1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Verkaufen und leasen oder weiterfahren? BMW 430d Cabrio

Verkaufen und leasen oder weiterfahren? BMW 430d Cabrio

Hallo...
Ich hätte mal gerne eure Einschätzung.
Ich fahre derzeit einen BMW 430d Cabrio als Pendlerfahrzeug (Kilometerstand: 287.000 Km)
Der Wagen läuft bisher problemlos, außer AGR Rückrufe und neue Ansaugbrücke ist bisher nichts außergewöhliches angefallen.
Nun zu meiner Überlegung:
Ich habe noch etwa 3 Jahre bis zur Rente und überlege, ob ich diesen Wagen bis dahin weiterfahren sollte - dies würde bei etwa 30.000 Km pro Jahr dann eine Gesamtfahrleistung von 380.000 Km bedeuten.
Reparaturen werden sicherlich auftreten - welche Reparaturen und die jeweiligen Kosten kennt man natürlich nicht...
Als Alternative dazu könnte ich den Wagen verkaufen (sicherlich schwierig) und die lezten Arbeitsjahre einen Wagen leasen. Mitunter gibt es hier ganz günstige Angebote (siehe z. Bsp. Allane Leasing)
Anzahlung und Lasingbetrag wären natürlich weg, aber die Kosten (Reparaturen) wären berechenbarer.
Wie würdet ihr das sehen? Was wäre wohl unterm Strich wirtschaftlicher?

PS.: Ich fahre den Wagen zwar noch gerne, würde aber Abstriche in Kauf nehmen. :rolleyes:

Ähnliche Themen
15 Antworten

Weiterfahren. Viel Geld bekommt man da eh nicht mehr für. Wertverlust ist damit auch gering.

Weiterfahren - alles Andere wäre kompletter Humbug.

wenn aktuell keine Rep ansteht, weiterfahren. Kommt ein großer Brocken, der NICHT unter die Rubrik "kilometerbedingte Wartung fällt, diese Überlegung NEU anstellen.
Was will denn passieren? Ein Getriebeölwechsel vielleicht, aber selbst das ist langfristig planbar.

Die Leasingkosten sind bestimmt höher, als ein zwei Reparaturen.

Gruß jaro

P.S. ...ich finde die Beweggründe immer klasse..." ich investiere tausende um mich vor Reperaturen im hunderten Bereich zu schützen...:-)

Erst mal danke für die Meinungen.
Ich hätte nicht gedacht, dass das Ergebnis so eindeutig ausfällt.
Würde z. Bsp. die Steuerkette Probleme machen, wären hier ja schon ein paar Tausender zum Herrn - Fahrwerk (elektr. Dämpfer) wären auch recht teuer.
Kämen noch weitere Reparaturen dazu, könnte sich ein vorzeitiger Verkauf vielleicht doch rechnen... :confused:
Aber letztendlich weiß mans nicht, und weiterfahren wäre dann wohl die beste Variante. :rolleyes:

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 17. April 2025 um 10:52:15 Uhr:



Würde z. Bsp. die Steuerkette Probleme machen, wären hier ja schon ein paar Tausender zum Herrn - Fahrwerk (elektr. Dämpfer) wären auch recht teuer.
Kämen noch weitere Reparaturen dazu,

Wenn es denn kommt. Ich würde den auch weiter fahren. Das Leasing kannst Du im Fall der Fälle immer noch anstreben. Günstige Angebote kommen immer wieder.

Zitat:@Z4-6 schrieb am 17. April 2025 um 10:52:15 Uhr:

Erst mal danke für die Meinungen. Ich hätte nicht gedacht, dass das Ergebnis so eindeutig ausfällt.Würde z. Bsp. die Steuerkette Probleme machen, wären hier ja schon ein paar Tausender zum Herrn - Fahrwerk (elektr. Dämpfer) wären auch recht teuer.

Zitat:

Kämen noch weitere Reparaturen dazu, könnte sich ein vorzeitiger Verkauf vielleicht doch rechnen... :confused:Aber letztendlich weiß mans nicht, und weiterfahren wäre dann wohl die beste Variante. :rolleyes:

Na wenn es so ist - sofort verkaufen!

Ok, werde dann erst mal weiterfahren... :)

Fahr den die 3 Jahre weiter
Wenn die Dämpfer ärger machen bau einfach ein normales Komplett-FW von Eibach etc. ein
Den Motor halte ich für sehr Robust und du weist wer ihn die letzten 9 Jahre gefahren hat

Hole dir ein Angebot von wkda für dein Auto und dann überlege nochmals.
Gruß, der.bazi

Ein vergleichbares Auto oder eine Klasse niedriger kostet bei 30tkm p.a. im Leasing ca. 400 - 600 € pro Monat, also ca. 5k € pro Jahr. Dafür kann man schon viele Teile in einer BMW-Fachwerkstatt reparieren lassen, falls diese MÖGLICHERWEISE auf den nächsten 90tkm defekt werden sollten.
Daher auch mein Rat: Den 430d weiterfahren, da der sehr wahrscheinlich in den nächsten 3 Jahren/90tkm nicht einmal annähernd 10-15k € (= Leasingraten) an Reparaturen verursachen dürfte, selbst wenn ein Austauschmotor fällig werden sollte.

Aber je nachdem musst du den Verkaufserlös dem Leasing gegenrechnen.
10t€ Erlös sind 2 Jahre Leasing.
Gruß, der.bazi

@der.bazi Yup, einen Verkaufserlös könnte man in eine Vergleichsberechnung zum Leasing einbeziehen. Aber da müsste man wissen, was ein BMW 430d Cabrio mit knapp 290tkm aktuell bei einem Verkauf noch an Wert besitzt und wieviel der Wagen nach 3 Jahren und weiteren 90tkm im Verkauf dann noch an Verkaufserlös bringen könnte. Interessieren würde der Differenzbetrag für die Gegenrechnung. Den sehe ich aber eher bei 5k € denn bei 10k €.
Es gäbe auch noch weitere Kostenfaktoren bei einer Gegenrechnung zum Leasing zu berücksichtigen, als da wären:
- der BMW braucht sinnvoller Weise nur noch HF- und Teilkasko, während Leasing-PKW Vollkasko benötigen
- der BMW kann seine Regel-Services in einer freien Werkstatt bekommen, während beim Leasing-PKW oft der Service beim grundsätzlich teureren Vertrags-Autohaus verlangt wird
- Eventuelle Kratzer und Dellen werden bei Rückgabe des Leasing-PKW kostenmäßig dem Leasingnehmer angerechnet, beim BMW dürften sie sich kaum noch wertmindernd auswirken
- Der Leasing-PKW könnte bei der Kfz-Steuer - je nach Modell - etwas günstiger sein.
Aber so spitz braucht man eigentlich gar nicht rechnen, zumal viele Unwägbarkeiten bleiben werden. Für mich scheint jedenfalls Leasing bei normalen Zukunftsumständen die weitaus teurere Variante zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen