1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Vibrationen beim Bremsen

Vibrationen beim Bremsen

BMW 3er E36

Grüßt euch.
Wir haben einen E36 316i Compact.
Beim Bremsen sind ständig starke Vibrationen auf getreten. Da haben wir dann vorn Scheiben und klötze von Brembo eingebaut, da die Scheiben scheinbar verzogen waren, den spurstangenkopf links und Querlenker erneuert.
Es ist merkbar besser geworden aber mittlerweile wieder schlimmer.
Jemand eine Idee wie das wieder passieren könnte?
Beide Räder sind spürbar Spielfrei.
Dank euch schonmal im Voraus :)

Beste Antwort im Thema

Moin,
Bei neuen Scheiben auch immer neue Beläge verwenden.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

stabilisatoren/koppelstangen mal gecheckt?
evtl bremsen wieder verzogen, weil der sattel nicht mehr gleichmäßig "zupackt" ?
beide querlenker erneuert?
baujahr/ km-stand?
cheers raccoon

Zitat:

Original geschrieben von BloodToBleed


Es ist merkbar besser geworden aber mittlerweile wieder schlimmer.

Ich bin 8 Jahre E36 gefahren und habe folgende Erfahrung bzgl. der Scheibenbremse gemacht:

Wichtig sind zwei Dinge:

1. Absolut plane und saubere Radnabe.

2. Bei Jedem Wechsel der Bremse (Auch nur Beläge) habe ich die Haltefeder, sowie die Gummiführungen der Gleitelemente erneuert. Gleitelemente ordentlich säubern und das Ganze sauberst, trocken und fettfrei zusammenbauen.

Damit bin ich immer "zitterfrei" gefahren und konnte so den einen oder anderen "nervösen" E36 heilen.

Schon genannt wurden intakte Querlenker, das ist auch meine Erfahrung, hier sind einwandfreie RFG wichtig, da defekte Gelenke ein "Flattern" in der Bremse verstärken können.

Reifen vernünftig gewuchtet?

Servus

Zitat:

Original geschrieben von BloodToBleed


Grüßt euch.
Wir haben einen E36 316i Compact.
Beim Bremsen sind ständig starke Vibrationen auf getreten. Da haben wir dann vorn Scheiben und klötze von Brembo eingebaut, da die Scheiben scheinbar verzogen waren, den spurstangenkopf links und Querlenker erneuert.
Es ist merkbar besser geworden aber mittlerweile wieder schlimmer.
Jemand eine Idee wie das wieder passieren könnte?
Beide Räder sind spürbar Spielfrei.
Dank euch schonmal im Voraus :)

Ich tippe auf verzogene Radnabe(n),die Beschreibung passt dazu sehr gut,hatten wir an BMW`s schon sehr oft in der Werkstatt,wenn auch nicht unbedingt beim E36.
Also Bremsscheiben und Radnaben ausmessen/lassen,bei den beiden Sachen würde ich mit der Fehlersuche beginnen.

Gruß Matze

Zu dem Thema (bei mir hat übrigens Tausch der Scheiben dauerhaft geholfen), hat schonmal jmd mit dem Problem ein elektronisches Feinwuchten der Reifen probiert?
Sollte prädestiniert sein um solche Unwuchten auszugleichen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Christiano2x


Zu dem Thema (bei mir hat übrigens Tausch der Scheiben dauerhaft geholfen), hat schonmal jmd mit dem Problem ein elektronisches Feinwuchten der Reifen probiert?
Sollte prädestiniert sein um solche Unwuchten auszugleichen oder?

elektronisches Feinwuchten = Räder wuchten am Fahrzeug? ja das haben wir schon machen lassen (das können wir nicht selber machen),es waren zwei ältere 7er BMW,in beiden Fällen hat es eine spürbare Verbesserung gebracht,mein Boss war zufrieden (einer der BMW war sein privater)

Gruß Matze

Ja genau, dass meinte ich. :-)
Gleicht die Toleranzen einzelner Bauteile, die im Zusammenspiel miteinander arbeiten, und dann zu unwuchten führen können besser aus, da das Rad fürs wuchten dort verbleibt wo es nach dem wuchten sitzt: am Fahrzeug.
Ich persönlich hab es bisher bei keinem meiner Wagen gebraucht. Kumpel von mir hatte mit seinem Audi jedoch gute Erfahrungen damit....erst damit hat er die Vibrationen weg bekommen.
Evtl hilft das dem ein oder anderen e36, der bereits Scheiben, Beläge, Querlenker, Achsvermessung usw hinter sich hat und allmählich verzweifelt. :-)

stimmt,das kann einiges bringen,ich brauchte es bisher auch noch nicht an meinen Autos
Trotzdem würde ich zuerst auch die Radnaben auf schlag/verzug prüfen,nicht das die nächsten neuen Scheiben auch nach kurzer Zeit wieder schlagen,dann wäre nix gespart,gerade am E36 ist der Austausch der Radnaben vorn kein großer Akt.

Gruß Matze

Ach....das kann SOOOOOOO viele Ursachen haben.....
Gab hier schon User,die ihre VA zweimal durchrepariert haben....und es erst ned losgeworden sind....dann ham sie an der HA was richten müssen und ZACK....wars weg.....
Da kanns also auch herkommen,das is ja das fiese daran....
Hab das Gezitter auch,bilde mir aber ein,das es nach Austausch EINES Radlagers an der HA weniger geworden ist.....

Greetz
Cap

Hallo, wenn Bsp die Bremsscheiben schuld sind, müssen dann Belege mit gewechselt werden?
MfG

Moin,
Bei neuen Scheiben auch immer neue Beläge verwenden.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von ShadyTuner


Hallo, wenn Bsp die Bremsscheiben schuld sind, müssen dann Belege mit gewechselt werden?
MfG

Wenn Scheiben und Beläge gerade mal 1-2tkm glaufen sind und dann die Scheiben ausgetauscht werden müssen würde ich die Beläge nicht wechseln,dafür gibt es Bandschleifer,einmal kurz abziehen und fertig,warum fast neue Beläge wegwerfen :confused:

Gruß Matze

Nun ja wenn Scheiben nur 1000 km halten is grundsätzlich iwas verkehrt. ;-)
Bzw falls sich die Scheiben durch eine brutale Vollbremsung dermaßen verzogen haben, würde ich persönlich die verglasten Beläge trotz der geringen Laufleistung gleich mit wegschmeißen

Zitat:

Original geschrieben von Christiano2x


Nun ja wenn Scheiben nur 1000 km halten is grundsätzlich iwas verkehrt. ;-)
Bzw falls sich die Scheiben durch eine brutale Vollbremsung dermaßen verzogen haben, würde ich persönlich die verglasten Beläge trotz der geringen Laufleistung gleich mit wegschmeißen

Naja,Er schreibt ja

Zitat:

Hallo, wenn Bsp die Bremsscheiben schuld sind...


dies habe ich dann auf den Satz des TE bezogen:

Zitat:

Scheiben und klötze von Brembo eingebaut, da die Scheiben scheinbar verzogen waren, den spurstangenkopf links und Querlenker erneuert.
Es ist merkbar besser geworden aber mittlerweile wieder schlimmer.


also wenn die Beläge kaum was gelaufen sind...
ansonsten natürlich immer (wie Du schon schreibst) Beläge mitwechseln.

Grüßle Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen