co rumgefummelt hat. danach lief er noch fetter.

kann ich die einspritzventile selbst irgendwie testen? es gab da ja so eine röhrchen aparatur von vw. bekomme ich das irgendwie selbst hin? mehr fällt mir nicht ein. außer zum spezialisten zu fahren. also motorabstimmer mit kompletter ausstattung. kennt jemand sowas im raum dresden?

Schonmal ohne den tollen Chip gefahren?
Wenn die Verbrauchsanzeige weniger anzeigt, bei Originalen Düsen, als durchläuft dann würde ich mal Spritfilter und die Pumpen prüfen/tauschen.

das will ich möglichst bei der geänderten verdichtung und dem größeren hubraum vermeiden. nicht das mir was wegschmilzt.
warum? was hat das für einen zusammenhang?

Musste halt mal den Fuss oben lassen und nicht nur ballern.
Die Lambdaregelung sollte viel abfangen.
Sonst würde ich dir eine Abstimmung auf einem Prüfstand an's Herz legen. Ist zwar teurer als ein 30 Euro Ebay Chip aber dann kann auch Fehlersuche betrieben werden, warum der soviel säuft.

der chip ist eine spezial anfertigung von theibach und hat weit über 30 euro gekostet. außerdem war ich mit dem chip bisher wahnsinng zufrieden und der verbrauch war 3 jahre lang mit diesem chip optimal. ich würde den chip daher als fehlerquelle komplett ausschließen.
prüfstand wäre eben noch so eine sache... ich hatte ja schon oben geschireben das ich bereits zweimal einstellen und beim bosch dienst auf dem prüfstand war. die haben meiner meinung nach nur im dunkeln gestochert...

Na denn, einmal komplette Grundeinstellung nach Anleitung. Der Theibach sollte dir auch weiterhelfen können.

in deiner liste vermisse ich den benzindruckregler.
wenn bei dem die membran hin ist, wird sozusagen über ein '5 einspritzventil' eingespritzt.
ansonsten hast du ja wirklich alles probiert (richtiges tun vorrausgesetzt :D, z.b. die drei masseleitungen am zyko)
co-einstellung ist schon wichtig, die sollte schon richtig durchgeführt sein
zum reibachchip sag ich besser nix, dann springt mich gleich mr.T's werbefuzzi hier wieder an :D:D
allerdings das der die jetzigen plötzlichen probleme verursacht halte ich auch für unwahrscheinlich.
zündkerzen... die 20 jahre alten platin halte ich für überholt. ich habe die letzten jahre beru ultrax 56 gefahren. vom wärmewert her decken diese 5 u. 6 der bosch ab.
und die letzten drei davon mit e85 und reichlich leistung.....
leider gibts die nicht mehr, weshalb ich mal die beru uxt 5 (sozusagen nachfolger) nächstes jahr testen werde

Deine Antwort
Ähnliche Themen