1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Volkswagen Erdgas-Fahrzeuge: Erneute Fehlerquelle: Gasdruckregler

Volkswagen Erdgas-Fahrzeuge: Erneute Fehlerquelle: Gasdruckregler

Als Fahrer eines Erdgas-Tourans sind wir in den letzten Jahren bereits einigen harten Prüfungen ausgesetzt gewesen.
Nach zwei Rückrufaktionen wegen fehlerhaft verarbeiteter Erdgas-Tanks in den letzten Jahren ist nun unmittelbar nach dem letzten Tanktausch ein neuer Defekt im Zusammenhang mit Erdgas aufgetreten:
Unmittelbar nach dem letzten Erdgastank-Austauschaktion roch der Wagen anschließend nach Erdgas - zunächst schwach, dann immer stärker wahrnehmbar, dann auch im Innenraum. Laut VAG-Werkstatt handelt es sich nun um einen weiteren Schaden an der Erdgasanlage (“Verdichter”) für über 3500€ !
Wir sind -gelinde gesagt- mehr als sauer bei einer solchen Reparaturflut und -höhe, welche jetzt in finanzielle Bereiche kommt, die nicht mehr akzeptabel sind. Wir haben mittlerweile jegliches Vertrauen in die Marke VW verloren.
Vor sechs Wochen haben wir nun den Kontakt über die Service-E-Mailadresse, vor drei Wochen nochmals über die Kontaktseite von VW gesucht, jedoch bislang ohne jedwede Reaktion.
Da wir auch von weiteren Fällen mit dem Verdichter erfuhren, kommt langsam die Sorge auf, dass auf die Erdgas-VW und seine Fahrer nun die nächste Problemwelle zukommt.
Ob VW nunmehr einen weiteren Austausch der offensichtlich erneuten fehlerhaften Bauteile bei den betroffenen Fahrzeugen vornehmen wird, ist fraglich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber eine komplette Antipathie gegen CNG wegen einer Antipathie gegen VW gehört nicht hierher, oder?

Oh nein oh nein,

ich habe keine Antipathie gegen CNG, nur in der Kombination mit VW, aus gutem Grund!

War es nicht VW, die die Erdgasgeschichte die ganzen Jahre stiefmütterlich behandelt hat? Jetzt, nach dem Diesel

disaster

ist es wohl die einzige Perspektive für VW! Ich würde ja lachen, wenn....!

Hört halt auf mit der nervenden Marketingveranstalltung und gut is!

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Wen wunderts?
Das VW/Erdgasproblen ist bereits seit 2005 bekannt! Das Teil heißt übrigens nicht Verdichter, sondern Druckregler, der Analoge wird durch einen Digitalen ersetzt, Materialwert keine 600,-€, dafür brauchts aber ein SW Update, das sich VW unverschämt bezahlen lässt! Solche Fahrzeuge haben wir schon mehrmals auf Autogas umgebaut, das kommt günstiger als ein neuer Druckregler!
Kein Einzelfall!

Ist schon interessant wer sich hier alles anmeldet, nur um im Gasforum "schlechtes" zu posten.
War da nicht auch "erdgasbayern" oder so, mit so einer alten Kamelle?
Aber egal.
Erstens ist das "Problem" nicht neu, sondern schon seit 10 Jahren bekannt.
Es gab eine Service Aktion bei der dann der GASDRUCKREGLER - nicht Verdichter, und auch kein Verdampfer - und die Einblasventile getauscht wurden. Das ganze auch auf Kulanz. Der Tausch erfolgte vom mechanischen auf einen elektronischen GDR.
Ja, wenn man das erste Mal alles tauschen musste und sich nicht um die Kulanz gekümmert hat, wurde es teuer. Es dürften aber keine Fahrzeuge mehr mit dem mechanischen Druckregler unterwegs sein, es sei denn , dass die 10 Jahren in einer Schuene standen.
Ist ist der Gasdruckregler, den ich für 900€ gekauft und selbst gewechselt habe ... weil ich es kann.
3.500€ ist natürlich vollkommener Schwachsinn. Der Tausch dauert keine 20 Minuten.
Gruß an alle Trolle
der "Stevie"

Also, wer Glück hatte, dem wurde der GDR mech. auf Kulanz ganz oder teilweise bezahlt (Kundendienst per Mail und Telefon ist ja bekannt) . Mein mech. GDR hielt leider mit 9 Jahren zu lange für Kulanz, wurde 2015 ausgetauscht, Kosten etwa 1100 Euro! Die Gasflaschen wurde nach Rückrufaktion komplett aus Kulanz getauscht, wer DAS verpasste hat Pech gehabt und lebt gefährlich? In jedem Fall sollte die Werkstatt Bescheid wissen. Sofort melden und Kulanz beantragen, der neue elektronische GDR ist tadellos! Immerhin hatte ich das Glück eine kundenfreundliche und kompetente Werkstatt zu haben!
Ob der Autogas-Umbau (nach dem Ausbau aller Erdgas-anlagen ???) billiger kommt , ist fraglich, denn nach Erdgas muß der Motor passen!? Oder ist das hier mißverständlich ausgedrückt?
Gruß von einem real existierenden Erdgas-Touran Fahrer seit 2006.

Zitat:

Ob der Autogas-Umbau (nach dem Ausbau aller Erdgas-anlagen ???) billiger kommt , ist fraglich, denn nach Erdgas muß der Motor passen!? Oder ist das hier mißverständlich ausgedrückt?

Doch, ist es, jedenfalls günstiger als 3500 €

:D

Wenn sich hier jemand neu anmeldet und was schlechtes über Erdgasfahrzeuge schreibt ist er gleich ein Troll :confused:
Ich glaube nicht, dass sich hier extra jemand anmeldet und was gutes über solche Fahrzeuge schreibt - und über die aus Wolfsburg schon gar nicht.
Ich hatte bisher einen VW-/Audi-/Skoda-/Seat-CNG als neues Fahrzeug (wenn dann der Zafira endlich mal das Zeitliche segnet :D) auf dem Radar, das werde ich aber wohl doch noch mal überdenken.
Gut, dass es den Astra jetzt mit der Technik gibt - leider nicht mit Automatik. Die VAG-Teile kann man allerdings auch nur mit Schaltung kaufen, weil das DSG Schrott ist.

Lieber TE, das Thema ist ein alter Hut, bitte zuerst gemäß den Nutzungsbedingungen mal nach bestehenden Themen suchen, bevor man ein neuen Thread zu altbekanntem erstellt!
Die hier gibt es bereits dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...rieren-wer-wo-wie-teuer-t5384134.html
https://www.motor-talk.de/forum/gasdruckregler-defekt-t3625809.html
DIe 3 bekannten Probleme an älteren Erdgas Tourans sind:
-rostende Flaschen
-defekte Flaschenventile
-defekte mechanische Gasdruckregler
Dem TE fehlen also noch die defekten Flaschenventile, dann sollte er gasseitig alles durch haben ;)

Zitat:

Wenn sich hier jemand neu anmeldet und was schlechtes über Erdgasfahrzeuge schreibt ist er gleich ein Troll

Klar, was sonst, auf seinen hochgelobten VW lässt er ja nix kommen, schon garkeine negative Bewertung! So kennen wir ihn!

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 18. September 2017 um 00:29:36 Uhr:


Wenn sich hier jemand neu anmeldet und was schlechtes über Erdgasfahrzeuge schreibt ist er gleich ein Troll :confused:
... auf keinen Fall.
Aber manche Parallelen sind schon aufffällig.
Dass das "Gasforum" eigentlich "LPG-Forum" heißen müsste, ist doch offensichtlich, oder?
Schade, dass so wenig Hersteller LPG "ab Werk" anbieten.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 18. September 2017 um 08:21:19 Uhr:



Klar, was sonst, auf seinen hochgelobten VW lässt er ja nix kommen, schon garkeine negative Bewertung! So kennen wir ihn!

... ach, Gascharly. Was los? Vergaser vom Opel mal wieder die Leerlaufdüse verstopft? ;-)
Versuch's mal mit einem Einspritzer - nochmal ";-)"

Wie gut, dass ich ein schönes Feinbild für alle LPG Fahren sein darf.
Macht ihr euch mal eure Gedanken .... ;-)
Es grüßt
der "Stevie"

Zitat:

... ach, Gascharly. Was los? Vergaser vom Opel mal wieder die Leerlaufdüse verstopft? ;-)
Versuch's mal mit einem Einspritzer - nochmal ";-)"


Wie gut, dass ich ein schönes Feinbild für alle LPG Fahren sein darf.
Macht ihr euch mal eure Gedanken .... ;-)

Oh, VW Erdgas Fanclub Deutschland vollzählig anwesend!

Wenn hier so einige das völlig unbegründete VW Lobgehudele lassen, dann halte ich mich auch raus!

Ich wurde schon oft genug ans Kreuz genagelt, zuerst 2005, als ich den Kunden vom Diesel abriet, sie haben mich aber vor 2 Jahren wieder abgenommen, hat aber trotzdem nicht ausgereicht, daß ich mein M..l halte!

Grüß Gott!
Wie mia scheint, ist es nicht nur die Lobhudelei für VW, sondern auch das Bewusste "schlecht machen" von VW.
Jeder wird seine Gründe haben.
Warum auch nicht.
Aber eine komplette Antipathie gegen CNG wegen einer Antipathie gegen VW gehört nicht hierher, oder?
Servus.
Leon

Zitat:

Aber eine komplette Antipathie gegen CNG wegen einer Antipathie gegen VW gehört nicht hierher, oder?

Oh nein oh nein,

ich habe keine Antipathie gegen CNG, nur in der Kombination mit VW, aus gutem Grund!

War es nicht VW, die die Erdgasgeschichte die ganzen Jahre stiefmütterlich behandelt hat? Jetzt, nach dem Diesel

disaster

ist es wohl die einzige Perspektive für VW! Ich würde ja lachen, wenn....!

Hört halt auf mit der nervenden Marketingveranstalltung und gut is!

Wo ist eigentlich @breitbaender ?
der "Stevie"

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 18. September 2017 um 08:05:07 Uhr:



DIe 3 bekannten Probleme an älteren Erdgas Tourans sind:
-rostende Flaschen
-defekte Flaschenventile
-defekte mechanische Gasdruckregler
Dem TE fehlen also noch die defekten Flaschenventile, dann sollte er gasseitig alles durch haben ;)

Und motorseitig mit dem 1.4 TSI noch eine kaputte/gelängte Steuerkette.

Wer den Schaden hat, der spottet jeder Beschreibung. VW hat die Erdgas-Serie mit den Gasdruckreglern und Tanks technisch vermeidbar die Wand gesetzt, genau wie Opel damals die Irmschmer-Umbauten bei LPG. Immerhin eher Unfähigkeit / "dumm gelaufen" und kein Betrug wie bei den Dieselmotoren samt Software.

3500€ geht doch noch. Das kostet bei Audi ein kaputtes Multitronik-Getriebe. Und bei BMW die Steuerkettenthemen der B48 Motoren, weitere Kandidaten für "Steuerkette platt" sind Opel/GM mit dem 2.8T (GM Motor bei Saab/Opel verbaut) und Audi mit den 4.2l V8 Motoren (Fünfventilkopf). Mercedes hat nicht die Kette, aber die Nockenwellenräder in den Sand gesetzt und vom Thema Lack/Rost der frühen 2000er C/E Klassen ganz zu schweigen. Bei Porsche warens die Kurbelwellensimmeringe (oder wie die sauteuren Öllecks der 911er Baureihe 996 heißen), Audi / VW hatte mit den 2.0 TDI und rundgedrehten Ölpumpenantrieben (Sechskant) ein Riesenthema. Weil "neuer Motor bitte" wenn die Ölpumpe nimmer mit-dreht.

Ich hab sicher was vergessen, nahezu jede Marke hat irgendwo Mist ge- oder verbaut.

Zitat:

@GaryK schrieb am 19. September 2017 um 20:48:33 Uhr:


Ich hab sicher was vergessen, nahezu jede Marke hat irgendwo Mist ge- oder verbaut.

Aber rund die Hälfte in deiner Aufzählung gehört zum VW-Konzern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen