Verdeck scheuerstellen
Hallo zusammen ,
Erstmal Entschuldigung für mein Grammatik (ich komme aus den Niederlanden ,wohne in HH)
In September 2010 habe ich bei ein Audi Händler ein A3 Cabrio (Erstzulassung Juni 2008) gekauft mit 1 Jahr Garantie.
Dadurch das ich das Auto selbst fahre sehe ich natürlich auf einmal auch andere A3 Cabrio`s.
Mir ist aufgefallen das mein Verdeck im Vergleich zu anderen ,schon ziemlich mitgenommen aussieht.
sehe Bilder.
Pflegen tue ich mein verdeck natürlich.
Da ich bald zum Inspektion muss kommt bei mir die frage auf ob ich das reklamieren kann?
Ich hoffe auf die Bilder kann man erkennen was ich meine.
Im voraus vielen dank
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
24 Antworten
Da gabs 2009 ein Rückruf von Audi , da wurde das Verdeck neu eingstellt . Müsste im Service-Heft stehen ob das gemadcht wurde.
@ hollywood TT
Im serviceheft steht nichts drin aber soweit ich weiß sind nur bestimmte fahrgestellnummer von diesen rückruf aktion betroffen.
Werde es aber beim kommenden inspektion (18e april termin) reklamieren und mal sehen was der freundlichen dazu sagt.
das kann ich dir jetzt schon sagen: Stand der Technik
Ich hab sogar schon das zweite Verdeck, aber nur weil mein Verdeckmatrial Auflösungserscheinungen hatte. Die Stofffaser hatte schon schaden genommen, was mich natürlich beunruhigt das kam nicht vom Winter(Eis und Schnee),sondern nur allein vom rauf und runter fahren des Verdecks. Also das gelbe vom Ei ist es nicht auf Dauer.
Da bin ich nicht allein, wenn ich öfters in der Stadt unterwegs bin, schaue ich nach den A3 Cabrioverdecks, ob das dort an anderen Fahrzeugen das auch zu sehen ist. Das ist es leider immer hinten an den letzen Fenstern an der Seite nach oben am Verdeck, da ist immer so eine Stelle wo es scheuert, frag mich nur wovon das kommt?
@schluckauf hmmmm wenn ich zuhören bekomme "stand der technik" werde ich wahrscheinlich "etwas" gereizt sein.
hoffe immer noch das das ein "produktionsfehler" ist und es durch bestimmten maßnamen korrigiert werden kann.
@robmucky .....was ich bis jetzt fahren sehen hab.....sah wirklich besser aus als mein verdeck...
hoffe mein "freundlichen" bleibt freundlich und hilft mir weiter.
werde hier weiter berichten.
mfg
ich hab auch schon das 2. Verdeck drauf, und ich bilde mir ein,das die Falten bei mir genau wieder so kommen,nur die Scheuerstellen sind im moment (noch) nicht zu beobachten...aber,man sieht es wirklich bei jedem A3....
Bei einem A3 da hab ich wirklich Bauklötze gestaunt, das war in Hagen. Mein Gott das Verdeck sah aus, warum der Besitzer das nicht reklamiert hat, keine Ahnung, vielleicht hat Er das noch getan. Das sah man aus 20m Entfernung wie faltig das Verdeck
hinten war. Aber schlimmer sind an den Seiten die Scheuerstellen, wenn das wieder kommt, tja dann wieder ab zu Audi.
In Moment fahr ich ja wieder viel offen mal schauen.
Gruß
Robert
Hallo zusammen ,
mittlerweile habe ich mein Verdeck reklamiert.
"freundlichen" ist freundlich geblieben ,er war selber sehr gespannt ob Audi das ersetzt oder nicht
da habe ich erst mal geschluckt.
Jedenfalls hat er Bilder von Verdeck gemacht und die Bilder nach Audi geschickt.
Verdeck wird komplett ausgetauscht ,das ganze dauert etwa 5 Tagen (40 Arbeitsstunden)
auf Kulanz ,fällt also nicht unter Garantie!
Ich freue mich natürlich das ich jetzt ein neues Verdeck bekomme anderseits befürchte ich das das Verdeck nach 2 bis 3 Jahre wieder so aussieht.
Kann dan natürlich wieder Reklamieren aber ob das Sinn der Sache ist?
Ob ich mir nochmal ein A3 Cabrio kaufen werde bezweifle ich.
mfg
Ja mein Freund aus den Niederlande
Da hast Du Recht, das A3 Cabriolet ist leider noch zu jung, um zu sehen, wie das Verdeck sich in ein paar Jahren entwickelt. Entweder das Verdeck bleibt schön oder es wird wieder sehr hässlich.
Das Risiko naja würde ich nicht unbedingt eingehen und es besser wenn Du das A3 Cabriolet nach 2 oder 3 Jahren verkaufst.
Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Mr-cheese
Hallo zusammen ,
mittlerweile habe ich mein Verdeck reklamiert.
"freundlichen" ist freundlich geblieben ,er war selber sehr gespannt ob Audi das ersetzt oder nicht![]()
da habe ich erst mal geschluckt.
Jedenfalls hat er Bilder von Verdeck gemacht und die Bilder nach Audi geschickt.
Verdeck wird komplett ausgetauscht ,das ganze dauert etwa 5 Tagen (40 Arbeitsstunden)
auf Kulanz ,fällt also nicht unter Garantie!
Ich freue mich natürlich das ich jetzt ein neues Verdeck bekomme anderseits befürchte ich das das Verdeck nach 2 bis 3 Jahre wieder so aussieht.
Kann dan natürlich wieder Reklamieren aber ob das Sinn der Sache ist?
Ob ich mir nochmal ein A3 Cabrio kaufen werde bezweifle ich.
mfg
Hmm..
Vielleicht ist ein Verkauf mit neuem Verdeck eine Alternative





Zitat:
Original geschrieben von Mr-cheese
mittlerweile habe ich mein Verdeck reklamiert.
[...]
Verdeck wird komplett ausgetauscht ,das ganze dauert etwa 5 Tagen (40 Arbeitsstunden)
auf Kulanz ,fällt also nicht unter Garantie!
[...]
Na ja, kann sein, dass es in Wirklichkeit schlimmer aussah, aber auf den Bildern sehe ich nichts wahnsinnig schlimmes: Ich sehe ein paar Knitterfalten, aber wo sind denn die Scheuerstellen?
Diese Knitterfalten habe ich ebenso, aber selbst bei einem CLK oder Porsche sehe ich diese, von daher dachte ich immer, der Audi-Händler lacht mich aus, wenn ich mit so was komme...
Ist es bei euch so wie auf den Bildern des Threaderstellers oder tatsächlich schlimmer?
Es gab schön schlimmeres, was ich gesehen hab.
Es gab tatsächlich Radienanpassungen, glaub mir ich weiss es ;-)
Aber selbst der Zulieferer für das Verdeckgestänge produziert für das Luxussegment. Es liegt halt an der Zeit konstruktive Anpassungen vor zu nehmen. Mal eben ein Cabrio auf den Markt plazieren geht halt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Es gab schön schlimmeres, was ich gesehen hab.
Es gab tatsächlich Radienanpassungen, glaub mir ich weiss es ;-)
Aber selbst der Zulieferer für das Verdeckgestänge produziert für das Luxussegment. Es liegt halt an der Zeit konstruktive Anpassungen vor zu nehmen. Mal eben ein Cabrio auf den Markt plazieren geht halt nicht.
Hm, also, die meisten anderen Stoffverdeckcabrios sehen leicht knittrig aus, meist achtet man nicht drauf, weil das Auto ohnehin jede Menge anderer Kratzer und Beulen hat...finde ich immer wieder unglaublich, wie manche mit ihren Autos umgehen...
Aber dafür, dass man das A3 Cabrio gerüchteweise so "schnell" auf den Markt geworfen hat, finde ich es doch sehr sehr gut. Habe das Golf Cabrio in der Werbung gesehen und dachte mir: Was für ein geiles Auto! Das hätt ich gern! Doch dann die eher ungeschönten (Stand-)Bilder - von der Seite, von hinten...also...der Begriff Stummelheck, den man dem A3 Cabrio nachsagt, der bekommt aber mit dem Golf Cabrio eine völlig neue Dimension

Und der Kofferraum...und der Deckel, wenn aufgeklappt...ich hätte ja nie gedacht, dass der im A3 so groß ist: Dank umklappbarer Rückbank habe ich letztes WE sogar zwei 28" Fahrräder reingebracht - ok, die Radreifen waren per Schnellverschluss sehr leicht abnehmbar und waren auch ab, aber für so was nehm ich doch gern mal diese eher designtechnisch gewöhnungsbedürftigen Überrollbügel in Kauf.
Kurz: Sehe ich mir andere Cabrios an, dann scheint's auch nicht viel zu bringen, wenn die Hersteller viel mehr Zeit investieren...
@v77100
Auf die Bilder kann man die Scheuerstellen seitlich vielleicht nicht so ganz gut sehen ,
die sind aber da und wenn man es dann noch weiß guckt man da andauernt drauf
Das Problem mit Scheuerstellen ist das die Textil Faser aufgeraut/beschädigt sind und immer dünner werden.
Wenn man dann bedenkt das ich eigentlich kaum offen gefahren bin und das Verdeck in solch kürze zeit schaden nimmt ,will ich gar nicht wissen wie das nach 4 Monaten Dauer offen fahren aussehen würde.
Die Luft Zirkulation im inneren wird dadurch wahrscheinlich drastisch zunehmen
Die Knitterstellen finde ich optisch nicht so toll aber die beeinträchtigen die Grundfunktion eines Verdecks ,trocken bleiben wenn es regnet ,nicht also habe ich die auch nicht bemängelt.
Ich finde aber das ein Verdeck nicht nach „kürzer“ zeit Scheuerstellen haben darf ,das ist eindeutig ein Konstruktions- Fehler und wenn Audi nicht die Meinung wäre die hatten da was "nicht so gutes" produziert würden die wohl kaum das verdeck austauschen.
Echt schade das die solche problemen haben mit das Verdeck weil ich finde es ein mega geiles Auto
Mit freundlichen Grüßen von der Käsemann
und verkauf nach Verdeck tausch ist durchaus ne gute option