1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Vergleich X30d zu X20d: Wie viel Geld ist ein 6 Zylinder wert?

Vergleich X30d zu X20d: Wie viel Geld ist ein 6 Zylinder wert?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen Firmenwagen bestellen. Es soll ein X3 werden. Jetzt habe ich den Konfigurator angeschmisse und mir mein Auto konfiguriert.
1 x als X30D
1 x als X20D
Aufgrund der Firmenwagenrichtline, 1% Versteuerung etc. ergibt sich folgendes Bild:
Über die Leasingdauer von 30 Monaten, kostet der X30D mich Netto = ca. 4300 EUR mehr als ein X20D.
Ich fahre schon seit vielen Jahre immer nur 6 Zylinder (A6, F11, G31) und eigentlich stand der X30d schon fest. Ich mag einfach die Laufruhe und das ruhige Innengeräusch beim Fahren (mehr Leistung = leiseres Auto). Aber ich muss sagen, dass 4300 EUR schon eine beachtliche Summe sind.
Mein Fahrprofil: 75% Stadt. Kein Anhänger.
Fahre ca. 15000km/Jahr
Mich würde mal Eure Meinung interessieren:
[ ] Geld egal, Hauptsache 6 Zylinder und ab und zu mal "Gas" geben
[ ] Gib das Geld lieber für was sinnvolleres aus, wie z. B. einen schönen Urlaub

Ich bin auf Eure Meinungen gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mfre schrieb am 10. Februar 2018 um 15:36:03 Uhr:


Nimm den M40i. Oder sinst den 30d. 4 Zylinder ist was für Kleinwagen ;)

Schön wie Du Bezug zur Überschrift nimmst aber Hauptsache den Großkotz rauskehren... :D

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

kommt vor allem darauf an wie viel du fährst.
Wenn nicht viel, dann bekommst du Laufruhe und gutes Innengeräusch mit einem Benziner.
Der R6 Diesel klingt besser als ein R4 Diesel, aber eben immer noch ein Diesel.

Habe meine Fahrleistung ergänzt: 15000km/Jahr

Deine Differenz ähnelt meiner, und da da mehr als nur die 1% drin ist, stellt sich die Frage, gleicher AG?
Meine Entscheidung war glasklar:
[ ] Geld egal, Hauptsache 6 Zylinder und ab und zu mal "Gas" geben
[x] Gib das Geld lieber für was sinnvolleres aus, wie z. B. einen schönen Urlaub
Ich bin gestern wieder die A9 bis Mitteldeutschland gefahren, entgegen der Ferienrichtung, kein Stau. Der 220GT fährt ausreichend dynamisch bis 210. Wenn richtig frei, kommt man dann noch gemächlich auf 230. Also fuhr ich fast ständig 200. Vom X3 erwarte ich ähnliches.
Käme mein Wagen flockig bis 250, würde ich das auch fahren....daher ist etwas Begrenzung gar nicht schlecht.

Ich rate dir den M40i zu kaufen.
Es gibt von der Motorisierung nichts bessers bei BMW als einen Reihensechszylinder. Das ist ein Markenzeichen und steht schon über 30 Jahre bei BMW für absolute Qualität.

Zitat:

@Speeddoc1505 schrieb am 10. Februar 2018 um 12:36:10 Uhr:


Ich rate dir den M40i zu kaufen.
Es gibt von der Motorisierung nichts bessers bei BMW als einen Reihensechszylinder. Das ist ein Markenzeichen und steht schon über 30 Jahre bei BMW für absolute Qualität.

Das rate ich auch, aber ich bin sicher er hat eine Dienstwagenpolicy die dem entgegen steht. Ich leider/zum Glück auch.

Zitat:

@Dr.Dok schrieb am 10. Februar 2018 um 12:33:42 Uhr:


Habe meine Fahrleistung ergänzt: 15000km/Jahr

dann hol dir - wenn das Geld reicht - einen M40i und hab Spaß damit.

Oder spar viel Geld und nimm den 30i.

Bei 15tkm würde ich keinen Diesel nehmen.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 10. Februar 2018 um 12:37:39 Uhr:



Zitat:

@Dr.Dok schrieb am 10. Februar 2018 um 12:33:42 Uhr:


Habe meine Fahrleistung ergänzt: 15000km/Jahr

dann hol dir - wenn das Geld reicht - einen M40i und hab Spaß damit.
Oder spar viel Geld und nimm den 30i.
Bei 15tkm würde ich keinen Diesel nehmen.

Bei vielen, so zum Beispiel bei mir, sieht die Dienstwagenpolicy nur Diesel vor. Unabhängig von der gefahrenen Strecke. Ich könnte zwar einen Benziner nehmen, würde aber aus dem Brutto einen Malus von 1-2TEUR p.a. bezahlen müssen. Außer Frage ist das bei meinen ebenfalls 15TKM p.a. Unsinn, aber so ticken die Konzerne. Da ist nicht immer alles logisch geregelt. Mein Fahrzeug wird auch mit 30TKM p.a. geleast, ebenfalls Unfug.

Also ich hab mich auch nur wegen der Fahrkultur für 30d entschieden.
Wobei mir der 20d einen Tucken zu träge bei der Probefahrt war.
Deswegen schwankte ich zwischen 25d und 30d
Der 25d ist auch noch deutlich günstiger als der 30d und dank 500Nm untenrum vom Punch her sicher dichter am 30d, zumal womöglich kürzer übersetzt. Wobei ich ihn leider nicht Probefahrten konnte. Also reine Spekulation meinerseits.

Dann kauf dir den Diesel.
Ich verstehe aber deine Frage dann nicht.

Die Gefahr, es zu bereuen ist beim 20D natürlich viel Größer.
Wenn du den 6 Zylinder nimmst, wirst du hinterher kaum dem Geld hinterhertrauern:)

4300,- ist viel Geld . Aber bei jemandem der sich zwischen einem neuen 20d oder 30d entscheiden kann dürfte sich auch mit dem 30d noch ein schöner Urlaub ausgehen ;-)
Nimm den 30d . Erst mit diesem Motor erhält der X3 eine Souveränität die zum Auftritt passt .

Scheinbar unterliegst Du keinem max. BLP oder Leasingrate, das würde ich voll ausnutzen und den 30d nehmen. Wer sich einen solchen Dienstwagen aussuchen darf, bewegt sich in Gehaltsebenen, in denen die 143€/Monat für 30 Monate zu verschmerzen sein sollten... :)

Bei uns darf die Leasingrate 15% des Brutto nicht übersteigen. Aber nur daher nehme ich doch nicht gleich nen 540D, 4.300 Euro bleiben immer 4.300 Euro. Ich finde es gut, wenn man sich trotzdem noch bescheiden kann und fragt, was wirklich sein muss. Nicht alles was geht, muss auch. Trotz sechstelligem Einkommen kaufen wir die Kinderkleidung auch bei H&M und C&A und fahren eben demnächst nen X3 20d.
Kurzum, ich halte es für eine sinnvolle und berechtigte Frage.

Zitat:

@V-max2012 schrieb am 10. Februar 2018 um 13:47:08 Uhr:


Die Gefahr, es zu bereuen ist beim 20D natürlich viel Größer.
Wenn du den 6 Zylinder nimmst, wirst du hinterher kaum dem Geld hinterhertrauern:)

Da ist was dran.

Allerdings ist so ne Dienstwagenentscheidung meist für 12 bis maximal 36 Monate, den „Fehler“ kann man also schnell wieder korrigieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen