- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- Verschleiß Bremsscheiben und Beläge
Verschleiß Bremsscheiben und Beläge
Hallo,
ich fahre einen zwei Jahre alten GLC 250d.
Bei KM Stand 39.500 bekam ich die Systemmeldung, dass die Bremsbeläge verschlissen sind.
Der KFZ Meister in der Mercedeswerkstatt hat mir nun bestätigt, dass die hinteren Beläge die Verschleißgrenze erreicht haben und die Bremsscheiben ebenfalls gewechselt werden müssen.
Nach nur 40.000 km die Scheiben zu wechseln erscheint mir sehr früh, zumal das Fahrzeug keiner außergewöhnlichen Belastung ausgesetzt ist.
Wie lange haben die Scheiben bei Euch gehalten?
Gibt es eine Empfehlung bzgl. einem guten Ersatzteilhersteller? Die Originalscheiben sind ja offensichtlich nicht empfehlenswert.
Die vorderen Beläge wurden bereits vor 10.000 km gewechselt (Kulanz wegen Quietschen).
Ich freue mich auf Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Es hängt schon ein wenig an der Fahrweise.
Wer das Getriebe mittels manuellen Rückschaltungen niemals zur Verzögerung nutzt, braucht deutlich mehr Bremsbeläge.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hallo, die hinteren Bremsen verschleißen besonders schnell.
Bei mir gab es ebenfalls bei etwa 10.000km neue Scheiben vorne auf Kulanz wegen quietschen.
Bei 50.000 erschien die Verschleißanzeige -Gewechselt wurden aber nur die Beläge hinten.
Mal schauen wie lange die Scheiben bei mir halten.
VG
Das Beläge und Scheiben gleichzeitig verschlissen sein sollen hatte ich in 35 Jahren nicht.
Einen zweiten Satz Beläge hat bei allen je gefahrenen Autos jede Scheibe erlebt.
Ich bin zwar kein Experte,
Könnte man sich die zeigen lassen? Umsatz machen ist natürlich gut aber nicht auf Kosten des Kunden.
Ich fahre bei Soetwas zu einem sehr guten Freund der ist selbst kfz Meister und prüft das vorher bei mir nochmal...
Bei unserem 43 wurden die Beläge hinten beim Stand von 71.000km gewechselt. Bei häufigen Einsatz der Distronic wird überwiegend hinten gebremst.
Bei meinem wurden die Beläge hinten bei 59.000 km getauscht. Die Scheiben waren noch okay. Hängt wohl schon ein wenig mit der Fahrweise zusammen.
Nein, hängt nicht unbedingt mit der Fahrweise zusammen. Auch bei meinem 220D waren bei ca. 40000km die hinteren Bremsbeläge und Scheiben fällig. Das wundert einen dann schon sehr, denn bei doch verhaltener Fahrweise sollten die vorderen Beläge stärker beansprucht werden. Dem ist aber nicht so.
Wir maulen auf hohem Niveau. Denn man fährt ja das Beste, oder doch nicht?
Nur Beläge hinten mit 65'000, auch mit Distronic+. Rest noch original.
Es hängt schon ein wenig an der Fahrweise.
Wer das Getriebe mittels manuellen Rückschaltungen niemals zur Verzögerung nutzt, braucht deutlich mehr Bremsbeläge.
Meine hinteren Bremsscheiben am 350d wurden ebenfalls bei 44TKM gemeldet. Gemäß Aussage des Servicemitarbeiter, haben Sie dieses Phenomen beim GLC und C-Klasse Kombi. Liegt wohl daran, dass das ESP oft eingreift, gegebenenfalls ist dies notwendig um die gewünschte Untersteuerungsneigung zu erhalten. Die Standardreifen mit 235er Breite sind ja relativ schmal und verlieren vielleicht zu oft ihre Verbindung zum Untergrund.
Ist aber offenbar Stand der Technik beim GLC. Das Scheiben ähnlich schnell verschleißen wie die Scheiben war bei meinen bisherigen diversen Audis eigentlich normal. Letztlich reibt ja bei den Sintermetallbelegen.mehr oder weniger Metall auf Metall.
Ich habe meine Beläge und Bremsscheiben bei ca. 50.000 km wechseln lassen. Aber nicht bei einer Fachwerkstatt sondern bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Der Mechaniker hat sich die Bremsen und Scheiben angeschaut, sagte mir das ich noch locker 1 Monat fahren kann und mich dann melden soll zum Wechseln. Nach einem Monat Termin gemacht und 400 € und 1,5 Stunden später war alles erledigt. Bremsscheiben und Bremsbeläge sind von Bosch.
Interessang, demnach komplette Bremsen HA und VA mit 50TKm.
Bei mir wie geschrieben, lediglich die Klötze HA mit 65TKm. (Hab D+ mit Spurhalteassistent).
PS: Kostet mich nichts, da ich MSI plus Vertrag in CH habe.
hab letzte Woche meinen GLC von meiner Werkstatt (auch mein Reifenhändler) abgeholt.
Bremsbeläge + Bremsscheiben (2-teilig/gelocht) vorne und dasselbe hinten waren komplett runtergerädert beim Stand von 57.000 km. Bei 9000 km wurden schonmal auf Kulanz die Beläge wegen Quietschens gewechselt.
Alles jetzt mit ATE Teilen erneuert. Kosten 867.00 Euro für vorn und hinten (2 h Arbeitszeit + Warnkontakt).
PS: hab von meinem Mercedeshändler eine Broschüre bekommen mit dem Angebot für den GLC:
- Bremsscheiben und Bremsklötze VORN erneuern: Komplettpreis ab 772,46 Euro -
Frage: Hat jemand auch schon mal komplett bei MB vorne+hinten komplett tauschen lassen bzw. was hat das dann bei MB gekostet ?
resci
Heute beim Chefin’s 250d bei km 55 T die hinteren Beläge erneuert (selber). Scheiben haben noch genügend „Fleisch“.
... ei mir waren die Beläge hinten bei 80.000 km fällig. Scheiben noch i.O. Hinweis des freundlichen. die inneren Bremsbeläbe hinten sind dem Spritzwasser ausgesetzt und sammeln somit Schmutz von der Strape und verschleißen schneller. die Äuperen Beläge hinen sahen noch Top aus.
Meine Fahrweise ist verhalten 50 %BAB 30% Land udn 20 % Stadt. Ohne Distronic.
Das mit den hinteren Belägen ist wohl Bauart bedingt.
Zu den Scheiben: Wenn bei mir jemand die Scheiben wechsel will und ich bin der Meinung, dass das noch nicht sein kann, forder ich jedes mal eine Messung der Ist Stärke und die Info zu den Sollwerten. Dann hab ich in der Regel meine Ruhe oder ich weiß dass sie wirklich auf sind.
Gruß Ente