- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Verschwende ich mein Geld an der Langzeitmiete?
Verschwende ich mein Geld an der Langzeitmiete?
Hallo Liebe Community,
ich miete schon seit über drei Jahren bei einem Unternehmen für Langzeitmieten einen Audi Q5 für 750 € netto und habe letztens wieder auf das Konto geschaut und festgestellt dass ich über 19000 € bereits über diesen Zeitraum für diese Miete bezahlt habe. das ist natürlich einiges an Geld nur habe ich beruflich bedingt nicht die Zeit und den Kopf gehabt mich damit zu beschäftigen welches Auto ich mir kaufen kann und vor allen Dingen ob sich das lohnt..
Denn die Langzeitmiete bietet auch einige Vorteile. Ich muss mich nicht um Verschleiß kümmern Reifen und Versicherungen sowie auch Steuern.
Aber trotzdem lässt mich das Gefühl nicht los dass ich mein Geld zum Fenster rauswerfe und das es eine bessere Option für mich gibt. Das ganze läuft über mein Unternehmen als Freiberufler und ich würde gerne auch andere Option in Erwägung ziehen Fahrzeuge die mich momentan interessieren wären ein BMW X5 oder tatsächlich ein Audi Q5.
Ich habe eine Vorliebe für Drehmoment und fahre sehr gerne Dieselfahrzeuge von der Motorisierung her wäre mir etwas mit 200 PS oder mehr lieb. Das ganze soll natürlich weiterhin über mein Unternehmen laufen und nicht privat. Besonders was Diesel angeht bin ich mir gar nicht sicher da ich da auch nicht informiert bin ob es Sinn macht einen Diesel zu kaufen oder ob ich später ein Problem habe damit in der Stadt zu fahren. welchen Euronorm muss man sich kaufen? Welche Risiken hat man wenn man sich jetzt ein Diesel kauft und vor allen Dingen wie sieht das hinsichtlich der Elektrofahrzeuge aus besonders dann wenn man plant das Auto irgendwann wieder zu verkaufen. Würdet ihr zu einem Leasing raten oder zu einer Finanzierung über die Firma?
Budgettechnisch habe ich ca 750 € netto monatlich zur Verfügung und würde gerne eine einige Argumente darüber hören warum die Langzeitmiete keinen Sinn macht und warum ein Leasing oder eine Finanzierung die sinnvollere Option ist und vor allen Dingen wie ich am besten verfahre und keinen Fehler bei dem Kauf oder bei der Finanzierung zu machen.
Wie immer bin ich euch sehr dankbar für Ratschläge!
Grüße
Thomas aus Regensburg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@exxi4k schrieb am 24. Juli 2019 um 01:01:36 Uhr:
ich miete schon seit über drei Jahren bei einem Unternehmen für Langzeitmieten einen Audi Q5 für 750 € netto und habe letztens wieder auf das Konto geschaut und festgestellt dass ich über 19000 € bereits über diesen Zeitraum für diese Miete bezahlt habe. ...
erster Ratschlag:
lerne Rechnen ODER suche Dir einen "normalen" Job mit festem Gehalt!
über 3 Jahre = mehr als 36 Monate x 750 Euro/Monat sind über 27.000 Euro!
wenn Du so ein Delta von 8.000 Euro in Deiner Kalkulation (zu Deinen Ungunsten!) übersiehst, solltest Du vielleicht besser nicht unternehmerisch tätig sein

Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@exxi4k schrieb am 24. Juli 2019 um 01:01:36 Uhr:
ich miete schon seit über drei Jahren bei einem Unternehmen für Langzeitmieten einen Audi Q5 für 750 € netto und habe letztens wieder auf das Konto geschaut und festgestellt dass ich über 19000 € bereits über diesen Zeitraum für diese Miete bezahlt habe. ...
erster Ratschlag:
lerne Rechnen ODER suche Dir einen "normalen" Job mit festem Gehalt!
über 3 Jahre = mehr als 36 Monate x 750 Euro/Monat sind über 27.000 Euro!
wenn Du so ein Delta von 8.000 Euro in Deiner Kalkulation (zu Deinen Ungunsten!) übersiehst, solltest Du vielleicht besser nicht unternehmerisch tätig sein

Prinzipiell hats du ja recht was die Rechnung angeht, ich hab aber durch einen Auftrag für den besagten Vermieter eine Gutschrift über 8k erhalten
Lass dir doch mal am besten ein Leasing Angebot oder eine Finanzierung über die Firma vorrechnen. Am Ende wird der unterschied gar nicht so groß sein wie du denkst. Im übrigen finde ich 750 € Miete ein Schnäppchen, das sind 25 € am Tag. Wenn du deutlich Geld sparen willst müsstest du wahrscheinlich eine niedrigere Fahrzeugklasse wählen.
Bei Diesel muss man auf die Euro Norm 6D Temp achten aber das werden wahrscheinlich ohnehin alle Neufahrzeuge haben
Für den Vergleich mit Leasing oder Kauf wäre interessant, wie viele Km du pro Jahr fährst.
Moin,
Da du neben den reinen Kosten auch die Leistungen jeweils gegenrechnen musst, kannst du dir diese Frage nur beantworten, indem du es dir ausrechnest. Dabei musst du eben Kosten wie Rate, Abschreibung, Wertverlust, Versicherung, Wartung, Verschleiß, Reparaturen, Kraftstoffkosten, HU/AU Gebühren berücksichtigen. Der Rest sind reine Bauchentscheidungen und sicherlich nur eingeschränkt dazu geeignet eine objektive Entscheidung treffen zu können.
LG Kester
Moin!
Genau, wie viel KM fährst Du so im Jahr (Durchschnitt) und war/ist bei dieser Langzeitmiete zufällig auch der Sprit dabei (was ich nicht glaube, but who knows)??
PS: Ich gehe mal bei dem Q5 als Diesel davon aus, dass dieser vermutlich um die 60t€ kosten wird...
Also würdest Du den auch nicht unbedingt bei angenommen 10tkm/anno unter 500€/Monat leasen können (ausser bei einem Schnäppchen)...; insofern wäre der Rest dann Versicherung (individuell), bissl Wartung etc.; zu Deiner Beruhigung: Im Vgl. zum Leasing wirst Du aller Voraussicht nach nicht soo viel mehr ausgegeben haben...
Beim Kauf müsste man mal tiefer in die Analyse gehen.
Wartung, Verschleiß und Versicherung gibt es optional auch beim Leasing inklusive. Ob das dann entscheidend günstiger ist, kannst du dir z.B. bei sixt-leasing als Anhaltspunkt grob durchrechnen.
Um an der Sparschraube zu drehen, würde ich mal in der Fzggrösse ne Nummer kleiner gehen, sofern die nicht zwingend gegeben ist. Drehmoment gibt's inzwischen auch beim Turbobenziner, je nach Deinen Laufleistungen evtl eine Alternative. Aber selbst mit Diesel gilt: kleiner, leichter, flacher ergibt eine tiefere Preisbasis und weniger Verbrauch. Zudem, Premiumaufschlag kostet wohl auch in der Miete und beim Leasing, da blicke ich in der Preisbildung allerdings nicht immer durch.
Zitat:
@Schrottkarrn schrieb am 24. Juli 2019 um 07:36:54 Uhr:
Im übrigen finde ich 750 € Miete ein Schnäppchen, das sind 25 € am Tag.
Die 8000.- muss man da aber auch noch mitrechnen...
Nur die 750.- wären wirklich Top für Langzeitmiete
Ich würde ein Fahrzeug leasen und wenn es sein muss mit Full-Service.
Langzeitmiete ist eigentlich dafür da, um die wenigen Monate zu überbrücken, bis man sein eigenes Auto hat, z.B. wegen der Lieferzeit bei Neuwagen etc.
Es ist natürlich was bequemes. Man muss sich um fast nichts kümmern und fährt einfach.
Diese Bequemlichkeit kostet aber. Mir wäre das auf dauer zu teuer.
Ein Kauf oder Leasing ist in 99% der Fälle günstiger.
Dabei sollte man sich nicht unbedingt auf ein bestimmtes Modell versteifen, sondern einfach mal schauen, was der Markt gerade hergibt.
Manchmal gibt es wahnsinnige Angebote. Letztes Jahr wurde der Audi S8+ mit 605 PS und 160.000€ Neupreis für 499€ Brutto ohne Anzahlung angeboten. Für dich wären das 419,32€ Netto.
Mal kostet ein 530d 249€ und mal kostet 320d 399€. Also immer vergleichen.
Falls du keine Markenbrille an hast und es bisschen sportlich magst:
Aktuell gibt es den Golf 7 R 310 PS mit DSG für nur 227,73€ Netto.
36 Monate Leasingzeit, 10.000 Freikilometer pro Jahr und 0€ Anzahlung.
Wenn du jährlich 25.000 km brauchst, sind das glatt 300€ Netto.
Sowas wird definitiv günstiger sein wie der gemietete Q5 für 892,50€ Brutto.
Spaß macht es auch noch mit 400 Nm.
In 4,6 Sekunden ist er bei 100.
Mehr Auto für das Geld gibt es zur Zeit nicht.
Quelle:
https://www.motor-talk.de/.../...leasing-konditionen-t6069895.html?...
Zitat:
@Schrottkarrn schrieb am 24. Juli 2019 um 07:36:54 Uhr:
Bei Diesel muss man auf die Euro Norm 6D Temp achten aber das werden wahrscheinlich ohnehin alle Neufahrzeuge haben
Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d (AJ) erhalten in 6 Wochen (09/19) keine Erstzulassung mehr.
Zitat:
@206driver schrieb am 25. Juli 2019 um 07:09:10 Uhr:
Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d (AJ) erhalten in 6 Wochen (09/19) keine Erstzulassung mehr.
Du meinst bestimmt ohne
Fahrzeuge
ohneEuro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d (AJ) erhalten in 6 Wochen (09/19) keine Erstzulassung mehr.
https://www.adac.de/.../Zitat:
@Anselm-M schrieb am 25. Juli 2019 um 07:51:14 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 25. Juli 2019 um 07:09:10 Uhr:
Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d (AJ) erhalten in 6 Wochen (09/19) keine Erstzulassung mehr.
Du meinst bestimmt ohne
Fahrzeuge ohne Euro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d (AJ) erhalten in 6 Wochen (09/19) keine Erstzulassung mehr.
Zitat:
Nach dem 31. August 2019 sind nur noch folgende Emissionsklassen zulassungsfähig: Euro6-TEMP-EVAP-ISC mit Emissionsschlüsselnummer 36DG sowie Euro 6d-ISC bzw. Euro 6d-ISC-FCM mit den Emissionsschlüsselnummern 36AM oder 36AP.
Oder alternativ auch hier:
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Seite 7, letzte Spalte.