- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Verständnisfrage Verbrauchsanzeige
Verständnisfrage Verbrauchsanzeige
Mit der Verbrauchsanzeige des BC habe ich so meine Probleme. Bis jetzt haben die BC jeder meiner Fahrzeuge anders gearbeitet. Im Stand bei laufenden Motor und eingelegter Fahrstufe zeigt der BC keinen Momentanverbrauch an, was ja quatsch ist, der Motor läuft ja. Lasse ich die Bremse los, zeigt der BC so ab ca. 10 KM/H einen Verbrauch von ca. 23 Litern an.
Fahre ich hingegen auf der Landstraße oder Autobahn, nehme dann den Fuß vom Gas und lasse die Schubabschaltung arbeiten, geht der Verbrauch nicht wie bei anderen Fahrzeugen auf Null sondern bleibt so bei 8-9 Liter. Warum? Kann ich nicht nachvollziehen. Arbeitet die Schubabschaltung nicht, oder arbeitet der BC von Volvo tatsächlich anders als andere.
Hintergrund der Nachfrage, der Bock säuft wie ein Loch. Selbst auf der Autobahn mit moderaten Tempo komme ich nicht unter 11,5 Liter. Ich mag gar nicht dran denken was der Bock weghaut wenn ich den Wohnwagen dran habe.
Gruß
42 Antworten
Naja, ich hab ähnliche Verbrauchswerte, evtl etwas weniger. Wahrscheinlich erklärt sich das "mehr" mit deiner Geartronic.
Ja, die Verbrauchanzeige ist nicht perfekt gelungen, Standzeiten werden einfach ignoriert (das macht zB der Renault-Bus meines Kollegen besser, der wechselt von l/km auf l/h), daher auch die Differenzen zwischen BC und der Rechnung Tank vs Tripmeter. Auf reinen Autobahnetappen ohne "Standgas" kommts +/- 0,2 l hin, in Schleichfahrt (Tempomat 120km/h, nicht bergig) komme ich unter 10l, aber nur knapp. Reine Kurzstrecke (hab nur 10km zur Arbeit) sind im Winter schnell mal 14l durch.
Hatte auch (da war er erst neu zu mir gekommen) eine 400km Autobahnetappe pedal to the metal, da war der volle Tank nach 300km leer.......
Mir war das vorher klar, ich komme damit klar.
Der Ford Focus auf der gleichen Plattform hat sogar einen anders arbeitenden Bordcomputer, der schaltet im Stillstand auf Liter pro Stunde um... Mein Momentanverbrauch geht auch (langsam) auf 0 zurück und bleibt dann da, bis ich bei ~1000 Umdrehungen bin.
Insgesamt arbeitet der Bordcomputer aber extrem genau. Ich habe, als ich den T5 neu hatte, die ersten ~7 Monate ausschließlich an einer Tankstelle, an einer Säule den gleichen Treibstoff getankt (V-Power, weils das da billig gab). Lässt sich in Spritmonitor nachvollziehen. Der Durchschnittsverbrauch des Bordcomputers wird bei mir immer über eine Tankfüllung gemessen. Meistens stimmte die Anzeige auf 0,1 Liter genau. Seitdem ich woanders tanke, gibt es deutlich höhere Schwankungen - ist aber wohl eher den Tankstellen statt dem BC zuzuschreiben. Die Zeit im Stillstand wird dann also bei der weiteren Fahrt verrechnet.
Hast du zufälligerweise einen Bluetooth-OBD-Adapter und Torque? Da kannst du dir eine Anzeige mit der Air/Fuel Ratio konfigurieren, da ist die Schubabschaltung unmittelbar erkennbar. Die Anzeige springt sofort beim vom-Gas-gehen hoch auf die magerste Anzeige (29,4). Ohne Last sind es um 14,7 (Lambda 1). So ist wirklich sofort erkennbar, ob der Wagen noch einspritzt oder nicht.
Bei gemäßigtem Tempo auf der Autobahn (130-150) habe ich mit meinem C30 so 9,5 Liter verbraucht. Inzwischen hab ich aber ein kürzeres Getriebe drin, da kann ich zum Verbrauch auf der Autobahn noch nichts sagen... Ist dein T5 ein Automatik oder Handschalter? Bei einem AWD mit Automatik sind 11,5 Liter ein hoher, aber schon realistischer Verbrauch.
Aufgrund von
Zitat:
@Galantfahrer schrieb am 27. März 2017 um 20:52:25 Uhr:
..... eingelegter Fahrstufe .....
kam ich "automatisch" zur Geartronic.
Aber ja, definitiv benannt isses nich.
Edit meint noch, daß meiner Ampelstops nicht mtrechnet, je mehr davon innerhalb einer Tankfüllung auftreten, umso mehr weicht der BC ab (konnt eich mal schön sehen, als ich vor Erfurt in einem ewig scheinendem Stau stand, immer wenn ich abschalten wollte, gings wieder ne Wagenlänge voran). Kann sich mit den Jahren verbessert haben, ich hab ja einen echten Oldie mit MY05.
Zitat:
@CentaXx schrieb am 27. März 2017 um 22:10:48 Uhr:
Hast du zufälligerweise einen Bluetooth-OBD-Adapter und Torque?
Nein, leider nicht. Ich weiß aber wo ich einen her bekommen.

