- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Verkauf eines jungen 987er
Verkauf eines jungen 987er
Hallo Leute!
Aufgrund des anstehenden Nachwuchses meiner Frau muss ich meinen wunderschönen Boxster S verkaufen. Schaut doch mal bei Biete-Porsche rein. Heute stelle ich die Bilder ins Netz.
Gruß Ben
Beste Antwort im Thema
...das hört sich nach einem schlechten Geschäft für den Käufer an. Viel Glück dabei ;-)
Ähnliche Themen
18 Antworten
Für eine Leasingübernahme wäre noch interessant zu wissen, ob die Rate inkl. oder exkl. MwSt ist; wie viele KM Du pro Jahr fahren darst und wie viele also noch frei sind.
Tipp: Für 1000 EUR im Monat sollte ja der Cayenne in Schlagweite sein, sodass ich denke, dass Dein Händler dir ja auch helfen würde aus dem Leasing zu kommen.
mal aus Interesse: gabs da Probleme beim Einbau der Federn und Distanzscheiben? Meine jetzt keine technischen sondern in der Form, dass die Leasingbank sich irgendwie quer stellt?
Afaik müssen solche Änderungen ja erst genehmigt werden.. oder gilt das nur für Eingriffe in andere Bereiche a la Motor oder so?
Das gilt nur bei größeren eingriffen wie z. B. hohe Leistungsteigerung und solche Umbauten. Distanzscheiben und Federn sind ja jederzeit wieder abhnehm-bzw. austauschbar. Die Bank hat also nichts dagegen und fordert auch keine Nachweise.
Hoffe dir damit geholfen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Für eine Leasingübernahme wäre noch interessant zu wissen, ob die Rate inkl. oder exkl. MwSt ist; wie viele KM Du pro Jahr fahren darst und wie viele also noch frei sind.
Tipp: Für 1000 EUR im Monat sollte ja der Cayenne in Schlagweite sein, sodass ich denke, dass Dein Händler dir ja auch helfen würde aus dem Leasing zu kommen.
Die Leasingrate ist inklusive MwSt!
Pro Jahr sind 15.000 KM vereinbart. Bin ein bisschen drüber, da ich mit dem Auto im Sommer viel gefahren bin, mehr als ich dacht, war in Italien im Urlaub und hab da viel zurückgelegt. Es sind also ca. noch 48.000 KM frei, die sollten eigentlich reichen
Hab das PZ schon gefragt. Letztes Jahr war für Porsche so mies, dass sie momentan auf keinen Fall mein Auto zurücknehmen können. Im Austausch nen Cayenne möchte ich nicht, der ist für ein Kind ein bisschen zu groß finde ich. Wenn dann käme ein Cayenne Diesel in Frage, aber nein.
Was ist denn als Ersatz geplant?
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Was ist denn als Ersatz geplant?
Habe noch einen A4 Kombi. Der tut es für die nächsten 2-3 Jährchen.
P.s.: Der Boxster hat einen Neupreis von rund 82.000 € und ca. 2.500 € Tuning für Tieferlegung, Distanzsch. und so!
Zitat:
Original geschrieben von benv
Die Leasingrate ist inklusive MwSt!
Pro Jahr sind 15.000 KM vereinbart. Bin ein bisschen drüber, da ich mit dem Auto im Sommer viel gefahren bin, mehr als ich dacht, war in Italien im Urlaub und hab da viel zurückgelegt. Es sind also ca. noch 48.000 KM frei, die sollten eigentlich reichen
Danke für die Info:
Von den Daten her hast Du ein 5 Jahres Leasing mit Beginn 11.2008 (EZ) und vereinbarten 15 tsd p.a.
Nach 14 Monaten stehen jedoch schon 27 tsd auf dem Tacho.....da solltest Du dem potentiellen neuen Leasingnehmer doch zumindest den KM-Abschlag noch dazu geben
Da der ohne Sonderzahlung war, bist Du doch den jetzt für knapp 14t EUR gefahren. Konntest Dir den Wagen aber selbst zusammenstellen. Außerdem hat der Wagen im ersten Jahr den größten Wertverlust.
Meinst Du nicht, dass Du da dem "Übernehmer" noch was drauflegen solltest?
Wieso sollte ich dem Übernehmer was drauf legen? Ich habe ja im Endeffekt die Zinsen bezahlt und der große Wertverlust ist rum. Denn ab dem zweiten Jahr verliert er deutlich weniger. Der Boxster war 2009 der Wertstabilste Porsche von allen und der Zweitstabilste PKW überhaupt. Wenn ihn jetzt einer übernimmt, zahlt er ca. 43.000 EUR über knapp 4 Jahre und kann ihn danach einfach hinstellen. Finde ich ist ein faires Geschäft. Ich fände so etwas interessant, wenn ich auf der anderen Seite stünde.
Einen KM-Abschlag würde ich natürlich springen lassen! Eventuell zahle ich auch noch die erste Rate des Übernehmers als Entgegenkommen.
Zitat:
Original geschrieben von benv
Wieso sollte ich dem Übernehmer was drauf legen? Ich habe ja im Endeffekt die Zinsen bezahlt und der große Wertverlust ist rum. Denn ab dem zweiten Jahr verliert er deutlich weniger. Der Boxster war 2009 der Wertstabilste Porsche von allen und der Zweitstabilste PKW überhaupt. Wenn ihn jetzt einer übernimmt, zahlt er ca. 43.000 EUR über knapp 4 Jahre und kann ihn danach einfach hinstellen. Finde ich ist ein faires Geschäft. Ich fände so etwas interessant, wenn ich auf der anderen Seite stünde.
Einen KM-Abschlag würde ich natürlich springen lassen! Eventuell zahle ich auch noch die erste Rate des Übernehmers als Entgegenkommen.
(Fettdruck hinzugefügt)
Und was muß man zahlen, wenn man sich den Boxster am Ende einfach in die eigene Garage stellen möchte?
Das was bei der Bank wohl noch offen ist denke ich. Bisschen weniger wie 40.000 EUR. Er ist ja über 80.000 EUR wert.
...das hört sich nach einem schlechten Geschäft für den Käufer an. Viel Glück dabei ;-)
Die Logik, dass der größte Wertverlust ja nun vorbei sei und deswegen der Übernehmer ein gutes Geschäft macht erschließt sich mir nicht ganz. Im Gegenteil, er bekommt ein Auto dass er sich selber nicht zusammengestellt hat und welches mehr Kilometer hat als es laut Vertrag zum jetzigen Zeitpunkt haben dürfte. Nach ca. 14 Monaten hat der Wagen bei dieser relativ hohen Laufleistung einen Wertverlust von ca. 20-25%, also 16KE-20KE. Gezahlt hast Du aber nur ca. 14KE. Der Übernehmer macht m.E. ein ziemliches Verlustgeschäft.
Wie auch immer: Viel Erfolg, ich vermute allerdings dass du dem Übernehmer ordentlich entgegen kommen musst.
Achso, versuch es doch bei diesen Leasingübernahmeportalen wie Leasingtime etc.
-Mousi