1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Vergaserabstimmung mit colortune-kerze

Vergaserabstimmung mit colortune-kerze

Harley-Davidson

Moin moin da Draussen!!
Habe mich zwecks Vergaser einstellen nun dazu durchgerungen, mir eine Colortune-Zündkerze zuzulegen und hab mir gestern eine geordert...
Zur Info: Kerze hat statt des Keramikisolators einen durchsichtigen Glaskörper und somit kann man während des Motorbetriebs in den Brennraum schauen und Anhand der Flammen-/Verbrennungsfarbe die Vergasereinstellung vornehmen...!! Soll wunderbar funktionieren und man braucht nicht ständig nach Düsenwechsel,etc.
auf Spritztour zu gehen und spart ´ne Menge Zeit!!
So viel zur Theorie... Schaun wir mal was die Praxis bringt..??!!
Werde nach eintrudeln der Kerze und Einstellung meines Vergaser mal berichten ob das Ding wirklich hält was es verspricht...
In diesem Sinne...
Sporty883

Beste Antwort im Thema

hallo
jau, hier sind ja echt wieder die "FACHLEUTE" am geiern.
Bei der Harley war es bis jetzt noch nicht nötig. aber habe mit Colrotune meine Suzuki eingestellt, funzt bestens !!
lief danach weit runder und ohne Aussetzer.
Hier der offizielle Text dazu:
Die Colortune Testzündkerze (vorgestellt in "Oldtimer-Markt 10/95";) ist sozusagen ein Fenster in den Brennraum, durch das Sie die Verbrennung in jedem einzelnen Zylinder genau beobachten können. Die Colortune-Zündkerze wird anstelle einer normalen Zündkerze eingesetzt. Durch den Glaseinsatz können sie, während der Motor läuft, in den Brennraum schauen und anhand der "Flammenfarbe" erkennen ob Ihr Motor korrekt eingestellt ist: eine blaue Flamme (wie bei einem Bunsenbrenner) bedeutet optimale Verbrennung - ist die Flamme gelb, ist das Gemisch zu fett (Krafstoffüberschuß), ist die Flamme weiß-blau herrscht Luftüberschuß (der Motor läuft "mager";) - bei grünlicher Färbung kommt Öl in den Brennraum. Die Colortune Zündkerze ist über den gesamten Drehzahlbereich einsetzbar, sodaß nicht nur der Leerlauf kontrollierbar ist, sondern auch der Teillast- und Volllastbereich sowie die Übergänge (dadurch ermöglicht Colortune auch eine optimale Düsenbestückung des Vergasers). Bei Mehrfachvergaseranlagen ist die Zündkerze auch zur Synchronisierung verwendbar. Der Wärmewert spielt bei der Colortune-Zündkerze keine Rolle, da sie ja nur für eine relativ kurze Zeit im Motor bleibt. Colortune wird geliefert mit dünner Zündkabelverlängerung (damit der Kerzenstecker nicht die Sicht versperrt), einem "Verlängerungsaufsatz" mit Spiegel (für versteckt montierte Kerzen) und einem Reinigungsset.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

sauf für das geld lieber ne pulle (oder 2)..................

so siehts aus,ist blödsinn das ding

Durchsichtige Kerze....?!

Unglaublich das da immer noch welche drauf reinfallen....
Ich hatte mal nen Lehrling,den habe ich ne Tüte Zündfunken im Lager holen lassen.Der ist heut noch nicht wieder da.... Ist wohl schon gute 10 Jahre her!

...vielleicht sucht er ja auch noch nach der Kolbenrückholfeder ;)

Und ist bei der Vergaserinnenbeleuchtung erblindet und nun sucht er dich immer noch........

Moin Moin - na Klasse was hier für Sprüche geklopft werden - schön dass es immer welche gibt die im Besitz der "Wahrheit" sind und dann denen die (wenn es denn überhaupt so ist) etwas weniger (oder doch nur etwas anderes) Wissen unterstützend zur Seite stehen.
Ja - dat muss sie wohl sein die oft beschriebene Kollegialität unter Harleyfahrern - Vielen Dank!
Ansonsten - allen Unkenrufen der "technischen Elite" zum Trotz - mich hätte das Ergebnis der Versuche interessiert.

Mahlzeit Ihr Schrauberprofis...!!??
Es gibt ja eigentlich nur wenige Möglichkeiten die sich aus dem Verhalten einiger Schreiberlinge ableiten lassen : Entweder, Ihr habt eigens schlechte Erfahrungen mit colortune gemacht und könnt Euch eine Meinung bilden, oder Ihr habt einfach nur von jemandem gehört, dass ihm jemand erzählt hat, dass sein Nachbars Bruder schlechte Erfahrungen damit sammelte und dat Ding nix taugt...???! ;-o
Oh welch eine Sünde von mir solch einen Beitrag ins Netz zu stellen.. :-(
...aber das ist ja ein freies Land/Forum wo jeder seinen Senf.., ups ich meinte seine Meinung abgeben kann... nicht wahr?? ;-)
Was soll´s, für alle die´s interessiert, Kerze soll übermorgen eintrudeln und sobald ich Ergebnisse habe (ob gute oder schlechte wissen wohl nur wahre Profis ehe ich Laie es ausprobiert habe) werde ich meinen Senf hier reinschreiben und berichten!
Übrigens ist die Kerze eine neue Version, die ohne Adapter auskommt. Soll heißen, sie hat ein 12mm Gewinde (passt direkt in H-D Kerzengewinde) und nicht wie die alte Ausführung 14mm wo zusätzlich ein Red.-Stück benötigt wurde...
Soll angeblich bei Moppedmotoren besser funzen, da die Kerze jetz weiter in den Brennraum ragt..
So long.. Allzeit gute Fahrt..!!
Sporty883
@883R: es gibt einfach Leute die können nicht anders.. ;-) Auch denen wünschen wir eine unfallfreie Saison und immer ´ne Handbreit Asphalt unterm Mopped.. ;-)

Moin Sporty883,
mich interessiert's, also schreib mal was.
Gruß,
Torsten

hallo
jau, hier sind ja echt wieder die "FACHLEUTE" am geiern.
Bei der Harley war es bis jetzt noch nicht nötig. aber habe mit Colrotune meine Suzuki eingestellt, funzt bestens !!
lief danach weit runder und ohne Aussetzer.
Hier der offizielle Text dazu:
Die Colortune Testzündkerze (vorgestellt in "Oldtimer-Markt 10/95";) ist sozusagen ein Fenster in den Brennraum, durch das Sie die Verbrennung in jedem einzelnen Zylinder genau beobachten können. Die Colortune-Zündkerze wird anstelle einer normalen Zündkerze eingesetzt. Durch den Glaseinsatz können sie, während der Motor läuft, in den Brennraum schauen und anhand der "Flammenfarbe" erkennen ob Ihr Motor korrekt eingestellt ist: eine blaue Flamme (wie bei einem Bunsenbrenner) bedeutet optimale Verbrennung - ist die Flamme gelb, ist das Gemisch zu fett (Krafstoffüberschuß), ist die Flamme weiß-blau herrscht Luftüberschuß (der Motor läuft "mager";) - bei grünlicher Färbung kommt Öl in den Brennraum. Die Colortune Zündkerze ist über den gesamten Drehzahlbereich einsetzbar, sodaß nicht nur der Leerlauf kontrollierbar ist, sondern auch der Teillast- und Volllastbereich sowie die Übergänge (dadurch ermöglicht Colortune auch eine optimale Düsenbestückung des Vergasers). Bei Mehrfachvergaseranlagen ist die Zündkerze auch zur Synchronisierung verwendbar. Der Wärmewert spielt bei der Colortune-Zündkerze keine Rolle, da sie ja nur für eine relativ kurze Zeit im Motor bleibt. Colortune wird geliefert mit dünner Zündkabelverlängerung (damit der Kerzenstecker nicht die Sicht versperrt), einem "Verlängerungsaufsatz" mit Spiegel (für versteckt montierte Kerzen) und einem Reinigungsset.

