- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Vialle LPI, vielfältig nicht ausgereift, Kunden stehen im Regen !!!!!
Vialle LPI, vielfältig nicht ausgereift, Kunden stehen im Regen !!!!!
Hallo,
seit mittlerweile 2 Jahren fahre ich einen Mercedes E 200 als Kompressor (Faceliftmodell) und kämpfe mit Problemen.
1. Auto ging teilweise beim Abbremsen aus. Nach mehrmaliger Anpassung der software jetzt erst behoben !
2. Aus Punkt 2 folgt jetzt aber, dass ich sehr ,sehr behutsam Gas geben muss, weil ansonsten ruckelt der Wagen sehr deutlich nach dem
Anfahren. Das war früher nicht der Fall.
3. Auto dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen und riegelt dann einfach brutal ab. Äusserst unangenehm z.B. auf Landstrassen bzw. dann, wenn Leistung gebraucht wird. Auf Benzin geht es bis ungefähr 6500
Umdrehungen.
DAS IST EIN GANZ KLARES SICHERHEITSRISIKO; LIEBE FIRMA VIALLE !!
4. Letztes Jahr ging nach Herunterschalten auf der Autobahn der Motor
in den Notbetrieb (ich dachte das wars, Auto lief kaum noch).
Erst nach Ausschalten und wieder Anstellen lief er wieder, die Motorkontrollampe brannte. Diese musste durch Werkstatt wieder ausgestellt werden.
Da bereits d i v e r s e Softwarestände aufgespielt worden sind, kann ich nur sagen,
DASS GANZ OFFENBAR VIALLE SEINE PRODUKTE NICHT ZU ENDE ENTWICKELT UND DIE KUNDEN ALS BETATESTER MISSBRAUCHT !
Es ist deswegen durchaus angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Lobhudelei hier im Internet auf Vialle nicht den Tatsachen entspricht, ich kann leider ein Lied davon singen.
Meines Erachtens häufen sich hier im Internet sehr deutlich die Klagen
über Vialle; dies ganz offensichtlich absolut zu Recht !
BESONDERS SCHANDHAFT IST ES; DASS DIES EINEM KUNDEN ÜBER
2 JAHRE ZUGEMUTET WIRD.
Ich bin masslos enttäuscht....
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit mittlerweile 2 Jahren fahre ich einen Mercedes E 200 als Kompressor (Faceliftmodell) und kämpfe mit Problemen.
1. Auto ging teilweise beim Abbremsen aus. Nach mehrmaliger Anpassung der software jetzt erst behoben !
2. Aus Punkt 2 folgt jetzt aber, dass ich sehr ,sehr behutsam Gas geben muss, weil ansonsten ruckelt der Wagen sehr deutlich nach dem
Anfahren. Das war früher nicht der Fall.
3. Auto dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen und riegelt dann einfach brutal ab. Äusserst unangenehm z.B. auf Landstrassen bzw. dann, wenn Leistung gebraucht wird. Auf Benzin geht es bis ungefähr 6500
Umdrehungen.
DAS IST EIN GANZ KLARES SICHERHEITSRISIKO; LIEBE FIRMA VIALLE !!
4. Letztes Jahr ging nach Herunterschalten auf der Autobahn der Motor
in den Notbetrieb (ich dachte das wars, Auto lief kaum noch).
Erst nach Ausschalten und wieder Anstellen lief er wieder, die Motorkontrollampe brannte. Diese musste durch Werkstatt wieder ausgestellt werden.
Da bereits d i v e r s e Softwarestände aufgespielt worden sind, kann ich nur sagen,
DASS GANZ OFFENBAR VIALLE SEINE PRODUKTE NICHT ZU ENDE ENTWICKELT UND DIE KUNDEN ALS BETATESTER MISSBRAUCHT !
Es ist deswegen durchaus angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Lobhudelei hier im Internet auf Vialle nicht den Tatsachen entspricht, ich kann leider ein Lied davon singen.
Meines Erachtens häufen sich hier im Internet sehr deutlich die Klagen
über Vialle; dies ganz offensichtlich absolut zu Recht !
BESONDERS SCHANDHAFT IST ES; DASS DIES EINEM KUNDEN ÜBER
2 JAHRE ZUGEMUTET WIRD.
Ich bin masslos enttäuscht....
Ähnliche Themen
93 Antworten
Was kann die Firma Vialle denn bitteschön für die Unfähigkeit deines Umrüsters?
Hi,
die diversen softwarestände kommen direkt von Vialle, Aussendienstmitarbeiter von Vialle war ebenfalls zugegen.
Vialle ist ratlos. Nebenbei sind Düsen etc bereits aus- und wieder eingebaut worden.
Es liegt ganz offensichtlich an Vialle. Ich meine, unlängst hier auch von einem Kompressor mit Notlaufbetrieb gelesen zu haben.
