1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Rio & Picanto
  6. Verschleißarm fahren hier: Fragen

Verschleißarm fahren hier: Fragen

Kia Picanto 3 (JA)
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 9:18

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen KIA Picanto mit 500km laufleistung gekauft. BJ 04/2024, 4 Zylinder, 1,2 Liter, Benziner, Schaltgetriebe.

Ich hatte davor wirklich nur Schrottkarren.

Einen davon bin ich knapp 5 Jahre gefahren. Das war ein Suzuki Alto, 3 Zylinder 1,0 Liter Benziner. Der hatte nichtmal nen Drehzahlmesser.

Jetzt meine Frage, wie fahre ich am Besten ohne Motor und Getriebe großartig zu beanspruchen?

Um konkreter zu werden folgende Frage(n).

Wenn ich beschleunige und hochschalten möchte, ab welcher Drehzahl? Ich habe bemerkt dass, wenn ich bei 3 000 Umdrehungen schalte ich bei 2000 rauskomme die ja aus meiner Sicht optimal sind im Fahrbetrieb. Aber ist das Schalten ab 3 000 Umdrehungen (bei gerader Strecke) nicht zu spät bzw zu hochtourig?

Wenn ich bei 2500 schalte, komm ich meist unter

2 000 raus, da läuft er doch etwas untertourig.

Also was ist besser?

Wie ihr seht sind das alles so Standardfragen, aber da ich den Wagen ja wirklich von grundauf besitze möcht ich so verschleißarm wie möglich fahren.

Die nächste Frage...

Wenn ich zur Arbeit fahre, gehts erstmal nen Kilometer bergab. D. h ich starte den Motor, fahre vll. 200 Meter im zweiten gang, dann gehts zur Kreuzung und direkt bergab.

Auskuppeln und rollen lassen oder schalten damit er warm wird? Danach gehts nämlich erstmal bergauf.

Ich hoffe ihr findet meine Fragen nicht lächerlich aber ich möchte zum ersten mal in meinem Leben so ein Auto richtig gut und lange fahren!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hast du keine Schaltanzeige?

Schalten würde ich bei 3000 im normalen fahrbetrieb, es ist für den Motor auch nicht schädlich mal ausgedreht zu werden, sprich Vollgas und max sinnvolle Drehzahl (bei meinem sind das 6000 danach kommt keine Leistung mehr dazu) im Gegenteil zu viel rumschleichen findet der auch nicht gut. Schnell fahren und hohe Drehzahlen nur wenn er warm ist, mit deinem erklärten Szenario würde ich wahrscheinlich auskuppeln oder motorbremse je nach dem über was für eine Strecke wir sprechen.

Im Großen und ganzen kannst du dir merken, wenn kalt nicht so untertourig das er sich quält (max. 1/2 gasstellung) und nicht über 4000 (geht natürlich nicht immer beides aber sofern möglich). Gänge sauber schalten und njcht hetzen, wenn mal zügiger gefahren werden soll erst kurz warten bis der Wagen ein wenig warm ist (ich warte bis meine kaltes Wasser Anzeige ausgeht) ausserdem ist natürlich Wartung wichtig, Ölwechsel niemals überziehen lieber frühzeitig machen man spart sich kein Geld wenn der Motor hopps ist (und immer mit Filter tauschen) ausserdem schauen das anständige Reifen drauf sind und halt auch sonst bekannte Mängel möglichst zügig beseitigt werden.

Ersteinmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto.

Also bei Bergabfahrten grundsätzlich den 2. oder 3. Gang, bei Geschwindigkeiten über 30 Km/h auch ruhig den 4. Gang und über 50 Km/h den 5. Gang benutzen. Wenn der Motor nur ausgekuppelt im Leerlauf mitläuft verbraucht er unnötig Sprit. Wenn ein Gang eingelegt ist und man kein Gas gibt greift die Motorbremse. Das heißt die Benzinzufuhr wird abgeriegelt und der Motor läuft mit 0 Verbtauch mit. Sobald man zum beschleunigen wieder Gas gibt wird der Kraftstoff wieder eingespritzt.

