- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Volvo V70 99er BJ ETS-Leuchte ist an und erhöhter Ladedruck!
Volvo V70 99er BJ ETS-Leuchte ist an und erhöhter Ladedruck!
Moin an Alle,
folgendes Problem:
bei meinem V70 MJ 99 T5, brennt seit einigen Tagen die ETS-Leuchte...
Ja ist die "böse" DK... allerdings gibt es keinerlei Anzeichen dafür, dass diese das zu verantworten hat... Die leichten Drehzahlabsacker sind seitdem eigentlich eher besser geworden...
Anderes Phänomen was dabei aber auftritt, ich habe das Gefühl, dass er nun mehr drückt, also der Turbo. Heute mal über bluetooth und ein Android handy den Druck überprüft... unter Volllast stehen da über 1,6 Bar auf der Anzeige... Selbst wenn das Ding suuuper ungenau sein sollte, so ist mir das doch deutlich zu viel!
Hat jemand eine Idee, wie der erhöhte Druck mit der ETS - Lampe zusammenhängen könnte?
Wie gesagt, gibt keine anderen Symptome nur der erhöhte Druck und die Lampe... Drezahlschwankungen eher weniger geworden, an dem Auto ist eigentlich so ziemlich alles neu... Unterdruckschläuche sind knappe 2 Jahre alt. zum teil erst wenige Wochen. die DK ist vor einigen Wochen gereinigt worden, vorher hat der Wagen ab und an mal einen ETS Fehler geworfen, allerdings war der dann nach mehrmaligem Starten wieder verschwunden...
Puh... Irgendwer einen Tipp wie man hier eingrenzen kann?
ETS-Fehler werden leider nicht in den normnalen Fehlerspeicher mit integriert, sodass ich gerade keine Möglichkeit habe diesen Fehler auszulesen.
für jeden konsturktiven Beitrag wäre ich Dankbar!
Grüße,
Hjalmar
Beste Antwort im Thema
Erledigt,
bei volvo gewesen, zum Fehlerspeicher auslesen lassen...
Raus kam, Kupplungspedalwegsensor Signal zu hoch... geschaut, war aberutscht, wieder drauf gesteckt, ETS LAmpe aus
Ähnliche Themen
32 Antworten
Wie geht den eine Ladedruckprüfung per Handy 1,6 Bar ist etwas
Overboost könnte Pleulsalat geben! Die DK war in meinem ETS Fall Schuld und Reinigen hilft nur bedingt!
Jockel-Berlin
Richtig, das fühlte sich auch nicht wie 1,6 an... also noch vertraue ich der anzeige da nicht so richtig,
folgendes habe ich gerdae gelesen, das bei einem aus dem Forum mal der Kupplungspedalsensor defekt war und das die ETS dann auch geleuchtet hatte...
bei was leuchtet die ETS eigentlich? Außer der DK ?
Mein Romanventil macht ab und an ganz sporadisch mal klackernde Geräusche. Kann das damit zusammen hängen?
Eine defekte DK kann viele Phänomene auslösen,nicht nur unrunden Leerlauf.
Bitte direkt bei Volvo auslesen lassen,alles Andere ist nur Raterei.
Bei 1,6 Bar hast Du fast direkt Pleuelsalat und einen kotzenden Lader,das schafft der nicht
Gruss,Martin
Turbo Schläuche alle ok?
Wie wurde denn die "App" auf dem Handy kalibriert? Woher weiss die den Ladedruck?
Ich denke das Teil zeigt Fahrkarten an und der Rest ist subjektive Empfindung.
Ansonsten gerne Treffen heute Abend 20 Uhr Shell Tanke oder Mc Doof in HH-Neugraben und dann ein kleiner Beschleunigungsvergleich Mit 1.6 bar müsstest Du mich so was von abledern, dass ich meine Kiste vor Ort anzünde
...ist ja wie in alten Zeiten, nur dass ers jetzt keine GTi's und GSi's mehr sind - aber cool war das damals schon.
Markus
Neumodischer Schnick Schnack ne vernünftige Ladedruckanzeige bringt da eher aufschluß.
1,6 Bar da würde es eh bei so einem netten rennen schlecht ausehen wenn die Kiste sonst Serie ist da würden sich die vorderen Gummis wohl in Rauch auflösen und der Vortrieb wäre bescheiden
Aber die guten alten Zeiten waren schon cool. so ein Aufall straßen rennen wäre mal was. Meinem Audi Tue ich sowas nicht mehr an, aber mein Bruder würde mir seinen C-Coupe mit 2,2er und Doppelweber schon mal leihen um Quer vom MC Doof Parkplatz Still Voll zur Start Aufstellung zu fahren
Jockel
Über OBDII bzw. EOBD wird doch gar kein Ladedruck ausgegeben....
Das Signal für den Ladedruck wird einzig im Motor-STG verarbeitet und dann an das Ladedruckventil verbreitet um dort das Wategate zu regeln.
Also müsste man auf diesen Datenpfad zugreifen um den Wert wiedergeben zu können.
Wenn ich Johnny damals richtig verstanden habe ist das eine Software, die das können soll und die Daten dann via Bluetuth auf's Smartphone sendet. Mehr Info habe ich aber auch nciht, daher vermute ich eine hohe Unzuverlässigkeit des Zubehörsystems...
Old-Shool ist halt doch cooler (manuelle Ladedruckanzeige serienmässig im 850er T5)
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Bluetuth


OK, mit doppel-O -> bluetooth.
Ist mir zu neumodisches Zeugs, ich kann gut ohne leben, also muss ich auch nicht wissen, wie's geschrieben wird


Obwohl, wenn ich damals in der Schule aufgepasst hätte...
Markus
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Bluetuth
#Freitag zerpflück ich das ding, um mal zu gucken ob ich was finde... Ne mal gucken einfach mal alles kontorllieren an schläuchen etc... und ansonsten geht er mittwoch zu volvo fehlerspeciher auslesen und dann ist gut.
Ja das mit der Ladedruckanzeige über Bluetooth weiß ich auch nicht ob das zuverlässig ist, jedenfalls wären 1,6 Bar und dabei einmal über die Köhlbrandbrücke getobt dann eindeutig Pleulsalat gewesen
Wie auch immer ich werde berichten!
Aber wenn es der absolute Druck ist dann ist es doch ok oder? Man muss eh 1 bar abziehen..dann bleiben 0,6 bar und soweit mir bekannt das ist der normale Ladedruck beim T5...Zumindest so hat es mir mal Daniel erklärt.
Shoot!!
Ähhhhm ja, ups.... klar ist das nicht kalibriert worden *hust*
Das hab ich aus diverse Gründen vergessen
Man kann da ein Fahrzeugprofil erstellen...
Sorry
Johnny
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Aber wenn es der absolute Druck ist dann ist es doch ok oder? Man muss eh 1 bar abziehen..dann bleiben 0,6 bar und soweit mir bekannt das ist der normale Ladedruck beim T5...Zumindest so hat es mir mal Daniel erklärt.
V70 hat ein bisschen mehr... aber er soll's mal einstellen