P.S.: Man muss wissen, dass in Sachen software Vialle dem Umrüster
keine Freiheiten lässt, es läuft i m m e r über die Firma Vialle !
Ich sehe hier ganz klar die Schuld bei Vialle !!
Komisch dass andere Fahrzeuge problemlos funktionieren. Wenn du den Umrüster fragst ist immer der Anlagenhersteller schuld, was erwartest du. Gerade bei aufgeladenen Motoren kann eine Flüssigeinspritzende die Stärken ausspielen. Beschwer dich bei Vialle und wechsel den Umrüster. Wenn er es nicht hinbekommt, dann ist das sein Problem - bei Vialle ist das im Gegensatz zur Hinterhofwerkstatt immerhin möglich.
Bei Markenanlagen mit nennenswertem Marktanteil wie Prins, BRC, Landi-Renzo und Vialle sind ernsthafte Probleme zu oft zwischen den Ohren des Umrüsters zu suchen. Wenn eine Anlage nicht gescheit läuft, dann darf die nicht ausgeliefert werden. Aber den Kram für teuer Geld reinwerfen und dann die Schuld auf den Hersteller schieben ist ganz sicher kein guter Stil.
Das Thema hatten wir schon im Dezember:
http://www.motor-talk.de/.../...e-vialle-alles-nur-bluff-t2498071.html
Hast Du mittlerweile mal den Umrüster gewechselt?
Das habe ich z.B. gemacht, obwohl mein Umrüster ein anerkanntes Viallce-Center war. Im Ergebnis habe ich nach Tausch des Steuergerätes eine perfekt laufende Anlage. (Mit Ausnahme eines Fehlers, der aber auch im Benzinbetrieb auftritt). Bezahlt habe ich kein Cent (War noch Garantie)
Gruß
Klaus
Der TE stänkert offenichtlich lieber rum, als mal den Händler zu wechseln.
Ich habe schon alles dazu im alten Thread gepostet, eine Wiederholung scheint bei völliger Beratungsresistenz des TE wohl verschwendete Zeit zu sein.
lg Rüdiger:-)
Lieber TE, anstatt stunk zu machen sollten Sie lieber mal schauen, ob ein anderer Umrüster das nicht in den Griff bekommt. Es laufen zig Kompressormotoren die tadellos mit einer Vialle funktionieren. Man stelle sich vor. Jeder der mit seiner Verdampferanlage probleme hat , würde so ein Fass aufmachen. Nur weil bei einem die Prins nicht vernünftig läuft heißt es noch lange nicht das Prins schuld ist oder gar scheiße ist.
Vialle kann man auch nur indirekt die schuld an den Düsen geben, da die nicht von denen selber sind. Meine Vialle lief am Anfang auch nicht optimal. Guter Umrüster stellt die Fehler ab. Anscheinend ist Ihrer nicht so prall. Erstmal Umrüster wechseln und dann schreien
Huch TE hat ja schon einen ähnlichen Thread gestartet. Also ich weiß wohl, das Mercedes laut Aussage eines Umrüsters im Westen dünnere Ventile hat. Was das auch immer bedeuten mag.
Edit: Ganz schlimm finde ich ja bei Threads immer diese Hevorhebung von Sätzen durch Großbuchstaben. Als ob alle hier blind wären. Dein Umrüster hat dich gut 2 Jahre hingehalten, du bist drauf reingefallen tja
Nicht gleich alle auf den TE einschlagen, nur weil er seine negative Erfahrung mit dem Hersteller gemacht hat.....
Zitat:
Hi,
die diversen softwarestände kommen direkt von Vialle, Aussendienstmitarbeiter von Vialle war ebenfalls zugegen.
Vialle ist ratlos. Nebenbei sind Düsen etc bereits aus- und wieder eingebaut worden.
Dies bedeutet doch, das ein Mitarbeiter von Vialle aus Holland das Fahrzeug überprüft hat.
Man kann doch davon ausgehen, das dann der Einbau auch überprüft wurde.
Wenn er schreibt Vialle ist Ratlos dann ist doch nicht der Umrüster gemeint, oder ?
Original geschrieben von Erdgaser
Nicht gleich alle auf den TE einschlagen, nur weil er seine negative Erfahrung mit dem Hersteller gemacht hat.....
Original geschrieben von Erdgaser
Zitat:
Hi,
die diversen softwarestände kommen direkt von Vialle, Aussendienstmitarbeiter von Vialle war ebenfalls zugegen.
Vialle ist ratlos. Nebenbei sind Düsen etc bereits aus- und wieder eingebaut worden.
Er hat negative Erfahrungen mit seiner Gasanlage im Fahrzeug, dem Umrüster und, soweit nachvollziehbar, mit einem Kundendienstler gemacht.
Zitat:
]Dies bedeutet doch, das ein Mitarbeiter von Vialle aus Holland das Fahrzeug überprüft hat.
