- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 G01, G08, F97
- Verteilergetriebe Ölwechsel?
Verteilergetriebe Ölwechsel?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Verteilergetriebe meines x3 g01 (aktueller Kilometerstand ca. 45.000 km). Benötigt dieses einen Ölwechsel? Falls ja, in welchen Intervallen wird dieser empfohlen, und mit welchen Kosten kann man ungefähr rechnen?
Bisher habe ich keine Probleme bemerkt – kein Schlagen oder andere Auffälligkeiten. Dennoch habe ich mich gefragt, ob ein Ölwechsel sinnvoll wäre, um mögliche Schäden oder Verschleiß vorzubeugen. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen damit gemacht oder sogar Probleme mit dem VTG gehabt?
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus!Einen schönen Abend wünsche ich euch.
Ähnliche Themen
17 Antworten
BMW sieht für das VTG gar kein Intervall vor.
Allgemein kann wie beim Getriebe ein Wechsel bei 100000km sicher nicht schaden, es gibt aber auch Anhänger eines 60000km Wechsels.
Meiner hat jetzt 83kkm. Im Frühjahr mache ich eine Getriebespülung und wechsle auch das Öl im VTG. Danach werde ich es praktizieren VTG jede 40-50k, getriebe 80k.
Wechsel Getriebeöl, Differentialöl + VTG bei 60-100000 Km, abhängig vom Fahrprofil.
Guten Morgen,
das wäre bei mir in 12-X Jahren, gibt es hilfsweise auch eine Angabe zur Alterung?
Bei 100k oder spätestens 150k km muss man die Premiumfahrzeuge langsam aber sicher loswerden, bevor die teuren Reparaturen sich ankündigen. Ja es gibt immer ein Auto, dass problemlos 500k km läuft. Und es gibt die, die in 3 Jahren 150k km fahren. Aber die Menschen die 10-20k km pro Jahr fahren und das Auto lange halten wollen, sollten sich nach spätestens 8 Jahren Gedanken machen....ob das Auto (dann Marktwert 15k) teure Reparaturen wert ist oder nicht.
Was ich damit sagen will, diesen Wechsel macht man 1x oder 2x im gesamten Autoleben.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 13. März 2025 um 09:49:47 Uhr:
Guten Morgen,
das wäre bei mir in 12-X Jahren, gibt es hilfsweise auch eine Angabe zur Alterung?
Spätestens nach 8 Jahren. Besser wären 6 Jahre, aber ich bin auch Wenigfahrer und das Öl ist auch ohne Belastung natürlich einem Alterungsprozess unterworfen. Allerdings nicht so krass wie Motoröl z. B.
Danke Dir für die Info. Ja ich muss nächste Woche zum Ölwechsel, bei 4.500 Kilometern. Bremsflüssigkeit hätte ich gerne mitmachen lassen - geht nicht.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 13. März 2025 um 11:16:32 Uhr:
Danke Dir für die Info. Ja ich muss nächste Woche zum Ölwechsel, bei 4.500 Kilometern.Bremsflüssigkeit hätte ich gerne mitmachen lassen - geht nicht.
Bei mir sind es 7500 - 8000 Km im Jahr. Bei uns Wenigfahrern kommt so einiges durcheinander bei den Service-Intervallen. Zwischenölwechsel Motor hatte ich mir alle 10-12000 Km oder 1 x Jährlich vorgenommen. Haut auch nicht hin, jetzt bleibt es beim 2-jährlichen Wechsel, halt mit weniger Kilometern.

Bei mir hängt es am Servicepaket, deshalb kann ich in 6 Monaten wieder hin nur wegen der Bremsflüssigkeit...
Die VTG Wartung mache ich dann in 8 Jahren, da schmeiße ich (immer) die (noch gut profilierten) Reifen weg.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 13. März 2025 um 11:48:54 Uhr:
Bei mir hängt es am Servicepaket, deshalb kann ich in 6 Monaten wieder hin nur wegen der Bremsflüssigkeit...![]()
Die VTG Wartung mache ich dann in 8 Jahren, da schmeiße ich immer die (noch gut profilierten) Reifen weg.
Reifen würde ich schon eher wechseln, nach 5 bis maximal 6 Jahren. Härten bekanntlich aus und werden laut, Haftung lässt auch nach. 4 mm Restprofil, dann gehen die weg. Safety first.
Da hatte ich die letzten Jahrzehnte keine größeren Probleme, Profil ist nach 8 Jahren meistens um 5 mm. Beim M5 und S8 merkt man es etwas mehr, die stehen schneller quer bei leichter Nässe, muss man sich drauf einstellen.
Die Reifen bekommen aber auch nur wenig Sonne ab und ich kaufe möglichst immer Testsieger.
Ist eine Abwägungssache und die Situation hier schon speziell. Die Reifenhändler sind jedenfalls immer verwundert über den Zustand beim Neukauf. Das Alter bzw. die Alterung lässt sich aber natürlich nicht weg diskutieren.
Will auch nicht zu viel OT ins Thema bringen...
Durch das VTG-Thema bei MB hatte ich diesmal bei den WR allerdings sehr wenig Auswahl im Sternbereich.
Bitte beim Thema bleiben. Ist nicht uninteressant.
VTG Öl Service bei BMW kostet ca. 450-600€. Hängt ein wenig vom Händler ab. Sind relativ viele AWs, weil der Getriebehalter abgebaut werden muss.
Ich habe bei meinen BMW xDrive Modellen immer das Öl vom Differential vorne, Differential hinten und VTG gleichzeitig gewechselt. Von Ravenol gibt es die passenden Öle deutlich günstiger als bei BMW und der Wechsel an sich ist keine Raketenwissenschaft.
Das VTG hat leider keine Ablassschraube, es muss ausgesaugt und danach neu befüllt werden!
LG