1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Verzweifeln am Großrollerkauf :(

Verzweifeln am Großrollerkauf :(

Hallo liebes Forum,
Schön das es hier so einige mit Ahnung gibt, davon hätte ich gern was ab ;)
Bin zur Zeit mit meinem Peugeot Satelis 250 relativ unglücklich weil extremes Montagsfahrzeug !
Außerdem könnte ich mich mit etwas größeren Eckdaten sehr gut anfreunden. Wer schonmal eine Vollbremsung aus 130 Km/h auf einem 13/14" Fahrwerk gemacht hat ohne ABS, kann vielleicht nachvollziehen das diese Kombi eher suboptimal arbeitet. Im Bereich Fahrwerk kann es meiner Meinung nach garnicht groß genug sein.
Ein wenig mehr nutzbare Power wäre natürlich auch schön, am besten noch in Kombination mit richtig Windschutz und Stauraum.
Ich kann mich da mit nichts anfreunden :
1.) Honda sw-t 400 :
Teuer, wenig Windschutz ab Werk und auch nicht erweiterbar. Stauraum gibts nur reichlich mit Fahrzeugüberlängen Zuschlag (Topcase).
Bei 250kg Gewicht nützt mir dann auch der tolle Motor und die tolle Honda Qualität nichts :(
2.) Suzuki Burgman400 :
Relativ teuer für die altbackene Technik. Immerhin schonmal Doppelscheibe vorn und ABS an Bord, trotzdem nur ein kümmerliches 13/14" Fahrwerk. Karosse ist relativ leicht nur leider ist hier wieder der Motor lahm. 140 Km/h Höchstgeschwindigkeit + lahmer Anzug haut mich nicht vom Hocker. Baut man leichte Rollen ein würde warscheinlich immerhin schonmal der Anzug passen, möglicherweise auch immer noch der Verbrauch, nur wage ich zu bezweifeln das das Anfahren mit zwanghafter Hochdrehzahl und 13" Hinterreifen bei Nässe eine Freude sein wird ?
3.) Kymco 500 Xciting EVO :
Geht man mal davon aus das die Qualität von Kymco akzeptabel ist, wovon ich nicht wirklich überzeugt bin, dann hat der EVO natürlich einen sehr verlockenden Preis. Was ja mal garnicht geht sind Verbräuche von 5-6 Litern und das bei durchschnittlichen Fahrleistungen. Da die Wartungskosten an dem "billig" Roller dann noch immens hoch sind, weil vermeintlich zu verbaut, disqualifiziert sich das Fahrzeug eigentlich von vornherein, schon weil es in 3-4 Jahren unverkäuflich sein wird bei 2€ Spritpreis :(
4.) Yamaha Majesty 400:
Abnormal teuer und das für ein 08/15 Fahrwerk + 08/15 Motor. Wenn man bedenkt das ich den zweiten Sitzplatz nicht benötige, könnte man hier ein Topcase montieren ohne das der Roller einen halben Meter länger wird, da die Sitzbank ab mitte geteilt hoch schwingt. Das wäre sehr elegant, aber sicherlich keine 7500€ Wert.
5.) Malaguti Spidermax RS 500 :
Mein Händler würd mir einen für sehr gute 6300€ verkaufen, allerdings mit Sommerreifen von Ende 2007 drauf. Das der Roller selbst dann wohl einer der ersten RS von 2009 ist würd mich nichtmal stören. Das Problem ist das es für den Roller keine Ganzjahresreifen gibt. Sein herliches 16" Fahrwerk ist leider zu extravagant für unsere Reifenhersteller. Und Ganzjahresreifen sind nunmal Pflicht wenn der Roller nicht nur ein schönwetter Fahrzeug sein soll für ein Halbjahr. Wenn man in der aktuellen Motoretta lesen muß das die Bänder teils still stehen bei Malagutti und eine Insolvenz nicht völlig abwegig erscheint, dann ist man natürlich noch weniger geneigt da 6300€ zu investieren :(
6.) Yamaha T-Max :
Würds den Roller für 6000€ geben, dann würden wir wohl alle einen fahren :)
10000€ für schlecht zu realisirenden Stauraum + ebenfalls null Chance auf Reifen für die harte Jahreszeit machen den Roller mMn nur für Millionäre interessant :(
7.) Piaggio haut mich seit meinem TPH 125 garnicht mehr vom Hocker. An dem Fahrzeug war nämlich mehr defekt als handlungstüchtig.
Außerdem mag ich das Styling nicht. Desweiteren disqualifizieren sich Heckklappen Fahrzeuge von allein, denn für diese gibt es nur Koffersysteme von 300-400€ aufwärts und das sind die Plastikbecher einfach nicht Wert.
8.) MP3/Yourban 400 :
Diese Fahrzeuge werden nur noch mit absolut störender Fußbremse verkauft -> Magnum Fail :(
-----------------
Ich wäre glatt bereit 6-7000€ auf den Tisch bei einem Händler zu legen, für ein anständiges Fahrzeug das seinen Preis wert ist.
Leider scheinen wir uns in einem Entwicklungsloch zu befinden oder ich hab was übersehen ?
Für Anregungen in Bezug auf Vor und Nachteile wär ich sehr dankbar, was wäre für euch der beste Maxi Roller ? Außerdem würde mich interessieren ob nur ich der Meinung bin das die Maxi Roller allesamt zumindest leicht übeteuert sind, auf die ein oder andere Weise ?
Vielen Dank an alle lesenden/helfenden :)

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wie wäre es denn mit dem SH 300 i von Honda. Der hat große Räder und ABS, geht gut ab. Dann ist da noch der Yamaha X-Max 250 i, ebenfalls mit großen Rädern und ABS.
Gruss Sympat

Ich habe den Xciting 500 Vergaser. Spritverbrauch knapp 5 Liter (überwiegend Langstrecke), obwohl ich mit meinen Motorradfreunden nicht nur Blümchen pflücke, sondern (auf Nebenstrassen) flott mitfahren kann (auf der Schnellstrasse natürlich keine Chance gegen FJR1300 & Co).
Ich kann über die Qualität nach 30tkm nicht meckern (Vergasermembran auf Garantie, später versteckte Schlauchschelle abgerutscht [15 Minuten Werkstattarbeit] und Tachoausfall [Reset kostete 1.5 Stunden]).
Die Inspektions- und Ersatzteilkosten sind zwar hoch (v.a. wegen der Ventilspielkontrolle alle 5tkm, dafür muß ein 2.Mann die Hinterradschwinge zusammendrücken), aber dafür hält der Varioriemen und -Rollen auch 25tkm. Der angeblich weniger verbaute Downtown 300i kommt bei der Inspektion auch nicht wirklich günstiger weg, wie ich in einem anderen Forum lesen durfte.
Piaggio Großroller (meine Frau hat einen MP3 250er) haben zwar günstigere Inspektionen (Durchsicht alle 5tkm, Insp. 10tkm), aber die Qualität (nicht nur des MP3) kann mit Kymco überhaupt nicht mithalten!
Das Fahrwerk des Xciting ist superstabil, da staunen bei Gelegenheit auch immer wieder Enduristen auf ihrer R1200GS oder XT1200Z.
Reifen natürlich längst durch Heidenauer ersetzt.
Natürlich ist der Xciting500 "nur" eine Konkurrenz zum Burgman400 oder Majesty400, der TMax spielt in einer anderen Liga. Auch preislich.

Hallo Sympat,
Der 300H von Honda hat bestimmt tolle Fahreigenschaften, ist aber leider viel zu schmal geschnitten.
Sollte ich keinen vernünftigen Großroller finden und meinen Satelis wider erwartend auf die schnelle für gutes Geld los werden, dann würde es wohl auf einen X-Max 250 (ABS) hinaus laufen. Mein Freundlicher möchte allerdings 4800€ inkl. Überführung von mir haben. Von daher wäre es eine Notlösung. Da würde ich dann schon lieber ein paar Hunderter drauf legen und auch eine sehr große Karosse haben.
Warscheinlich wird aber das tolle Fahrwerk vom X-Max nur schwer von einem großen zu toppen sein.
Danke dir

Mein nächster wird zu 99% ein Piaggo Beverly 500. Schmal geschnitten möchte ich unbedingt und das dürfte wohl einer der schnellsten verfügbaren sein (nach dem Gilera 800).

Danke für Deine objektiven Aufstellungen !!! :D
..und Du hast mich auf den Malagutti mit 16" Rädern richtig neugierig gemacht !
Ich habe z.Z. eine 125er und suche was stärkeres was locker 130 kmh fährt. ...und bin auch schier am verzweifeln ! :(
Alle "Markenroller" haben solche klitzekleinen Rädchen und...
Honda SH 300i und Kymco People 300i haben zwar grosse Räder, aber sind mir als 300er einfach zu dürr !!! sowas hab' ich ja als 125er!
Deshalb, so weit ich noch im Kopf habe, gibts in Breisach einen Händler der Malagutti im Programm hat !! Da werd' ich diese Woche mal auf der Matte stehen !! :p
Und ich frag mich auch warum eine 300er gleich über 1500 € mehr kosten muss als eine 125er und eine 600er gleich nochmal so viel mehr ??? :confused:
wölfle

Zitat:

Original geschrieben von Pumpi74



.............. und meinen Satelis wider erwartend auf die schnelle für gutes Geld los werden, .................

In welchem Teil der Republik würdest Du denn Deinen....... Zitat: "Montagsroller" für wieviel €uros verkaufen wollen ??? ;)

wölfle

Hallo,
ich habe mir grade einen 400er Burgmann K6 gekauft und muss sagen, dass ich die Entscheidung nicht bereue. Der Roller liegt trotz der 13er Räder sicher auf der Strasse, zieht gut durch die Kurven ohne dass man Angst haben muss, dass er ausbricht oder ähnliches.
Was den Anzug angeht gebe ich Dir insoweit recht, wenn man zu zweit fährt, für mich allein ist der Anzug so ok, man kann relativ sicher auf Landstrassen überholen, hat auf der BAB noch genug Reserve beim Überholvorgang, wenn man mit 120-130 km/h fährt.
Und für die Fahrten hier in der Stadt ist er mit ca. 200 kg Gewicht grade noch wendig genug für schnelle Spurwechsel. Da ich auch mit der 650er geliebäugelt hatte, fiel der genau aus dem Grund aus meiner Auswahl raus.
Nach der ersten langen Ausfahrt übers Wochenende von ca. 600 km, bei der wir neben Wind auch Regen hatten, hat sich der gute Eindruck von dem Burgmann bestätigt und mit einem Verbrauch von ungefähr 4 Litern bin ich mehr als zufrieden.
Den Stauraum beim 400er Burgmann finde ich genial, da das Staufach 2 grosse Helme locker fasst.
Da ich genau wie Du zu den Ganzjahresfahrern gehöre, werde ich mir allerdings zum Herbst noch 2 neue Heidenau gönnen, mit denen ich bislang gute Erfahrungen gemacht habe.
Ursprünglich hatte ich auch den 400 Majesty ins Auge gefasst, aber der war mir auch gebraucht einfach zu teurer, ich denke, dass ich mit dem Burgmann eine gute Wahl getroffen habe.
Ich hoffe, dass Du für Dich die richtige Wahl triffst, immerhin ist es ja mehr oder weniger ein subjektives Gefühl, wie gut man nun einen Roller findet.
Gruß aus Hamburg
Helmut

Dank an tomS und helle07 für die interessanten Erfahrungsberichte.
Beim Xciting 500 kommt ja auch noch dazu das man gut alle 200km an der Zapfsäule steht. Wär bei meinem kurzen Arbeitsweg sicherlich kein Problem (2x8km), und wenn der Qualitätstest erfolgreich verlaufen ist, wie bei dir tomS, dann dürfte man ihn halt nicht so schnell wieder verkaufen wollen. Also gänzlich raus ist er aus meinem Betrachtungswinkel noch nicht.
Beim Burgman 400 wüsste ich zugern mal von jemandem ob kleinere Rollen ordentlich was bringen, und ob der Roller dann immer noch gut dosierbar zu händeln ist. Bis 31.08 gibt es hier bei meinem Dealer eine Z Version mit 300€ Tankgutschein für unter 6900€, das ist gemessen an seinem Listenpreis ein ganz ordentliches Angebot. Fakt ist aber mal das da was im Anzug "rausgeholt" werden muß, denn sich von einem 250er versägen zu lassen ist doch schon ein wenig unangenehm. Ausserdem wäre das ja fast ein Downgrade von einem 250er aus, zumindest im Anzug.
@ KBW
Hamburg, 2500€ FP, ;)

Zitat:

Original geschrieben von Pumpi74


...Im Bereich Fahrwerk kann es meiner Meinung nach garnicht groß genug sein....Ein wenig mehr nutzbare Power wäre natürlich auch schön, am besten noch in Kombination mit richtig Windschutz und Stauraum....Ich kann mich da mit nichts anfreunden...

3 Punkte, die mich sagen lassen: bevor Du den nächsten Roller kaufst, mit dem Du wieder nicht zufrieden bist '(die Vorzeichen sind da...), sei der Verweis auf die tollen Reisemotorräder neueren Datums gestattet. Frag einfach mal, wenn Du bei den Händlern die Runde machst, was man dir aus dem Bereich Tourenbikes Richtung Komfortdampfer als Alternative empfehlen kann.

LG

Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


3 Punkte, die mich sagen lassen: bevor Du den nächsten Roller kaufst, mit dem Du wieder nicht zufrieden bist '(die Vorzeichen sind da...), sei der Verweis auf die tollen Reisemotorräder neueren Datums gestattet.

Bei denen wird er mit dem Preis nicht zufrieden sein.

;)

Hallo Pumpi,
wenn Du mehr über den Burmann erfahren willst, schau doch mal unter
***Link entfernt, bitte unsere Linkregeln beachten. Mfg steini111***
Dort findest Du bestimmt alle Antworten, die Du zum Burgmann hast.
Gruß aus Hamburg
Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Multitina



Zitat:

Frag einfach mal, wenn Du bei den Händlern die Runde machst, was man dir aus dem Bereich Tourenbikes Richtung Komfortdampfer als Alternative empfehlen kann.
LG
Tina


Hallo Mutitina,
Das mit den Tourenbikes wird für mich zumindest wohl nicht in Frage kommen, denn ich kann mir kaum vorstellen das es ein Bike gibt welches über Automatik und abgeschlossenen Fußraum verfügt. Bei jedem Bike muß man im Winter mit Stiefeln und dicker Hose unterwegs sein, mit einem großen Sofaroller nicht.
Bevor ich am Zweirad auf Automatik verzichte würde ich mir eher einen Smart kaufen (zumindest für den Winter). Dennoch herzlichen Dank für die Anregung !
Und nochmals Dank an Helmut, Bin nun im Burgman 400 Forum schon auf Seite 10 ;)
Die Dr.Pulley Gleiteinheiten scheinen wohl echt was zu taugen, im Fall der Fälle müsste ich wohl mal den "Vertreter" ansprechen :)
Grüße aus Hamburg von Andreas Pump

Hallo Andreas,
also vom Smart im Winder kann ich Dir nur abraten, es sei denn, Du willst einmal das Gefühl haben, wie es ist, auf grader Strecke nicht vorwärts zu kommen.....*grins
Da wir oft auch zu zweit unterwegs sind und die Rollen doch im Anzug einiges bringen sollen, werde ich diese bei der nächsten Inspektion wohl mit wechseln lassen. Zur Wahl stehen übrigens auch Rollen von Malossi, die mein Suzi-Händler empfiehlt.
Ansonsten wünsche ich Dir weiterhin viel Spass im Forum der 400er.
Gruß aus Hamburg
Helmut

Mahlzeit Helmut,
Hattest du bei deinem Smart Winterreifen drauf ? Ich vermute bzw hoffe mal nicht. Eigentlich sollte das doch ganz gut funzen mit dem Gewicht auf der Antriebsachse ?
LG Pumpi

Deine Antwort
Ähnliche Themen