1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Vibrationen im Stand

Vibrationen im Stand

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 8. Oktober 2021 um 12:09

Hallo zusammen,

nach erfolglosen versuchen bei mehreren Werkstätten eine Lösung für mein Problem zu finden, versuche ich es mit aller letzten Hoffnung nun hier und hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.

Seit ca. fast 8 Monaten vibriert mein W211 sehr stark bei einem Kaltstart in eingelegter Fahrstufe, heißt :

- auto starten auf P ist alles normal

- wechsel auf R währenddessen Bremse halten extrem starkes Ruckeln

- wechsel auf D dabei bremse halten auch extrem starkes Ruckeln

- wechsel auf P und N kein Ruckeln

Sobald ich ein wenig aufs Gas trete und los fahre, hört das Ruckeln auf doch dann wenn ich bei der Ampel stehe und bremse halte, wieder starkes Ruckeln (Drehzahlmesser bewegt sich leicht hoch und runter und es hört sich an als würde das Auto ersticken/kaum Luft bekommen).

Dies zieht sich solange bis das Auto warm läuft. Bei ca. 80-100 Grad Temperatur spüre ich absolut nichts mehr und das Auto ist extrem ruhig. Auch während der Fahrt habe ich überhaupt keine Probleme.

 

Weitere "nebenprobleme" wären:

- dass die Motorkontrolllampe ab und zu an ging, dies aber zuletzt vor ca. 2-3 Monaten geschah

- der Motor da wo die Nockenwellen sitzen mit Öl beschichtet ist

- hoher Kraftstoffverbrauch ca. 12l innerorts (was bei einem w211er E200 Benziner aber wohl normal sei)

- Öl im hinteren Bereich des Motorraums ca. da wo die Motorlager sitzen

Nach meinem Ausschlusskriterium dachte ich, dass es entweder der Luftmassenmesser ist (wegen Kraftstoffverbrauch, Kontrolllampe und Ruckeln, gefühlten Leistungsverlust) oder die Motorlager sein können, aber logisch gedacht kann es ja nicht sein das es der Lmm ist, denn wenn das Auto warm gelaufen ist, absolut keine Probleme mehr vorhanden sind.

Die Motorlager könnten es wohl eher sein da Logisch gedacht, bei P und N (wo der Motor nur liegt) keine Vibrationen und bei R und D (Motor muss arbeiten) Vibrationen vorhanden sind und nach hoher Temperatur der Motorraum so warm und weich wird das die Vibration aufhört.

Ich bin mir echt am Kopfzerbrechen was es denn alles sein kann, weil ich von jeder Ecke was anderes gehört bekomme. Ich hoffe auf Antworten von euch und vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung.

Vielen Dank

Auto Daten:

W211 E200 1,8l Kompressor Benzin Bj. 2004, Limousine

Ähnliche Themen
25 Antworten

Gibt es auch das Protokoll des Fehlerspeicher auslesen hier zu sehen?

Themenstarteram 8. Oktober 2021 um 12:35

Hey, ja ausgelesen wurde er auch schon. Angezeigt wurde

- P0172 System zu dicht

- P0101 Luftdurchlasssensor - Stromkreisbereich/Eigenschaft Störung

- P0102 Luftdurchlasssensor Eingangsspannung niedrig

System zu dicht? Was soll das denn bedeuten? Lass es mit einer SD auslesen.

Hast du dir schon die Kurbelgehäuse Entlüftung vorgenommen . Daher könnte auch die Meldung System zu dicht und eben auch der unrunde Lauf kommen.

Öl an den Motorlagern könnte bedeuten dass deine Motorlager völlig fertig sind. Wie alt sind die Teile?

Motorhaube auf, eine Person legt D ein, steht auf der Bremse und gibt kurze aber prägnante Gasstösse auf ca 3000 RPM. Du stehst vor dem Fahrzeug oder wenn du der Person nicht traust daneben damit sie dich net über den Haufen fährt weil zu beschäftigt mit Facebook. Wenn dein Motor dir fast entgegen kommt sind sie fertig. Beifahrerseite durch die Laufrichtung des Motors stärker betroffen als die Fahrerseite.

Ansonsten mal alles penibel sauber machen, Talkum dran und gucken wo es herkommt. Mir wurde der Tipp gegeben Terpentin zu nutzen. Macht alles schön sauber. Hab bisher damit gute Erfahrungen gemacht.

P0172 ist wenn mich nicht alles täuscht ein Gemischfehler (fett bzw. mager). Musst mal google bemühen. Könnte ein gerissener Schlauch oder ein Leck (Falschluft), defekter LMM oder defekte Lambdasonden sein. Alles prüfen.

Luftdurchlassmesser ist der LMM in schlecht übersetzen Text. Den würde ich mit einem Oszi prüfen dann ersetzen wenn er fertig ist. Kauf kein Zubehör, Kauf keinen OE sondern nur einen vom Daimler mit Stern/A-Nummer drauf sonst gibts ggf Probleme und du findest ihn nicht.

Ich habe das gleiche Phänomen … Motorlagern getauscht und bis jetzt keine Vibrationen mehr

Gruß

Themenstarteram 11. Oktober 2021 um 18:54

Hey vielen Dank für die Antworten!

Jetzt war ich heute bei einem Experten und habe ihn gefragt ob es doch nicht wirklich die Motorlager sein können.

Er fragte mich ob es bei R extrem vibriert ich sagte ja und daraufhin meinte er ja dann sind es die Motorlager. Ohne nachzuschauen oder mal Probegefahren zu haben.

ABER

Jz habe ich eben mit dem Händler gesprochen, der ein bekannter von mir ist und selber sehr lange mb gefahren ist und er meint, der "Experte" bräuchte wieder mal Arbeit wegen der Bestätigung der Motorlager.

Der Händler meinte es müsste das Getriebeöl sein was gewechselt werden muss und tatsächlich, Symptome bei alten/schlechten Getriebeöl auftreten sind folgende:

Verzögertes Anfahren (trifft zu)

Automatik schaltet bei kaltem Motor verzögert (trifft zu)

Starkes Brummen oder Vibrieren (trifft zu)

Einige Gänge werden nicht mehr eingelegt (trifft ab und zu zu)

Metallisch-mahlende bzw. schleifende Geräusche (trifft nicht zu)

Hohe Drehzahlen ohne Vortrieb (trifft nicht zu)

Verbrannter Geruch (trifft zu)

Kein Antrieb mehr, weder vorwärts noch rückwärts (trifft nicht zu)

Erhöhter Kraftstoffverbrauch (trifft zu)

So nun denke ich das es wirklich das Getriebe Öl ist da es seit 150k km nicht gewechselt wurde, aber dennoch mir die Frage offen bleibt, dass viele hier im Netz die gleichen Beschwerden hatten mit Umstellung auf R und D extremes Ruckeln und sich diese nach neuen Motorlagern wieder gelegt haben.

Logisch erscheint mir aber eher, dass wenn das Getriebeöl warm wird sich dadurch die Vibrationen reduzieren als wie wenn der Motorraum warm wird und die Gummis der Motorlager weicher werden und dadurch das Vibrieren aufhört.

Was sagt ihr dazu?

Ich hoffe endlich eine Lösung gefunden zu haben, denn ich tippe sehr auf Getriebeöl.

Vielen dank!

Kann auch beides sein. Motor-Getriebelager und verbranntes Öl.

Ich habe mit Getriebe Öl keine Probleme…. Weil ich alle 60 tausend km erneuere und Öl der hintere Achse wird gleich auch mitgemacht … die Vibrationen sind bei mir durch Motorlager verursacht… habe auch gleich Getriebe Lager getauscht… und seit dem alles ok …. ist auch möglich das der alte Getriebeöl auch sowas verursacht ….

So wie chrutters geschrieben hat

Vielleicht muss du Getriebeöl und Lager machen lassen … bin gespannt ob nach Getriebeöl wechseln alles ok wird ….

Schreibe bitte ein Feedback…..

