- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Vollwertiges Reserverad bei 7-Sitzer
Vollwertiges Reserverad bei 7-Sitzer
Hallo Gemeinde,
mir ist klar das es ne Blöde Frage, die sicherlich schon xmal gestellt wurde ist, aber ich habe leider keine kurze und knappe Antwort finden können.
Also, da ich letzte Woche nach ner unliebsamen Begegnung mit nen Randstein einen Reifenplatzer hatte und ich ziemlich blöd da stand . Bin ich ernsthaft am überlegen ob ich meinen Touri nicht ein vollwertiges Reserverad gönnen sollte.
Nun ich hab nen 7-Sitzer, ich denke das da einiges an Aufwand auf mich zukommen, sollte es überhaupt gehen.
Evtl. kann mir einer einen Tipp geben was ich alles tun müsste.
Besten Dank,
mc.rock
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mc.rock
Nun ich hab nen 7-Sitzer, ich denke das da einiges an Aufwand auf mich zukommen, sollte es überhaupt gehen.
Nein, der Aufwand ist sehr gering: Ersatzrad in den Kofferraum legen, fertig. Dauert etwa 5 Sekunden.
Etwas mehr Aufwand ist es, wenn das Ersatzrad befestigt werden soll. Dann müsste man sich einen Halterung bauen, die das Rad links oder Rechts oder an der Rückseite der Sitzlehnen festhält.
Maxjonimus
Ist vielleicht ein blöder Vorschlag, aber bei manchen Geländewagen ist das Ersatzrad aussen an der Hecktür befestigt...
Evtl. kann man sowas beim Touran auch anbauen (und natürlich eintragen) lassen!?
Anbei ein Bild der VW Studie 'Cross-Fox'.
Bin mal auf die ersten Foto(monatgen) für den Touran gespannt!
[Bildquelle: autobild]
Zitat:
Original geschrieben von Axel@V40
Ist vielleicht ein blöder Vorschlag, aber bei manchen Geländewagen ist das Ersatzrad aussen an der Hecktür befestigt...![]()
Evtl. kann man sowas beim Touran auch anbauen (und natürlich eintragen) lassen!?
Anbei ein Bild der VW Studie 'Cross-Fox'.
Bin mal auf die ersten Foto(monatgen) für den Touran gespannt![Bildquelle: autobild]
Nein.......
das geht ja gar nicht...........
Der Touri ist doch kein Geländewagen!!!!
Wie soll das funktionieren, da muss ja ein Hydraulikzylider zum öffnen der Hekklappe angrbracht werden :-)
Gruß Fredy
Beim Zafira mit 7 Sitzen war das Reserverad unter dem Fahrzeugboden im Heckbereich angebracht und lag in einer Art Metallkorb, der aus dem Fahrzeuginnenraum heraus mit einer Schraube unter der Laderaumabdeckung hinter den Sitzen 6 und 7 gelöst werden konnte und abgesenkt werden konnte, so daß man an das Rad kam.
Nachteil: das ganze war dermaßen dicht an der Abgasanlage, daß sich der Metallkorb mehr oder weniger erhitzt hat und entsprechende Abdrücke im Rad hinterlassen hat. Bisher habe ich dazu noch keine Äußerung von Opel lesen können und auch keinen Erfahrungsbericht, ob das Reserverad nach zwei Jahren noch benutzbar ist oder nicht.
Immerhin war das aber eine Lösung, einen Siebensitzer ein vollwertiges Reserverad zu verpassen.
Zitat:
das Reserverad unter dem Fahrzeugboden im Heckbereich angebracht und lag in einer Art Metallkorb, der aus dem Fahrzeuginnenraum heraus mit einer Schraube unter der Laderaumabdeckung hinter den Sitzen 6 und 7 gelöst werden konnte und abgesenkt werden konnte, so daß man an das Rad kam.
Diesen Korb hat es nicht nur beim Renault 4 schon gegeben, der Auspuff endete bei ihm hinten links vor dem Hinterrad, bzw unter dem Heckbereich, je nach Motor, aber dem Reserverad ist nie eingeheizt worden, auch hier hab ich manchmal das Gefühl, das den Ings einfach Hirn abhanden gekommen ist, um aus Erfahrungen die Jahrzehnte zurückliegen lernen zu können...
Ein Tipp, zur Befestigung des Rades, nimm einen Träger wie beim Rover, und mach das Rad im Heckbereich schwenkbar.
TÜV- kein Problem, wird unten auf dem Träger der Stossstange verschraubt, an dem Seitenteil oder der Dachkante wird die obere Aufnahme befestigt.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Zitat:
Original geschrieben von mc.rock
Nun ich hab nen 7-Sitzer, ich denke das da einiges an Aufwand auf mich zukommen, sollte es überhaupt gehen.
Nein, der Aufwand ist sehr gering: Ersatzrad in den Kofferraum legen, fertig. Dauert etwa 5 Sekunden.
Etwas mehr Aufwand ist es, wenn das Ersatzrad befestigt werden soll. Dann müsste man sich einen Halterung bauen, die das Rad links oder Rechts oder an der Rückseite der Sitzlehnen festhält.
Maxjonimus
Das hab ich mir auch schon überlegt, und werd es wohl später auch mal machen. Mit Familie (d.h. 4-5 Personen und Gepäck an die Feriendestination fahren - 6. Sitz bleibt dort möglich). Dabei kann, wer die Winterräder auf Felgen hat, einfach eines davon einpacken (oder umgekehrt).
Die anderen Möglichkeiten gibt es natürlich auch. Mulde unter dem Kofferraum hatte u.a. auch schon der Peugeot 504...
Und als letztes: Wie auf Safari, das Reserverad auf dem Dachträger spazieren fahren, bleibt noch als zusätzliche Möglichkeit...

Man könnte auch ein sog. 'Notrad' in einer Dachbox verstauen...
Zurück zur Sache:
Eigentlich geht es doch darum, dass man weiter fahren kann, wenn der Reifen defekt geht. - Auf Grund der Platzverhältnisse im Touran könnte eine Alternative auch darin liegen, auf Reifen mit erweiterten Notlaufeigenschaften umzurüsten. - Ich hab das allerdings zu wenig verfolgt, welche Systeme bereits käuflich sind, zu welchem Preis und für welche Felgen-/Reifenkombinationen.
Hallo Leute,
na ja das ist eigentlich nicht das was ich suche. Ich hatte mir eigentlich vorgestellt auf die zwei hinteren Sitze ganz zu verzichten und ein vollwertiges Reserverad oder Notrad zu installieren. Was ich nun bräuchte sind Infos darüber, ob es irgendwie eine Syropor (oder ähnliches) Mulde gibt wo ich das Reserverad reinkriege und welche Abdeckungen ich sonst noch benötige.
Gruss
mc.rock
Zitat:
Original geschrieben von mc.rock
Hallo Leute,
na ja das ist eigentlich nicht das was ich suche. Ich hatte mir eigentlich vorgestellt auf die zwei hinteren Sitze ganz zu verzichten und ein vollwertiges Reserverad oder Notrad zu installieren. Was ich nun bräuchte sind Infos darüber, ob es irgendwie eine Syropor (oder ähnliches) Mulde gibt wo ich das Reserverad reinkriege und welche Abdeckungen ich sonst noch benötige.
Gruss
mc.rock
Achso. So hattest du das aber noch nicht geschrieben, oder ? Ich denke, da wäre es dann ander Sache, mal zu prüfen, ob die Sitze 6 und 7 zugunsten des flexiblen Ladebodens ausgebaut werden können. Soweit ich weiß, hast du aber selbst im 5-Sitzer kein vollwertiges Reserverad, sondern nur Platz für ein Notrad, oder ? Dazu gab es aber meiner Meinung nach hier schonmal Threads bzgl. Unterbringung eines Reserverades. Das Problem dabei wird sein, daß bei fast allen Autos, wo es im Laderaum untergebracht ist, eine entsprechende Mulde in den Blechen am Boden desselben vorgesehen ist. Sollte diese nicht vorhanden sein oder nur für ein Notrad ausreichen, dann hast du natürlich ein Problem. Den Reifen kriegt man immer in den Kofferraum. Es passt sogar ein ganzer Satz rein und sicher befestigt kriegt man das alles sicher auch. Aber du willst ja vielleicht auch mal noch andere Sachen einladen, die mal etwas größer sind.
Hallo!
Unter der dritten Sitzreihe befindet sich eine Mulde für ein Reserverad,man muss nur die Sitze ausbauen.
Gruss aus Unterfranken
Hallo.
Und um ein Vollwertiges Reseverad in den Kofferraum zu bekommen ohne das man es gleich sieht, brauchst Du den Variablen Ladeboden( siehe Bild). Ob man den Nachträglich bekommt und auch eingebaut bekommt...Keine Ahnung. Ich hab´s Ersatzrad damals mitbestellt und den var. Ladeboden dabeigehabt.
Gruss Sven
Zitat:
Original geschrieben von Lautruelpser
Und um ein Vollwertiges Reseverad in den Kofferraum zu bekommen ohne das man es gleich sieht, brauchst Du den Variablen Ladeboden( siehe Bild).
Stell mal bitte ein Bild ein vom variablen Ladeboden beim 7-Sitzer...
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
Zitat:
Original geschrieben von Lautruelpser
Und um ein Vollwertiges Reseverad in den Kofferraum zu bekommen ohne das man es gleich sieht, brauchst Du den Variablen Ladeboden( siehe Bild).
Stell mal bitte ein Bild ein vom variablen Ladeboden beim 7-Sitzer...
Auf die wollte er doch verzichten. Ich denke das die dafür ausgebaut werden. Ansonsten sehe ich da keine andere Lösung.