1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo S60 2002 140 PS B5244S2 startet mitunter schlecht, Zündaussetzer sobald er dann doch läuft

Volvo S60 2002 140 PS B5244S2 startet mitunter schlecht, Zündaussetzer sobald er dann doch läuft

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 27. März 2025 um 9:29

Hallo,
mein Volvo S60 startet mitunter nicht richtig. Das hat er immer mal wieder gemacht, meist 1-2x im Jahr. Neulich jedoch musste ich ihn im Zuge der Gartenarbeit 3-4 mal kurz starten, 5m fahren und dann wieder abstellen für jeweils ca. 1h.
Danach wollte er morgens nicht wieder so richtig starten. D.h. langes Örgeln, der Geruch nach unverbranntem Kraftstoff in der Umgebung und dann Start mit vielen Zündaussetzern.
Gestern dann wieder Kaltstart ohne Probleme, heute auch wieder. Heute hatte ich mein Icarsoft angeschlossen und die Werte der Drosselklappe beim Start ausgelesen, als auch die Sensorik:
Motor aus:
Drosseklappe Sollwinkel: 18,47%
DK Istwinkel: 19,35%
-> Ich finde die Werte sind recht dicht beieinander, habe aber keine Referenz hier. Tendenziel müsste er somit mehr Luft bekommen als nötig, da es aber nach unverbranntem Kraftstoff riecht, eher gegensätzlich
Ansaugrohr Absolutdruck 1012 hPa
Kühlwassertemp: 9°C
Umgebungsluftdruck: 1017 hPa
Umgebungstemp: 11°C
Ansaugluft Flußrate: 0g/s II GN: 1,09g/rev
Nach ein paar mal das Gaspedal durchtreten (Motor immer noch aus):
DK Sollwert: 18,41%
DK Istwert: 18,25%
Nun Motorstart:
DK Winkelwerte gehen immer weiter runter bis auf 12%, Fehlzündung Zähler 3:1, Zähler 2: 2
Somit zwei Fehlzündungen und leicht unrunder lauf für wenige Sekunden, danach gehen die Zähler auf 0.
Sobald wieder Gasstöße gegeben werden im kalten Zustand, kommen Fehlzündungen wieder, bei 2,3 und auch einmal bei 4 gesehen. Aufgrund dessen glaube ich auch nicht, dass es die Zündspulen sind.
Frühzündwinkel geht von 5,36° zurück auf 1,46° und weiter fallend
Einspritzzeit: 4452 us
Ansaugluft Flußrate 6,48 g/s
Flußrate GN: 0,46 g/rev
Ansauglufttemp: 13,96°C
Absolutdruck Ansaugrohr: 460 hPa im Leerlauf, 280 hPa ohne Last bei ca. 2500 U/Min bei Gasstößen
DK folgt dann praktisch direkt dem Sollwert ohne Abweichung oder minimal in der dritten Nachkommastelle.
Kurzum so richtig klar ist das Bild nicht, Fehlzündungen lassen sich so lange das Kühlwasser kalt ist reproduzieren durch starke Gasstöße aus dem Leerlauf. Der Motor verschluckt sich dann leicht oder nimmt das Gas nicht richtig an für eine halbe Sekunde. Sobald der Motor warm ist, gibt es keine Probleme mehr.
Aufgrund der Werte scheue ich mich davor zu sagen, dass es die Drosselklappe wäre. Zündkerzen sind neu, Zündspulen alt, Kraftstoff: E5 Super, seit einer Woche im Tank, davor Langstrecke gefahren 1200 km in zwei Tagen Autobahn auch mal bis 220 km/h aber meist 130-150 km/h.
Hat jemand einen Tipp?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ja wenn du startest und stoppst und das viermal und sonst nicht fährst ist es klar. Jede Menge Sprit zum Kaltstart und keine Fahrt, dann fehlt erst mal Luft zu so viel Kraftstoff.

Themenstarteram 27. März 2025 um 9:51

Zitat:

@Hiatabua schrieb am 27. März 2025 um 10:44:30 Uhr:


Ja wenn du startest und stoppst und das viermal und sonst nicht fährst ist es klar. Jede Menge Sprit zum Kaltstart und keine Fahrt, dann fehlt erst mal Luft zu so viel Kraftstoff.

Irgendwann ja, allerdings macht er es auch beim Kaltstart morgens, auch wenn er lange Strecke gefahren ist.

Dann bei Gasstößen kommen Zündaussetzer insfoern er ganz kalt ist.

