1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. VF750C Magna RC43 nach langer Standzeit.......

VF750C Magna RC43 nach langer Standzeit.......

Honda Motorrad VF 750

Hallo zusammen.
Ich brauche bitte Eure Hilfe.
Ich habe eine VF750C magna RC 43
die jetzt aus gesundheitlichen Gründen einige Jahre gestanden ist. Hat original nur 12tkm gelaufen.

Die Maschine springt an, aber nicht alle vier Zylinder laufen richtig.
Die vorderen beiden scheinen nicht ordentlich zu zünden, werden auch nicht wirklich heiß.
Zündkerzen hab ich neu gemacht.

Ich bin natürlich nicht gefahren, hab die Maschine nur im Stand an gemacht.

Sicher ist da einiges evtl verklebt oder so...

Gibt es eine Möglichkeit mit einem Reiniger, ohne die ganze Maschine zu zerlegen, das wieder zu lösen...?

Drosselklappenreiniger oder Benzinzusatz...?

Oder hilft vielleicht auch ein vorsichtiges Warmfahren...?

Ich bin schon jetzt für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank und Gruß...!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Als erstes fallen mir verschmutzte Vergaser durch altes Benzin ein. Da wird Reiniger so nicht einfach helfen.
Meist müssen Vergaser im Ultraschallbad gereinigt werden.
Allein der Ausbau bei den V4- Motoren keine Kleinigkeit

Danke für die Antwort.
Das ist genau was ich vermeiden möchte...
Neuer Sprit und der passende Zusatz oder Reiniger wäre mein wirklicher Favorit, weil ich wirklich und echt diese Schrauberei vermeiden wollen würde...
Gerade weil die Laufleistung so sehr gering ist und die Maschine vor dem Abstellen einfach perfekt lief, wäre die Zerlegerei und völlig neues Einstellen aller Parameter das Letzte was ich möchte.
Auch wenn meine Frage nach dem "Freifahren" vielleicht nicht die feine Englische Art ist, so würde ich das doch bevorzugen.
Kann mir niemand dazu raten...? Oder gar Mittel dazu empfehlen...?
Danke...!

Du kannst da natürlich einen Systemreiniger einfüllen. Einen Motor, der offensichtlich Probleme hat, freizufahren, birgt die Gefahr eines Schadens. Da wäre ich ganz vorsichtig- aber das weißt du wohl selber.
Mehr als probieren geht ja nicht.

Da hilft nix.
Bei so ner alten Möhre müssen die Vergaser raus und ins Ultraschall-Bad.
Tankreinigung und Benzinhahn zerlegen mit Reparatursatz ist eh Pflichtprogramm.
Und natürlich alles Profi-Arbeit und nix für Laien !

Klären, ob es am Gemisch liegt, oder an der zündung. Zum Beispiel mit Startpilot...

Du musst die Vergaser ausbauen und über den Winter in Kleinarbeit reinigen oder zum reinigen wegbringen. Ich habe das bei meinem 4zyl. Motor gemacht aber Ultraschall habe ich nicht gemacht. Alles nur über mehrere Tage mit Bremsenreiniger und WD40 Eingesprüht und immer wieder gereinigt und mit Luft durchgepustet. Alle Düsen raus, und mit neuen oringen versehen. Zum Schluss noch wieder zusammenbauen, einbauen und synchronisieren, fertig. Motor läuft ohne Probleme.

Bevor ich die Vergaser ausbauen würde würde ich zuerst schauen woran es liegt.
Als Faustformel kannst du dir da (Luft/Benzin/Zündung) merken

Luftfilter weg und schauen ob die Zylinder auf Startpilot/ Bremsenreiniger besser laufen. Dann kannst du Zündung und Luft fast ausschließen.

In dem Fall wirst du um ein komplettes zerlegen und reinigen nicht rumkommen. Freifahren funktioniert nicht, da die Düsen (vor allem die Standgasdüse um die es sich ja hier dreht) sehr fein ist und wenn die einmal dicht ist ohne Reinigung nicht frei wird.

Neue Düsen Habe ich auch eingebaut. Kostet nicht die Welt.

Vielen Dank liebe Leute. Auch danke für Kommentare wie "alte Möhre" und sowas. Jeder tut sein Bestes, da bin ich mir sicher.
Das Mopped ist zwar älter, aber durch die extrem geringe Laufleistung ist es noch in sehr gutem, wenig verschlissenen Zustand.
Ich werde nach entfernen des Luftfilters und genauer Kontrolle des Benzinhahnes einen guten Drosselklappenreiniger verwenden (zB Liqui Moly - mit guter Rückschmierung) und diesen großzügig anwenden.
Ich werde eine Reinigung versuchen und das ganze mit frischem Benzin samt Benzinzusatz begleiten.
Fast möchte ich sagen "Ich bete, daß das hinhaut" - vor der ganz großen Operation schrecke ich, ehrlich gesagt, zurück.

Selbstverständlich werde ich Eure Hinweise beachten und mich auch daran halten, zuerst einmal alles durchzuprüfen...
Vielen Dank für die Hinweise.

Du kannst ja noch versuchen die Düsen zu reinigen oder zu tauschen ohne die Vergaser abmontieren zu müssen, in dem Du die Schwimmerkammer abschraubst, kommst Du vielleicht dran an die Düsen. Es könnte sein dass die Schwimmerkammer voll Schmodder ist.

Von den Zusätzen halte ich persönlich nichts. Eine vernünftige Demontage inkl. Reinigung,Einbau eines Service Kit und Einstellen der Werte nach WHB.
Dann habe ich bereits fast optimal laufende Vergaser und kann sie auch als Fehlerquelle ausschließen. Perfektionisten können dann noch die letzten paar Einstellungen (der unterschiedlichen Kompression schuldend) nachjustieren.
Bei Einspritzdüsen allerdings hat das Zeug bei mir auch schon mal geholfen.

Immer noch Ultraschallbad.
Alles andere bringt nix.

Zitat:

@APR schrieb am 22. September 2023 um 06:03:55 Uhr:


Du kannst ja noch versuchen die Düsen zu reinigen oder zu tauschen ohne die Vergaser abmontieren zu müssen, in dem Du die Schwimmerkammer abschraubst, kommst Du vielleicht dran an die Düsen. Es könnte sein dass die Schwimmerkammer voll Schmodder ist.

Ich hatte eine VF750 S und eine VF750F. Im Gedächtnis ist mir die völlig verbaute Vergaseranlage geblieben.

Lieber ausbauen als versuchen, Schwimmerkammern und Düsen so zu entfernen.

" Alte Möhre" klingt nicht so schön, ist aber vermutlich nicht böse gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen