1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Versteckte Funktionen im Kombiinstrument

Versteckte Funktionen im Kombiinstrument

Mercedes E-Klasse W211

Kennt Ihr die schon? (Osterüberraschung)
- VIN
- ESP Rollentest
- Versions Nummer und aktueller Oelstand in Liter
(siehe Bilder)
Folgende Aktivierung:
1) Zündung auf Position I
2) 3x kurz den Resetknopf drücken (Bordspannung wird angezeigt: UB: 12.5V)
3) Motor starten
4) Fahren !!! (ohne das der Wagen rollte geht es nicht, dann springt die Anzeige ins Service Menu)
5) Kombitaste 'Pfeil nach unten' drücken
-> eh voilà, ab jetzt kann man wieder stehen bleiben.
Interessant ist wie sich der Oelstand während der Fahrt verändert.
Viel Spass (und baut keinen Unfall beim herumdrücken)!
Radmar

Beste Antwort im Thema

Kennt Ihr die schon? (Osterüberraschung)
- VIN
- ESP Rollentest
- Versions Nummer und aktueller Oelstand in Liter
(siehe Bilder)
Folgende Aktivierung:
1) Zündung auf Position I
2) 3x kurz den Resetknopf drücken (Bordspannung wird angezeigt: UB: 12.5V)
3) Motor starten
4) Fahren !!! (ohne das der Wagen rollte geht es nicht, dann springt die Anzeige ins Service Menu)
5) Kombitaste 'Pfeil nach unten' drücken
-> eh voilà, ab jetzt kann man wieder stehen bleiben.
Interessant ist wie sich der Oelstand während der Fahrt verändert.
Viel Spass (und baut keinen Unfall beim herumdrücken)!
Radmar

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

ESP Rollentest

@E220TModell,
ich wollte ihm nicht die Freude nehmen :D
@radmar

Diese Funktionen gehen auch im Stand, man muß nicht fahren.
Gruß
Sippi

@Sippi: Oh, das tut mir jetzt Leid... :-( ;)

*schäm* Tja - man kann ja nicht alles wissen :(
Aber wenn ihr schon so viel mehr wisst -> gibt es noch andere interessante Funktionen und was ist das für ein ESP Rollentest?
... und noch was: im stehen will das Zeugs nicht funktionieren (oder mit einem anderem Trick?)

Macht doch nichts, es gibt bestimmt noch viele User, die dankbar für diese Information sind, da sie es noch nicht wussten!
Aber im Stand geht das bei mir auch, ist kein Problem. Ist übrigens das selbe, allerdings: Zündung in Stellung 1. 3x drücken, Zündung in Stellung 2.

Und lass' Deinen Motor über Nacht stehen, dann kannst Du den Ölstand genauer messen lassen! Also Motor sollte kalt sein!
Frohes Osterfest noch!

Moin Radmar,
hehe, wusste ich noch nicht - nette "easter eggs" :-)
Gruss
*HW*

Oelstand während der Fahrt?? wie geht das??
MfG
Mike

Oelstand ist für mich besonders wichtig.. habe gerade 18000 mit den Kombi gefahren und muss schon zwei mal 1l Oel nachfüllen...
Warum bei Diesel so viel Motoröl brauchen?
Ich habe es gerechnet... bei Diesel spar man eigentlich auch nicht so viel... mein Fehle... nie wieder Diesel...
ahh ja.. wie oft sollt man eigentlich mit dem Diesel Motor Öl wechsle?
Guten Nacht! :)
Mike

Hallo
Ich wollte das mit der Bordspannung ausprobieren, aber es funktioniert nicht. (Schlüssel auf Stellung 1, 3 mal Reset drücken)
Kann es daran liegen dass in unserem Classic ein Avantgarde-Kombiinstrument drinnen ist?
mfg Klaus

Bei mir funzt das mit drei mal drücken auch nicht. Ich hab mich erkundigt, und die ersten KI's hatten diese Funktion noch nicht, aber man kommt trotzdem in den Ölstand und den Rollentest in dem man den Resetknopf im Standardmenü bei Schlüsselstellung 1 (Geschwindigkeitsanzeige) 60 Sekunden drückt. nach dem Piepsen einmal nach unten (!) blättern und schon ist man drin! Zum Ölmessen Zündung auf 2.
Aussteigen aus dem Menü einfach Zündung auf 0.

Viel Spass
bfuture.ch

Hallo
Danke bfuture.ch
Es hat funktioniert, aber ich sehe nur das erste und das dritte Bild. Wie kann ich mir die Bordspannung anzeigen lassen?
Danke im Voraus
mfg Klaus

Die Software für das KI ist geändert worden (ich glaube Anfang 2003). Vor diese Anderung gab es die Bordspannunganzeige nicht. Auch die Weise um in diesen versteckten Menü zu kommen ist geändert. Früher : mindenstens 30 sec. auf Reset drucken wie bfuture.ch schon geschrieben hat, jetzt mit 3x Reset drucken.
Grüsse,
Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen