- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Verhauen vom Autohaus? Auf einen Trick reingefallen? Meine Geschichte vom Autohaus Manikowski
Verhauen vom Autohaus? Auf einen Trick reingefallen? Meine Geschichte vom Autohaus Manikowski
Hallo liebe Motor-Talk Nutzer.
Es ist einfach nur interessant, was heutige Autohäuser so abziehen.
Wieso ich das alles schreibe? Das hat einen Grund!
Und zwar haben wir uns vor ca. einem Jahr ein Auto bei dem Autohaus Manikowski in Cuxhaven gekauft.
Das Fahrzeug stand in Bremerhaven, aber vom Namen her das gleiche Autohaus (also auch ein Autohaus von Manikowski). Beide Autohäuser sind auch VW Autohäuser die VW Neuwagen verkaufen.
Ich habe damals am 11. Januar 2016 hier im Gebrauchtwagenkauf-Fragethread das Auto damals verlinkt und hier gefragt, ob das Auto sein Geld wert wäre. (War auch das was uns bis jetzt "rettet"
Als wir das Auto gekauft haben, fing schon das erste Problem an: Das Checkheft war nicht aufzufinden.
Na gut, haben wir noch so hingenommen und uns wurde dann am April 2016 ein Ersatz-Checkheft nach mehrfachen Nachfragen angefertigt und wir konnten uns dann das Checkheft abholen.
Damals im Verkaufsangebot auf deren Seite "Checkheftgepflegt". Uns wurde am Anfang nach der Probefahrt nach Nachfrage bestätigt, dass das Checkheft da wäre und alles andere dabei ist.
Dann gestern: Das Auto wurde mit 3 Jahren Wartung beworben, war ein "WeltAuto" usw. Die sogenannten "3 Jahre Wartung" sollte es gar nicht gegeben haben.
Es wurde darauf hingewiesen das im Vertrag nichts stand. Wir haben nachgeschaut und tatsächlich, im Vertrag stand nichts!
Aber zufälligerweise waren wir 3 (Meine Mutter, mein Vater und ich) uns 100%tig sicher, dass wir sogar den Verkäufer gefragt haben, ob die 3 Jahre Wartung und die Winterreifen inklusive sind und auch alles dabei sind. Wurde damals alles bejaht.
Und dann bekommen wir zu hören, dass es auch nicht mal auf der Anzeige stand.
Selbst im Link selbst ( http://www.manikowski.de/.../...di-navi-3-jahre-wartung-inkl.14681.php) steht das da drauf! Und wir drei konnten uns daran erinnern das es stimmt!
Nach mehr als eineinhalb Stunden diskutieren und Gesprächen ohne Einsicht vom Verkäufer selbst dann ein interessanter Zufall: Historie angeschaut und die Anzeige war auffindbar. Und was stand neben dem Titel? Genau: 3 Jahre Wartung inkl.
Ohne kleine Eins oder Sternchen.
Einfach nur 3 Jahre Wartung inkl.
Und die soll es nicht gegeben haben laut Verkäufer? Interessant.
Als meine Mutter das gesehen hat und wir das auch auf dem Bildschirm gesehen haben: Gott sei dank! Noch ein Beweis, dass wir nicht lügen!
Er war kreidebleich und es schien so, als ob er es einfach nicht wollte, dass wir das tatsächlich herausfinden. (Ich möchte hier niemanden beschuldigen, ich beschreibe es so wie ich es aufgenommen habe)
Dann sagte er nur: Es steht da, aber wir müssen schauen was das genau bedeutet.
Da ich den Link damals am 11. Januar 2016 in den Gebrauchtwagenthread reingepostet habe (Er meinte das wäre der einzige Beweis das sowas existieren soll), würde er mit einem EDV-Mitarbeiter der die Seite wartet, abfragen um zu schauen, ob das wirklich dort auf der Seite damals beworben wurde.
Und ja, wir sitzen jetzt hier und warten auf eine Antwort.
Falls Interesse besteht, werde ich euch über das weitere Geschehen informieren.
Ich finde sowas traurig. Es wird mit etwas beworben und es wird nicht eingehalten.
Link's, von denen ich gesprochen habe:
Der Sammelthread: http://www.motor-talk.de/.../...n-b7-diesel-benziner-t5239377.html?...
Der Link zu der Anzeige vom Auto (Inhalt existiert nicht mehr, eher was auf dem Link steht ist relevant):http://www.manikowski.de/.../...di-navi-3-jahre-wartung-inkl.14681.php
Ich sag euch nur eins: Passt auf was ihr alles kauft und unterschreibt! Die Welt wird immer bürokratischer und die Männer im Anzug haben immer mehr das sagen!
Mit freundlichen Grüßen
BurakkuShippu (Alex)
Beste Antwort im Thema
Bei Kauf eines Autos über ein Inserat sollte man dieses grundsätzlich kopieren, ausdrucken und das mit den Kaufunterlagen aufheben.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Bei Kauf eines Autos über ein Inserat sollte man dieses grundsätzlich kopieren, ausdrucken und das mit den Kaufunterlagen aufheben.
Rechtsbindend ist nur der Kaufvertrag. Mit der Unterschrift hat man den Kauf unter den genannten Bedingungen akzeptiert.
Zudem hätte es kein Weltauto sein können da zu alt.
Angeboten wurden die 3 Jahre Service wegen der abgasschummelei. Diese wurde bei mir ausserhalb des Kaufvertrags mit der VW Leasing abgeschlossen. Steht aber keineswegs im Kaufvertrag. Da Meines Wissens jeder betroffene Gebrauchtwagen mit dem Mangel so verkauft wurde würde ich mich mal an VW direkt wenden.
Zitat:
Rechtsbindend ist nur der Kaufvertrag. Mit der Unterschrift hat man den Kauf unter den genannten Bedingungen akzeptiert.
Im Prinziep ja, allerdings sind die im Inserat zugesicherte Eigenschaften damit nicht einfach obsolet, sondern können durchaus als Teil des Kaufvertrags betrachtet werden. Zumindest hat man als Verbraucher gegenüber einem gewerblichen Verkäufer im Streitfall gute Karten, das dies vom Gericht zu Gunsten des Verbrauchers berücksichtigt wird.
Zitat:
@gejotka schrieb am 3. März 2017 um 08:14:44 Uhr:
Zitat:
Rechtsbindend ist nur der Kaufvertrag. Mit der Unterschrift hat man den Kauf unter den genannten Bedingungen akzeptiert.
Im Prinziep ja, allerdings sind die im Inserat zugesicherte Eigenschaften damit nicht einfach obsolet, sondern können durchaus als Teil des Kaufvertrags betrachtet werden. Zumindest hat man als Verbraucher gegenüber einem gewerblichen Verkäufer im Streitfall gute Karten, das dies vom Gericht zu Gunsten des Verbrauchers berücksichtigt wird.
Und deswegen haben wir noch ein Fünkchen Hoffnung das es vielleicht noch was wird.
Danke übrigens für eure Antworten.
Wurde eigentlich alles gesagt, du must halt aufpassen was du unterschreibst.
Aber wie auch geschrieben wurde, wurden die PKW-Angebote häufig wegen der Schummeldieselproblematik mit 3 Jahre Service (was konkret 3 Jahre bzw max 60tkm heißt) über einen Zusatzvertrag (über 0,-EUR) mit der VW Leasing abgeschlossen. Ich habe selbst im Januar 2016 einen Passat gekauft, aber die 3 Jahre Wartung und Inspektion (W.u.I.Paket) laufen extra über VAG-Leasing.
Ohne ein solches Angebot wäre der Preis zu hoch gewesen. Durch diese Angebote wurden die Preise auch stabil gehalten. Als Schummeldieselfahrer spare ich mir vorab durch das W.u.I.Paket schon mal eine DPF-Reinigung oder ein AGR bei der freien Werkstatt rein so war der Plan
Zitat:
@rofl0r schrieb am 3. März 2017 um 12:39:14 Uhr:
Wurde eigentlich alles gesagt, du must halt aufpassen was du unterschreibst.
Aber wie auch geschrieben wurde, wurden die PKW-Angebote häufig wegen der Schummeldieselproblematik mit 3 Jahre Service (was konkret 3 Jahre bzw max 60tkm heißt) über einen Zusatzvertrag (über 0,-EUR) mit der VW Leasing abgeschlossen. Ich habe selbst im Januar 2016 einen Passat gekauft, aber die 3 Jahre Wartung und Inspektion (W.u.I.Paket) laufen extra über VAG-Leasing.
Ohne ein solches Angebot wäre der Preis zu hoch gewesen. Durch diese Angebote wurden die Preise auch stabil gehalten. Als Schummeldieselfahrer spare ich mir vorab durch das W.u.I.Paket schon mal eine DPF-Reinigung oder ein AGR bei der freien Werkstatt reinso war der Plan
Wie meinst du das mit dem Einsparen von DPF Reinigung und AGR? Bei meinem Paket sind Verschleißteile ausgeschlossen und nur Flüssigkeiten/Filter/Ersatzmobil inbegriffen.
Dadurch das ich für meinen Passat über das W&I-Paket Kosten für Wartung spare (in meinem Fall ca. 800,-EUR) habe ich die 800,- die ich ja sonst aus eigener Tasche für Wartung und Inspektionen in den nächsten 60tkm bezahlt hätte, eben *im Vorfeld* für *spätere* (möglicherweise nötige) Ausgaben (DPF Reinigen oder AGR) eingespart. DSG Fahrer sparen noch mehr, weil der Ölwechsel ja da auch mit bei ist.
Für mich war das W&I mit kaufentscheident, ist letztendlich wie echtes Geld. Eine Inspektion hatte ich, einmal Bremsflüssigkeit und zweite Inspektion habe ich noch gut. So war das gedacht. Der TE soll dem Autohaus Dampf machen und sich sonst an VW wenden. Das wurde zu der Zeit eigentlich fast immer mit angeboten, man wollte schließlich Absatzzahlen und Restwert möglichst konstant halten...
Zitat:
@rofl0r schrieb am 3. März 2017 um 16:01:57 Uhr:
Dadurch das ich für meinen Passat über das W&I-Paket Kosten für Wartung spare (in meinem Fall ca. 800,-EUR) habe ich die 800,- die ich ja sonst aus eigener Tasche für Wartung und Inspektionen in den nächsten 60tkm bezahlt hätte, eben *im Vorfeld* für *spätere* (möglicherweise nötige) Ausgaben (DPF Reinigen oder AGR) eingespart.
Für mich war das W&I mit kaufentscheident, ist letztendlich wie echtes Geld. Eine Inspektion hatte ich, einmal Bremsflüssigkeit und zweite Inspektion habe ich noch gut. So war das gedacht. Der TE soll dem Autohaus Dampf machen und sich sonst an VW wenden. Das wurde zu der Zeit eigentlich fast immer mit angeboten, man wollte schließlich Absatzzahlen und Restwert möglichst konstant halten...
Ich warte immer noch auf die Antwort vom Autohaus.
Wir waren Mittwoch da.
Ich glaub Montag muss ich dort mal die Bude heizen.
Könne Einträge aus der Historie des Fahrzeuges von einem VW Mitarbeiter geändert werden?
Natürlich tut es mir leid, aber genau das ist der Grund warum ich kein Auto bei einem Häbdler kaufe. Man zahlt viel mehr als gleichwertiges Auto von privat aber man hat genauso wenig Ansprüche. Man hört so oft das die Autohäuser verarschen. Hoffe du kommst da noch irgendwie wieder raus.
@rofl0r: Danke für die Aufklärung. Hab nicht so weit gedacht. :-)
Zum Thema: Ich meine, dass VW mit seinen Händlern damals eine generelle Aktion für Gebrauchtwagen mit betroffenen EA189 Motor gefahren hat. Ich finde aktuell nur nicht mehr die Kriterien. Vielleicht kann der TE auch damit - also einer fundierten Quelle - den Anspruch bzw. das Versäumnis des Händlers nachweisen?
Zitat:
@kacze79 schrieb am 3. März 2017 um 19:42:37 Uhr:
@rofl0r: Danke für die Aufklärung. Hab nicht so weit gedacht. :-)
Zum Thema: Ich meine, dass VW mit seinen Händlern damals eine generelle Aktion für Gebrauchtwagen mit betroffenen EA189 Motor gefahren hat. Ich finde aktuell nur nicht mehr die Kriterien. Vielleicht kann der TE auch damit - also einer fundierten Quelle - den Anspruch bzw. das Versäumnis des Händlers nachweisen?
Ja, das stimmt.
Unser Verkäufer meinte aber zufälligerweise das er davon erst am 13. Januar erfahren hatte.
1 Tag nachdem wir den Vertrag damals unterschrieben hatten (12.01) .
Aber das ist doch zusammen mit dem Inserat bzw. den Fragmenten davon ein Indiz, dass der Händler weiß worum es geht.. also um diese Aktion von VW die Gebrauchten vom Hof zu bekommen. Ich habe meinen CC damals in 11/2015 von einem VW Händler mit dem Wartungs- und Inspektionspaket erworben. Vorbesitzer war ein Mitarbeiter. Ich meine ein Kriterium war, dass der Gebrauchtwagen vorher auf VW oder einem Angehörigen gelaufen sein muss. Ich würde mich da mal schlau machen.
Beschlossene Sache: Montag werd ich mal wieder dort hin müssen.
Die Inspektion muss ja irgendwie noch bezahlt werden, was halt noch nicht geschehen ist.
Außerdem haben die sich ja noch nicht gemeldet.
Wieso wird man als Kunden teilweise so kacke behandelt? Ich versteh es nicht.