Man kann doch davon ausgehen, das dann der Einbau auch überprüft wurde.
Kann , muss aber nicht
Wenn er schreibt Vialle ist Ratlos dann ist doch nicht der Umrüster gemeint, oder ?
Vialle kann nicht ratlos sein, eventuell ein betreuender Mitarbeiter bzw. der Umrüster.
Wer sich mit Werkskundendienstler auskennt weiß, daß in einem eng zur Vefügung stehendem Zeitrahmen nicht mehr ausgerichtet werden kann als ohne, außer Gedankenaustausch und eventuell einer nicht betriebsblinden Sichtweise.
Einzig die Prüfmethode hätte mich hier interessiert
Lieber TE. Du musst Dir mal eins merken. Vialle ist das allerbeste überhaupt. Da ist Kritik nicht angebracht. Schon gar nicht hier. Hier gibts nämlich mindestens einen der vermutlich vom Einbau von Vialle Anlage profitiert. Und der watscht jeden ab, der es wagt Vialle eines Fehlers zu bezichtigten. Ich habe auch eine LPI 7 von Vialle und sie lief trotz vermeintlichem plug and play nicht störungsfrei in meinem A6 3.0. Beim Beschleunigen traten so ca. ab 80 km/h Ruckler auf. Der Fehler konnte nur durch aufspielen einer anderen software version sowie dem Umstecken von Gasdüsen behoben werden. Es war keine große Sache. Bezahlt habe ich nichts. Aber unter plug and play stelle ich mir was anderes vor. Und was der Umrüster hier verbockt haben soll weiß ich auch nicht. Aber andere werdens bestimmt besser wissen. Wieder mal.
Und was hier auch zunehmend nervt sind die leidigen Diskussionen bezüglich defekter Gasdüsen von Vialle. "Da kann Vialle nichts für, die sind ja vom Lieferanten xyz." Das mag ja sein, aber dann hat Vialle ein Problem bei der Eingangskontrolle der Düsen. Da muss Vialle eben dafür sorgen, dass vernünftige Düsen geliefert werden. Es wäre ja noch schöner, wenn sich der Endkunde mit einem Unterlieferanten von Vialle auseinandersetzen muss.
Alles in allem würde ich wieder auf Gas umrüsten lassen. Und auch nur Vialle, weil die Anlage bei mir störungsfrei läuft. Aber dafür diesen Hersteller in den Himmel zu heben sehe ich nicht ein.
Erdgaser
es gibt einige Modelle, da hatte Vialle wohl wirklich einige probs. Audi A4 und ich meine vorallem Peugeot 207 ( Softwareseitig ) ne zeitlang. Nur Mercedes und Vialle hört man super selten was, deswegen die Verwunderung.
@Flieger
meinst du im Ernst eine Vialle einbauen sei kein Ding ? Meinst du VW die Ihre Teile von überall herbekommen prüft alle Teile ? Das geht schon aus wirtschaftlichen Gründen gar nicht,von der Zeit nicht zu sprechen. Da ist man darauf angewiesen das der Zulieferer keinen Mist baut. Brembo stellt Bremsen für den Lambo her. Lambo testet die Bremsen vielleicht 15tkm. Nach 70 tkm gehen die platt und? Die Zeit und das Geld um sowas ewig zu testen können sich alle Hersteller kaum leisten.
Der TE sollte doch einmal klare Aussagen treffen,
a. wer war von Vialle zugegen, ein Vialle Techniker aus Holland direkt ??
b. wurden schon Bauteile gewechselt ?
c. wenn Softwarestände geändert wurden, muss doch hier auch der Grund der Änderungen bekannt sein ?
@ die mit dem Knüppel in der Hand
das Fass wurde vom TE nach knapp 2 Jahre aufgemacht also kann man beim TE nicht von Stunk machen reden !
@1701D
Zitat:
Das habe ich z.B. gemacht, obwohl mein Umrüster ein anerkanntes Viallce-Center war. Im Ergebnis habe ich nach Tausch des Steuergerätes eine perfekt laufende Anlage. (Mit Ausnahme eines Fehlers, der aber auch im Benzinbetrieb auftritt). Bezahlt habe ich kein Cent (War noch Garantie)
Ist der Fehler immer noch vorhanden ? warum wurde von deinem Umrüster(Vialle Center) der Defekt nicht erkannt ?
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Der TE sollte doch einmal klare Aussagen treffen,
a. wer war von Vialle zugegen, ein Vialle Techniker aus Holland direkt ??
b. wurden schon Bauteile gewechselt ?
c. wenn Softwarestände geändert wurden, muss doch hier auch der Grund der Änderungen bekannt sein ?
und die Prüfmethode hätte ich auch gerne gewusst.
so ist das langweilig
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
so ist das langweilig
Wiso ?
Deine Frage war ein Treffer.