Hört sich gut an. Bin gespannt auf das Ergebnis.

die Vergasereinstellung mit Colortune -Kerze versetzt einen mal kurzzeitig das Gefühl , erkennen zu können , was nach Dreh an der Einstellschraube am Vergaser passieren wird (aber nur optisch farblich) im fahrbetrieb erwies sich die Einstellung als zu mager...
das war mal an ne 1000er iron - sporty

colortune deckt nicht alle Betriebsbedingungen ab

Hi folks,
mit der Colortune hat man zumindest (mit allergrößter Wahrscheinlichkeit) schon mal nicht den Wärmewert, den man normalerweise fährt.
Außerdem kann man die Farbe während der FAhrt ohne einen Rollenprüfstand schlecht begutachten.
Abhilfe schafft eine nachträglich eingebaute Lambdasonde in einen (möglichst schrottigen) Krümmer. Daran wird ein kleines Votmeter angeschlossen. 0,45 Volt entsprechen Lambda=1.
K&N verkauft(e?) ein fertig eingestelltes LED-Messgerät mal für etwa 350 US$.
Im Eigenbau kommt man mit wenigen Euronen davon. Eine genaue Bauanleitung gibts auf Duckmans Bitchin' Biker Pages, Tech-Tips in Englisch.
so long, rouleur

Die dümmsten Sprüche kommen von denen, die mit dem Teil offensichtlich überhaupt keine Erfahrungen gemacht haben.
Genauso ist es doch auch bei Harley......die blödesten Kommentare kommen von denen, die keine haben! Also wenn ihr nichts konstruktives beizutragen habt, dann haltet doch die Klappe;-)
Ich wäre an Deinen Erfahrungen interessiert!
CU
Stefan

Hi Stefan,
das mit den Sprüchen sehe ich haargenauso, wollte mich aber erstmal kurz fassen.
Deswegen zu den Erfahrungen und der Theorie:
1. Im Vollastbereich bei 120mls ohne Lenkungsdämpfer läßt sich auch bei kurzer Gabel keine Zündkerze zuverlässig beobachten. Bei allen Vergasern, auch mit Vollastgemischanreicherung ist das immerhin der kritischste Bereich, weil das Gemisch gegenüber dem Übergangsbereich aus strömungstechnischen Gründen leicht abmagert. Leerlauf ist Pillepalle.
Mit dem selbstgebauten Lambda-Meter habe ich mein Display da, wo meine Kabel hinreichen und ich gut gucken kann. Bei allen Betriebszuständen.
2. Weil es keinen Universal-Wärmewert und keine Universal-Zündkerzenform gibt (keine Erfahrung, sondern derzeitiger Forschungsstand), wird der Motor während der ColorTune-Probefahrt auf eine Weise betrieben und optimiert, die hinterher mit den richtigen Kerzen wieder geändert wird.
Außer dem Wärmewert ändert sich auch das Brennraumvolumen geringfügig, weil es purer Zufall wäre, daß die richtige Kerze im Brennraum exakt soviel Raum verdrängt, wie die Colortune.
Deswegen ist es vorzuziehen, den Vergaser mit den richtigen Zündkerzen zu optimieren, weil Die Kerzen UND die Gemischzusammensetzung erheblich die Brenngeschwindigkeit beeinflussen.
3. Der Aufwand lohnt sich vor allem, wenn echtes Vergaser-Neuland betreten wird. (z.B. die ersten Doppelweber an Eigenbau-Manifolds) Im Normalfall (z.B. S&S-Bedüsung anpassen) genügen die üblichen Probefahrten und Sichtkontrollen.
Auch dabei kann man messen. Zu mageres Vollastgemisch erkennt man an zu hohen Abgastemperaturen. Die misst man behelfsmäßig (ohne Loch im Krümmer) mit einer Oberflächentastspitze, die im Windschatten mit Rödeldraht direkt hinter dem Auslass am Krümmer befsetigt wird.
Die genauen Werte hängen von sovielen Faktoren am Motor ab, daß ich sie nur auf Wunsch aufzählen werde. Sie sollten aber immer deutlich unter 550°C liegen.
Bei Vollast soll es schon heißer werden, aber eher linear und nicht mit sprunghaftem Anstieg.
In dem Bereich habe ich 1985 erste Erfahrungen mit einer 3500 kW MAK-Maschine gesammelt und danach an Opel Rekord 2.0, 2CVs, Yamaha XS 400 OHV, 1000er Ironhead, WL 45" und meiner jetzigen Late-Shovel erfolgreich angewendet.
nun aber genug Theorie, auf daß es niemand persönlich nimmt, wenn ich beweise, daß man mit seinen Zündkerzen nichts anfangen kann.
so long, rouleur

Deine Antwort
Ähnliche Themen