- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Versicherung- teuer bei VW?
Versicherung- teuer bei VW?
Hallo,
ich möchte mir bald ein Auto zu legen, da ich aber dann Auszubildene noch bin, habe ich nicht so viel geld übrig für Versicherung.
Ich habe gehört, dass die Versicherung für VW Fahrzeuge teuer ist als z.B von Audi oder Susikki.
Stimmt das?
Gilt das auch für Kleinwagen?
Wie viel Verischerungspreisunterschied gibt es etwa zwischen einem VW Golf V trendline und einem Audi A 2 oder Susukki Sfit?
Wie teuer ist die Versicherung im Schnitt für einen VW Golf V trendline oder VW Golf Plus?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Also ich hab mir in der Ausbildung damals auch nen Golf V gegönnt und musste sagen dass ich nicht wirklich mehr zahlte als andere mit vergleichbaren Fahrzeugen anderer Hersteller. Klar ist es am Anfang teuer, aber ich habs nie bereut.
Gruß
rv112
Gute Frage?!
Versicherungen gibt es wie Pullover - von bis!!!
Du solltest mal ein Auto raussuchen und dann bei der Vers. nachfragen! Außerdem ist wichtig zu wissen, was Du beruflich machst, wer mit dem Auto fährt, auf wen es zugelassen wird, wieviele KM Du fährst, und und und!!!
Geh zu einer Versicherung und lass es Dir da erklären macht mehr sinn als jetzt hier über motor-talk!
Wenn Du nachher Preise vergleichen willst kannst Du Dich gerne nochmal melden per PN!
Hallo,
geh mal auf Seiten wie www.check24.de und und und dort findest du versicherungsrechner und wirst dann sehen wie Teuer die jeweilige Auto´s sind..... also ich bezahle für nen Golf V Variant etwa 310Euro im Viertel jahr und habe grade erst Angefangen damit....
biss dann
Es kommt vorallem drauf an bei welcher Versicherung du bist.
Ich fahr nen Golf Plus 1,4 mit 80 PS. Als ich noch über meinen Vater versichert war (bei der Cosmos direkt) hat er für Voll- und Teilkasko mit je 500€ SB
1/4-jährlich ~€380 gezahlt. Und ich hab schon von so vielen gehört dass es Probleme mit der Cosmos gab wenns ums Bezahlen der Schäden ging. Lass besser die Finger von der Cosmos.
Als dann die Versicherung auf mich übrschrieben werden sollte hab ich abgelehnt und bin zum ADAC gegangen. Bei denen ist:
- der Versicherungsumfang höher
- die Beiträge geringer
Denn ich zahle mit 85% und absolviertem Fahrsicherheitstraining nur €1030/Jahr.
Ich muss dazusagen, dass ich Jahreszahlung deshalb gewählt habe, weil bei kleineren Raten nochmal so ne Ratengebühr oder so in Höhe von 5% erhoben werden. Und glaub mir, günstiger kommst du an keine Versicherung. Und ich habe den "Komfort-Tarif".
mfg, TheBlackPlus.
Ich bezahle für den Golf V Variant 1.4 TSI 122PS in der SF11 (45%) für HP und VK insgesamt knapp 300 EUR im Jahr - also ich kann mich nicht beschweren. Gut, das Auto wird für dich (noch) nicht in Frage kommen, aber neue VW's sind mit Abstand die günstigsten Autos - versicherungstechnisch gesehen.
3er oder 4er Gölfe sind halt bei Jungfahrern/innen recht beliebt - leider bleiben gerade in dieser Altersgruppe nicht alle Autos in der rechten Spur und deshalb sind die in der Versicherung leider dann entsprechend teuer.
Achja, meiner war übrigens ein Neuwagen.
Und im Vers.-Tarif hab ich auch noch die sog. Vollkasko-Plus. Die kostet ja auch noch extra.
Aber das was du brauchst kannste dir auf der ADAC-Seite selbst ausrechnen lassen. Und wenn du Mitglied bist gibts glaub ich auch nochmal Rabatt.
Vorrausgesetzt du hast interesse an der ADAC-Vers.
Aber empfehlen kann ichs nur .
Mfg, TheBlackPlus.
hi
bezahle für meinen golf gt r- line 2.0 tdi bei der l*m 261 euro im "jahr"... vollkasko :-))))
wäre fast vom glauben gefallen als er mir den preis sagte..
bei der A*A hätte der wagen über 250 euro mehr gekostet! da überlegt man nicht zweimal ;-)
fahre aber auch auf 30% SF 25
ich habe schon verstanden das du nicht so niedrige % hast. wollte eigendlich auch nur sagen, daß ein besuch der L*M sich auf jeden fall lohnen kann!
mfg
Naja - fast alle Vorpost stimmen! Also pauschal zu sagen welches Auto das teuerste oder billigste in der Versicherung ist geht nicht - schon gar nicht auf eine Marke bezogen! Dann auch noch eine Versicherung als die günstigste darzustellen ist auch schwer, da jede bei verschiedenen Kundengruppen anders einstuft.... Also wie gesagt selber zum Versicherer und Angebot machen lassen, dann anhand der Daten im Internet vergleichen....
Zitat:
Original geschrieben von Basti 80
Naja - fast alle Vorpost stimmen! Also pauschal zu sagen welches Auto das teuerste oder billigste in der Versicherung ist geht nicht - schon gar nicht auf eine Marke bezogen! Dann auch noch eine Versicherung als die günstigste darzustellen ist auch schwer, da jede bei verschiedenen Kundengruppen anders einstuft.... Also wie gesagt selber zum Versicherer und Angebot machen lassen, dann anhand der Daten im Internet vergleichen....
sorry falls ich es falsch rübergebracht habe..
wollte na klar meine nicht als die beste und billigste darstellen!
wie du richtig geschrieben hast, auf jeden fall verlgeichen ist es richtig ;-)
da ich mich vorher auch nicht so mit solchen sachen befasst habe, war ich doch sehr überrascht das es solche extremen unterschiede gibt!
zumal die beiden versicherungen bei uns bloß 200 m auseinander entfernt liegen.
mfg
Also beim 1.4 Tsi mit 90 Kw sind es zumindest:
Teilkasko
Haftpflicht mit 150 € selbstbeteiligung gerade mal
320 € jährlich....
Zitat:
Original geschrieben von Chrille87
Also beim 1.4 Tsi mit 90 Kw sind es zumindest:
Teilkasko
Haftpflicht mit 150 € selbstbeteiligung gerade mal
320 € jährlich....
ja, und das auch immer...
und bei wieviel % ?
Mfg, TheBlackPlus.
€320/Jahr bei 95% glaub ich dir nicht mal Ansatzweise. Im Übrigen gibt es sowas wie SB in der HV nicht.
Mfg,TheBlackPlus.