- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Z Reihe
- Z4 E85, E86 & E89
- Z4 E85 & E86
- Verdeckpumpenumbau in den Kofferraum!
Verdeckpumpenumbau in den Kofferraum!
Hab beim Stöbern im Net grad eine Werkstatt entdeckt nahe Recklinghausen die den Pumpenumbau für 350 Euro anbietet!!
Kennt jemand den Anbieter PH-Cars, hat schon jemand Erfahrung mit der Werstatt gemacht?? Die scheinen auf den e85 spezialisiert zu sein, da die noch mehr rund um den Zetti anbieten!
Gruss Troy
Beste Antwort im Thema
Es ist ja jedem selbst überlassen. Aber es ging darum, dass "nimmt einfach Platz" weg klingt so drastisch (ähnlich eines Gastanks). Diese Nische im Kofferraum wird wohl niemanden benötigten Platz wegnehmen.
Und was ist denn am E85 bitte sehr pflegeintensiv? Pflege braucht jedes Auto und jedes Auto hat dafür auch seine Besonderheiten. Aber das nimmt sich der E85 nicht wirklich etwas im Vergleich zu anderen.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Frag am besten mal im Zetti-Forum nach.
Moin Moin
Ich war beim pixelrichter.
Der macht es schon seid mehreren Jahren und Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.
gruß
Karsten
Beim Pumpenumbau braucht es die Erfahrung weil von Fahrzeug zu Fahrzeug die Montage anders ist, bei dem einen ist ein Kabelbinder mal ganz offensichtlich, mal unsichtbar und mal sind es zwei - alle sehr schwer erreichbar und wenn man's falsch macht, sind die Hydraulikleitungen kaputt.
... einfach einen schönen Tag in Hassloch verbringen und davon eine Stunde zum Pumpenumbau beim Pixelrichter einplanen.
Gruß, Frank
Vielen Dank für die Antworten, aber das beantwortet leider nicht die Frage
Fa. Richter ist über 6 Std. entfernt und PH-Cars 3Std. Sprich 6 Std. Unterschied und das ohne Stau!
Gruss Troy, auf ne Antwort ich mich freu ;-D
Ein Großteil der E85-Fahrer hat die Reise nach Hasloch auf sich genommen. Und davon haben sehr viele deutlich mehr als nur 6 Stunden pro Strecke Anreisezeit gehabt.
Was man nun aus diesen beiden Fakten herauskristallisiert und für sich verwertet, muss jeder selbst wissen.
Du hast halt 4 Wahlalternativen:
1. So lassen wie es ist.
2. Selber den Umbau versuchen.
3. Neue Erfahrungen machen und damit ggf. anderen helfen können.
4. Auf Bewährtes zurückgreifen und die zusätzlichen 6 Stunden in Kauf nehmen.
Diese Entscheidung kann dir halt niemand abnehmen.
Moin Moin
Aber mal ernsthaft.
Bei soner alten Schleuder wie ein E85 kann das Verdeckmotörchen doch selbst rausgerissen werden.
Anleitungen gibts zu genüge.
Zumal wenn Beratungsresistens herscht.
Wenns klappt hat man Geld gespart,wenn nicht, kann der Weg immer noch zu irgend jemanden gesucht werden.
gruß
Karsten
gruß
Karsten
Einfach beide Abläufe sauber halten und gut ist. Warum in den Kofferraum setzen. Nimmt einfach Platz weg.
@Traumstrand
Du weißt aber schon, wo die Pumpe im Kofferraum "untergebracht" wird? Wenn du das als nennenswerten Platzverlust bezeichnen möchtest, frage ich mich, was du im E85-Kofferraum transportierst und wie.
Ja, ich bin im Bilde. Habe mir das alles auch überlegt nach dem meine Pumpe abgesoffen war. Aber ich bin selbst Schuld gewesen. Wer die Abläufe nicht freihält hat eben das Problem. Der E85 ist eben sehr pflegeintensiv.
Noch ein Hinweis. Wer die Pumpe in den Kofferraum versetzt muss dennoch die Abläufe freihalten ansonsten säuft der Kofferraum ab.
Also, die Pumpe in den Kofferaum beseitigt nicht die Ursache.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 26. April 2015 um 14:29:13 Uhr:
@Traumstrand
Du weißt aber schon, wo die Pumpe im Kofferraum "untergebracht" wird? Wenn du das als nennenswerten Platzverlust bezeichnen möchtest, frage ich mich, was du im E85-Kofferraum transportierst und wie.
Es ist ja jedem selbst überlassen. Aber es ging darum, dass "nimmt einfach Platz" weg klingt so drastisch (ähnlich eines Gastanks). Diese Nische im Kofferraum wird wohl niemanden benötigten Platz wegnehmen.
Und was ist denn am E85 bitte sehr pflegeintensiv? Pflege braucht jedes Auto und jedes Auto hat dafür auch seine Besonderheiten. Aber das nimmt sich der E85 nicht wirklich etwas im Vergleich zu anderen.
Z.B. die Abläufe fürs Verdeck sind Pflegeintensiv. Verstopfte Abläufe sind das Übel für abgesoffene Verdeckpumen.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 26. April 2015 um 17:52:59 Uhr:
Es ist ja jedem selbst überlassen. Aber es ging darum, dass "nimmt einfach Platz" weg klingt so drastisch (ähnlich eines Gastanks). Diese Nische im Kofferraum wird wohl niemanden benötigten Platz wegnehmen.![]()
Und was ist denn am E85 bitte sehr pflegeintensiv? Pflege braucht jedes Auto und jedes Auto hat dafür auch seine Besonderheiten. Aber das nimmt sich der E85 nicht wirklich etwas im Vergleich zu anderen.
Abläufe muss man doch aber bei jedem Fahrzeug kontrollieren und ggf. reinigen. Gerade bei Cabrios oder Fahrzeugen mit Schiebedach ist das Pflicht. Ebenso wie Türabläufe. Also ist das doch eher ganz normale Pflege und nicht mit besonders pflegeintensiv gleichzusetzen.
Zumal es beim E85 im Zweifel keine lebenswichtigen Innereien trifft. Der fährt auch ohne Verdeckpumpe. Bei anderen Fahrzeugen säuft dir sofort ein Steuergerät ab. Das ist dann Ärger und ein echtes Problem. Da kann man auch nichts für wenig Geld sicher verlegen lassen. Und selbst top-gepflegte Abläufe sind kein Garant, sofern es mal wirklich heftig regnen sollte.
Hab heute dank Regenwetter mal mit einem Endoskop reingeschaut und festgestellt das die Abläufe tip top sind !
Hab dann beim Innenhimmel durgelangt (zum Glück Linkshänder) und den Deckel vom Motor abgefummelt. Der liegt zwar jetzt in der Wanne,aber konnt auch sehen das alles nass war, obwohl die Umgebung total trocken ist.
Sobald mein Arm wieder verheilt ist, werde ich den Verdeckkasten rausnehmen und die Pumpe in den Kofferraum ziehen .
Bin mal gespannt ob's klappt.
Vielen Dank für die Antworten.
Um die Pumpe ist ein " blödes " Behältnis, welches bei stärkerem Regen leider voll Wasser laufen kann, auch wenn die Abläufe frei sind. Die Pumpe kannst du nicht einfach in den Kofferraum ziehen. Wenn du es selber nach Anleitung, Hilfe aus dem " zroadster " Forum versuchen willst, pass auf die Verdeckmechanik auf. Der Umbau ist nicht ohne und wird von Leuten / Profis, die es schon öfter gemacht haben, zwischen 300 - 380 € erledigt. Die kriegen sogar abgesoffene / streikende Pumpen wieder hin, ohne das diese ersetzt werden müssen.
Liebe Grüße Peter.