- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- volvo v40 kaufen - auf was muss ich achten - krankeiten?
volvo v40 kaufen - auf was muss ich achten - krankeiten?
Guten Abend,
wir denken darüber nach uns evtl. einen v40 kaufen (bj ende der 90ger). auf was müssen wir achten. gibt es bestimmte krankheiten - wie schaut es mit der langlebigkeit aus - rost - usw?
Vielen Dank für die Unterstützung,
Familie Müller
Beste Antwort im Thema
Also über den Volvo V40 gibt es viel zu erzählen, viel gutes und viel schlechtes.
Also das gute schonmal vorweg: Es ist ein Volvo!!
Jeder der dir sagt das es kein echter Volvo wäre hat keine Ahnung, es wird nämlich oft behauptet es sei ein Halber Japaner weil die Bodengruppe zusammen mit Mitsubishi entwickelt wurde und der V40 so bis auf ein Paar Fahrwerksteilen so gar nichts mit dem Japaner zu tun hat.
Wodrauf Du achten solltest ist in 1. Linie wodrauf man immer beim Gebrauchtkauf achtet, ZR, Inspektion usw.
Rostschwachstellen sind im gegensatz zu anderen Auto´s lächerlich, an den Kotflügeln, die Schweller unter der Schwellerverkleidung an der Hecklappe und in den Seltensten Fällen an den Hinteren Radläufen.
Am Unterboden rostet er eigendlich nur durch Fremdeinwirkung.
Alle Sauger sprich 1.6, 1.8, 2.0 mit Fremdgetriebe (zu erkennen: R- Gang oben links mit Arretierung) auf undichtigkeiten am Getriebe sprich einmal mit dem Finger unterm Getriebe durch die Verkleidung fahren, und an den Antriebswellen auf Öl achten.
Die Motoren sind ansonnsten unkaputbar wenn Sie ordendlich gepflegt wurden sind Ohne Probleme 300-400tkm drinne.
Bei den Aufgeladenen Motoren sprich 2.0T und 2.0 T4 würde ich auf jeden Fall bei Laufleistungen über 200tkm und mehr als 2 Vorbesitzern einen Kompressionstest machen da dort die Auslassventile sehr gerne weg brennen.
Von dem 1.8i 122PS GDI Motor kann ich Dir eigendlich nix erzählen da ich mich mit dem Motor noch nie befasst habe.
Also alles in allem machst Du mit dem Auto nix verkehrt. Wenn Du auf die Sachen so ein bisschen achtest, bekommst du viel Auto zum Fairen Preis.
PS: Über meine Heizung kann ich mich absolout nicht beschweren aber das ist ja mit Sicherheit auch das Ding wie man das Kühlsystem entlüftet hat usw. aber das ist ja nen anderes Thema.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Besitze einen 1.8 mit 115PS, Bj.11/96. Die PS scheinen irgendwo zu versumpfen. Diese Motorvariante ist leider lasch. Bis auf den Tankeinfüllstutzen ist er Rostfrei. Noch habe ich "Glück" und es war nur oberflächlich und damit leicht reparabel(schleifen,rostumwandler,grund-
ieren,lackieren). Blech um den Einfüllstutzen unbedingt kontrollieren.
Auch die Scheinwerfer sind ein Manko(H4). Heute würde ich mir einen ab Bj.2000 kaufen. Ordentliches Licht(H7/H7), bessere Heizung, stabilere Traggelenke. Einfach ausgereifter.
- für Lang-/Bergstrecken würd ich den 2,0 empfehlen, für Stadt und Flachland eigenen sich die 1,8er, 1,6er kann ich mir und mag ich mir nicht vorstellen
macken:
- Wasseransammlung in der Reserveradmulde/Kofferraum
- Lüftung (Frontscheibe)
...und wahrscheinlich noch´n´paar kleine Macken mehr, aber wenn man ihn erst mal lieb hat
Hallo,
ich fahre seit einem guten halben Jahr einen V40 2.0Turbo. Er ist im Mai diesen Jahres 11 Jahre alt gewesen und ist in einem guten Allgemeinzustand. Ich bin mit dem Wagen soweit zufrieden. Es gibt lediglich zwei Dinge. Ich bekomme den Verbrauch trotz moderater Fahrweise und rund 70% Landstrassenfahrt bei Tempo 100km/h nicht unter 9,2 Liter und ich würde heute abraten, einen Phase 1 zu kaufen. Die Heizleistung ist trotz neuem Thermostat und einer Kühlsystemspülung anschließender neuen Befüllung des Kühlsystems, einfach sehr schwach. So ein "kaltes" Auto hatte ich noch nie und ich hatte schon einige. (VW Polo 6N, Astra F, Ascona C, Golf 4, Corsa D, Astra G, ...) Guck Dir die Kanten gut an, wo einmal die braune Pest drin steckt, bekommt man sie kaum noch in den Griff.
In diesem Sinne,...
Grüße,
Sebastian
Hallo, ich hab ne 2,0T und eigendlich ist es ein schönes Fahrzeug.
Ich hab zwar Probleme mit dem Turbo, aber das kommt eher
davon weil der Vorbesitzer vielleicht nicht so auf Wartung stand.
Sonst ist es ein schönes und angenehmes fahren.
Verbrauch mit defektem Turbo zwischen 9,2 und 12 Liter
Zur Heizung kann ich nur sagen, das ich damit keine Probleme
habe und die Klimaautomatik steht bei mir auf 24°C was ich
völlig ausreichend finde.
Ach ja bei der Probefahrt am besten mal über Kopfsteinplaster fahren,
wenn der Wagen dann anfängt zu poltern werden wohl die Koppelstangen
Traggelenke den Geist aufgeben und müssen erneuert werden.
Also über den Volvo V40 gibt es viel zu erzählen, viel gutes und viel schlechtes.
Also das gute schonmal vorweg: Es ist ein Volvo!!
Jeder der dir sagt das es kein echter Volvo wäre hat keine Ahnung, es wird nämlich oft behauptet es sei ein Halber Japaner weil die Bodengruppe zusammen mit Mitsubishi entwickelt wurde und der V40 so bis auf ein Paar Fahrwerksteilen so gar nichts mit dem Japaner zu tun hat.
Wodrauf Du achten solltest ist in 1. Linie wodrauf man immer beim Gebrauchtkauf achtet, ZR, Inspektion usw.
Rostschwachstellen sind im gegensatz zu anderen Auto´s lächerlich, an den Kotflügeln, die Schweller unter der Schwellerverkleidung an der Hecklappe und in den Seltensten Fällen an den Hinteren Radläufen.
Am Unterboden rostet er eigendlich nur durch Fremdeinwirkung.
Alle Sauger sprich 1.6, 1.8, 2.0 mit Fremdgetriebe (zu erkennen: R- Gang oben links mit Arretierung) auf undichtigkeiten am Getriebe sprich einmal mit dem Finger unterm Getriebe durch die Verkleidung fahren, und an den Antriebswellen auf Öl achten.
Die Motoren sind ansonnsten unkaputbar wenn Sie ordendlich gepflegt wurden sind Ohne Probleme 300-400tkm drinne.
Bei den Aufgeladenen Motoren sprich 2.0T und 2.0 T4 würde ich auf jeden Fall bei Laufleistungen über 200tkm und mehr als 2 Vorbesitzern einen Kompressionstest machen da dort die Auslassventile sehr gerne weg brennen.
Von dem 1.8i 122PS GDI Motor kann ich Dir eigendlich nix erzählen da ich mich mit dem Motor noch nie befasst habe.
Also alles in allem machst Du mit dem Auto nix verkehrt. Wenn Du auf die Sachen so ein bisschen achtest, bekommst du viel Auto zum Fairen Preis.
PS: Über meine Heizung kann ich mich absolout nicht beschweren aber das ist ja mit Sicherheit auch das Ding wie man das Kühlsystem entlüftet hat usw. aber das ist ja nen anderes Thema.
Hallo !
Ich fahre den 2.0T und hab das 12 Jahre alte Auto im Sept. mit 145.000Km aus Erstbesitz gekauft.
Mein V40 hat überkomplette Ausstatung ist Serviceheft gewartet und extrem gut gepflegt worden.
Hab den Wagen sofort durchchecken lassen und keinerlei Mängel gefunden. Auch keine Spur von Rost. Auch nicht hinterm Tankdeckel.
Nach und nach stellten und stellen sich aber doch ein paar Kleinigkeiten zur Reparatur an.
Ölrücklaufleitung vom Turbo gedichtet. (Wusste ich aber schon vor dem Kauf) € 3,95
Öldruckschalter € 13,60
Benzindruckregler ca. € 60,-
Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter ca. € 55,- (hab ich bei jedem anderen Gebrauchtwagenkauf auch gemacht)
Bremsscheiben Vo + Beläge € 65,- (habs gekauft aber noch nicht eingebaut, da noch 6mm Belag drauf sind, machs dann im Frühling)
Kaufpreis war € 2.150,-
Was bekommst du normalerweise um den Preis ?
Ich denke es war eine gute Entscheidung den Wagen zu kaufen,selbst wenn sich in den nächsten 2-3 Jahren etwas kostspieligere Reparaturen einstellen.
Die verbauten H4 Scheinwerfer sind nicht das gelbe vom Ei,hatte aber schon weitaus schlechtere Funzeln in anderen Autos.
Vielleicht wenn mir fad ist bau ich die nächstes Jahr auf H1/H1 um. Kosten etwa € 230,-/Paar.
Mit der Heizung bin ich vollauf zufrieden, funktioniert tadellos,wie alles andere in dem Auto! Kann mich in diesem Punkt "Huddel u Brassel" anschließen.
Der Verbrauch liegt bei etwa 10,5 l, bei vorwiegend Kurzstrecken/Stadtverkehr.
Ach ja, Batterie ist mir jetzt am WE endgültig verreckt. Ist noch die original Volvo drinnen gewesen. 12 JAHRE alt !!
Aber ich quäle meine Batterie ja mit Gewalt (steht in einem anderen Thema)
Also neue von Banner € 80,-
Auch sind die Ersatzteile nicht so unendlich teuer, solange man den meidet.
Unterm Strich jetzt nach 3 Monaten : JEDERZEI WIEDER V40 ,auch Ph1 !
Und wie "Willvo" schon schrieb: ...wenn man ihn erst mal lieb hat...
Gruß Kurt
Hallo!
Möchte mich auch mit meinen 5 Cent anschließen.
Ich fahre einen 1,9 T4, Bj. 98. Bin absolut zufrieden, vor allem mit dem Preis, was er mich kostete (1,5TEUR). Hat bis auf el. verstellbare Sitze und SD die komplette Ausstattung (Leder, Klima etc.) Mit 150TKM gekauft, nun hab ich 183TKM.
Nach dem Kauf habe ich direkt alle Filter gewechselt: Luftfilter, Benzinfilter etc. Auch alle Flüssigkeiten: Öl, Kühl-, Bremsen, Querlenker und Kerzen gewechselt. Verbrauch: Stadt momentan 9,5 l. Auf der Autobahn mit 240 kmh lieber nicht auf Verbrauchsanzeige schauen....
Maken: Rost hinterm Tankdeckel, Wasser in Reserveradmulde (gestern Stelle gefunden und abgedichtet), kleine Roststellen an Heckklappe unterm Spoiler (habe eine neue vom 2004er mit neuen klarglas Rückleuchten gekauft für 100,00 EUR und eingebaut).
Zahnriemenwechsel jede 120TKM, also habe ich noch Zeit.
Klima funktioniert tadellos.
Modelle bis 97 würde ich nicht empfehlen, da sie ab und zu Getriebeschaden haben (glaub ich Renault-Getriebe/Motor?), mit diesem Ding, was nach oben gezogen wird, wenn man Rückwertsgang einlegt. Habe einen Bekannten, der 3 Mal so ein Getriebe repariert hat. Der Motor/die Karosse lief trotzdem über 320TKM, bis seine Karre gegen Baum gefahren wurde....
Alles in einem: sehr schönes und gutes Familienauto, das auch, wenn man es braucht, schnell fahren kann
dieses Auto ist leider nicht für lange Kerls...Ich habe mit meiner normalen Länge (1,85m) schon Probleme eine Sitzposition ohne Lenkradkontakt zu finden, Ein Kumpel von mir (1,97m) würde dieses Auto deswegen nie kaufen, was man verstehen kann, wenn man sieht wie er sich falten muss....
Zitat:
Original geschrieben von ApolloHH
Modelle bis 97 würde ich nicht empfehlen, da sie ab und zu Getriebeschaden haben (glaub ich Renault-Getriebe/Motor?), mit diesem Ding, was nach oben gezogen wird, wenn man Rückwertsgang einlegt.
Das hat aber nix mit dem Bj zu tun sondern mit der Motorisierung.
Alle 1,6er, 1,8er (nicht 1,8i) und 2,0 ( nicht Turbo) haben das Renaultgetriebe mit RGA.
Beste Grüße
Das ist nicht ganz richtig so, die Herkunft des Getriebes hängt vom Motor und vom BJ ab.
Benziner
1.6 und 1.8 : alle mit Renault.
2.0 : Phase 1 mit Renault, Phase 2 mit Volvo
2.0T und T4 : Volvo
Diesel
1.9 TD (90PS) und 1.9 D (95 PS), also Phase 1 mit Renault
1.9 D (102 und 115 PS), also Phase 2 mit Volvo
Und es soll ein paar 1.8er BJ 2004 mit Volvogetriebe gegeben haben, habe ich nru einmal gelesen, aber seither nicht mehr bestätigt gesehen…
am besten kannst unter dem Forum suchen, welche Kinderkrankheiten die meisten haben
Gangschaltung 20-40 Euro.
Rost am Tanklöchlein, kannst mit Vaseline vorbeugen
Lüftung ist bei mir zwar auch nicht sofort warm, wie bei neuen Autos aber bin selbst eine Frostbeule. Daher ist das auch normal. Sie macht warm, aber dauert etwas.
Hab mir LED Leuchten einbauen lassen, somit hab ich H1 drin... auch kein Thema.
Meinen mit 200 000 gekauft. Siehe im Profil was ich bisher tauschen musste. Bis auf Achse und ein Leck in einem Schlauch war alles normal.
Zündkerzen musst ich jetzt auch tauschen, aber die sind wohl eh nach 20 000km fällig (bin 35 000 gefahren), meine Kosten für Ori-Teil ca 29 Euro. Tausch selbst von Freund durchführen lassen :-D
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
dieses Auto ist leider nicht für lange Kerls...Ich habe mit meiner normalen Länge (1,85m) schon Probleme eine Sitzposition ohne Lenkradkontakt zu finden, Ein Kumpel von mir (1,97m) würde dieses Auto deswegen nie kaufen, was man verstehen kann, wenn man sieht wie er sich falten muss....
Das möchte ich so nicht im Raum stehen lassen !
ich bin selbst 186cm groß und habe in meinem V40 eine hervorragende Sitzposition.
Die längste Strecke die ich mit diesem Auto je gefahren bin,war als ich ihn beim Vorbesitzer abholte (385Km)
Alles in einem Stück durch (nur Pinkelpause)
Und da war der Sitz sicher noch nicht optimal eingestellt,war ja mit den el. Sitz überhaupt nicht vertraut.
Trotzdem nach 4,5 Std Fahrt keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Wenn ich da an meinen alten Vectra denke,krieg ich jetzt noch Kreuzweh, obwohl auch der Lendenwirbelstütze und allerhand Einstellmöglichkeiten hatte.
Also, Sitzposition für normal Gewachsene sehr gut, für Riesen möglicherweise nicht.

Da das Auto auch von meiner Frau gefahren wird,haben wir eine Sitzeinstellung gefunden,bei der wir beide gut sitzen und den Sitz nur vor oder zurückfahren mussen.
Der Jammer ist nur, wenn meine Frau (160cm) vergisst den Sitz zurückzufahren bevor sie aussteigt.
Dann hab ich Probleme beim einsteigen,denn den Sitz kann ich erst zurückfahren wenn der Schlüssel eingeschaltet ist.
Dazu muß ich mich seitlich reinsetzen,einschalten,Sitz zurück fahren und dann erst die Beine ins Auto.
Das sieht ein wenig bescheuert aus !

Zitat:
Original geschrieben von dksp
Das ist nicht ganz richtig so, die Herkunft des Getriebes hängt vom Motor und vom BJ ab.
Benziner
1.6 und 1.8 : alle mit Renault.
2.0 : Phase 1 mit Renault, Phase 2 mit Volvo
2.0T und T4 : Volvo
Diesel
1.9 TD (90PS) und 1.9 D (95 PS), also Phase 1 mit Renault
1.9 D (102 und 115 PS), also Phase 2 mit Volvo
Und es soll ein paar 1.8er BJ 2004 mit Volvogetriebe gegeben haben, habe ich nru einmal gelesen, aber seither nicht mehr bestätigt gesehen…
Kurze ergänzung!
Ich hatte mal ein Phase2 GDI (1,8i)der hatte auch das Volvo(hergestellt von GETRAG in Köln) M56 Getriebe.
Wenn es finanziell drin sitz würd ich nen PH 2 empfehlen ansonnsten einer der letzten PH 1 ab MJ 98 und ab 2,0l aufwärts. Der GDI war mir etwas zu schwach und hatte bei 80Tkm nen Motorschaden der teils von Volvo auf Kulanz übernommen wurde. Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr. Deswegen fahr auch nun den Diesel hat ca 100Nm mehr als der GDI
Moin Moin,
habe meinen elch seit januar 2010.
V40 90 kw Baujahr 8.2001 Ph.2
Macken : Federbruch Fahrerseite hinten Ersatz komplett mit Dämpfer beideseiten 300.-
Frontscheibe : steinschlag Ersatz mit Grünkeil und Einbau 240.-
Koppelstangen vorn beideseiten ausgeschlagen Ersatz 55.-
Stabilisatoren Hinten oben und unten ausgeschlagen Ersatz alle 4 neu 148.-
Bremsscheiben komplett vorn und hinten Scheiben und Beläge von ATE 240.-
sonst alles Bestens ohne Mängel Verbrauch Mix 7,5 LTr
185000 Km
ich würde mir einen Elch jederzeit wiederkaufen aber es muß einer aus Phase 2 sein ,die sind auch schon ab 3000.- bei uns in Hamburg zu kriegen.
Michael