1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Mokka X
  6. Vergleich 1.4 Turbo zu 1.4 Turbo DI

Vergleich 1.4 Turbo zu 1.4 Turbo DI

Opel Mokka X (J-A)

Moin!
Wir suchen gerade für meine Frau nach einem vernünftigen Zeitwagen, der über Automatik, LED Licht und Navi verfügt. Hierbei sind wir auf den Opel Mokka X gestoßen, der es jetzt auch werden soll.
Zwei Wagen stehen jetzt zur Auswahl - ein 1.4 Turbo mit Automatik aber ohne Allrad und ein 1.4 Turbo DI mit Automatik und Allrad. Preislich liegen gerade einmal 1500 € zwischen den Wagen, was zu vernachlässigen ist.
Welcher von den beiden Motoren ist der bessere? Der ältere, aber sicher auch ausgereiftere 1.4 Turbo oder der 1.4 Turbo DI?
Einsatzgebiet des Wagens wird die Norddeutsche Tiefebene sein. Berge treten also höchstens als Deich in Erscheinung und die tägliche Strecke wird bei so 2 x 30km.
Momentan geht die Tendenz zum einfachen1.4 Turbo, da ich die zusätzlichen 12 PS und den Allrad als nicht so wichtig ansehe.

Beste Antwort im Thema

Der 1.4T mit Direkteinspritzung wird ja auch im Astra K verbaut. Da krankt der Motor oft an LSPI. Ich würde wohl die ältere Variante nehmen, dürfte auch sparsamer sein, da du damit auf den Allrad verzichtest. Schnee gibt's bei euch wahrscheinlich eh nicht.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Guten morgen, ich habe beide gefahren (jeweils ca. 800 km). Ich bin beim Diesel hängengeblieben.
1. Sehr leise, 2. Weniger Verbrauch, 3. für mich das wichtigste : der Zwischenspurt erheblich besser
also das Überholen eindeutig zu gunsten des Diesels. Schau dir die Opeldaten 80 -120 km/h an, dann siehst du den Unterschied.
Ich fahre den Diesel jetzt 58 000 km toll, Durchschnittsverbrauch von anfang 5,6 l, Durchschnittsgeschw. 56 km pro Std.
Ich fahr das Auto zum grossen Teil mit 400 kg Zuladung. Reifenverbrauch : vorne 40000 km, hinten noch 5 mm Profil.
Gruss

Danke für die Rückmeldung, aber ein Diesel steht nicht zur Disposition. Wir habe die Auswahl auf zwei Fahrzeuge reduziert.
Beide haben die Innovationausstattung mit Premium Leder Paket, Navi 900 und Frontkamera. Die 152 PS Variante bietet noch 19 Zöller im Sommer, 18 Zoll Winterräder (statt 16 Zoll) und Rückfahrkamera. Preisunterschied wie gesagt 1800 €. Lohnt sich die Differenz?

Der 1.4T mit Direkteinspritzung wird ja auch im Astra K verbaut. Da krankt der Motor oft an LSPI. Ich würde wohl die ältere Variante nehmen, dürfte auch sparsamer sein, da du damit auf den Allrad verzichtest. Schnee gibt's bei euch wahrscheinlich eh nicht.

was ist LSPI ?

Ich würde da nicht auf die Leistung gucken sondern auf Verbrauch und Drehmoment. Der alte MPFI hat nur schmale 200 Nm..das ist zweitweise wirklich zäh im Mokka. Der DI dagegen 235..das ist definitiv stark spürbar.
Allerdings wird er den deutlich höheren Verbrauch aufgrund des Allrads haben.

LSPI = Low Speed Pre Ignition.
'Mega'-Klopfen bei niedriger Drehzahl und hoher Last.
Damit haben wir allerdings auch schon die Antwort für den Mokka: Der kommt immer mit einer Automatik die genau diesen Fahrzustand aufgrund von Rückschaltung gar nicht zulässt. Auch scheinen die LSPI ja mit dem neuen Öl Geschichte zu sein.
LSPI ist leider oftmals ein Thema bei DI Motoren

Im normalen Alltagsbetrieb wirst du nicht allzu viel Unterschied merken. Goodies wie die Rückfahrkamera und die schöneren Felgen hingegen werten das Fahrzeug natürlich auf. :)

@FRI-E-320
Hallo , hier mein Rat (meine Meinung ) - ich habe den "alten" 103 Kw (140 PS) Motor mit Automatik , 2WD - 2015 gab es den anderen Motor noch nicht (Mokka A) . Ich bin sehr zufrieden , hatte noch null Probleme mit ihm und bin hier , in flachem , leicht bergigem Gebiet (Neckartal , Rheinebene , Odenwald ) auch mit 2WD und Ganzjahresreifen gut durchgekommen (der hat ja auch ESP/ASR ! ) . In Norddeutschland dürfte es da gar keine Probleme geben, oder Du fährst in absolut unwegsamen Gelände (Jagd ? ) Meiner Meinung nach reicht das 200 Nm Drehmoment des Motors aus , er zieht gut weg - außer Du willst "Ampelrennen" machen! Von dem 1.4 Turbo Direct Injection habe ich schon einige "Problemchen" in diesem und im Mokka-Forum gehört - "Turboloch" ist eines davon . Na ja ! Aber - Ich würde Dir auf alle Fälle zur Rückfahrkamera und auch evtl. zur Frontkamera raten - nimm die mit rein ! Gerade die Rückfahrkamera war mir schon häufig ein tolles " Helferchen" , eben weil die Sicht nach hinten beim Rückwärtsfahren nicht unbedingt schlecht aber auch nicht die beste ist ! Über den Verbrauch 2WD - 4WD gibt es hier ja einen eigenen Thread - den kannst Du Dir bezüglich der Entscheidung auch noch anschauen !! Was das angeht bin ich persönlich froh , den 2WD zu fahren ! Wohlan , viel Glück !

Moin!
Danke Euch für die Rückmeldungen. Nach aktuellem Stand wird es eher der "normale" 1.4 Turbo werden. Der Wagen ist der günstigere von den beiden, obwohl er ein halbes Jahr jünger ist. Die Ausstattung ist eigentlich ganz gut mit:
- Automatik
- Innovation Ausstattung
- Premium Leder Paket
- Frontkamera
- Navi 900
Gelaufen hat der Wagen 13.000 km. Und mit den 200 Nm Drehmoment - momentan hat Sie einen Kia Venga mit 1.4 16 V Motor und 90 PS - da ist schon fast jeder Motor ein Fortschritt....;). Und wenn es mal etwas schneller gehen soll, steht ja auch noch meiner mit 252 PS und 620 Nm zur Verfügung ;). Was mich etwas amüsiert, sie hat dann soger etwas, was ich bei meinem Wagen nicht habe - die Lenkradheizung. Aber das ist wohl eher etwas für die Frauen ;)

Lenkradheizung hab ich auch erst für Spielerei gehalten. Nachdem meine letzten 3 Autos die aber immer hatten suche ich im Winter nach dem Einsteigen bei jedem Auto erstmal genau diese.
Der Mensch gewöhnt sich einfach zu schnell an Dinge :D

Das stimmt. Ich habe mich bei meinem zum Beispiel sehr schnell an die Assistenzsysteme (Abstandsregeltempomat, Spurhalteassistent, Totwinkelassistent und Vrekehrszeichenassistent) gewöhnt. Der Wagen kann im Stau teilautonom fahren und auch auf der Autobahn ist es sehr angenehm. Man seiht erstmal wieder, welchen Abstand man eigentlich einhalten müsste (Hat zwar zur Folge, dass manche Leute immer wieder meinen drängeln zu müssen...:rolleyes:), aber für die eigene Sicherheit ist das schon sehr gut. Vor allem, da die Systeme auch noch vernetzt sind.

habe den Benziner 140ps, das seit nun 36 Jahren, am Anfang gab es ein Problem mit einem Stecker am Steuergerät, wurde behoben nun hat das Baby 32.000km auf den Reifen...läuft macht Spass und das nicht nur im Flachland.
Bei einem Neukauf würde ich dann aber einen Automatic nehmen und Allrad, da ich öfters in den Bergen bin..

Hallo solarpaul,
ich schätze deine Beiträge, insbesondere diesen.
... habe den Benziner 140ps, das seit nun 36 Jahren ...
Das ist etwas für "Bares für Rares".
Kannst du das vor Gericht beeiden?
Ich grüße dich
Martin

Moin, moin,
ich selber fahre den 1,4 Liter mit 140PS. Für uns norddeutschen Flachländer langt der allemal. Auch der Sprizverbrauch im Vergleich zum 152PS ist niedriger.
Solltest du in die berge fahren wollen, langt der auch allemal. Da bin ich sogar mit meinem alten 115PS MOKKA hochgekommen, was nicht immer ein Genuß war ;-) Darum jetz den 140PS
Fazit: Nehme den 140PS MOKKA
Gruß aus Bremerhaven

Hi Martin,
dir zuerst mal ein schönes 2018, klar war das ein Tippfehler....also einfach ruhig bleiben.

Zitat:

@Smartin49 schrieb am 9. Dezember 2017 um 23:33:24 Uhr:


Hallo solarpaul,
ich schätze deine Beiträge, insbesondere diesen.
... habe den Benziner 140ps, das seit nun 36 Jahren ...
Das ist etwas für "Bares für Rares".
Kannst du das vor Gericht beeiden?
Ich grüße dich
Martin
Deine Antwort
Ähnliche Themen