verbrennung und...magnesium!
hat schon jemand von magnesium als additiv gehört? eigentlich logisch - magnesium enthält sauerstoff das bei der verbrennung freigesetzt wird. aber wo krieg man das her und löst sich magnesium in benzin?
Ähnliche Themen
21 Antworten
So weit ich noch aus der Schule weiß, verbennt Magnesium ziemlich heiß. Kennt man ja auch von Wunderkerzen die sich wirklich überall rein brennen.
Keine Ahnung wie es aussieht wenn das Magnesium in geringen Mengen vorliegt aber ich glaub das hinterlässt böse Spuren im Verbrennungsraum.
Waere mir irgendwie ja neu, das Magnesium Saauerstoff enthaelt, aber Du musses ja wissen. Loesen wird es sich in Benzin uebrigens nicht besonders.
PS: Trinitrotoluol loset sich hervorragend in Benzin. Das sollte ein hervorragendes Additiv sein
ich meine schon, dass magnesium 02 enthält. denkt doch nur mal an die knaller. da ist schwarzpulver mit magnesium vermischt, da schwarzpulver ohne sauerstoff nicht brennen würde....die zündschnur läßt sich ja nichtmal mit wasser oder schaum löschen - weil da auch eine mischung ist. und der nötige sauerstoff kommt von magnesium....mist, oder war das doch nicht magnesium sondern calcium...? chemie hat ich sehr lange nicht mehr - also helft maal!
@Trashman
Verbrennt das nicht ein bisschen zu schnell?
siehe hier:
http://www.omikron-online.de/cyberchem/cheminfo/0351-lex.htm
Also Magnesium ist ein Element und enthält somit sicherlich keinen Sauerstoff. Es gehört allerdings zu den stärksten Reduktionsmitteln und zieht Sauerstoff somit magisch an (oder Chlor.. Fluor... etc.)
alles klar. dann war das definitiv kein magnesium. ich erzähl mal die ganze geschichte:
das war vor ca. 2 jahren, ein damaliger kumpel hat mit autos zu tun gehabt und war gut befreundet mit seinem mechaniker. dieser kannte sich sehr gut mit motoren und dessen -hochzüchtung aus. jedenfalls kam der kumpel zu mir und meinte, die hätten neue stoffe aus dem osten bekommen die als additive zum benzin eine deutliches leistungszuwachs versprechen und dabei den motor nicht verschmutzen. ich hab ihm nicht geglaubt. er hatte nen opel tigra mit nem 1.4 eco motor gehabt. so meinte er zu mir, ich sollte mit dem eine runde fahren. da hab ich aber augen gemacht: sommer, draußen trocken, 185 schlappen, 2 leute; da drehen dem im 3(!) gang die räder durch, und zwar nicht wie man das aus dem zu-hoch-tourigen schalten kennt, sondern er hat wirklich durchgedreht, bis der gummi den asphalt gefangen hat. ich war einfach *baff* leider hat er mir den namen von diesem additiv nicht verraten, er hat nur gesagt, es wäre fest - würde sich aber im tank auflösen (logisch)...
Zitat:
Original geschrieben von Trashman
PS: Trinitrotoluol loset sich hervorragend in Benzin. Das sollte ein hervorragendes Additiv sein
LOL ... und noch der Dieseltipp von mir:
Wenn's ganz kalt ist und der Diesel sulzig verdünnen wir ihn mit Glyzerintrinitrat.
Soll auch eine sauberere Verbrennung geben. Bei leistungsstarken Fahrzeugen braucht man dann aber auch noch die entsprechende Zylinderkopfdichtung aus Nitrozelluose.
Was meinst Du Trashman ... ob das dengelt?
Grüßle
Chris
@ ChrisNoDiesel
Also ich bin ja immer noch grosser Anhaenger der Ammonium-Perchlorat-im-Sprit fuer Alle -Partei.
@ Rest
Nein, aber jetzt mal ehrlich: Irgendein Zeug aus dem Osten, das den Motor nicht verschmutzt und die Reifen noch im 3. durchdrehen laesst, halte ich fuer ziemlichen Humbug.
Aber wenn das so beschrieben wird, dann muessen wir es ja alle einfach mal so hinnehmen.
Gruss, Trashman
In Feuerwerkskörpern, also im Schwarzpulver ist Salpetrer (ca. 75%) als Sauerstoffträger. Magnesium kann beigemischt werden um die Farbe beim Verbrennen zu verändern (bei Raketen etc.).
Und wie schon richtig beschrieben wurde ist Magnesium ein Element und enthält keinen Sauerstoff. Sauerstoff ist übrigens auch ein Element :-)
Moin,
Ich setze der Verwirrung jetzt mal ein Ende ...
1.) Alle hier geposteten Additive sind Schwachsinn.
Da alle hier (Ich hoffe im Scherz) vorgetragenen Additive Sprengstoffe sind.
2.) Richtig ist : Magnesium ist ein Element und enthält keinen Sauerstoff. Richtig ist auch, das es ein unheimlich starkes Reduktionsmittel ist. Es reagiert also mit sauerstoffhaltigen Substanzen, und entreißt diesen den Sauerstoff. Daher brennt Magnesium auch UNTER Wasser und KANN nicht mit CO2 Löschern gelöscht werden.
Magnesium ist in der Wunderkerze NÖTIG damit es überhaupt zur Verbrennung kommt. Eine Flammenfärbung ruft Magnesium nicht hervor (Magnesium verbrennt einfach nur mit einer hellen farblosen Flamme, für den nicht Naturwissenschaftler : WEISS).
Magnesium löst sich in organischen Lösemitteln, sobald DIESE eine polarisierte Kohlenstoff-Halogen-Bindung besitzen (Also eine C-Br, C-I-Bindung). Diese Spezies ist aber so reaktiv (wird durch Wasser zerstört), das sie nicht mal bis in den Tank kommen würde.
Eine größere "kostenlose" Leistungszunahme durch Benzinersatzstoffe läßt sich kaum realisieren. Alles das mehr Energie hat, führt unweigerlich zum Motortod oder ist nicht zündfähig unter normalen Bedingungen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich setze der Verwirrung jetzt mal ein Ende ...
<snip><snip><snip><snip><snip>
MFG Kester
Danke,
weil besser is' das ... ich hoffe, dass mich an Fastnacht wirklich keiner ernst nimmt und meine Ratschläge (oben) noch viel weniger.
Helau, Alaaf, Narri und so
Chris
@Rotherbach
Danke fuer Deine klaerenden Worte. Da freut sich mein Chemiker-Herz. Und natuerlich waren alle von mir genannten "Additive" grandioser Bloedsinn. Da ich aber damit nicht alleine dastehe, habe ich auch kein schlechtes Gewissen.
Gruss, Trashman
Und um es mal beim Namen zu nennen...Magnesium ist ein Metall