- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Video: Fehlerauslese der Climatronic und Reparatur des Relais
Video: Fehlerauslese der Climatronic und Reparatur des Relais
Hallo,
zuerst möchte ich mich bei allen bedanken, die mich bei diesem Film tatkräftig unterstützt haben. Erst in diesen Thread habe ich gelernt, wie man den Fehlerspeicher ausliest und wo man nach den Fehlern sucht.
Das Video
zeigt nun die Auslese des Fehlerspeichers und die Behebung des Fehler durch Nachlöten des Relais. Im Film ist nur von einem kurzen Test die Rede. Mittlerweile sind einige Wochen vergangen, der Fehlerspeicher ist immer noch leer. Die Reparatur der defekten Mischklappe habe ich in den nächsten Sommer verschoben.
Viele Grüße,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zuerst möchte ich mich bei allen bedanken, die mich bei diesem Film tatkräftig unterstützt haben. Erst in diesen Thread habe ich gelernt, wie man den Fehlerspeicher ausliest und wo man nach den Fehlern sucht.
Das Video
zeigt nun die Auslese des Fehlerspeichers und die Behebung des Fehler durch Nachlöten des Relais. Im Film ist nur von einem kurzen Test die Rede. Mittlerweile sind einige Wochen vergangen, der Fehlerspeicher ist immer noch leer. Die Reparatur der defekten Mischklappe habe ich in den nächsten Sommer verschoben.
Viele Grüße,
Jürgen
Ähnliche Themen
14 Antworten
Das Video
zeigt nun die Auslese des Fehlerspeichers und die Behebung des Fehler durch Nachlöten des Relais. Im Film ist nur von einem kurzen Test die Rede. Mittlerweile sind einige Wochen vergangen, der Fehlerspeicher ist immer noch leer. Die Reparatur der defekten Mischklappe habe ich in den nächsten Sommer verschoben.
Die Fehlercodes findet man im Bereich Klima, in den FAQ´s!
Bitte immer die Kommentare in den Threads lesen. Dort sind meist noch ein paar Hinweise zu den Reparaturen zu finden!!!
nicht schlecht, jedoch erwähnst du nicht den Fehler um den es am Anfang geht, den du endeckt hast...es wird nicht warm! Also das Video für den Fehler Gebläse STG 106 oder 107 ner Relasi wäre klasse. Aber warum es nicht warm wird, darüber kommt nichts mehr. das sollte man auskoppeln oder erwähnen, das dies an der Mischklappe liegt und dazu später ein Film folgt.
Gruß Wester
Im Grunde ganz gut, gefällt mir.
Wie Wester schon sagt...
-Du verlierst den Faden
dann noch:
-nachlöten sollte nach möglichst sauberem Entlöten erfolgen
-Econ Climatronic hat dieses Relais nicht mehr (für alle, die vielleicht auch danach suchen)
Gruß Hans
Lob für das Video, ist echt gelungen.
Interessant und wichtig ist natürlich, ob damit auch der Fehler behoben wurde???
Gib doch wenigstens hier im Forum ein Feedback und schreibe einfach auch die Lösung in dein youtubevideo.
Jüregn!
Ich bin ja ein Fan der ersten Stunde von Dir, aber ein wenig Kritik kann ich
mir hier einfach nicht verkneifen: Leider fehlt dem Video das "Happy End", wir
wissen also nicht, ob das Nachlöten des Relais den Fehler behoben hat.
Was ist mit all´ den anderen möglichen Fehlermeldungen der Klimatronik, da
gehst Du gar nicht ´drauf ein.
Ein defekter Stellmotor der Temp.-klappe z.B. läßt sich eigentlich nur durch
aufwändige Demontagearbeiten ( Ausbau des A-brett´s ) beheben, das wäre doch
mal Stoff für ein Video der Extraklasse (wenn die Kamerafrau da mitspielt).
Trotzdem wieder mal Respekt für die Arbeit, weiter so.
Wünsche mir von Dir zu Weihnachten ein Video über das Zerlegen und Reinigen einer
VP 37. Nee, war nur Spaß!
Schöne Weihnachten (vllt. diesmal mit 35i-Plaätzchen) wünscht
Eiche.
Hallo,
eigentlich hatte ich im ersten Posting geschrieben, dass der Lüfterfehler nun behoben ist und, dass ich das Problem mit der defekten Mischklappe auf den nächsten Sommer verschoben habe. Hat aber nicht jeder gelesen.
Da das Relais nicht zur Mischklappe passt, haben wir uns entschieden, die Szenen auszukoppeln. Wenn es dann mal um die Mischklappe geht nutzt der Fehler 4124 oder das Löten des Relais auch nicht zum Verständnis. Natürlich ist dadurch ein gewisser Bruch am Anfang, aber es gab ja sogar den Wunsch nur ein Video über die Auslese zu machen. Da erschien mir die Sache mit dem Relais noch als rundeste Lösung. Man weiß halt manchmal beim Drehen nicht, wo die Sache hin läuft. Dafür sind die Szenen aber authentisch und nicht gestellt.
Viele Grüße,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Im Grunde ganz gut, gefällt mir.
Wie Wester schon sagt...
-Du verlierst den Faden
dann noch:
-nachlöten sollte nach möglichst sauberem Entlöten erfolgen
-Econ Climatronic hat dieses Relais nicht mehr (für alle, die vielleicht auch danach suchen)
Gruß Hans
Hallo Hans,
da hast Du im Prinzip recht, allerdings ist die Qualität der Platinen bescheiden und nach 20 Jahren geht beim Pumpen gerne mal die Bahn mit weg. Deshalb mache ich es ungern.
Viele Grüße,
Jürgen
Auf jeden Fall ist das Video diesmal anschaulich und die Repartur mit "Hausmitteln" duchgeführt worden.
Der Profi wird jetzt wieder sagen, daß ein geregelter Lötkolben besser wäre, aber wer hat den schon.
In sofern fand ich das Video in Ordnung.
Gruß
vom konsul
Ist es nicht möglich so etwas in die FAQ aufzunehmen? Find deine Videos klasse, es gibt viel zu wenige die sich mit so einer Sorgfalt an das Thema 35i rantrauen. Respekt bitte mach weiter so! Gruß
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Der Profi wird jetzt wieder sagen, daß ein geregelter Lötkolben besser wäre, aber wer hat den schon.
Hallo,
das war eine regelbare Lötstation. Siehst Du bei 2:37 mal kurz im Hintergrund. Zugegeben, es ist nicht die beste Lötstation, es war halt die, die gerade in der mechanischen Werkstatt stand. Ich war nur zu faul die bessere aus der Elektronik zu holen. Ist aber für den Zweck auch egal.
Viele Grüße,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von dr944s2
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Der Profi wird jetzt wieder sagen, daß ein geregelter Lötkolben besser wäre, aber wer hat den schon.
Hallo,
das war eine regelbare Lötstation. Siehst Du bei 2:37 mal kurz im Hintergrund. Zugegeben, es ist nicht die beste Lötstation, es war halt die, die gerade in der mechanischen Werkstatt stand. Ich war nur zu faul die bessere aus der Elektronik zu holen. Ist aber für den Zweck aber egal.
Viele Grüße,
Jürgen
Stimmt!
Das hatte ich übersehen.
Sorry
Zitat:
Original geschrieben von lalle13
Ist es nicht möglich so etwas in die FAQ aufzunehmen? Find deine Videos klasse, es gibt viel zu wenige die sich mit so einer Sorgfalt an das Thema 35i rantrauen. Respekt bitte mach weiter so! Gruß
Keine Sorge, Rainer und ich reden schon über die Videos und ob wir sie in die FAQ´s aufnehmen. Zu den beiden letzten Videos hatten wir ja unsere Kritikpunkte genannt.
In den FAQ´s ist allerdings auch die Fehlerauslese incl. der Fehlercodes beschrieben.
Echt supper!!!!!
das wars .
meine heitzung funkt wieder!!!!!!!!!!!!
einfach Klasse video!!!!
weiter so
LG.