1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Vom LKW angefahren!

Vom LKW angefahren!

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 23. Januar 2010 um 21:02

servus,

mein auto wurde heute von einem LKW (7,5t ) der rückwärts fuhr gestreift. kotflügel, stoßfänger vorn, motorhaube und windschutzscheibe wurden arg mitgenommen. soll heissen, sind verbeult bzw. kaputt.

alles nicht so schlimm. teile austauschen und gut.

das schlimmste ist aber das die A-säule einen mitbekommen hat, die A-säule wurde von dem LKW eingedrückt ca. von der größer her, daumennagel groß!!

nun zu meiner frage: wie wird die A-säule repariert?

wird sie komplett getauscht, kann ich mir nicht vorstellen zu aufwendig. oder wird die delle mit einem spotter gezogen und gespachtelt?

gruß

Beste Antwort im Thema
am 25. Januar 2010 um 7:24

Zitat:

Original geschrieben von m,m

Ich meine A-Säulen dürfen bei einigen Fahrzeugen ers. werde, aber nur mit hochleistungs Schweißgeräten, die auch für die Festigkeit sorgen.

Ich meine mal beim EOS sowas gesehen zu haben, da wurde die A-Säule ers., aber über den Schweißstrom der da geflossen ist, wollen wir gar nit reden. Wenn da geschweißt worden ist, is erstmal in der ganzen Werkstatt das Licht dunkler geworden.

So einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.

Die A-Säule besteht wie der Rest der Karosserie aus dünnem Stahlblech.

Um da etwas zu schweißen reicht ein ganz normales MIG/MAG Schweißgerät.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 23. Januar 2010 um 21:05

Tragendes verstärktes Bauteil, wird idR nicht getauscht, technischer Totalschaden. Aber bevor ich was falsches sage, hast du Fotos???

Themenstarteram 23. Januar 2010 um 21:15

nee, noch nicht werde ich morgen nachholen.

totalschaden?! bloß nicht, der wagen ist erst 3,5 jahre alt und ich fahre ihn erst knapp 9 monate.

am 23. Januar 2010 um 21:18

Na wie gesagt, erstma Fotos ... sonst ists ja nur Gerate ... vieles reparierbar. ;o)

Themenstarteram 24. Januar 2010 um 15:46

hier ein paar biler

P1242409
P1242411

mmh ich glaube jeder gutachter wird sagen das dass ein totalschaden ist da die a- säule was abbekommen hat, da was anzuflicken wäre pfusch wahrscheinlich darf mann da noch nichtmal mehr was dran aus bessern, weil die a-säule evtl. ein tragendes teil ist oder wie auch immer

am 24. Januar 2010 um 16:29

Okay, dachte es ist "schlimmer" .... das dürfte reparabel sein, da so wie es ausschaut nur das Deckblech der Säule einen Treffer weg hat.

Aber 100% ige Sicherheit wird dir die Werkstatt bzw der Gutachter bringen.

Halte uns mal bitte auf dem Laufenden, mich würde mal interessieren, was rauskommt in der Werkstatt usw.

Grüße

der MK5

am 24. Januar 2010 um 16:37

Mich würde es auch mal interessieren, was beim Gutachte rauskommt!!

ICh denke nämlich auch, dass es reparabel sein müßte!!

Bissel Spachtel und Farbe und gut die A-Säule wieder :D

Denke auch, dass es reparabel ist... :)

Die Frage ist, kann man das wirklich nochmal rausziehen und wie sieht es anschließend mit der Festigkeit der A-Säule aus?

Das Ergebnis vom Gutachter würde mich auch interessieren.

Also an der Stelle wird es wahrscheinlich nicht die Tragfestigkeit der A-Säule beeinträchtigen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das raus gezogen wird. Ich würde das mit Metall (Zinn?) ausfüllen, spachteln und lackieren.

Der Gutachter ist aber schon deswegen eine gute Idee, weil dieser Schaden eine erhebliche Wertminderung darstellt, die die gegnerische Versicherung dir ersetzen muss.

am 25. Januar 2010 um 7:10

Ich meine A-Säulen dürfen bei einigen Fahrzeugen ers. werde, aber nur mit hochleistungs Schweißgeräten, die auch für die Festigkeit sorgen.

Ich meine mal beim EOS sowas gesehen zu haben, da wurde die A-Säule ers., aber über den Schweißstrom der da geflossen ist, wollen wir gar nit reden. Wenn da geschweißt worden ist, is erstmal in der ganzen Werkstatt das Licht dunkler geworden.

am 25. Januar 2010 um 7:24

Zitat:

Original geschrieben von m,m

Ich meine A-Säulen dürfen bei einigen Fahrzeugen ers. werde, aber nur mit hochleistungs Schweißgeräten, die auch für die Festigkeit sorgen.

Ich meine mal beim EOS sowas gesehen zu haben, da wurde die A-Säule ers., aber über den Schweißstrom der da geflossen ist, wollen wir gar nit reden. Wenn da geschweißt worden ist, is erstmal in der ganzen Werkstatt das Licht dunkler geworden.

So einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.

Die A-Säule besteht wie der Rest der Karosserie aus dünnem Stahlblech.

Um da etwas zu schweißen reicht ein ganz normales MIG/MAG Schweißgerät.

Zitat:

Original geschrieben von mbtmbt

So einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.

Die A-Säule besteht wie der Rest der Karosserie aus dünnem Stahlblech.

Um da etwas zu schweißen reicht ein ganz normales MIG/MAG Schweißgerät.

Deins ist auch nicht viel besser.

Das was man auf den Fotos sieht ist nicht wirklich die A-Säule sondern gehört zum großen Seitenwandrahmen der bis zu den Rückleuchten geht. Das ist ein Teil welches auch die Außenhaut der A-Säule bildet.

Da hinter liegen entsprechende Verstärkungen die meist aus deutlich dickerem oder höherfestem Stahl sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen