1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Vertragswerkstatt beschädigt Fahrzeug und repariert es!

Vertragswerkstatt beschädigt Fahrzeug und repariert es!

Hallo zusammen,
mein Fahrzeug steht aktuell bei einem großen Vertragshändler.
Es sollte das Schiebetauch ausgetauscht werden, da dieses bei jeder Unebenheit knarzt. (Garantiefall) Des Weiteren habe ich die hinteren Bremsen neu machen lassen.
Heute wurde mir mitgeteilt, dass alles fertig wäre, aber ein Kratzer am Fahrzeug vom Mitarbeiter reingerutscht ist und es jetzt beilackiert werden muss und damit das Fahrzeug erst am Mittwoch bzw. Donnerstag fertig wäre.
Ich möchte da keinen riesen Aufstand machen, da es auch meine Stammwerkstatt ist und ich bisher sehr zufrieden war und wenn ich jetzt mit einem Anwalt komme, ich da nie wieder hingehen kann...
Des Weiteren ist die Lackiererei und Karroseriewerkstatt mit einer der besten in meinem Ort.
Aber ich habe mir das Fahrzeug angesehen und es handelt sich um keinen kleinen Kratzer sondern um eine riesen Beule auf der A-Säule. :(
Das Fahrzeug ist nicht mal 3,5 Jahre alt und hat 50k gelaufen. Soweit keine weiteren Schäden, bis auf kleinere Steinschläge in der Front. Ansonsten Unfallfrei.
Wenn man sein Auto pflegt und alles tadellos war ist das echt traurig. :(
Jetzt meine Fragen:
1. Kann ich erwarten das die mir noch eine Entschädigung bieten?
2. Ist mein Fahrzeug aufgrund diesen Schaden nun ein Unfallfahrzeug?
Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe.
Ich möchte einfach nur mal Tipps hören, weil über den Hersteller oder über einen Anwalt nun zu gehen, möchte ich im Sinne der Vertragswerkstatt einfach vermeiden... Vielleicht hat jemand auch einen ähnlichen Fall gehabt?
Danke & Gruß

Ähnliche Themen
54 Antworten

Zeige erst mal ein Bild von dem Schaden so das wir abschätzen können ob sicher der Aufwand für die Überlegung eine Entschädigung zu fordern lohnt.
MfG kheinz

Wird wohl nach Unfallwagen aussehen.
Wertminderung zu erwarten.
Das sollte ber ein Gutachter klären.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 18. Juli 2022 um 18:02:19 Uhr:


Zeige erst mal ein Bild von dem Schaden so das wir abschätzen können ob sicher der Aufwand für die Überlegung eine Entschädigung zu fordern lohnt.
MfG kheinz
Schaden

Aus. Jetzt wurde aber aus ner Mücke ein Elefant gemacht:)

Die Werkstatt sollen den Schaden beseitigen und fertig.
Klar kannst du ein Faß aufmachen, einen Gutachter bestellen, einen Rechtsanwalt damit beauftragen und ganz am Ende auf den Kosten sitzen bleiben und ............zu der Werkstatt kannst du nicht mehr gehen.
Thema Unfallwagen...auf so unsinnige Aussagen kannst du verzichten.
MfG kheinz

Die Sache ist bei Veräußerung zu offenbaren.
Stellt jedoch keinen großen Eingriff in das Fahrzeuggefüge dar.
Ich würde der Werkstatt vorschlagen, die nächste Inspektion oder / und Ölwechsel kostenfrei anzubieten.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 18. Juli 2022 um 18:28:08 Uhr:


Die Werkstatt sollen den Schaden beseitigen und fertig.
Klar kannst du ein Faß aufmachen, einen Gutachter bestellen, einen Rechtsanwalt damit beauftragen und ganz am Ende auf den Kosten sitzen bleiben und ............zu der Werkstatt kannst du nicht mehr gehen.
Thema Unfallwagen...auf so unsinnige Aussagen kannst du verzichten.
MfG kheinz

Schön ruhig bleiben.

Nach Sichtung des Fotos bin ich doch längst zurück gerudert.

Ich bin mir zwar nicht so ganz sicher was ich da sehe und wo das ist, meine aber einen eingedrückten Dachholm zu erkennen, wo die Delle wenigstens auf einer Seite scharf abgegrenzt ist?
Wenn mein Eindruck stimmt, dann kann man das nicht unbedingt lackschadenfrei in Stand setzen. Und wenn da erstmal geschliffen, aufgezinnt, geraspelt, gespachtelt, geschliffen und lackiert wird, dann ist das auf jeden Fall ein offenbarungspflichtiger Schaden. Damit entsteht auch eine gewisse Wertminderung. Auf den ersten Blick würde ich aber auch den Wert einer Inspektion o.ä. für nicht völlig unangemessen halten und mich insofern der Meinung von @germania47 anschließen.
Wenn mein Eindruck aber nicht stimmt, dann kann aber auch alles ganz anders sein ;)
Ferndiagnosen sind bei sowas halt nicht exakt...

Danke für die Antworten!
Erstmal möchte ich nochmals klar stellen, dass ich hier nicht einen riesen Terz gegenüber dem Autohaus machen möchte. Ich weiß das könnte ich machen und würde vermutlich auch gewinnen. Ich dürfte über den Schaden entscheiden und genehmigt habe ich bisher nichts. Das machen die alles aktuell im eigenen Auftrag von selbst... Nicht mal ein Foto wollten Sie mir schicken. Ich bin selbst dort hin um eins zu machen. Anbei nochmals eins von weiter weg. Es ist nur die A Säule mit der eingekreisten Delle betroffen, sonst ist nichts beschädigt.
Ich muss erwähnen, ich habe kein Plan wie so eine Delle rausgezogen wird, ob da lackiert oder zusätzlich noch geschliffen oder was auch immer gemacht wird. Ich weiß nur, dass bei einer Beilackierung immer der Schaden bei einem Verkauf offenbart werden muss. Und ich habe darauf keinen Bock... Geschweige denn werde ich auch kaum eine aufgeschlüsselte Rechnung zu diesem Schaden sehen um irgendetwas zu belegen.
Wenn ein Fahrzeug gepflegt ist, keinerlei Dellen und Kratzer hat und dann plötzlich sowas mitgeteilt bekommt, ist man eben mal schockiert.
Inspektion oder Ölwechsel fehlt aus, habe ein Wartungspaket. Aber ich werde freundlich versuchen, dass Sie die Bremsen zumindest anteilig als Entschädigung übernehmen. Das ist zumindest für mich eine Entschädigung, schließlich muss ich beim Verkauf das ganze erklären... So wie ich herauslese muss ich es auch nicht als Unfallfahrzeug kennzeichen??

Schaden

Ich würde ein Gutachten durch einen ö.b.u.v. Sachverständigen machen lassen und dann entscheiden ob und wie repariert werden soll. Eine Wertminderung sollte wohl auch aktuell ausbezahlt werden. Die Werkstatt wird üblicherweise eine Haftpflichtversicherung für solche Fälle haben. Als Reparaturfremdschaden würde sowas schon ca. bei 2-4.000,- liegen können. Das ist viel Arbeit mit den Innenverkleidungen, egal welcher Reparaturweg es dann konkret werden wird.

Ja sowas ist ärgerlich. Ich hatte auch mal so einen ähnlichen Fall bei meinem Golf 6. Da wurde bei der Reparatur des elektrischen Fensterhebers die Fahrertür beschädigt. Werkstatt wollte es reparieren, ich habe auf Tausch bestanden. Sie wollten es zu Beginn nicht, habe dann mit Anwalt gedroht. Am Ende habe ich eine neue Tür erhalten.

Ist evtl. auch die Frage wie lange Du das Fahrzeug noch behalten wirst , in 10 Jahren kräht bei so etwas kein Hahn mehr danach. (Ok manche schon)

Zitat:

@Mosa45 schrieb am 18. Juli 2022 um 21:15:30 Uhr:


Ja sowas ist ärgerlich. Ich hatte auch mal so einen ähnlichen Fall bei meinem Golf 6. Da wurde bei der Reparatur des elektrischen Fensterhebers die Fahrertür beschädigt. Werkstatt wollte es reparieren, ich habe auf Tausch bestanden. Sie wollten es zu Beginn nicht, habe dann mit Anwalt gedroht. Am Ende habe ich eine neue Tür erhalten.

Auf Lügengeschichten können wir verzichten..

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 18. Juli 2022 um 23:38:39 Uhr:



Zitat:

@Mosa45 schrieb am 18. Juli 2022 um 21:15:30 Uhr:


Ja sowas ist ärgerlich. Ich hatte auch mal so einen ähnlichen Fall bei meinem Golf 6. Da wurde bei der Reparatur des elektrischen Fensterhebers die Fahrertür beschädigt. Werkstatt wollte es reparieren, ich habe auf Tausch bestanden. Sie wollten es zu Beginn nicht, habe dann mit Anwalt gedroht. Am Ende habe ich eine neue Tür erhalten.
Auf Lügengeschichten können wir verzichten..
MfG kheinz

Warum sollte ich lügen? Ich kann es nicht leiden wenn man mich als Lügner bezeichnet. Habe das Dokument extra für dich heraus gesucht.

Wie wäre es mit einer Entschuldigung?

Dokument
Deine Antwort
Ähnliche Themen