Steht Öl in den Zündkerzenschächten?
Sind die Zündkerzen von Volvo, oder ist es ein anderer Hersteller?
Die Zündmodule verschleißen übrigens mit der Zeit, habe selbst die Erfahrung machen müssen: schwacher Zündfunke, keine Fehlermeldung, nur ab und an die MKL …Neue Zündmodule rein, vollkommen anderes Ansprechverhalten.
Vorab wäre es hilfreich, wenn Du LMM und DK einmal gründlich reinigst. Die DK baut durchaus Ölkohle an der Stauscheibe und den Wellenlagern auf, da kann sie schon mal klemmen, wenn das nicht entfernt wird.

Themenstarteram 27. März 2025 um 12:13

Hi, vielen Dank für die Tipps, NGK Zündkerzen, habe ich bei meinen drei anderen S60 auch sonst immer verwendet, die kann man denke ich ausschließen. Es war kein Öl im Schacht.
Das Mit den Zündmodulen kann eine Möglichkeit sein, ich werde die DK aber noch mal reinigen. Der LMM spricht schnell und gut an, Werte erscheinen plausibel. DK hatte ich vor Jahren mal gereinigt, Klemmen könnte aber auch gut zum Fehlerbild passen.
Vielen Dank für die Tipps!

Des ist genau das was mein S80 auch macht. Gestern abend, heute morgen auch. Gerade eben startete er wieder einwandfrei. Sogar mit erhöhtem Standgas. Und was mir auffällt: wenn er sich so verschluckt und man ihn mit höherem Gas bei Laune halten muss, zieht er besser!

Ich bin soweit das ich sage: einspritzdüsen , Drosselklappe oder temperaturgeber. Etwas anderes kann ich mir nicht mehr vorstellen.

Die volvo Zündkerzen reißen es nicht raus.

Themenstarteram 28. März 2025 um 5:31

Die Drosselklappe ist sauber und leichtgängig, gestern zusätzlich noch mal gereinigt.
Auffällig ist, daß die Fehlbildungen meist auf Zylinder 2 und 3 kommen, ab und zu auch auf 4. Das sind die wärmsten Zündspulen, die den stärksten thermischen Stress über 23 Jahre hatten. Sensorik ist komplett plausibel und liefert korrekte Werrte, daher tausche ich die Zündspulen nächste Woche, da dies die einzig auffälligen sind. Ein Arbeitskollege hatte etwas ähnliches auch am Audi A3, sobald er warm war, war alles in Ordnung.
Bei Einspritzdüsen kenne ich, daß im verschlossenen Zustand der Leerlauf sehr unsauber ist.
Daher tippe ich auf die Zündspulen.

Dann tausche doch vorher einmal die Zündmodule (vorher markieren) mit den Zündaussetzern auf die Zylinder 1 und 5 und schau einmal, ob sich etwas ändert.

Themenstarteram 28. März 2025 um 6:07

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 28. März 2025 um 06:54:13 Uhr:


Dann tausche doch vorher einmal die Zündmodule (vorher markieren) mit den Zündaussetzern auf die Zylinder 1 und 5 und schau einmal, ob sich etwas ändert.

Das ist richtig, so könnte man es noch mal zusätzlich verifizieren, allerdings kosten sie auch nur 24€/Stück bei Motointegrator von NGK. Nach 23 Jahren und vielen Starts, durchaus nachvollziehbare Ursache.

Ich würde zu 99,5% auf die Zündspulen tippen.
Irgendwann geben die eh mal auf.
Zur Not mal gebrauchte ZS besorgen und testen.

Themenstarteram 28. März 2025 um 14:08

Heute Morgen hat er einwandfrei gestartet. Ich werde die nächste Woche doch noch beobachten, bevor ich bestelle.

Themenstarteram 30. März 2025 um 7:41

Seit der Reinigung bisher keine Probleme mehr, aber so dreckig war sie gar nicht und leichtgängig war sie auch.
Wir werden erst mal noch weiter beobachten, bis das Bild eindeutig wird.

Screenshot-20250330-093718-video-player

Bei Defekter Zündspule läuft er wie ein Traktor und Zündet auf dem betroffenen Zylinder überhaupt nicht mehr. Deswegen würde ich Zündspule ausschließen.

Zitat:

@Bwyka schrieb am 30. März 2025 um 11:00:21 Uhr:


Bei Defekter Zündspule läuft er wie ein Traktor und Zündet auf dem betroffenen Zylinder überhaupt nicht mehr. Deswegen würde ich Zündspule ausschließen.

Definitiv falsch.

Habe mehrfach erlebt,wie die Spulen am P80 und P26 Aussetzer hatten,nur eine war dauerhaft defekt.

Nach mehr als 20 Jahren geben die irgendwann mal auf.

Ah ok dann hatte ich woll Glück bisher. Nur einmal eine Zündspule ganz hinüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90