Verschleißanzeige der bremsbeläge überbrücken
Hallo , ich fahre einen bmw e46 touring , 318 i , bj 2000 , ich habe gestern die bremsen hinten erneuert , handbremsklötze + Bremsscheiben / trommel ((( wie man das nennt ))) + Bremsklötze + verschleissanzeige.
Alles eingebaut angeschlossen , nur leider vom werk her , ist die bremsscheibe nicht innen belüftet , jetzt gibt es nur noch innen belüftete bremscheiben , der warnkontakt der brems beläge passt nicht richtig und wurde beim einbauen eingequescht / defekt , in dieser verschleissanzeige sind 2 kabel drin , was muss ich machen , damit die lampe im tacho nicht mehr leuchtet , muss ich die 2 kabel zusammen löten und zur seite legen , ????? , weil einen neuen einbauen bringt nichts , weil er dann wieder kaputt geht.
Beste Antwort im Thema
Lass sofort einen Fachmann darüber schauen, bevor du dich und andere
in den Tod fährst.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kristian2007
Hallo , ich fahre einen bmw e46 touring , 318 i , bj 2000 , ich habe gestern die bremsen hinten erneuert , handbremsklötze + Bremsscheiben / trommel ((( wie man das nennt ))) + Bremsklötze + verschleissanzeige.
Alles eingebaut angeschlossen , nur leider vom werk her , ist die bremsscheibe nicht innen belüftet , jetzt gibt es nur noch innen belüftete bremscheiben , der warnkontakt der brems beläge passt nicht richtig und wurde beim einbauen eingequescht / defekt , in dieser verschleissanzeige sind 2 kabel drin , was muss ich machen , damit die lampe im tacho nicht mehr leuchtet , muss ich die 2 kabel zusammen löten und zur seite legen , ????? , weil einen neuen einbauen bringt nichts , weil er dann wieder kaputt geht.




Also den Fehlerspeicher mußt Du natürlich schon löschen...

Aber ansonsten bin ich schonmal auf vernünftige Antworten auf diesen Beitrag gespannt...

Zitat:
muss ich die 2 kabel zusammen löten und zur seite legen
Lass sofort einen Fachmann darüber schauen, bevor du dich und andere
in den Tod fährst.
Nach dem einbau , war ich beim Tüv , weil der wagen kein Tüv hatte zum anmelden. bremsscheiben sind die richtigen , klötze und belege auch , Bmw sagt es gibt keine normale scheiben mehr , nur innen belüftete und die sind dicker , den tüv habe ich das erzählt , er schaute sich alles an und sagte alles in ordnung , bremsen test , (((( eben TÜVABNAHME ))))) alles , nur die lampe leuchtet obwohl alles neu......
Zitat:
Original geschrieben von Kristian2007
Nach dem einbau , war ich beim Tüv , weil der wagen kein Tüv hatte zum anmelden. bremsscheiben sind die richtigen , klötze und belege auch , Bmw sagt es gibt keine normale scheiben mehr , nur innen belüftete und die sind dicker , den tüv habe ich das erzählt , er schaute sich alles an und sagte alles in ordnung , bremsen test , (((( eben TÜVABNAHME ))))) alles , nur die lampe leuchtet obwohl alles neu......
@tschango3: Die Frage ist jetzt nur, wer antwortet ihm, Du oder ich......, also ich mach`s NICHT!!!

Du hast also ohne besondere weitere Maßnahmen eine belüftete Scheibe da einbauen können, wo vorher eine massive verbaut war? Aha... Das bedürfte zumindest einer näheren Erklärung.
Und wie man die Belagsensoren so verbaut, dass man das Kabel abquetscht ist mir auch echt ein wenig schleierhaft. Ich hab meinen Sensor neulich sogar beim Wechsel auf Sommerräder gewechselt bekommen.
Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Du hast also ohne besondere weitere Maßnahmen eine belüftete Scheibe da einbauen können, wo vorher eine massive verbaut war? Aha... Das bedürfte zumindest einer näheren Erklärung.
Sollte dies wirklich eine Maßnahme von BMW sein, auf innenbelüftete Scheiben zu setzen, dann könnte es schon möglich sein, dass diese dieselbe Dicke, wie die nicht belüfteten Scheiben haben

Grüße,
BMW_Verrückter
Halte ich für sehr unwahrscheinlich, zumal es keine derartigen Scheiben im ETK zu geben scheint. Wenn ich falsch liegen sollte, korrigiert mich bitte.
Bis dahin halte ich es für Unsinn. Es hat sicher einen Grund, dass belüftete Scheiben im Normalfall 10 mm dicker sind. Wie soll sich denn das dann auf die Verschleißgrenze auswirken? Die würde dadurch ja auch dramatisch sinken.
@bruder-tuck: Nur zur Info. Die Verschleissanzeige ist eine Checkkontrolanzeige, die keinen FS-Eintrag auslöst, sondern nur die Anzeiege im Kombi. Sie verlöscht selbsttätig sobald die Fehlerursache behoben ist. In diesem Fall 45s nur Zündung an. Alles bezogen auf E46.
Zitat:
Original geschrieben von Kristian2007
Hallo , ich fahre einen bmw e46 touring , 318 i , bj 2000 , ich habe gestern die bremsen hinten erneuert , handbremsklötze + Bremsscheiben / trommel ((( wie man das nennt ))) + Bremsklötze + verschleissanzeige.
Alles eingebaut angeschlossen , nur leider vom werk her , ist die bremsscheibe nicht innen belüftet , jetzt gibt es nur noch innen belüftete bremscheiben , der warnkontakt der brems beläge passt nicht richtig und wurde beim einbauen eingequescht / defekt , in dieser verschleissanzeige sind 2 kabel drin , was muss ich machen , damit die lampe im tacho nicht mehr leuchtet , muss ich die 2 kabel zusammen löten und zur seite legen , ????? , weil einen neuen einbauen bringt nichts , weil er dann wieder kaputt geht.
Komischerweise findet man bei den Angaben im Teilekatalog
NURinnenbenlüftete Scheiben an der Hinterachse! Kauf Dir bitte einen neuen Verschleißsensor, der kostet maximal 15€ und dient sowohl Deiner als auch unserer Sicherheit.
Teilenummer: 34 35 1 164 372
Da der Verschleißsensor bei allen E46 an der HA gleich zu sein scheint, habe ich so ein klein wenig das Gefühl das Du lediglich an der falschen Stelle sparen möchtest...
Habe diese Bremscheiben eingebaut
http://www.ebay.de/itm/360495881149?...
für Bmw 0005 / 653
laut teilehändler , sind das auch die richtigen ,
also was tun ?????????
der warnkontakt war neu und dabei , also kein sparen von 15-20 euro für kontakt..............
wie kann man den kontakt überbrücken , damit die lampe erlischt ????
Zitat:
Original geschrieben von Kristian2007
Habe diese Bremscheiben eingebaut
Das könnte natürlich die vorhandenen Probleme erklären.....
Wenn man 45€ für Bremsscheiben, Beläge und Warnkontakt ausgibt darf man sich halt auch nicht wundern dass da irgendwas zwickt.......
Ich bin mir sicher, hättest du ordentliche Teile von ATE, Textar usw. gekauft, welche wohl auch unter 100€ gekostet hätten, würde es diesen Thread gar nicht geben.
Und ich hoffe, du erwartest nicht ernsthaft ne Frage auf die Antwort, wie man den Warnkontakt überbrückt......
Sorry aber die Info wirst Du zumindest nicht von mir bekommen Hol Dir nen neuen Sensor und bau den ein. Wenn der nicht paßt, stimmt wohl was an den Bremsklötzen nicht!
Zur Not klebst du halt den verschleissensor mit Duct Tape einfach in den Radkasten...