- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Volvo v50 t5 AWD lpg Leistungssteigerung zurückbauen
Volvo v50 t5 AWD lpg Leistungssteigerung zurückbauen
Moin zusammen, als erstes möchte ich mich bei allen bedanken, die hier so zahlreich ihre Erfahrungen und Berichte für öffentlichen und wichtige Tipps geben.
Mein Frage:
Ich habe vor, mir einen Volvo V 50 T5 AWD mit LPG Gasanlage zu kaufen. Nun hat dieses Fahrzeug eine Leistungssteigerung mit größeren Turbo und was sonst da wohl noch alles zugehört bekommen. Leider ist nichts davon eingetragen. Ist es möglich, dass man diese Leistungssteigerung zurückbaut um einen Zustand zu erreichen, dem der Auslieferung zutrifft
, damit der schöne Volvo ohne Bedenken durch den TÜV kommt und zugelassen werden kann.
Er hat auch einen Sportauspuff mit ABE, allerdings für Volvo, S. 40, V40. Die ABE würde ja wohl auch nicht richtig sein!?
Eine Frage habe ich noch:
Ich fahre im Jahr circa 9000 km. Hauptsächlich Kurzstrecken aber auch ab und zu mal Strecken von 300 km. Möchte gerne ein zuverlässigen schönen kleinen Kombi haben, mit dem man auch mal überholen kann. Ich hatte schon mal einen fünf Zylinder Volvo, allerdings in einem V 70 und mit nur 140 PS. Der war mir einfach nicht spritzig genug. Ansonsten mag ich die komfortable und ruhige Fahrweise.
Ich möchte auf jeden Fall ein Automatik haben. AWD wäre super, ist aber nicht zwingend ODER?
Langt für meine Bedürfnisse auch ein 2,4i, wobei der ähnlich viel Benzin verbraucht!?
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen
Danke und Gruß, Erbsi
Ähnliche Themen
14 Antworten
Kauf dir einen normalen Guten.
Du versenkst Unmengen in so ein Projekt.
Nimm das Geld zusammen und kauf dir einen guten V70.
Was ist ein „normaler guter“?
Ja kein Verbastelter.
Allrad braucht kaum jemand und geht richtig ins Geld bei Defekten.
Also v50 oder v70 mit 5 Zylinder und mindestens 170ps!?…… oder doch 220/230ps? LPG?
Ab welchem Baujahr? Mein Budget liegt bei 7000-8000 Euro.
Also ob bei deinem Fahrprofil ein fünfzylinder so richtig Sinn macht musst du für dich entscheiden.
Ein V70 mit 140 PS ist m.E. leicht untermotorisiert, ein V50 mit 140 oder besser 170 PS als Sauger ist es sicher nicht.
Spritsparwunder sind sie vor allem bei Kurzstreckenbetrieb nicht, aber als Cruiser mit Überholreserve ist ein 2.4i sicher auf jeden fall gut geeignet.
Mir kommt es auf unverbastelte Fahrzeuge an, also würde ich die Finger von so einem Auto lassen, Abagaskrümmer, Turbolader, Auspuffanlage usw. Kosten ja schon elleine nicht wenig. wenn schon ein unverbastelter T5. Wenn man das mag.
Das wären meine Gedanken zu deinem Projekt.
Sauger wäre also ein 2,4i, richtig?
Also ein V50/V70 mit 2,4i 170ps. ….. 5 Zylinder ist es dann immer, richtig?
Ja, 140 Ps beim V70 war echt nicht richtig, obwohl auf langer Strecke echt gemütlich!
Gibt es ein bestimmtes Baujahr? Ab 2003, oder ab 2006, oder?
Ist ein Automatik zu empfehlen, oder immer nur einen Schalter?
Automatik finde ich sehr schön.
Wie wäre es hiermit?
je später, je besser. Ich habe einen von 2008. Aber Laufleistung und Zustand sind entscheidend. Als Cruiser finde ich halt ein Automatik besser. Schalter oder nicht muss halt jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@Erbsi2011 schrieb am 25. Februar 2025 um 09:52:03 Uhr:
Sauger wäre also ein 2,4i, richtig?
Also ein V50/V70 mit 2,4i 170ps. ….. 5 Zylinder ist es dann immer, richtig?
Ja, 140 Ps beim V70 war echt nicht richtig, obwohl auf langer Strecke echt gemütlich!
Gibt es ein bestimmtes Baujahr? Ab 2003, oder ab 2006, oder?
Ab 2006 beim V70 denn die vorherigen haben mit dem Kompiinstrument Probleme und ab 200 PS. Meiner lief Wunderbar und ich Trauer ein wenig nach dem. Aber der V50 T5 macht auch Spass nur Halt etwas weniger Platz und mehr Geräusche von der Ganzen Karosserie beim Fahren.
Beim V50 auch erst ab 2006 schauen?
....und eher den 170 ps, oder besser 220/230ps?
Ist der Verbrauch relativ gleich?
Zitat:
@Bwyka schrieb am 25. Februar 2025 um 12:30:05 Uhr:
Ab 2006 beim V70 denn die vorherigen haben mit dem Kompiinstrument Probleme und ab 200 PS. Meiner lief Wunderbar und ich Trauer ein wenig nach dem. Aber der V50 T5 macht auch Spass nur Halt etwas weniger Platz und mehr Geräusche von der Ganzen Karosserie beim Fahren.
Was kostet es beim V50/ V70 eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Die benötige ich unbedingt.
Also wenn du ein Hänger ziehen möchtest würde ich schon mehr Leistung empfehlen. Was so ein Hängerkupplung kostet da müsste ich selber auch Google fragen. Jahrgang beim V50 kommt drauf an ob du den Facelift mit 230 PS möchtest und ein Aux Anschluss für Audio. Meiner von 2005 hat das nicht . Verbrauch liegt bei 8,3 Liter bei kurz und Langstrecken. Unser C70 mit 140 PS schluckt etwa Gleich viel und das ohne Turbo.
Die AHK wäre für den Fahrradträger und ab und zu einen leichten Anhänger für Dinge transportieren. Kein Wohnwagen!
Aux-Anschluss ist nicht wichtig. Wenn ich das richtig verstehe, sollte ich bei V50 ab 200? nehmen und beim V70 ab 2006. Ist das so richtig?