ForumInsignia B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Vibrationen im ganzen Fahrzeug (110 - 150 km/h)

Vibrationen im ganzen Fahrzeug (110 - 150 km/h)

Opel Insignia B
Themenstarteram 3. Juni 2024 um 8:58

Hallo zusammen,

 

Seit etwa einem Jahr habe ich mit meinem Auto das Problem, dass der Wagen in einem Geschwindigkeitsbereich von 110 bis 150 km/h abwechselnd stark „vibriert“.

Zahlreiche Werkstattbesuche bei Opel führten bis jetzt nicht zum Erfolg. Die Räder wurden bereits mehrfach gewuchtet und die Antriebswellen wurden versuchsweise ausgewechselt, was nicht zum Erfolg führte. Sämtliche andere Arbeiten am Fahrwerk wurden ebenfalls durchgeführt, die auch nichts brachten.

Die Vibrationen sind mit beiden Radsätzen (Sommer und Winter) vorhanden.

Laut Werkstatt sind beide Reifensätze auch in Ordnung und besitzen keinen Höhenschlag oder sonstiges.

Gibt es jemanden der ähnliche Probleme hat oder hatte?

Über jede Hilfe zur Fehlersuche wäre ich dankbar!

 

Ein paar Eckdaten zum Auto:

Insignia B Sports Tourer 2019

2.0 Diesel 170 Ps 8 Gang Automatik

116.000 km

Sommerreifen: Barum Bravuris 3HM 245/45 R18

Winterreifen: Pirelli Sotto Zero 3 225/55 R17

Ähnliche Themen
26 Antworten

Wann entstehen diese Vibrationen? Es könnte auch an den Bremsen liegen - also Vibrationen beim Bremsen, wenn sich die Bremsscheiben verzogen haben. LG

Themenstarteram 3. Juni 2024 um 9:06

Die Vibrationen sind bei gleichbleibender Fahrt und beim beschleunigen vorhanden. Beim bremsen hingegen nehmen die Vibrationen weder ab noch zu.

Hallo, wir haben exakt das gleiche Fahrzeug vom selben Baujahr. Auch bei unserem sind seit jeher Vibrationen in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen ein Problem. Räder auswuchten bei Opel hat in unserer Werkstatt nie funktioniert, etwas besser wurde es, wenn ich zu alternativen Reifenanbietern gefahren bin. Leider sind die Vibrationen nie komplett weg, und auch bei unserem in dem von dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich vorhanden. Es gibt wohl schon einiges im Netz dazu, es scheint ein häufig auftretendes Ärgernis zu sein. Bei mir ist auch schon alles neu, inklusive der Bremsen. Aber die Vibrationen bleiben.

Es gibt schon diverse Threads bezüglich Vibrationen, bitte Suchfunktion benutzen bevor man was Neues eröffnet. Vielleicht kann ein Mod diesen Thread in eine alten überführen?

 

https://www.motor-talk.de/.../...chleunigung-mit-acc-t6372146.html?...

Habe auch einen aus 2019 selbe Modell. Habe aber nur bei Winterreifen dieses leichte unrundes vibrieren. Deswegen gehe ich der Sache nicht weiter nach weil es einfach zu leicht ist und zu aufwendig es zu finden. Meine Frau merkt es noch nicht mal. Bei Sommerreifen alles gut. Nach meinen Recherchen liegt es am Wandler oder am Automatikgetriebe. Denn wer kann nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit pulsierende aufschaukelnde immer gleichbleibende Vibration erzeugen? Nur ein Planetengetriebe. Haben ähnliche Fälle an unseren Werkzeug Maschinen. Um so weicher die Reifen sind um so mehr merkt man das. Aus dem Grund tun sich die Werkstätten auch so schwer.

P.s. im Wandler sind auch Federn so wie ich weiß. Und diese können sich auch ungleichmäßig verdrücken.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 3. Juni 2024 um 13:59:53 Uhr:

Es gibt schon diverse Threads bezüglich Vibrationen, bitte Suchfunktion benutzen bevor man was Neues eröffnet. Vielleicht kann ein Mod diesen Thread in eine alten überführen?

 

https://www.motor-talk.de/.../...chleunigung-mit-acc-t6372146.html?...

Hattest du nicht in einem anderen Thread vor kurzem noch geschrieben, dass Vibrationen beim Insignia B kein besonderes Thema sind?!

Wo denn bitte? Müsst ich ja eigentlich wissen….?

 

Ich weiss einzig, dass ich mal geschrieben habe „das die Vibrationen SOWEIT ICH MICH ERINNERE immer auf Felgen oder Reifen zurückzuführen waren“

 

Und da damals nicht sicher, deshalb „SOWEIT ICH MICH ERINNERE“;)

Vibrationen bei Reifen und Felgen sind auf jeden Fall keine pulsierenden Vibrationen

Ich meine seit einigen Wochen einen solchen Effekt auch bei bei meinem Insignia 1,6 CDTI Automatik aus 2018 zu bemerken. Bemerkenswert ist, dass ich auch bei Sommer- und Winterreifen den Eindruck habe, dass so um die 130km/h die Vibrationen beginnen. Ich habe das zunächst auf den immer schlechteren Belag auf unseren Autobahnen zurückgeführt. Erstaunlich ist auch, dass die sonst typischen Unwuchten aus Reifenproblemen um die 100km/h ausbleiben. Das Problem tritt eher bei 130-150km/h auf.

Das Automatikgetriebe ist ein interessanter Lösungsansatz.

Spürt man die Vibrationen im Lenkrad oder

sind Sie immer im gleichen Drehzahlbereich des Motor,

In jedem Gsng zu spüren?

Zittern die Außenspiegel auch dabei leicht ?

MfG

Themenstarteram 5. Juni 2024 um 16:23

Nach zahlreichen besuchen der Opel Werkstatt, ist mittlerweile ein Lösungsansatz vorhanden. Wie eigentlich nicht vermutet, sind es bei meinem Insignia wohl doch die Räder. Der Wagen wurde mit insgesamt fünf verschiedenen Radsätzen getestet, wobei nur einer die Vibrationen so gut wie ganz beseitigt hat. Anscheinend ist der Insignia doch sehr sehr empfindlich was den richtigen Reifen angeht. Der Wagen lief mit dem Radsatz komischerweise so ruhig wie noch nie.

Bei mir ist es so umso härter die Reifen umso weniger merke ich es bei Winterreifen merke ich es am meisten als ob sich dann die Vibrationen durch den weichen Gummi noch verstärken oder stärker bemerkbar machen. Sprich bei meiner Sommerreifen merke ich nichts

Auch wenn man es kaum glaubt (ging mir genauso) evtl bringt das Neuaufziehen der Reifen schon etwas. Hatte dauernde Vibras beim Omega, alles probiert und auch am Fahrzeug ausgewuchtet. Beim vierten Versuch meinte der Fachmann sie würden die Reifen mal demontieren, neu aufziehen und dann nochmals auswuchten. War schon genervt weil ich dachte der ….. Aber: danach kein Problem mehr. Keine Ahnung was man beim Aufziehen eines Reifens falsch machen kann - aber es war die Ursache!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Vibrationen im ganzen Fahrzeug (110 - 150 km/h)