Ansonsten gilt es den Motor im kalten Zustand nicht zu sehr zu belasten. Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, ist es zumindest nicht schädlich wenn man den Motor etwas höher dreht. Wenn Du bei 3000 Upm hochschaltest machst Du nichts falsch. Du kannst auf flacher Strecke auch gerne im 5. Gang bei 50 Km/h im Verkehr mitschwimmen. Nur bei starken beschleunigen solltest Du kurz runterschalten.

Hoffe diese Tipps konnten Dir helfen.

Zudem gibt es auf YouTube ganz viele Filmchen zu diesem Thema.

LG Redrunner

Zitat:

@Herne schrieb am 16. Februar 2025 um 10:25:16 Uhr:

Hast du keine Schaltanzeige?

Die schaltabzeige sagt in der Regel was sprit sparend ist nicht was motorschonend ist (in den Autos die ich gefahren bin)

Fahre und schalte so das dein Beifahrer denkt das dein Fahrzeug ein Automatic - Getriebe hat. Das ist der Anspruch den ich mir beim Fahren stelle und ich immer wiede lobend gesagt bekomme. Das ist die Fahrweise die den Motor / das Fahrzeug schont und kosten sparen kann.

MfG kheinz

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 11:51

Zitat:

@Herne schrieb am 16. Februar 2025 um 10:25:16 Uhr:

Hast du keine Schaltanzeige?

Danke für den Hinweis! Ja die habe ich. Das wollte ich auch ansprechen. Würde ich so schalten wie er vorschlägt wäre ich wohl permanent untertourig. Das ist wirklich wild. Wenn ich teilweise bisschen über 2 000 im 3ten fahr will er schon dass ich hochschalte. Ich kanns mir nur so erklären dass das ganze darauf abzielt möglichst UMWELT und nicht MOTOR schonend zu fahren.

Vielen vielen Dank für die Tipps!!!!

Und da man permanent schalten muss und die Gänge immer mehr werden, fahre ich Automatik.

Saugermotoren sollte man bei ca. 3000 Umdrehungen in den nächsten Gang hoch fahren, die wollen gedreht werden.

Die Schaltanzeige sollte man ignorieren.

Hallo Sturm-Geist,

 

das ist ein Thema, dem ich mich schon seit vielen Jahren mit Begeisterung widme. Statt seitenlang differenziert darüber zu belehren, hier ein paar einfache Tips:

 

- kalten Motor untertourig fahren, aber nicht "quälen". Zum Beispiel fahre ich die ersten 200m im zweiten Gang im Leerlauf und die folgenden 800m im dritten Gang bei 1.200 U/min., weil es glücklicherweise die Verkehrssituation erlaubt.

- die ersten 3 km fahre ich bis maximal 2.300 U/min.

- den warmen Motor schalte ich lastabhängig bei ca. 2.500. Bei modernen Fahrzeugen wird dann auch im Display der Gangwechsel vorgeschlagen.

- ich schalte immer so, dass ich bei jedem Gangwechsel das Kupplungspedal schnell loslasse und dabei die Kupplung nicht / wenig schleift. Challenge: Wenn Du ohne Kupplung die Gänge einlegst und das Getriebe nicht kratzt oder ruckt, passen die Drehzahlen.

- An der Ampel immer im Leerlauf.

- vorausschauend fahren => wenig beschleunigen, wenig bremsen

 

Zu Deiner Bergab-Frage: Sowohl Leerlauf als auch hoher Gang mit niedriger Drehzahl halte ich für OK. - hauptsache niedrige Drehzahl.

 

Gruß,

 

Gregor

 

PS: Mein i10 hat jetzt 125.000km runter. Erster Reifenwechsel bei 120.000. Bisher nur Ölwechsel, Zündkerzen und Luftfilter in der Inspektion. Eine durchgebrannte Glühlampe außerhalb der Inspektion. Immer noch die ersten Bremsen.

@Gregor08 ja so ähnlich habe ich versucht es zu beantworten, ich habe sehr viel von meinem Vater gelernt (Courier mit sehr viel Erfahrung) sein Picanto (Diesel) hat jetzt 350.000 km runter und läuft fast wie am ersten Tag, an dem Auto wurde nur ein Anlasser, das Fahrwerk+koppelstangen und Filter sowie Räder und Bremsen getauscht und hält der regelmäßige Ölwechsel alle 20.000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen