1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Vom Cupra zum Klassiker – Entscheidungshilfe für meinen nächsten Daily 10000€

Vom Cupra zum Klassiker – Entscheidungshilfe für meinen nächsten Daily 10000€

Hallo zusammen,
ich verkaufe aktuell meinen geliebten Seat Leon Cupra – nicht weil ich ihn nicht mehr mag, sondern weil sich mein Leben gerade verändert. Ich fange bald wieder an zu studieren und möchte finanziell etwas zurückrudern. Das heißt konkret: Downgrade. Mein Budget liegt bei maximal 10.000 €.
Trotzdem will ich kein langweiliges Auto – am liebsten wäre mir sogar ein Youngtimer mit Charakter. Ein bisschen Stil, ein bisschen Fahrspaß, vielleicht sogar etwas zum Lernen in Sachen Schrauben. Nur: Er wird mein Daily – ca. 50 % Stadt, 30 % Landstraße, 20 % Autobahn. Und er steht draußen auf einem öffentlichen Parkplatz, ohne Garage.
Ich bin ehrlich: Ich habe noch nie richtig an einem Auto geschraubt, aber traue mir kleinere Dinge durchaus zu. Trotzdem will ich kein Fass ohne Boden. Rost, Liegenbleiber, ewige Ersatzteilsuche – davor habe ich Respekt. Ich suche also ein Modell mit gewissem Rostschutz, robustem Motor und überschaubarem Pflegeaufwand.
Da ich häufig Kurzstrecke fahre und im Jahr nur etwa 7.000 km zurücklege, kommt meiner Meinung nur ein Benziner infrage.
Jetzt stehe ich vor der Frage:
Soll ich mir wirklich einen Youngtimer als Daily gönnen? Oder ist das unter den Bedingungen (Witterung, kein Schrauber-Vorwissen, kein Stellplatz) einfach nicht klug? Sollte ich lieber zu einem neueren Kleinwagen greifen und mir das „Youngtimer-Projekt“ für später aufheben?
Ich freue mich über eure Empfehlungen – gerne konkrete Modell- und Motorvorschläge, die gut zu meinen Anforderungen passen.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße aus Süddeutschland

Ähnliche Themen
25 Antworten

Du schreibst:
"Ich fange bald wieder an zu studieren und möchte finanziell etwas zurückrudern."
und
"Soll ich mir wirklich einen Youngtimer als Daily gönnen?"
Das erste passt somit nicht zum zweiten. Behalte den Cupra.

Was bringt der Cupra denn noch? Wegen ein paar Tausendern würde ich mir den Stress nicht antun. Also nicht nur den Stress des Fahrzeugwechsels, sondern auch den Stress einen Youngtimer Daily zu fahren.

Lass es sein. Ich wäre auch für einen relativ frischen Kleinwagen.
Für 10 k findet man da schon sehr ordentliche Autos.
Unter diesen Voraussetzungen schrauben lernen wird dich nur frustrieren...
Als ich noch in meiner Wohnung gewohnt habe, hatte ich regelmäßig Zugriff auf eine Hebebühne - das ging ganz gut.
Das geht jetzt nicht mehr.
Aber jetzt habe ich zum Glück mein Haus, wo ich entsprechend Platz habe (auch für das nötige Werkzeug).
All das im öffentlichen machen? Nein, danke. Und wenn man dann noch nicht mal die Erfahrung hat, dann doppelt nein.

Ja, der Widerspruch ist da, geb ich dir recht. Aber der Cupra kostet mich halt auch ordentlich im Unterhalt – Versicherung, Sprit, Steuer, Teuere Verschleißteile. Alles nicht ganz ohne. Deshalb der Gedanke, was Günstigeres zu holen. Youngtimer wär eher was mit mehr Charme als Notwendigkeit – vielleicht nicht die cleverste Idee, aber irgendwie reizt’s halt.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 8. April 2025 um 13:41:09 Uhr:


Lass es sein. Ich wäre auch für einen relativ frischen Kleinwagen.
Für 10 k findet man da schon sehr ordentliche Autos.
Unter diesen Voraussetzungen schrauben lernen wird dich nur frustrieren...
Als ich noch in meiner Wohnung gewohnt habe, hatte ich regelmäßig Zugriff auf eine Hebebühne - das ging ganz gut.
Das geht jetzt nicht mehr.
Aber jetzt habe ich zum Glück mein Haus, wo ich entsprechend Platz habe (auch für das nötige Werkzeug).
All das im öffentlichen machen? Nein, danke. Und wenn man dann noch nicht mal die Erfahrung hat, dann doppelt nein.

Deine Argumente sind echt stimmig. Gerade das mit dem Schrauben im öffentlichen Raum ist absolut nachvollziehbar. Wahrscheinlich ist das mit dem Youngtimer echt mehr Traumdenken von mir. Ich bin letztens mal einen Golf 2 gefahren, und das Feeling war einfach richtig besonders – das hat mich wahrscheinlich ein bisschen zu sehr angefixt. Aber realistisch betrachtet ist ein frischer Kleinwagen unter den aktuellen Bedingungen wohl die deutlich bessere Wahl.

Hättest du vielleicht ein paar Empfehlungen, was Modelle angeht?

Zitat:

@Zuqoo schrieb am 8. April 2025 um 13:41:43 Uhr:


Ja, der Widerspruch ist da, geb ich dir recht. Aber der Cupra kostet mich halt auch ordentlich im Unterhalt – Versicherung, Sprit, Steuer, Teuere Verschleißteile.

Das kostet der neue alte auch alles. Sprit tendenziell sogar mehr, da höherer Verbrauch und auch mehr Ersatzteile.

Ein Cupra ist durch und durch VAG Großserie, da ist nicht wirklich was exotisch teures dran.

Ein Youngtimer für 10 k€ + Außenstellplatz ist wie die sprichwörtlichen "Perlen vor die Säue".
Das ist Geldvernichtung pur - egal wie oft man den putzt - der rostet spätestens nach dem 1. Winter konsequent weiter, bis nichts mehr übrig ist.
Für mich 1. Wahl als Laternenparker wäre eine günstige Limousine für ~ 2 t€ herum. Da hält sich Unterhalt und der unvermeidliche Wertverlust oder das Diebstahlrisiko in Grenzen.
Hier ein Opel Vectra
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ich bin den 90er Jahren ewig lange einen gefahren und war immer sehr zufrieden.

Ich würde nach Skoda Fabia 3 z.B. gucken. Mit dem 1.0 TSI oder 1.2 TSI mit 90, 95, insbesondere mit 110 PS ist man sehr flott und sparsam und auch zuverlässig unterwegs.
Aber da gibt es auch diverse Koreaner und Japaner (Mazda 2), die empfehlenswert sind.
Dort habe ich allerdings nicht wirklich Detailskenntnisse.
Lies einfach mal die letzten 50 Threads in der Rubrik hier quer - da gibt es durchaus einige Infos zu entsprechenden Kleinwagen.

Ein Old oder Yountimer macht nur dann Sinn als "Alltagsauto" wenn du im Alltag eben nicht drauf angewiesen bist.
Kannst du also jederzeit spontan auf die ÖPNV umsteigen wenn das gute Stück zuhause wieder mal nicht will? Und ohne Garage? Im Winter bei null Grad und Nieselregen am Auto schrauben weil es halt genau jetzt sein muss und nicht bis zum Frühjahr warten kann?
Kurz gesagt wenn du eigentlich gar kein Auto brauchst, dann geht auch ein Klassiker.
Brauchst du ein Auto das dich immer bei Wind und Wetter an die Uni/ Arbeit bringt dann kauf die einen vernüftigen Kleinwagen.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 8. April 2025 um 14:35:48 Uhr:


Ich würde nach Skoda Fabia 3 z.B. gucken. Mit dem 1.0 TSI oder 1.2 TSI mit 90, 95, insbesondere mit 110 PS ist man sehr flott und sparsam und auch zuverlässig unterwegs.
Aber da gibt es auch diverse Koreaner und Japaner (Mazda 2), die empfehlenswert sind.
Dort habe ich allerdings nicht wirklich Detailskenntnisse.
Lies einfach mal die letzten 50 Threads in der Rubrik hier quer - da gibt es durchaus einige Infos zu entsprechenden Kleinwagen.

Danke für die Antwort! Die kommen direkt auf meine Liste

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 8. April 2025 um 14:39:42 Uhr:


Ein Old oder Yountimer macht nur dann Sinn als "Alltagsauto" wenn du im Alltag eben nicht drauf angewiesen bist.
Kannst du also jederzeit spontan auf die ÖPNV umsteigen wenn das gute Stück zuhause wieder mal nicht will? Und ohne Garage? Im Winter bei null Grad und Nieselregen am Auto schrauben weil es halt genau jetzt sein muss und nicht bis zum Frühjahr warten kann?
Kurz gesagt wenn du eigentlich gar kein Auto brauchst, dann geht auch ein Klassiker.
Brauchst du ein Auto das dich immer bei Wind und Wetter an die Uni/ Arbeit bringt dann kauf die einen vernüftigen Kleinwagen.

Abgewiesen bin ich eigentlich nicht. Aber das mit dem öffentlichen Schrauben im Winter hab ich tatsächlich noch nicht bedacht. Ich tendiere jetzt eher zum Kleinwagen – ein Youngtimer-Projekt kann ich in Zukunft immer noch starten, wenn’s mehr Sinn macht.

Ich nehme an, Elektro ist in Deiner Situation keine Option. Käuflich kämen da auch fast nur Renault Zoe (meist mit Mietbatterie) oder ganz frugal Dacia Spring 45 PS ins Budget.

Leasing wäre da eine Option. Den neuen Hyundai Inster gibt's für rund 130€ / Mt bei 10 tkm/J auf 4 J. Reichweite > 300 km.

Als kleines Spassauto bietet sich sonst zB der Suzuki Swift an, in der Sportversion ordentlich bestückt, zB Suzuki Swift Sport 1.6

Erstzulassung: 08/2016 Kilometerstand: 107.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 100 kW (136 PS)

Preis: 9.700 €

https://link.mobile.de/oycosxCVo8ArjZQV7

Es gibt ihn neuer im Budget auch mit dem 111 PS 1.0 Boosterjet.

Wie ist den das Parken an der Uni. Daraus würde ich es ableiten in welcher Preisklasse ich kaufe.

Zitat:

@Zuqoo schrieb am 8. April 2025 um 13:19:03 Uhr:


Ich bin ehrlich: Ich habe noch nie richtig an einem Auto geschraubt, aber traue mir kleinere Dinge durchaus zu. Trotzdem will ich kein Fass ohne Boden. Rost, Liegenbleiber, ewige Ersatzteilsuche – davor habe ich Respekt. Ich suche also ein Modell mit gewissem Rostschutz, robustem Motor und überschaubarem Pflegeaufwand.

Dann lass die Finger von einem Young- oder gar Oldtimer. In den 90ern gab es noch genug Autos die gammeln konnten wie nix gutes. Da versenkst du für Rostbeseitigung einen richtigen satten Batzen von deinem hart verdienten Geld. Und wenn es der Rost nicht richtet, dann die Technik die Ihren Zenit schon 5 mal überschritten hat und in der Preisklasse restauriert dir sowas keiner vor Verkauf durch. Da musst du eigentlich ständig damit rechnen das irgendwas kaputt geht und wenn es nur Kleinigkeiten sind.

Zitat:

Jetzt stehe ich vor der Frage:
Soll ich mir wirklich einen Youngtimer als Daily gönnen? Oder ist das unter den Bedingungen (Witterung, kein Schrauber-Vorwissen, kein Stellplatz) einfach nicht klug? Sollte ich lieber zu einem neueren Kleinwagen greifen und mir das „Youngtimer-Projekt“ für später aufheben?

Die günstige Alternative zum Cupra wird es wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht werden. Dazu kenne ich zu viele Leute die genau dem Irrglauben aufgesessen sind und am Ende den Gegenwert von 1-2 Neuwagen in ein Auto gepumpt haben die diesen tatsächlichen Wert nie haben werden. So ein altes Auto ist ein Hobby und Hobbies kosten fast immer Geld.

Zum sparen oder gar als Anlageobjekt taugt sowas für den Normalsterblichen mal so gar nicht.

Nimm den Rat der anderen an und such dir für die Zeit lieber einen gut erhaltenen Kleinwagen mit günstigem Unterhalt. Der könnte noch genug Restguthaben für die obligatorische Bachelor Studiendauer haben und du musst da keine Unsummen an Unterhalt (wie beim Cupra) oder Reparaturen (wie bei fast jedem richtig alten Auto) reinpumpen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen