Verfallsdatum Verbandskasten
Hallo!
Habe auf meinem Verbandskasten das Verfallsdatum gesucht und keines gefunden. Gut, mein Kasten wird noch ein paar Jahre halten, aber wo finde ich den dieses ominöse Datum?
Dank im voraus.
MfG
Bertus
Ähnliche Themen
15 Antworten
Du meinst die schwarze Tasche? Im Zweifelsfall steht das Haltbarkeitsdatum auf den Verpackungen der einzelnen Inhalte des Verbandskasten, wenn dieser nicht ein einheitliches Verfallsdatum hat. Im Zweifelsfall würde ich aller zwei Jahre mal die Inhalte kontrollieren.
Schöne Grüße, der Uhu
Hi, UHU1979!
Ja, die schwarze Tasche meinte ich. Muß ich mal nachsehen, ob auf den einzelnen Produkten was draufsteht. Einfacher wäre es andersrum gewesen.
MfG
Bertus
Ich habe in meiner Verbandtasche noch nicht nachgesehen, vermute aber, dass das MHD auf den einzelnen Päckchen steht wie Uhu schreibt.
Jedenfalls war das bei meinem ersten Verbandkasten so, der mich als Geschenk zum ersten Wagen 1980 bis zu meinem Audi Anfang 2005 begleitet hat. Ich habe das Ding glücklicherweise nie gebraucht und nur nachgesehen, was da so drin war, weil der W203 mit Bordapotheke geliefert wird und ich vergleichen wollte. Der Inhalt war seit 20 Jahren abgelaufen; hätte nicht gedacht, dass Verbandmaterial schlecht werden kann.
Gruß
Kai
Hi, Bors!
Ja, dem ist aber so. Wurde schon in vielen Autosendungen drauf hingewiesen. Habe meine Verbandskästen erst letztens alle ersetzt. Waren wohl noch nicht so lange abgelaufen, aber wenn doch mal ne Kontrolle kommt. Soviel kosten die Dinger auch nicht, bekommt man im Angebot für 6,66€. Deswegen, 2 Glas Bier sind teurer und wenn man ihn dann doch mal braucht, kommt vielleicht die böse Überraschung. Nur, weil man etwas sparen wollte. Aber ich denke, es fahren viele mit überalterten Verbandskästen durch die Gegend. Der TÜV soll wohl auch auf das Datum achten, wird aber nicht immer und überall praktiziert. Warum auch immer.
Einen Nachteil hat man. Wenn man die Autos länger fährt, dann stapeln sich irgendwann die alten Kästen. Allerdings, wenn man sich zu Hause mal verletzt, dann hätte man Verbandsmaterial im Hause (allerdings nicht von einem 20 Jahre alten Kasten).
Bis denne.
MfG
Bertus
Hallo Bertus,
das Material im Verbandskasten teilt sich in zwei Bereiche.
Der eine ( Verbandpaeckchen, Kompressen, etc. ) hat eine
Mindesthaltbarkeit. Ueblicherwiese 5 Jahre.
Der zweite Bereich ( Schere, Dreiecktuecher,etc. ) hat kein
Mindeshaltbarkeitsdatum.
Es gibt nun im Handel von der Firma Hartmann Auswechselpaeckchen
fuer den Bereich 1 fuer etwa 5 Euro.
So muss man nicht den ganzen Kasten ( Kissen ) auswechseln.
Gruss
Stimmt, habe ich auch schon gehört. Aber für einen Euro mehr habe ich den Rest dann auch neu. Eine Rettungsdecke ist ja auch enthalten. Aber es wäre selbstverständlich zu überlegen, ob man es beim nächsten Wechsel nicht so macht, wie Du es beschrieben hast.
Bis denne.
MfG
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
aber wenn doch mal ne Kontrolle kommt.
Für den Verbandkasten besteht lediglich eine Mitführpflicht.
Ärger kann es somit ausschließlich beim TÜV geben.
Stimmt, aber bei der Mitführpflicht steht: "... das nach Art, Menge und BESCHAFFENHEIT mindestens ..."
Beschaffenheit heisst eben auch einwandfreier Zustand vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Guckt mal bei ebay und Co., für ein paar € mehr gibts Verbandsmaterial in höherwertigerer Verpackung und über 20 Jahren Haltbarkeit!
Gruß Meik
Zitat:
Einen Nachteil hat man. Wenn man die Autos länger fährt, dann stapeln sich irgendwann die alten Kästen. Allerdings, wenn man sich zu Hause mal verletzt, dann hätte man Verbandsmaterial im Hause
@Bertus
Hast du sonst kein Verbandsmaterial zuhause ;-)
Ich denke da tut es schon fast mehr Not als im Auto.
Gruß
Cozmic
Verbandskasten
Hallo,
kann hier nur @Bertus zustimmen. Der Ablauf steht auf den Kasten oder der Tasche. Wird vom TÜV und von den Grünen bzw. Blauem bemängelt. Man sollte darasuf achte, daß man einen neuen im Auto hat.
Gruß
Bernd
Moin,
ich rate dazu, das Verbandmaterial im Auto mindestens alle zwei Jahre auszutauschen. Durch Hitzeeinwirkung im Sommer, Kälte im Winter (lässt sich ja nicht immer vermeiden ) nimmt das Material Schaden. Zudem ist das Material ja nicht nur zum zeigen beim TÜV oder Kontrollen da, sondern um es im Notfall auch benutzen zu können.
Führe als ehem. Rettungssani auch zwei Verbandkissen (Verband"s"kissen gi´bt´s nicht ) mit. Eins in der Fahrgastzelle und eins im Kofferraum. Wenn´s hinten knallt komme ich evtl. nicht mehr an die Sachen im Kofferraum.
Wäre auch nicht schlecht, wenn mehr Fahrer gelegentlich mal wieder einen Kurs zur Durchführung von "Sofortmassnahmen am Unfallort" besuchen würden...
Prima, dass das Thema mal angesprochen worden ist !!!
Schönen Tag noch
watisnun
Danke für die Blumen. Das mit dem Verbandskasten vorne ist schon sehr sinnvoll. Bei meinem Skoda war der unter der Abdeckung des Kofferraums. Bei Beladung wäre man sehr schlecht an den Kasten drangekommen. So habe ich ihn in einem Seitenfach verstaut. Bei meinem Benz ist er auch seitlich untergebracht.Zitat:
Original geschrieben von watisnun
Moin,
ich rate dazu, das Verbandmaterial im Auto mindestens alle zwei Jahre auszutauschen. Durch Hitzeeinwirkung im Sommer, Kälte im Winter (lässt sich ja nicht immer vermeiden ) nimmt das Material Schaden. Zudem ist das Material ja nicht nur zum zeigen beim TÜV oder Kontrollen da, sondern um es im Notfall auch benutzen zu können.
Führe als ehem. Rettungssani auch zwei Verbandkissen (Verband"s"kissen gi´bt´s nicht ) mit. Eins in der Fahrgastzelle und eins im Kofferraum. Wenn´s hinten knallt komme ich evtl. nicht mehr an die Sachen im Kofferraum.
Wäre auch nicht schlecht, wenn mehr Fahrer gelegentlich mal wieder einen Kurs zur Durchführung von "Sofortmassnahmen am Unfallort" besuchen würden...
Prima, dass das Thema mal angesprochen worden ist !!!
Schönen Tag noch
watisnun
Das mit den Auffrischungskursen für die Autofahrer ist ne wirklich gute Idee. Wird auch im TV des öfteren mal gefordert. Aber ich muß mich ja an die eigene Nase fassen, man sagt immer, man hat ja keine Zeit. Die sollte man sich einfach nehmen. Habe vor 18 Jahren mal einen Kurs belegt, weiß aber nicht mehr, ob ich ihn auch zu Ende belegt habe. Sollte man wenigstens alle 5 bis 10 Jahre mal auffrischen. Kommt demnächst bestimmt eine EU-Verordnung.
Ach ja, noch etwas zu neuen Verbandkästen. Bei uns im NP-Markt gibt es nächste Woche so ein Kissen für 5,99€!!!!
Bis denne.
MfG
Bertus
Hi Bertus,
unbedingt kaufen !
Viele Grüsse
watisnun