1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Versicherung/Steuer/Kraftstoff

Versicherung/Steuer/Kraftstoff

VW T4 T4

Hallo meine Damen & Herren,
ich 22.jährige Studentin bin auf der Suche nach einem T4. Hab mir bei Ebay Kleinanzeigen jetz schon einige angeschaut. Jetzt stellt sich nur die Frage. WAS kommt mich am günstigsten zwecks Steuer & Versicherung. PKW-Zulassung? LKW-Zulassung? WoMo-Zulassung? Ist es günstiger einen Benziner oder einen Diesel zuf fahren? Und mit wieviel muss ich dann jeweils ca rechnen? Ich wär euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet;)

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo zusammen.
Ich schreibe heute zum ersten mal hier was und bin eigentlich aus dem BMW Forum.
Es ist aber so dass ich vom T4 Bus voll begeistert bin und auch meinen 330i sofort dafür verkaufen würde.
Aber was ich festgestellt hab ist, dass einen Bus zu fahren ein verdammt teures Hobby ist....(Sprit, Versicherung, Anschaffung,...)
Jetzt wollte ich euch mal fragen ob es da irgendwelche Tricks gibt damit man sich einen Bus auch im Unterhalt leisten kann?
Wenn dann würde ich mir einen T4 2.5Tdi (150 PS) Generation kaufen.
Danke!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bus doch ganz schön teuer oder?' überführt.]

T4 STATT 330i

Ja, ein T4 ist ganz schön - und teuer.
Aber wenn es für einen 330i reicht, sollte auch ein T4 TDI im Unterhalt machbar sein! Hast Du mal die echten Unterhaltskosten (mit Deiner Versicherungseinstufung + Steuer + Verbauch / Jahr) gegeneinander aufgerechnet? Oder wenigstens die Km-Kosten aus ADAC-Tabelle o.ä. für Deine jährliche Fahrleistung verglichen?
Ich finde den T4 schon teuer (z.B. Reifenpreis / -laufleistung...) aber meine Familie und ich genießen den Raum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bus doch ganz schön teuer oder?' überführt.]

Mein GENERATION läuft als WoMo über 2,8 to - im Moment heißt das: 172 Euro Steuern und 450 Euro VK im Jahr bei 45 %.
Er nimmt keine 7 Liter Diesel und die Reifen halten ewig. Sehr viel billiger gehts bald nicht mehr...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bus doch ganz schön teuer oder?' überführt.]

Geht das mit der Wohnmobil Zulassung überhaupt so einfach? Oder muss man da bestimmt Kriterien erfüllen??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bus doch ganz schön teuer oder?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Geht das mit der Wohnmobil Zulassung überhaupt so einfach? Oder muss man da bestimmt Kriterien erfüllen??

frag am besten bei dem für dich zuständigen Finanzamt an, sonst kann dir das keiner verbindlich sagen
Jeder kocht da seine eigene Suppe und es gibt keine rechtssicherheit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bus doch ganz schön teuer oder?' überführt.]

Leider ist es so, dass es von Bundesland zu Bundesland verschiedene Kriterien gibt. Ich brauchte nur einen Schrank und einen Campingkocher im Fz vorweisen, den Rest (Bett und Tisch) hat er ja eh schon. Ich habe den Schrank hinter dem Beifahrersitz in den Laufschienen der 2. Sitzreihe verankert. Das wars.
Mit der Auflastung war es nur wenig schwieriger - ein Unternehmen in Süddeutschland gibt Gutachten heraus für Fz mit ESP - die erkennt TÜV und DEKRA an.
Aber dennoch solltest Du genau nachfragen! Beim TÜV wird Dir 100% weitergeholfen - das FA gibt auch bereitwillig Auskunft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bus doch ganz schön teuer oder?' überführt.]

@FloStuttgart; Hi, wenn du weißt was für kosten auf dich zukommen, dann kann dir keiner die Entscheidung abnehmen. Den Bus muss man fahren und in den sauren Apfel beißen und binde dich nicht an die WoMo anmeldung, denn falls es doch nicht klappt wirst du dich nur ärger. Aber wegen dem Unterhalt: Ich denke das der Wertverlust von einem T4 sehr gering ist, im vergleich zum 3er. Ich denke von den Kosten wird sich insgesamt nicht viel geben. Aber du musst dich erstmal an die VW Qualität gewöhnen, die ist bei weitem nicht so hoch wie bei BMW. Ich habe selber 8 BMW´s gehabt und glaube mir. Ein 87er BMW ist von der Innenraumanmutung höherwertiger als ein 03er MV. Mich hat das persönlich nicht abgeschreckt, weil ich das Auto wollte und BMW es leider nicht anbietet!
Gruß Marc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bus doch ganz schön teuer oder?' überführt.]

wenn es mit der womozulassung nicht klappt kostet der multi halt 401 euro steuern.und mit womo zulassung gibt auch eine andere haftpflichteinstufung.(oft aber nicht immer günstiger).aber schau an die tanke zur zeit sind 20 cent pro liter unterschied zwischen diesel und normal bei super noch mehr und weiter kommt man auch noch.wenn daas kein grund ist?über die steuern ärgerst du dich eii mal im jahr .beim tanken jedes mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bus doch ganz schön teuer oder?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mömschen


[B. Aber du musst dich erstmal an die VW Qualität gewöhnen, die ist bei weitem nicht so hoch wie bei BMW.

Die ist beim T4 eher nicht vorhanden im Gegensatz zum Touareg, Passat .....
Man merkt wie bei Daimler mit V-Klasse & CO das es sich um ein Nutzfahrzeug handelt das wohnlich gemacht wurde.
Wer von einer Marke wie BMW, Audi... kommt muss böse Abstriche machen, aber dafür sind wenigstens die Werkstattpreise auf und über Oberklassenniveau
Für einen Zahnriemenwechsel fällig min alle 90tkm sind mittlerweile in den VW NFZ über 1000 Euro weg wenn alles mitgemacht wird
Ein Kupplungswechsel liegt auch im vierstelligen € Bereich, so wie der Austausch des sehr kurzlebigen Klimakompressors.
Ich werde mir auch wieder einen Multivan zulegen, aber da mir die probleme bekannt sind und ich alles selber schraube ist das kein so grosses Problem das auch die meisten Werkstätten überfodert mit Mängeln am T4 sind
Gruss Mickie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bus doch ganz schön teuer oder?' überführt.]

Teuer oder nicht ist ja eher eine persönliche Einschätzung. Bevor du einen T4 (TdI) kaufst vergiß nicht, einen T5 Probe zu fahren. Er ist viel, viel leiser. Leider braucht er auch 1,5 l mehr. Dafür fallen die blöden Zahnriemenwechel weg. Falls du einen T5 Transporter (Jahreswagen) mit einer Schlafsitzbank brauchst, so melde dich.
Es grüßt olutmies

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bus doch ganz schön teuer oder?' überführt.]

Da musst Du schon ein paar mehr Daten nennen.
Geht es Dir um eine alte T4-Möhre im Low-Cost bereich, werden die Diesel wohl alle eine rote Plakette haben.
Bei einem gepflegten Auslaufmodell kurz vor dem Modellwechsel sieht das wieder anders aus.
Versicherung: nur Haftpflicht oder auch eine Kasko-Versicherung?
Wie sieht das Nutzungsprofil aus? Strecken, Fahrweise, Stadt (Umweltzone?), Land, Autobahnanteil usw...
Ansonst:
Kfz-Steuer berechnen: www.kfz-steuer.de
typischer Spritverbrauch: www.spritmonitor.de
Kfz-Versicherung: bei jedem Online-Versicherer, z.B. www.huk24.de

Hi, hängt ganz davon ab wieviel KM Du fährst. Diesel (je nach Motor/Modell) rentiert sich teils schon ab 10000km/Jahr. Wenn Du in eine Umweltzone mit grüner Abzock-Plakette fahren musst und darauf angewiesen bist kommen eher Benziner in Frage.
PKW-Zulassung: Teuerere Steuer, billigere Versicherung
LKW-Zulassung: Teuerere Versicherung, billigere Steuer
Ausstattungsmöglichkeiten gibts viele, je nach Budget und Bedarf. Ideales Studentenauto: Multivan-Ausstattung, 1.9er oder 2.4er Diesel. Der 2.4er ist etwas teurer im Unterhalt, dafür etwas flotter. Lahm sind sie eigentlich + beide, am besten mal probe fahren. Im Sommer auch problemlos mit PÖL zu fahren wenn der Diesel mal wieder jenseits der 1,45 liegt...
Gruss Conny

Also wie gesagt, ich bin noch auf der suche nach einem t4. Werd mir aber einen sehr alten zulegen, der nicht mehr als 2500€ kostet, also ne alte möhre

;)

werd mit dem unter der woche nicht sehr viel fahren nur an den wochenenden längere fahrten machen. und ich möchte nur eine haftpflicht haben, die reicht mir! autobahn fahr ich halt dann wenn ich in den urlaub fahren will. und ab und an, an den wochenenden. ansonsten eher ländliche strecken

;)

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Da musst Du schon ein paar mehr Daten nennen.
Geht es Dir um eine alte T4-Möhre im Low-Cost bereich, werden die Diesel wohl alle eine rote Plakette haben.
Bei einem gepflegten Auslaufmodell kurz vor dem Modellwechsel sieht das wieder anders aus.
Versicherung: nur Haftpflicht oder auch eine Kasko-Versicherung?
Wie sieht das Nutzungsprofil aus? Strecken, Fahrweise, Stadt (Umweltzone?), Land, Autobahnanteil usw...
Ansonst:
Kfz-Steuer berechnen: www.kfz-steuer.de
typischer Spritverbrauch: www.spritmonitor.de
Kfz-Versicherung: bei jedem Online-Versicherer, z.B. www.huk24.de
Deine Antwort
Ähnliche Themen