Die Werte werde ich mal testen. Mich stört auch der sehr unruhige Motorlauf. Ziemlich zappeliger Kollege unter der Haube. Ich kenne die Fünfzylinder als sehr laufruhig.
Zitat:
Bei einem AWD mit Automatik sind 11,5 Liter ein hoher, aber schon realistischer Verbrauch.
OK, dann weiß ich Bescheid. Da muss ich abwägen.
Laufruhe können andere besser (R6 oder V12 sind da "genetisch prädestiniert".
Wenn er effektiv Bewegungen macht, beim Schalten fühlbar wackelt, dann such dir ma ne andere Drehmomentstütze - ich hab die vom Don drin (elevate, sehr netter Kontakt und gute Teilequalität, aber teuer weil aus US of A). Macht den Motor im Innenraum präsenter (mir gefällt der kernige Sound) und hält den T5 am Platze....
Läuft der aber wien Sack Nüsse, dann schau mal Richtung Zündung (Zündkerzen/-spule) oder Einspritzdüsen (reinigen lassen oder neu).
Seidig weich wird er nie, etwas kantig-rau laufen alle 5Ender.
Guter Start....
Zitat:
@break306 schrieb am 27. März 2017 um 22:28:05 Uhr:
Aufgrund von
Zitat:
@break306 schrieb am 27. März 2017 um 22:28:05 Uhr:
Zitat:
@Galantfahrer schrieb am 27. März 2017 um 20:52:25 Uhr:
..... eingelegter Fahrstufe .....
kam ich "automatisch" zur Geartronic.
Aber ja, definitiv benannt isses nich.
Edit meint noch, daß meiner Ampelstops nicht mtrechnet, je mehr davon innerhalb einer Tankfüllung auftreten, umso mehr weicht der BC ab (konnt eich mal schön sehen, als ich vor Erfurt in einem ewig scheinendem Stau stand, immer wenn ich abschalten wollte, gings wieder ne Wagenlänge voran). Kann sich mit den Jahren verbessert haben, ich hab ja einen echten Oldie mit MY05.
Bin ja aus Berlin, wenn mein BC die Ampelstopps nicht mitzählen würde, hätte ich wohl >2 Liter Abweichung

Finde das Verhalten nur komisch. Der Verbrauch wird ja eh aus der Ansteuerung der Injektoren berechnet, da wäre es technisch null Aufwand, den Verbrauch im Stand zu berechnen. Vielleicht wurde da wirklich in der alten Programmierung geschlampt

Anstatt der Elevate Stütze würde ich eher die AS Stütze mit gelbem (weichstem) Einsatz empfehlen. Bei der Elevate Stütze eines Freundes ging der PU Einsatz ziemlich schnell kaputt. Alternativ die ab Werk verstärkte Stütze für den Focus Electric oder - wenn die Drehmomentstütze noch jung ist - ein PU Einsatz von SuperPro (SPF3981K) oder Powerflex, wobei es zwei verschiedene Versionen der Drehmomentstütze gibt und der dazu passende Einsatz gekauft werden muss!
Meine originale Stütze habe ich von einem Freund mit PU ausgießen lassen (PU, das schon dafür gedacht ist, also kein Scheibenkleber etc.), die finde ich bei Lastwechseln noch minimal zu weich, dafür vibriert der Wagen bei angeschalteter Klimaanlage schon leicht im Stand... MMn ändert eine verschlissene Drehmomentstütze aber nichts an der Laufruhe, nur kippelt der Motor extrem beim Schalten.
Bei etwas höheren Umdrehungen finde ich den T5 schon ziemlich laufruhig, im Stand aber überhaupt nicht.
Nur warum zeigt der BC im Schiebebetrieb noch den vollen Spritverbrauch an. Eigentlich dürfte bei funktionierender Schubabschaltung kein bis ganz wenig Verbrauch angezeigt werden.
Momentanverbrauch heute auf dem Parkplatz 99,9 Liter. Weiter ging die Anzeige wohl nicht.
Nicht schlecht.
Bei den PSA Dieseln zumindest wird ziemlicher Mist angezeigt, bei unsrem 1.6d wurden am Anfang noch relativ korrekte 4.7 - 5.1 L/100km angezeigt, jetzt seit Jahren unentwegt 5.7, egal ob hochtourig auf der AB oder nur Landstraße, bei realen 5.2 maximal im Schnitt mit viel 140km/h AB & 70-120km/h B (mickrige 5.7l/100km bei 170km/h Schnitt ). Mein 2.0D zeigt permanent 6.0 oder 5.9 an obwohl er meist bei 6.2 bis 6.5 liegt, wenn der Schnitt mal bei 5.7 liegen sollte bleiben 5.9 stehen... Von daher beachte ich die BC Werte überhaupt nicht. Frag mich nur ob das ein Bug ist der nach ein paar Jahren auftritt ist oder die Berechnung von Anfang an ungenau war.
Bei meinem 2.0 TDCI geht der BC Verbrauchsanzeige ziemlich genau.
Zur getankten Menge besteht meist kaum ein Unterschied, mal 1 Liter mehr, mal 1 Liter weniger Differenz.
Allerdings geht unter 6,5 Liter auch nichts, 6,9 der Durchschnitt (gönne ich Ihm, dafür geht Er wie die Pest)
@cosmicwhite: du setzt den bc aber auch komplett zurück nach dem tanken?
Habe ich schon getan, macht keinen Unterschied nach 50km.