Themenstarteram 20. Oktober 2021 um 0:37

Servus,

morgen kommt das Auto in die Werkstatt.

Es wird gemacht:

- Getriebespülung

- Getriebeölwechsel Komplettsatz neue Filter, Dichtung usw.

- Kraftstofffilter gewechselt

- Zündkerzen gewechselt

Bin gespannt wie es wird, vermutlich aber ein völlig neues Fahrerlebnis. Trotzdem hoffe ich nur, das die Vibrationen dadurch verschwinden. Wenn das nicht passiert sind es wahrscheinlich die Motorlager.

Für alles zahle ich 420€ beim freundlichen. Zündkerzen und Kraftsofffilter habe ich selber gekauft:D

Kenne mich mit den Preis Unterschieden leider nicht so aus würde mich nur interessieren ob 420€ für alles gerecht ist? Er meinte er benutzt nur Originalteile von stahlgruber.

Ich halte euch auf dem laufenden bin selber sehr gespannt:)

Danke für eure Hinweise

Zitat:

@rayman010 schrieb am 20. Oktober 2021 um 02:37:42 Uhr:

Servus,

morgen kommt das Auto in die Werkstatt.

Es wird gemacht:

- Getriebespülung

- Getriebeölwechsel Komplettsatz neue Filter, Dichtung usw.

- Kraftstofffilter gewechselt

- Zündkerzen gewechselt

Bin gespannt wie es wird, vermutlich aber ein völlig neues Fahrerlebnis. Trotzdem hoffe ich nur, das die Vibrationen dadurch verschwinden. Wenn das nicht passiert sind es wahrscheinlich die Motorlager.

Für alles zahle ich 420€ beim freundlichen. Zündkerzen und Kraftsofffilter habe ich selber gekauft:D

Kenne mich mit den Preis Unterschieden leider nicht so aus würde mich nur interessieren ob 420€ für alles gerecht ist? Er meinte er benutzt nur Originalteile von stahlgruber.

Ich halte euch auf dem laufenden bin selber sehr gespannt:)

Danke für eure Hinweise

Nenn mir doch mal die Adresse des Freundlichen bitte. Da muss ich dann auch hin. Du weißt schon, dass mit dem „Freundlichen“ eine Mercedes-Benz Niederlassung gemeint ist? Und die verwenden mit Sicherheit keine Stahlgruber Ersatzteile! Und für 420€ bekommst du dort auch keine Getriebeölspülung und erst recht nicht noch alle anderen Arbeiten zusätzlich ausgeführt.

Ich will dir nicht die Illusion nehmen, aber es wird nicht am Getriebeöl liegen. Das Getriebe (722.6) interessiert es nicht, wie alt oder verbrannt das Öl ist. Solange die Adaptionsdaten vorhanden sind, wird das Getriebe immer relativ gut schalten. Im kalten Zustand sind gewisse Verzögerungen und teilweise auch ruppiges schalten, normal. Du hast aber leider deine Laufleistung nicht angegeben.

 

Es ist nämlich nicht das Getriebe, welches brummt, sondern der Wandler. Und diesen würdest du in jedem Fall hören. Das gibt es nämlich nur in Kombination mit einem rutschenden Wandler und bedeutet, dass die Wandler Lamellen abgenutzt sind.

 

Dein Problem werden die Motorlager sein. Hast du sie getestet wie Mackhack schrieb?

 

Die Adresse von der Werkstatt hätte ich auch gerne. Für 420€ bekommst du gerade mal eine Spülung in einem namhaften Betrieb.

Wenn doch schon Öl aux den Motorlager ausgetreten ist, so sind diese Kaputt.

Tauschen und das Getriebelager nicht vergessen!

Ich tippe auf Motorlager. Habe auch GETRIEBELAGER gleich mitmachen lassen ….

So war’s bei mir….

Habe mir aber die Originalteile MB einbauen lassen…. Jetzt sind 5 Jahre und kein Problem…. mit Meyle war nach knapp drei Jahren Schluss…. Da muss ich sagen ist für mich schlechte Erfahrung ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen