1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. VIN entschlüsseln - Geht das?

VIN entschlüsseln - Geht das?

Suzuki Swift III (MA)

Hallo,
ich kenne es von Fahrzeugen anderer Baureihen, denn hier gibt es Entschlüsselungssoftware, bzw. auch einige Internet-Anbieter.
Meine Frage lautet daher: Gibt es soetwas auch für einen Swift MA 1.0, Baujahr 1998?
Denn genau so ein Fahrzeug möchte meine Tochter sich zu legen.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hm,
auf Grund der "Vielzahl" an Antworten gehe ich mal davon aus, dass meine Tochter sich einen absoluten Exoten ausgesucht hat.
Gibt es sonst irgendetwas zu beachten oder ist dieses Fahrzeug wirklich so unbekannt?

Servus
Ein MA Swift ist spätestens seit der Abwrackprämie wirklich so langsam ein Exot. :-)
Technisch eigendlich ein sehr unproblematisches Auto.
Auf was du achten musst ist Rost. Der ist dein schlimmster Feind an diesem Auto.
Einstiege, Traverse unter dem Kühler, Querlenkeraufnahmen, Unterboden.
BTW: Was möchtest du denn entschlüsseln?

Hallo,
die VIN lautet: TSMMAA44S00283706
Ich möchte einfach das Gefühl haben, dass meine Tochter, als absolute Farhranfängerin, sich nicht hat einen "Bären aufbinden" lassen

Na ja, Bären aufbinden......
In wie weit versteht sich?
Ist mit der Kiste irgendwas im Argen?
Zu der Schlüsselnummer. Ich kann da auch nicht nachforschen, was ich aber sagen kann ist, daß das eine typische Swift MA VIN ist. Fahrzeug gebaut in Ungarn.

Ob mit dem Wagen irgendetwas nicht in Ordnung ist, weiss ich nicht.
Ich habe lediglich ein Scan vom Fahrzeugschein.
Den Wagen holt sie erst am Wochenende ab.
Aber für die Versicherung "darf" natürlich Papa herhalten.
So dachte ich, ich könne ein wenig mehr über das Auto in Erfahrung bringen.
Bei Mercedes kann ich anhand der VIN alle Fahrzeug-Daten erstellen.
Also die Datenkarte. Und ich dachte, das geht bei Suzuki auch.

Das einzigste, was ich auf die schnelle gefunden habe, wäre das hier:
http://www.vindecoder.pl/TSMMAA44S00283706
Obs seriös ist, weiß der geier. :)
Personenbezogene Daten wirst du wahrscheinlich nicht herausfinden, wegen Datenschutz etc. pp.

Guten Morgen kruemeldriver,
vielen lieben Dank. Das ist doch schon mal etwas.
Immerhin Servolenkung, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber.
Ob es wohl den originalen Prospekt zu diesem Auto noch gibt?
Ggf. mit Teileliste, falls dann mal irgendetwas kaputtgehen sollte.

Ein 98er MA sollte im Regelfall sogar mindestens Fahrer- wenn nicht sogar Beifahrerairbag haben.
Servo könnte er haben, ZV und EFH waren Sonderausstattung. Es gab sogar Klima für den Swift.
Elektrisch verstellbare Aussenspiegel sollte er auch haben, dem Baujahr nach.
Die Ausstatungen sind bei den MA´s ziemlich bunt gewürfelt. Da gibts welche mit richtig Ausstattung und welche mit garnichts. :)
Ich hatte mal einen Prospket...aber ob ich den noch finde...:D
Ersatzteile beschafft man sich für diesen Wagen am besten über den Zubehörmarkt. Suzuki original ist es eigendlich nicht wert für dieses Auto. Außer, es ist etwas, was es eben nur original gibt. Wie schon gesagt, Technisch ist der MA eigendlich zuverlässig, aber auch da bestätigen Ausnahmen die Regel. Rost ist da wohl das größte Problem.
Auch der 1.0er Motor ist eigendlich nicht auffällig, was störungen angeht. Es ist sogar ein Freiläufer. Sollte da mal der Zahnriemen reißen, einfach Kurbel- und Nockenwelle wieder auf OT drehen und neuen Riemen drauf.

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 14. Januar 2016 um 09:31:46 Uhr:


Ob es wohl den originalen Prospekt zu diesem Auto noch gibt?
Ggf. mit Teileliste, falls dann mal irgendetwas kaputtgehen sollte.

Bei Ebay wäre einer zu bekommen - versprich' Dir aber nicht allzu viel davon, der Inhalt des Prospektes (mit 12-Seiten-Umfang) geht nicht über ein paar Bilder, die sehr kurze Aufpreisliste und die Angabe der technischen Daten hinaus. Teilelisten sind dort nicht beinhaltet, und wie kruemeldriver schon sagt - auch nicht wirklich erforderlich, der Swift MA ist ein stocksimpel konstruiertes Fahrzeug. Diverse Teile finden sich auch in anderen Suzukis, oder aber dem damals baugleichen Subaru Justy. Sein größter Feind ist der Rost, dafür gibt's eh keine Ersatzteilliste

;)

.

Erwarte nicht die Dokumentation und Teilenachsorge wie bei Mercedes; Die Suzuki-internen Bestellnummern bekommt der Endkunde für Gewöhnlich nicht zu Gesicht, und eine Ausstattungsliste wie bei deutschen Herstellern üblich (Option 0815 - Rechter Außenspiegel) ist für den Suzuki-Teileversorger - egal ob in Gestalt des Vertragshändlers, Verwerters oder Ebay-Händlers - irrelevant. Teile am Motor benötigst Du nicht Swift-spezifisch, sondern G10A-spezifisch (Motorkennbuchstabe, passt eigentlich immer solange er quer verbaut wurde), und an sonstiger Ausstattung genügt die Angabe "für einen 1998er Swift aus Ungarn". Oder halt 'nen gleich alten Justy, abzüglich allem was zum Allrad gehört.

Gruß

Derk

Hallo kruemeldriver und der_Derk,
habt vielen Dank für all die Hinweise. Das hilft mir doch schon sehr.
Das ebay-Angebot ist ja sicherlich nicht schlecht. Na gut, 5 EUR für den Prospekt. Aber 2,90 EUR für eine simple Briefsendung finde ich dann doch schon "frech".
Ach so, eines noch. In der Aufschlüsselung von kruemeldriver steht etwas von Benzin als Kraftstoff.
Normal-Benzin gibt es ja nun schon lange nicht mehr. Braucht der Wagen dann Super oder kommt er auch schadlos mit diesem E10 klar?

Dem kannst du auch ohne Probleme E10 füttern. Der Motor läuft auch noch mit ganz anderen Sachen. :D
Ich hab damals in meinem Swift sogar "Falschtanker-Sprit" verfahren. Also mit diesel drin z.B. Hat dann zwar weniger leistung, aber läuft.
Rasenmähergemisch 1:25 oder 1:50 schluck er auch ohne weiteres. :D

Zitat:

@kruemeldriver schrieb am 14. Januar 2016 um 14:09:48 Uhr:


Dem kannst du auch ohne Probleme E10 füttern. Der Motor läuft auch noch mit ganz anderen Sachen.

Ha, mit anderen Worten, wenn ich da Super Plus reinkippe, geht der ab wie "Schmidt´s Katze"?

Nein, im Ernst, dann bin ich ja beruhig, falls Töchterlein doch mal den falschen Zapfhahn in der Hand hat.

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 14. Januar 2016 um 13:56:36 Uhr:


Ach so, eines noch. In der Aufschlüsselung von kruemeldriver steht etwas von Benzin als Kraftstoff.
Normal-Benzin gibt es ja nun schon lange nicht mehr. Braucht der Wagen dann Super oder kommt er auch schadlos mit diesem E10 klar?

Der nimmt alles, was mit mindestens 91 Oktan daher kommt - und etwas darunter garantiert auch noch

;)

.

->

ältere Diskussion dazu

, wenn's Dich beruhigt: E10 ist auch freigegeben.

Wichtiger als die Spritsorte sind für den Motor die Einhaltung der Ölwechselintervalle (10000 km) und die passenden Zündkerzen (NGK oder Denso, Typen gemäß Anleitung).

Gruß

Derk

Hallo kruemeldriver und der_Derk,
noch einmal vielen Dank für die Tipps.
Ich hoffe nur, euch geht meine Fragerei nicht irgendwann auf den Nerv, aber Suzuki war bisher nicht meine Welt.
Doch wenn meine Tochter mit dem Auto glücklich wird, soll es mir Recht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen