1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Verschiedene Zündkerzen wo ist da der Sinn und Unterschied

Verschiedene Zündkerzen wo ist da der Sinn und Unterschied

Mercedes S-Klasse W116

Hallo an alle,
Da ich immernoch am Startproblem bei unserem M119 arbeite habe ich mich über Zündkerzen im Mercedes Originalteileshop informiert. Auf der Seite MB Teileinfo habe ich geschaut welche Zündkerzen denn beim M119 denn passen, also welche Teilenummer sicher die richtige wäre. Im Anhang sehr ihr ein Bild wo 4 Zündkerzen aufgelistet sind. Dann dachte ich mir hä, warum passen denn für 1 Motor 4 verschiedene Zündkerzen? Wo ist denn da der Unterschied? Auf dem Mercedes benz shop fande ich heraus das nur 1 dieser Zündkerzen bei unserem Motor passen das ist die Teilenummer endend auf 8103. Damals habe ich aber auf Ebay unsere jetzigen Zündkerzen bestellt (laut Beschreibung passend auf M119) Teilenummer endend auf 6803. Aber laut Mercedes passen diese 6803 Zündkerzen auf 600ter 200ter Motoren usw aber nicht auf den S500 oder 50Amg also M119. Das bedeutet wir haben zurzeit laut Mercedes falsche Zündkerzen verbaut. Ich habe schon die neuen richtigen Bestellt aber kann mir einer sagen wo ist denn da der Unterschied? Was ist das für ein Quatsch die jetzt verbauten passen auf S600 und E200 usw. Aber nicht auf den S500? Wie soll man das bitte wissen und was ändert denn das?
Finde ich irgendwie richtig gemein die passen ja genauso im M119 vom Gewinde und der Länge.
Danke für alle Antworten hoffe mir kann das jemand erklären.

Bild #211460606
Bild #211460609
Bild #211460612
+1
Ähnliche Themen
25 Antworten

Du erzählst nicht welchen Motor Du hast ?
M1197..
oder
M1198..
Also mit oder ohne Zündverteiler ?
So wie ich es verstehe gemäß EPC Übersicht unten ist die Nummer 81 03 nur für den M1198.. geeignet wohingegen
die 68 03 für den M1197.. und M1198.. geeignet ist.
Gruß
Fitzcarraldo1.

Scan
Scan

Meine Motornummer ist 11998012

Also habe ich den M1198 richtig?

Laut mercedes shop sind die 6803 nicht für den M119 keine Ahnung. Aber naja okay ich habe ME Motronic ohne Zündverteiler. Dann bin ich jetzt ja aber sicher richtig mit den 8103. Trotzdem komisch.

Was ist Deine FIN, möglicherweise gibts noch Fußnoten für Dein Fahrzeug.

WDB2100721A152274

Das ist das Auto wo wir den Motor her haben.

Ich weis nicht was du mit Fußnoten meinst.

4 verschiedene Kerzen sind gelistet, siehe Anhang, aber nur eine ist für Deinen Motor mit der Motornummer 119980-12-990170 richtig, siehe Fußnote Bild 2.
Soviel zum Thema Fußnoten sind wichtig und FIN ist ebenfalls wichtig. Ohne FIN kennt man die Motornummer nicht und kann die Fußnote nicht interpretieren !
Fazit 81 03 ist richtig.

Screen-shot-2025-04-06-at-21-58
Screen-shot-2025-04-06-at-21-58

Wow unglaublich vielen vielen dank wie soll man sowas herausfinden. Ich bin sehr gespannt ob das Startproblem dann verschwindet wenn die drin sind. Die machen es einem so schwer. Was gibt es denn noch für Fußnoten? Wie hast du das herausgefunden? Ist die komplette Zündanlage voll mit Fußnoten? :D

Wir haben auch eine star Diagnose ist das im EPC drin? Sind irgendwo allgemein alle Fußnoten drin?

@OldtimeBenz
Wenn Du eine Star Diagnose hast wird das EPC bestimmt im Lieferumfang (in Deinem Laptop) enthalten sein.
Fußnoten sind bei sehr vielen Ersatzteilnummern angehängt (im EPC). Diese muß man unbedingt lesen, sonst kommt man zu einem falschen Ergebnis und sucht nach dem falschen Teil.
Im Übrigen würde ich 100%ig ausschließen, daß der Motor nicht startet weil die falschen Kerzen verbaut sind. Der startet auch mit falschen Kerzen, solange die Kerze die gleichen Abmessungen und einen Minimalelektrodenabstand hat.
Da Du dieses Thema im W140er Forum erstellt, hast nehme ich an der gebrauchte Motor soll in einen S400/S500 eingebaut werden ? ? ?
Alle Kabelenden haben gepaßt am Motor ?

Der Motor ist schon sei einem Jahr in unserem W140 S500 drin. Es mussten ein paar Kleinigkeiten umgebaut werden alsonsten war alles gleich. Der Motor läuft ja einwandfrei, und brauucht ja ziemlich genau dasselbe wie zum laufen auch. Benzin luft Zündung. Es ist wirklich komisch, gefahren, abgestellt, 30 min gewartet wieder starten und er braucht viel zu lange. Es ist sehr unwahrscheinlich das das mit elektronik Kablen oder so etwas zu tun hat. Es liegt nahe Dampfblasenbildung durch undichte Einspritzdüse. Die sind aber Dicht auser ich bin richtig dumm und habe es nicht beim langen Prüfen gesehen. Ich werde mich irgendwann im EPC umsehen vielleicht finde ich ja auch etwas zur Benzinpumpe Drosselklappe oder so. Vielleeeeicht sind es ja doch nur die Zündkerzen:) .Gehe im EPC mal dann die wichtigsten Dinge durch. Dankeschön auf jeden fall????????

Nee, Kerzen sind es nicht.
Habt Ihr die SD benutzt um Fehler auszulesen ? Und Live Data anzusehen (während er läuft) ?
EPC ist für Reparaturen ungeeignet. WIS sollte man benutzen und da dann in das Diagnosehandbuch für den Motor reingehen und prüfen, ob die Live Daten i.O. sind.

Ja habe ich gemacht, alles in Ordnung. Nur 1 einzige Sache ist mir aufgefalen. Manchmal völlig zufällig, ist die Drosselklappenstellung angelernt auf JA und manchmal auf NEIN. Im Wis Handbuch steht es eigentlich immer auf ja. Ich kenne mich leider mit Wis und Epc schlecht aus für mich ist es da wie eine Bombe die einschlägt und ich fang irgendwo an. Fehler am Motor hat er keine. Steht vielleicht im Wis was man tuhen soll wenn die Drosselklappe die Anlernung verliert? Ich denke irgendwie nicht.

Bild #211461983
Bild #211461986

Ist das Nein der angelernten DK-Stellung nach dem schlechten (2.) Start? Was erscheint nach dem 2. misslungenen Start? Lese mal beim 3. Start aus. Thema Zündungswechsel. Bei Zündungswechsel ändert sich nicht selten die Leerlaufdrehzahl - auch bei Neuwagen.

Also soll ich nach einem schlechten Start das Auto wieder ausmachen danach wieder zündung an und gucken ob die angelernt ist oder nicht? Was meinst du mit Zündungswechsel ich verstehe das nicht so ganz?

@E500AMG
Was ist ein "Zündungswechsel" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen