1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Vergleichsfahrt B4 Cabrio und A4 Cabrio

Vergleichsfahrt B4 Cabrio und A4 Cabrio

Audi 80 B4/8C

Hallo
Da ich im Frühjahr ein Cabrio kaufen werde und mein Favourit ein A4 Cabrio 2,4 ist bin ich mal wieder bei einem Audihändler eins probegefahren. Da in dem Autohaus genau neben dem A4 Cabrio ein 1999er B4 Cabrio 2,6 steht, welches wirklich gut aussieht und Vollausstatung hat, bin ich danach das auch gleich noch gefahren. Im Grunde wollte ich mir den A4 nur noch mehr schmackhaft machen, weil der Unterschied ja gross sein müsste!
Aber was soll ich sagen, das war irgendwie ernüchternd. Klar ist der A4 genial, aber der B4 halt auch. Irgendwie habe ich mich nach den beiden Fahrten gefragt, warum ich eigentlich für den A4 mit seinen 60000 km mehr als das doppelte hinlegen soll, wenn der B4 gerade mal 5000 km mehr drauf hat und im Grunde genauso viel Cabrio Feeling hergibt. Ausserdem ist der B4 das ausgereiftere Auto, vor allem was den Motor betrifft. Ok, der A4 hat die klar modernere Form, aber es gibt viele, die das zeitlose Design des B4 Cabrios schöner finden. Und dann wäre da ja auch noch die Verwindungssteifigkeit. Hier findet man meiner Meinung nach auch nicht so viel Unterschied wie immer getan wird.
Ich bin immer noch totaler A4 Cabrio Fan, aber so eine Vergleichsfahrt gibt einem halt doch zu denken, denn wenn ich ca. 30.000 € ausgebe muss ich schon voll und ganz hinter der Entscheidung stehen.
Grusse
Michael

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,
kann Deine Unsicherheit nachvollziehen....
Bin ja auch ein absoluter B4 Fan.
Das "beste"Auto, welches Audi je gebaut hat.
Hm, da bei mir auch beim Cabrio immer "Nostalgie" mitspielt. - wenn es vom Preis so viel ausmacht würde ich den b4 nehmen.
Habe mir es auch schon überlegt - als Sommerwagen.
Gute Entscheidung wünsche ich...:-)

also michi,
schau in meine signatur, dann siehst du das ich 2 B4 hatte. das letzte war zwar ein 97er aber damals auch erst 3 jahre und ich hatte ihn von 30000-70000km im Besitz.
Die Verwindungssteifigkeit wurde beim A4 um 100% erhöht. Das klingt überheblich und du schreibst, dass dir dies nicht aufgefallen ist, aber wo bist du bei deiner Probefahrt langgefahren ?? Wenn du mal auf einer schlechten Straße gefahren wärst, oder mal ne Rampe (Parkhaus oder Garageneinfahrt) dann hättest du es gemerkt !! Das 80er ist viel weicher und nicht zu vergleichen in diesem Punkt. Zum Zeitpunkt der Erscheinung des 80er, 1992, war es eines der stabilsten Cabrios auf dem Markt, es wurde aber bis auf ein paar Domstreben nichst bis 2000 in Sachen Steifigkeit geändert !!
Klar macht das 80er riesigen Spaß, ist nach wie vor eines meiner Favorites, man muss dort eindeutig den Stand der Technik sehn.
Ein großes anderes Problem sind die Scheibendichtungen. Hast du hier beim A4 kaum Windgeräusche (ein Cabrio macht grundsätzlich mehr Windgeräusche ansich, durch die Beschaffenheit des Verdecks), hast du auch hier beim 80er klare Nachteile. Du musst dir nur mal die A-Säulen-Dichtung eines A4 und eines B4 anschauen. Da liegen Welten zwischen. Die Teile am 80er kosten schweine Geld und gehen läufig kaputt.
Fahrwerk ist auch sone Sache, selbst das originale Sportfahrwerk damals mit den 17 Zoll Boleros ist nicht mit einem Sportfahrwerk von heute zu vergleichen.
Also, willst du ein Cabrio, was du nur im Sommer zum Spaß bewegen möchtest und zum genießen der Frischluft, dann kann ich dir das 80er auch empfehlen, der Preis ist dann okay. Möchtest du den Stand der Technik genießen und das Teilchen auch das ganze Jahr bewegen dann eindeutig A4.
gruß
sliner

Stimmt, das Fahrwerk der 80er ist nicht der Bringer - vor allem die Vorderachse ist ziemlich anfällig. Dennoch finde ich das alte Cabrio super.......vollverzinkt, ausgereift, gute Verarbeitung (selbst noch nach 12 Jahren) und das zeitlose Design. Der Wagen in 20 Jahren noch "gut" aussehen. Bei dem alten Cabrio gekommt man definitiv mehr Auto für's Geld! Mein Nächster wird auf jeden Fall auch so eins......
Übrigens......es gibt keine B4-Cabrios. Das sind alles Typ89, die seit Ende 1991 gebaut wurden ;)

Hallo,
aber auch die passive Sicherheit sollte man nicht vergessen. Da kann das alte dem neuen nicht das Wasser reichen.
Und von innen finde ich es auch mehr als nostalgisch.

stimmt Typ 89 !!! :) danke.

Wenns die auf Design akommt, dann würde ich logischerweise auch zum A4 Cabrio greifen, allerdings bin ich mit dem 80iger durchaus noch zufrieden. zeitloses Design. Motor läuft super und wenn du eins der zuletzt gebauten erwischts spricht nichts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


Die Verwindungssteifigkeit wurde beim A4 um 100% erhöht. Das klingt überheblich und du schreibst, dass dir dies nicht aufgefallen ist, aber wo bist du bei deiner Probefahrt langgefahren ??
.......
es wurde aber bis auf ein paar Domstreben nichst bis 2000 in Sachen Steifigkeit geändert !!
Also, willst du ein Cabrio, was du nur im Sommer zum Spaß bewegen möchtest und zum genießen der Frischluft,

Danke für Deine ausführliche Antwort.

Bei den Vergleichsfahrten mit den beiden ist mir der so grosse Unterschied bei der Steifigkeit wirklich nicht aufgefallen, aber ich bin tatsächlich nur Haupstrassen gefahren. Lag wohl daran. Deshalb habe auch nicht von Vergleichstest sondern nur von Fahrt geschrieben, mehr war es nicht.

Soweit ich weiss gab es ja 1998 ein Facelift, bei dem gerade innerlich was gemacht wurde. Wurde da nicht auch die Verwindungssteifigkeit erhöht?

Für den Winter habe ich noch meinen Avant, aber trotzdem loben doch viele gerade die Alljahrestauglichkeit des Typ 89 (man beachte, ich bin lernfähig

:D

) Cabrios.

Zitat:

Original geschrieben von boernie2


Hallo,
aber auch die passive Sicherheit sollte man nicht vergessen. Da kann das alte dem neuen nicht das Wasser reichen.
Und von innen finde ich es auch mehr als nostalgisch.

Ok, dem neuen kann er sicher nicht das Wasser reichen, aber so ab 98 bekam man ihn z.B. auch mit 4 Airbags. Das Modell wurde von Ende 91 bis Mitte 2000 gebaut, ich denke mal in all diesen Jahren wird der auch verbessert worden sein.

Und von Innen? Naja, das ist Geschmackssache. Nostalgisch finde ich es nicht, was aber wahrscheinlich daran liegt dass ich aktuell einen B4 Avant fahre (der übrigens auch bleibt. Ich schätze mal der überlebt mich noch

:)

)

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Wenns die auf Design akommt, dann würde ich logischerweise auch zum A4 Cabrio greifen, allerdings bin ich mit dem 80iger durchaus noch zufrieden. zeitloses Design.

Klar finde ich momentan den A4 im Design schöner , aber ich bin einer, der ein Auto lange behält, deshalb frage ich mich halt, ob der A4 so ein zeiltloses Design hat wie der Typ 89. Naja, die Frage lässt sich momentan nicht beantworten, die Zeit wird es zeigen.

Ist ein Audi Cabrio-

natürlich ist das zeitlos. Zeitlos schön.
Aber das Audi 80 Cabrio- also die Karosserie "arbeitet" schon ordentlich auf schlechten Strassen! Generell ist der Typ 89 sehr weich- wie die Limousine auch. Da kann man versteifen wie man will- die Karosse wird nicht steifer. Es klappert an allen Ecken und Enden- selbst bei den allerletzten Ausgaben des 80er Cabriolet. Aber damit könnte man leben- es tut der Langlebigkeit keinen Abbruch. Was mich eher stört, ist der Lenkrad/säulenversatz- also es steht nicht mittig zum Fahrersitz, sondern nach rechts versetzt. Das gefällt mir garnicht- stört mich sogar. Wer es nicht weiss oder nicht wahrnimmt, stört sich nicht dran. Aber einmal wahrgenommen, fand ich es irgendwie unschön, mit nach rechts versetzten Armen fahren zu müssen. Zumal- die Lenksäule kommt ja auch noch schief von unten raus- also das Lenkrad steht nichteinmal parallel zum Sitz. Proconten sei Dank... Also die Konstruktion wurde halt beibehalten, auch als das System nicht mehr verbaut wurde.
Trotzdem:schon die reine Form des 80er Cabriolet ist einfach mega-zeitlos und einfach schön. Der absolute Bringer ist ein V6 Cabrio, aussen grünmetallic, innen helles Leder und dazu das gebürstete Aluminium in Türen, Armaturen. Mega haltbar und ein echter Klassiker. Bald. Kostet ja auch noch ordentlich Geld, so ein gut erhaltenes 80er Cabrio. So ich das Geld hätte- würde ich dennoch zum A4 Cabriolet greifen- ist halt die modernere Konstruktion und noch schöner. Und: viel viel stabilere Karosserie. ;-)
Tschau.

Zitat:

Soweit ich weiss gab es ja 1998 ein Facelift, bei dem gerade innerlich was gemacht wurde. Wurde da nicht auch die Verwindungssteifigkeit erhöht?

...beim FL wurde die Frontstoßstange geändert und innen gabs dann auch Seitenairbags, aber im großen und ganzen ist es so geblieben. das größere FL war 1996, da gabs ebenfalls Veränderungen an den Stößfängern, 3. Bremsleuchte, Motoren und Innen ein paar Schmankel

:)

also wenns bei dir neben deinem avant ein reines vergnügungs-cab werden soll, dann dürfte eine 80 "badewanne" das richtige sein. mein V6 war auch ne Augenweide und ich habs speziell beim Auto danach (Golf IV GTI Edition) echt bereut.

..wenn du alles zum 80er cabby wissen möchtest, dann schau mal unter

http://www.audicabriolet.de/

nach, da kannst du alles nachlesen und vielleicht treffen wir uns ja dort auch mal

:D

PS: kaktusgrüner V6 mit beigen Integralsitzen BJ ab 1999 (wegen dem Stoßfänger vorn) - dat hat was

;)

danny

Zitat:

Original geschrieben von Sliner



also wenns bei dir neben deinem avant ein reines vergnügungs-cab werden soll, dann dürfte eine 80 "badewanne" das richtige sein.
.........
PS: kaktusgrüner V6 mit beigen Integralsitzen BJ ab 1999 (wegen dem Stoßfänger vorn) - dat hat was ;)
danny

Ich stelle mir das so vor, dass das Cabrio von April bis Oktober und der Avant den Rest des Jahres angemeldet ist, also nicht beide zusammen.

Ist der Stoßfänger eigentlich der gleiche wie der welcher die ersten Jahre des Cabrios verwendet wurde? Ein 92er Cabrio hat doch auch die abgerundete Form, diese seltsame Front mit Hängelippe kam doch erst später, oder?

Ich muss nochmal ganz tief in mich horchen, ein A4 Cabrio reizt mich schon mehr als ein Typ 89, es ist halt einfach ein Wagen mit viel Schnick Sschnack, und ich stehe auf Schnick Schnack

:D

Zitat:

Ist der Stoßfänger eigentlich der gleiche wie der welcher die ersten Jahre des Cabrios verwendet wurde? Ein 92er Cabrio hat doch auch die abgerundete Form, diese seltsame Front mit Hängelippe kam doch erst später, oder?

...die ersten 91er cabs kamen als fünfzylinder raus und hatten sone einfache kleine frontstoßstange. dann kam der 2.8 V6, hier wurde die Schürze verlängert mit größeren Einlässen und einer "Wulzt" unten. Dies bekamen dann nach und nach (glaube beim FL 96) alle Modelle. Das FL 99 veränderte dann die Frontstoßstange komplett. Sie wurde rund, ohne "Wulzt-Spoiler" (scheiß wort

:D

) unten und mit den neuen Neblern/Blinkern. Mein Cabby II in der Signatur hat die typische V6 Front vor dem FL 99....

...schnie schna schnappi, achnee du meinst ja schnick und schnack

:D

Zitat:

Original geschrieben von Sliner



. Mein Cabby II in der Signatur hat die typische V6 Front vor dem FL 99....

Genau die meine ich, die mir nicht gefällt. Vor allem da der untere Teil immer in Schwarz ist, egal welche Farbe das Auto sonst hat. Gerade bei Deinem ehemaligen Gelben ist der Kontrast doch sehr heftig. Letzens habe ich einen Roten gesehen, der war rot durchlackiert bis ganz unten, so sieht das noch ganz ok aus, soll halt sehr empfindlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8