1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Verkauf mit Leistungssteigerung oder ohne?

Verkauf mit Leistungssteigerung oder ohne?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo miteinander,

so ich hab einen Seat Leon SC FR 1.8 TSI 6-Gang Schalter und diesen möchte ich gern in nächster Zeit verkaufen da ich mir einen Cupra bestellt habe :).

Das Fahrzeug hat immoment eine Leistungssteigerung per Software auf 220 PS und ich weiß jetzt einfach nicht ob ich diese weg machen soll oder drauf lassen, da das Tuning auch nicht eingetragen ist. Wenn ich es entferne werde ich aufjedenfall trotzdem sagen das das Fahrzeug ein tuning hatte da ich keine Lust habe auf Probleme später.

Ich hoffe mal ihr könnt mir weiterhelfen.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Da Dein Tuning nicht eingetragen ist fährst Du prinzipiell ohne Versicherungsschutz und die allgemeine Betriebserlaubnis ist auch erloschen. Wenn Du nun das Fahrzeug verkaufst, entweder vorher eintragen lassen und drinnen lassen oder aber, wie Du schon schreibst, rückgängig machen mit Info an Käufer.

Würde rückgängig machen und dem Käufer davon nichts erzählen ..... ( arschloch sein ) ...
die ehrliche Haut erzählt dem Käufer, dass eine Leistungssteigerung vorhanden war, diese nun aber nicht mehr vorhanden ist.

Zitat:

@Peschi schrieb am 14. April 2017 um 12:41:34 Uhr:


Würde rückgängig machen und dem Käufer davon nichts erzählen ..... ( arschloch sein ) ...

In dem Fall kannst nur hoffen dass der Käufer es nie herausfindet......

Zitat:

@525itouring schrieb am 14. April 2017 um 16:22:45 Uhr:



Zitat:

@Peschi schrieb am 14. April 2017 um 12:41:34 Uhr:


Würde rückgängig machen und dem Käufer davon nichts erzählen ..... ( arschloch sein ) ...

In dem Fall kannst nur hoffen dass der Käufer es nie herausfindet......

... was dann auch rechtliche Konsequenzen haben kann...

Lass es eintragen und Verkauf ihn so. Alles andere wird teuer für dich.. Generell bist du jetzt in einer Zwickmühle. Hoffentlich bist du ehrlich zum Käufer.. :)

Angeben must du es auf jeden Fall sonst kann es übel ausgehen. Nachweisbar ist und bleibt es im Steuergerät abgelegt.

... und der Käufer liest hier nicht mit :)
und nicht das man denkt ich bin einer, der das nicht sagen würde ... nur leider gibt es halt solche und solche ...
Eintragen ist auch immer so ne Sache, wenn man etwas Gutachten gekauft hat (was ja meistens der Fall ist) ...

Wie gesagt, auf der sichersten Seite bist du, wenn du dem Käufer das erzählst, bzw. in deinem Inserat erwähnst.

Das muss man schon dem Käufer bzw. im Inserat mitteilen.
Würde es man nicht machen.... könnte die andere Partei eine Klage wegen Betrug einreichen.
Außerdem könnte ohne Info, der Käufer des Autos.... diesen Wagen dann ohne Probleme an den Verkäufer zurückgeben.
Wer will es den riskieren, dann ein bzw. mehrere Verfahren an den Hals zu bekommen?

1. Betrug
2. Rücknahme des KFZ
3. Eventuelle sonstiges Schadensersatzansprüche.

Ist es nicht wert.... dieses zu verschweigen;)

Würde mir jemand einen solchen Wagen unterjubeln.....würde ich alles dran setzen, dass er vor dem Richter erscheinen muss.
Ist eigentlich genauso schlimm wie das manipulieren des Tachostandes....da ein leistungsoptimierter Wagen, doch einen höheren Verschleiß unterliegt.

Ich denke wenn Du es einträgst und im Inserat erwähnst,wirst Du das Auto trotzdem zu einem guten Preis verkaufen können!
Du musst wahrscheinlich nur etwas länger warten.
Vielleicht ist ein Verkauf nach Eintragung an einen Händler der bessere Weg!

Also das stand garnicht zur Debatte mitteilen wollte ich es dem Käufer sowieso.

Nur was ist jetzt besser für den Verkauf das tuning entfernen und sagen das dieses Fahrzeug mal eine Leistungssteigerung hatte oder es mit dem tuning eingetragen zu verkaufen?

Was kostet den sowas eigentlich eintragen zu lassen?

Für mich als Käufer wäre eintragen besser denn es wieder zu entfernen deutet eventuell drauf hin, dass etwas mit dem Auto nicht stimmt um den Schaden gering zu halten. Gutachten ca 250 Euro beim Tuner und eintragen hatte mich keine 50 Euro gekostet.

Eintragen lassen und fertig , da kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben !!!

Zitat:

@teaman1 schrieb am 15. April 2017 um 03:06:30 Uhr:


Also das stand garnicht zur Debatte mitteilen wollte ich es dem Käufer sowieso.
Nur was ist jetzt besser für den Verkauf das tuning entfernen und sagen das dieses Fahrzeug mal eine Leistungssteigerung hatte oder es mit dem tuning eingetragen zu verkaufen?
Was kostet den sowas eigentlich eintragen zu lassen?

Was besser ist, ist schwierig zu bewerten.

Es gibt sicher einige Interessenten die solch einen Wagen nach dem Kauf auch tunen würden. Und dann gibt es die strikten Tuningverweigerer.

Ich würde den Weg der vollkommenen Offenheit gehen. Sprich im Verkaufsinserat darauf hinweisen das der Wagen ein Tuning hat und dies, sofern der Käufer das wünscht, entweder verbleibt (dann muss es noch eingetragen werden) oder es wird Rückgängig gemacht. Der Käufer weiß aber in beiden Fällen was mit dem Wagen los ist.

Einen Tip noch. Bei Internetverkaufsanzeigen hat man viel freien Text zum Schreiben. Je mehr man über das Fahrzeug und vor allem den Umgang mit dem Fahrzeug und auch den betriebenen Wartungs- und Pflegeaufwand beschreibt, um so mehr Vertrauen erweckt man bei einem potentiellen Käufer. Gerade bei getunten Fahrzeugen ist der Umgang mit dem Motor das A und O. Und je mehr Kompetenz man in das Inserat hineinsteckt, umso eher findet man einen Käufer der das Fahrzeug mit Vertrauen kaufen würde

;)

Naja Papier bzw. Inserate sind da mal geduldig. Schreben und Eindruck erwecken kann ich viel. Fakt ist, mit vorhandenem Tuning wird er wohl er nur diejenigen ansorechen, die sich für sowas interessieren. Tuningverweigerer werden an dem Auto selbst dann nicht interessiert sein, wenn dieses rausgenommen wird.
Ich denke auch dass das Tuning, egal ob verbleibend oder nicht, eher negativ auf den Verkaufspreis auswirken wird. Allerdings wäre interessant zu wissen wie lange das Tuning schon verbaut ist und wieviel der Wagen gelaufen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen