1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Video: Wechsel der hinteren Bremsbeläge am 35i

Video: Wechsel der hinteren Bremsbeläge am 35i

VW Passat 35i/3A

Hallo,
die Sommerpause ist vorüber, jetzt gibt es wieder neue Schrauber-Videos. Beginnen wir gleich mal mit einem Filmchen zum Wechsel der hinteren Bremsbeläge an meinem 35i:
YouTube Video
Viele Grüße,
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Sommerpause ist vorüber, jetzt gibt es wieder neue Schrauber-Videos. Beginnen wir gleich mal mit einem Filmchen zum Wechsel der hinteren Bremsbeläge an meinem 35i:
YouTube Video
Viele Grüße,
Jürgen

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo,
die Sommerpause ist vorüber, jetzt gibt es wieder neue Schrauber-Videos. Beginnen wir gleich mal mit einem Filmchen zum Wechsel der hinteren Bremsbeläge an meinem 35i:
YouTube Video

Bitte immer die Kommentare in den Threads lesen. Dort sind meist noch ein paar Hinweise zu den Reparaturen zu finden!!!

Hallo Jürgen,
wieder ein sehr schönes Video :)
Ich hätte aber den Träger des Bremssattels auch demontiert, um diesen gründlich vom Rost und Dreck zu befreien. Aber das ist natürlich kein muss :)
PS: Ein Video über den Wechsel der Trommelbremse wäre mal interessant :)

Zitat:

PS: Ein Video über den Wechsel der Trommelbremse wäre mal interessant :)

dann mal frisch ans Werk Markus

Noch ist meine Trommelbremse in Ordnung :)

An die FAQ Autoren: Bitte einmal in die FAQs aufnehmen :)

Zum Glück ist an der Bremse kein Airbag... :D

@ Jürgen: Wieder ein sehr schöner Film, der die Abläufe besser erklärt als jedes Selbsthilfebuch. :)
Und schön erholt siehst Du aus... :D

Lasst uns über's Öl an den Schrauben reden :D

Und noch immer thront da dieser schwarze Deckel auf dem AGB. :eek::rolleyes::D
Aber das Video ist anschaulich und gut. :)

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Lasst uns über's Öl an den Schrauben reden :D

Du erst wieder...

Dann nimm WD40, was davon nicht verdunstet wird hart.

Ich reinige die Gewinde, wenn sie schwergängig werden, immer mit der Drahtbürste, danach haben die dann so einen leichten Fettfilm...

Mööp! Fehler!
1) Belag mit Kleber kommt immer nach aussen, damit der Kolben frei drehen kann
Mööp! Fehler!
2) Auf die Radnabe kommt keine Kupferpaste- lediglich auf die Zentrierung
Mööp! Fehler!
3) Handbremsfunktion ( 3-5 Rasten) nicht überprüft und auch die Lage am Anschlag nicht überprüft
Besser: Handbremsseil aushängen, Sattel unten lösen und hochklappen
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Mööp! Fehler!
1) Belag mit Kleber kommt immer nach aussen, damit der Kolben frei drehen kann

Hallo,

alle Beläge hatten den Kleber.

Viele Grüße,

Jürgen

Oh man, es findet tatsächlich wieder eine Versammlung der Kleingeister statt :D
das Video ist echt gut! Erleichtert jedem Anfänger und Profi, der mit dem Wagen noch nicht zu tun hatte, anschaulich die Arbeit und Arbeitsvorbereitung.
Thumbs up DR! Weiter so ;)

Hallo Jürgen!
Wie schon im Titel zu erwarten, wiedermal ein tolles Video von Dir ( Euch )!
Nein, da gibt´s garnichts zu meckern und ergänzende Informationen, wie
z.B. Handbremse einstellen ( hab´ich nie machen müssen ) findet man nun
wirklich auch in jedem Selbsthilfebuch.
Also ich sach mal..... Gefällt mir:D.
Gruß Eiche.

Hallo,
die Sache mit der Handbremse hat einen simplen Hintergrund. ich hatte gerade zuvor eine Inspektion (dazu gibt es ja schon ein altes Video) gemacht und dabei natürlich auch die Funktion der Handbremse überprüft. Es kommt ja immer wieder vor, dass sich der Handbremsmechanismus fest frisst. Bei der Inspektion entstand dann die Liste der zu machenden Reparaturen, wie z.B. die hinteren Beläge. Dann bestellt man die Teile und eine Woche später wird das Video gemacht
Dass ich dabei nochmal an die Mikrometerschraube gedacht habe, war auch reiner Zufall. Die Scheibe wurde natürlich schon vorher vermessen. Man braucht die Info ja zur Bestellung der Teile.
Viele Grüße,
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen