- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Vibrationen vom gesamtem Fahrzeug W220 Ursache und Lösungsweg
Vibrationen vom gesamtem Fahrzeug W220 Ursache und Lösungsweg
Hallo,
hier mal meine Erfahrungen in kurzform zu einem Problem von mir!
Fahrzeug:
S430
Baujahr 7/1998 Ez 2/1999
Ca.164000km
Am Fahrwerk wurde von mir nichts verändert, alles Original.
Was ist das Problem?
- Vibrationen im gesamten Fahrzeug bei ca. 70 Km/h und ab 100 Km/h konstant.
- Beifahrersitzlehne wackelt, Fahrzeug flattert beim bremsen.
- Auto fährt sehr unruhig.
- Heck läuft bei der Überfahrt von Gullydeckeln sehr aus der Spur.
- Bei einer Slalomfahrt bei 130 km/h wurde das Vibrieren in Linkskurven stärker!
Der Werdegang!
1) Räder ausgewuchtet, keinen Erfolg.
2) Bremsen vorn erneuert, kein Erfolg
3) Zugstreben und Federlenker vorne erneuert und Fahrzeug vermessen, kein Erfolg.
4) Getriebe Wandlerüberbrückungskupplung deaktiviert, kein Erfolg.
5) Andere Reifen und Felgen (von 245 45 R18 auf 225 55 R17), kein Erfolg, aber der Bereich verschob sich so das dass Vibrieren ab ca 110 Km/h begonnen hat.
6) Radlager vorne nachgestellt, kein Erfolg
7) Bremsen hinten komplett erneuert, kein Erfolg
8) Kardanwelle ausgerichtet und Antriebswellen kontrolliert, kein Erfolg
9) Nochmal neue Reifen auf Stahlfelge, Erfolg teilweise ( Fahrzeug fuhr damit sehr viel Ruhiger, kann euch nur empfehlen Reifen mit asymmetrischen Profil zu fahren, dass ist sehr viel besser als V Profil
10) Motor und Getriebelager erneuert, kein Erfolg ( Auto fährt aber um welten leiser)
11) Abschlußkontrolle nochmal Räder ab und was sehe ich da? Hinterachslager rechts vorne defekt und links sehr Porös, hinten konnte ich es nicht genau sehen, aber werden mit erneuert und gut ist.
Denke damit ist das Problem eindeutig identiviziert alle Symptome passen perfekt und eine Rückmeldung gibt es nach Einbau.
Dies soll nur eine kurze Übersicht für euch sein um euch evtl. einige Schritte in meiner Liste zu ersparen.
Mfg
Christian
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal meine Erfahrungen in kurzform zu einem Problem von mir!
Fahrzeug:
S430
Baujahr 7/1998 Ez 2/1999
Ca.164000km
Am Fahrwerk wurde von mir nichts verändert, alles Original.
Was ist das Problem?
- Vibrationen im gesamten Fahrzeug bei ca. 70 Km/h und ab 100 Km/h konstant.
- Beifahrersitzlehne wackelt, Fahrzeug flattert beim bremsen.
- Auto fährt sehr unruhig.
- Heck läuft bei der Überfahrt von Gullydeckeln sehr aus der Spur.
- Bei einer Slalomfahrt bei 130 km/h wurde das Vibrieren in Linkskurven stärker!
Der Werdegang!
1) Räder ausgewuchtet, keinen Erfolg.
2) Bremsen vorn erneuert, kein Erfolg
3) Zugstreben und Federlenker vorne erneuert und Fahrzeug vermessen, kein Erfolg.
4) Getriebe Wandlerüberbrückungskupplung deaktiviert, kein Erfolg.
5) Andere Reifen und Felgen (von 245 45 R18 auf 225 55 R17), kein Erfolg, aber der Bereich verschob sich so das dass Vibrieren ab ca 110 Km/h begonnen hat.
6) Radlager vorne nachgestellt, kein Erfolg
7) Bremsen hinten komplett erneuert, kein Erfolg
8) Kardanwelle ausgerichtet und Antriebswellen kontrolliert, kein Erfolg
9) Nochmal neue Reifen auf Stahlfelge, Erfolg teilweise ( Fahrzeug fuhr damit sehr viel Ruhiger, kann euch nur empfehlen Reifen mit asymmetrischen Profil zu fahren, dass ist sehr viel besser als V Profil
10) Motor und Getriebelager erneuert, kein Erfolg ( Auto fährt aber um welten leiser)
11) Abschlußkontrolle nochmal Räder ab und was sehe ich da? Hinterachslager rechts vorne defekt und links sehr Porös, hinten konnte ich es nicht genau sehen, aber werden mit erneuert und gut ist.
Denke damit ist das Problem eindeutig identiviziert alle Symptome passen perfekt und eine Rückmeldung gibt es nach Einbau.
Dies soll nur eine kurze Übersicht für euch sein um euch evtl. einige Schritte in meiner Liste zu ersparen.
Mfg
Christian
Ähnliche Themen
42 Antworten
Moin,
als ich las:
"
- Bei einer Slalomfahrt bei 130 km/h wurde das Vibrieren in Linkskurven stärker!"
dachte ich sofort an eines der Radlager.
Typisch das Brummen, welches beim defekten Lager auf der der Lenkrichtung gegenüber liegenden Seite lauter wird.
Also Linkskurve lauter - rechtes Lager defekt und umgekehrt.
Defekte Radlager sind auch nicht so selten.
Hatte ich bei bisher fünf Fahrzeugen...
LG
Jörg
Zitat:
Was ist das Problem?
- Vibrationen im gesamten Fahrzeug bei ca. 70 Km/h und ab 100 Km/h konstant.
- Beifahrersitzlehne wackelt, Fahrzeug flattert beim bremsen.
- Auto fährt sehr unruhig.
- Heck läuft bei der Überfahrt von Gullydeckeln sehr aus der Spur.
- Bei einer Slalomfahrt bei 130 km/h wurde das Vibrieren in Linkskurven stärker!
Mich hat die Zeile "... Auto fährt unruhig" und die Zeile "... aus der Spur bei Gullydeckeln" seeehr an die Hinterachse erinnert.
Ruhe beim Fahren und Spurstabilität kommt meines Wissens meist von der Hinterachse.
Und wenn beim geradeaus fahren es vibriert, müssten ja beide Radlager einen Treffer haben, wenn sie die Ursache sein sollten. Insbesondere wenn es in Kurven auf einer Seite deutlicher wird.
Hatten wir nicht einen Vibrationsthread vor kurzem beim W220?
Da isser ... dort war es beim Bremsen ...
@Volvodriver:
berichte, wenn es das Hinterachslager war
Richtig, die Hinterachse ist die "Fahrbestimmende" Achse ( deshalb kommen die besseren reifen auch immer nach hinten egal ob Front oder Heckantrieb..... wollen nur viele nicht verstehen oder glauben) jedoch sind die Vibrationen so stark das es sehr schwer gewesen ist sie zu finden.
Das Lenkrad übertragt auch die Vibrationen, da er beim Bremsen auch flattert wurden halt auch die Bremsen gemacht,
Spurversatz könnte auch von defekten Stoßdämpfern kommen, aber die Elefantenfüsse der Hinterachse ist einfach am plausibelsten im mom.
und das wird es auch sein.
Kommt zwar selten vor aber gibt es halt
von nicht defekten Stoßdämpfern bin ich ausgegangen
So............
Heute alle 4 Lager erneuert, nach der Probefahrt Ernüchterung, es vibriert noch immer
Mittellagen Kardanwelle ist bestellt, die Suche geht weiter
Mfg
Sag mal ist da schon einer auf den Gedanken gekommen die Wandler Überbrückungs Kupplung ab zu schalten?
Das hat Christian schon gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
.....
4) Getriebe Wandlerüberbrückungskupplung deaktiviert, kein Erfolg....
Jup alles schon gemacht, aber die suche geht weiter.......
Ein evtl. späterer Käufer hat somit ein durchrepariertes Auto
War die Kardan vielleicht mal auseinander und wurde nicht korrekt wieder zusammen gesteckt.
Man muss ja an alles denken.
Daran habe ich auch schon gedacht, werden wir sehen wenn sie draußen ist zum wechsel des Mittellagers.( die Wellen sind ja markiert)
Bei der Aktion werden auch gleich die Hardyscheiben erneuert und mal sehen was passiert!
Fahrwerk? Airmatic/ABC ?
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Fahrwerk? Airmatic/ABC ?
Also Fahrwerk wird heute nochmal kontrolliert, würde jetut aber auch ehr auf Richtung Antrieb tippen
Du hast doch Airmatic (ist unbeantwortet geblieben)?
Jup der gute hat Airmatic
Zum Glück sind es alles Reparaturen die im nachhinein eh fällig gewesen währen!!!
Die Lager sehen an einem 16 Jahre alten Auto net mehr gut aus......
Unten mal die Achslager!