- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Vom Stern zum Opel - was meint Ihr? (vom MB C280 zum Astra GTC Sport 2.0)
Vom Stern zum Opel - was meint Ihr? (vom MB C280 zum Astra GTC Sport 2.0)
Hallo Leute,
ich spiele grade mit dem Gedanken das Sternenlager, zu Gunsten eines neuen Astra GTC Sport 2.0 Turbo in Vollausstattung (also alles was rein geht), zu verlassen. Aber ich bin mir in vielen Dingen noch nicht schlüssig. Zwar möchte ich meinen 6 Zylinder Benz eigentlich nicht aufgeben. Aber bei aktuellen Spritpreisen sind 13-15 Liter bei spaßiger Fahrweise einfach zu viel. Und mit knapp 170tkm kann ich ihn noch relativ gut verkaufen.
Meine erste Präferenz wäre der 2.0 Turbo Motor. Auch auf Grund der Tonlage. Aber wie ist der Anzug im Vergleich zum Drehmomentstärkeren Diesel?
Das Fahrzeug ist geplant für die nächsten 5 Jahre (bis ca. 160tkm). Optimalerweise würde ich Werkstätten in dieser Zeit gerne meiden. Da es kein Auto ohne Mängel gibt, wäre ich dankbar um ein paar Tipps. Ihr könnt mir auch gern Links zu lesenswerten Threads posten. Hab nicht alles gelesen was die Suche gefunden hat.
Bitte sagt mir auch, was Opel an dem Fahrzeug besonders gut macht hat. Auch Straßenlage ist mir wichtig. Wie verhält er sich bei +200km/h. Direkt und dennoch stabil? Was macht er in den Kurven? Unter/Übersteuern? Wäre übringens mein erstes Fahrzeug mit Frontantrieb.
So, mal sehen ob ihr mich überzeugen könnt Als alternative hätte ich noch eine neue MB C Klasse. Aber ich mag Mercedes seit sie Daimler Crysler heissen nicht mehr (Optisch und Qualitativ einfach nicht mehr das selbe...)
Wie ist die Entwicklung bei Opel in den letzten Jahren? Qualitativ eher besser sind auch Trands zur "Billigproduktion" zu erkennen?
Werde bei Gelegeheit mal Probe fahren. Aber was mich eben interessiert: wie schauts in 5 Jahren aus? Hält alles noch? Oder knarrt es dann überall? Ordentliche Pflege vorrausgesetzt.
So, dann hoffe ich, dass ich nicht den 10tausendsten "Was kann der Astra GTC" Thread aufgemacht habe.
Zu überlegen wäre auch der OPC, wenn es den dann mal gibt...
Viele Grüße,
SilenceX
PS: bin ich bei Astra H überhaupt richtig? *fg*
Ähnliche Themen
27 Antworten
ja bist richtig hier.
zum motor kann ich dir nichts sagen hab nur den kleinen 1,6er. aber zur qualität:
also ich bin mit der qualität voll zufrieden sowohl mit den materialien als auch mit den nicht vorhanden störenden geräuschen. aber ich denke schon das wenn du von DC zu Opel wechselst ein paar abstriche machen musst. qualitativ und auch vom platzangebot. immerhin sprechen wir von einem preisunterschied von mind. 15.000€ wenn nicht noch mehr (je nach ausstattung).
meine mutter hat nen BMW 3er touring bj. 03. ist schon irgendwie ein bissl ne andere welt wenn man in dem sitzt.
aber wie gesagt bin voll zufrieden, hatte noch keine probleme mit meinem. ich weiß nur noch das man immer sagt das Opel (GM) motoren für ewig halten. ist ja bestimmt wichtig für dich bei der menge an km die du fährst!
ich denke schon das opel vor allem qualitativ in den letzten jahren eher fortschritte als rückschritte gemacht hat.
wenn du die vollausstattung nimmst hast du ja das IDS+ sportfahrwerk, dann kannst du per knopfdruck den härtegrad der dämpfer verstellen. also von locker, lässig zu sportlich. außerdem wird die gasannahme & bremsannahme besser und die lenkerung direkter. dann hast du sozusagen zwei autos in einem. alle die das hier haben sind vollauf begeistert davon!
alles in allem ist das preis-leistungsverhältnis von opel im gegesatz zu DC ist unschlagbar!
MfG
Mein Tipp, mache eine Probefahrt.
Hier kann man schreiben was man will, aber eine Probefahrt wird dir viel mehr helfen.
Wobei du ja ein ziehmlicher Vielfahrer bist, macht da nicht ein Diesel mehr Sinn??
Zudem würde ich dir eine Automatik bei sovielen KM empfehlen. Da Opel da keine anbietet,schau dir auch mal den Golf GTI an. DSG ist genail und nicht mit einer Wandlerautomatik vergleichbar .Wegen DSG greife ich zum GTI statt zum GTC.
Fahre beide mal Probe.
Generell wirste da nach 5 Jahren nichts kancken usw hören. Darfst halt kein Montagsauto erwischen,aber dann wirst du bei absolut jeder Marke Probleme bekommen.
Iwe gesagt, mach ein paar Probefahrten.Danach solltest du Fragen stellen
Siehe Signatur. Und bin sehr zufrieden mit dem Umstieg.
Zitat:
bin ich bei Astra H überhaupt richtig?
Ja, bist du.

Ein paar Fragen könnte ich dir kurz und knapp beantworten:
Zitat:
Bitte sagt mir auch, was Opel an dem Fahrzeug besonders gut macht hat.
Funktionalität, Fahrwerk, Lenkung, Getriebe, Innendesign und Aussendesign (natürlich Geschmacksache), Bremsen, im Vergleich zum Vorgänger gute Verarbeitung und Qualität (wohl trotzdem kein Vergleich zum Benz, jedenfalls nicht im Innenraum), hervorragende Sicherheitsausstattung.
Opel hat sich einfach was getraut und das hat sich ausgezahlt. Einfach ein gelungenes Paket, das keine Konkurrenz zu fürchten braucht, wohl gemerkt in dieser Preisklasse.
Zitat:
Wie ist die Entwicklung bei Opel in den letzten Jahren? Qualitativ eher besser sind auch Trands zur "Billigproduktion" zu erkennen?
Opel ist wohl eine der wenigen Ausnahmen. Die Materialien und der Qualitätseindruck war wohl noch nie besser bei Opel (auch wenn man die anderen Opel anguckt, Vectra, Signum, der neue Zafira, etc.).
Zitat:
wie schauts in 5 Jahren aus? Hält alles noch? Oder knarrt es dann überall? Ordentliche Pflege vorrausgesetzt.
Das kann dir natürlich keiner mit Sicherheit sagen. Fakt ist aber, dass in meinem GTC noch nix knarzt oder klappert. Sonst gab es auch keine nennenswerten Probleme. Hab ihn aber auch erst 4 Monate und erst 6000 km runter.
Nun zu den negativen Sachen:
1. Der Lack: Er ist sehr kratzempfindlich und wohl relativ dünn, Jedenfalls hab ich schon eine ganze Menge Steinschläge (und für alle Rosarote-Opelbrille-Träger: ich fahr nicht wie ein Bekloppter mit 1 Meter abstand hinter anderen Fahrzeugen bei Tempo 150 auf einer frischen Straße mit Rollsplit)
2. Meine Sportsitze zeigen langsam Abnutzungserscheinungen. Jedenfalls sehen sie nicht so aus, als wären sie nicht einmal ein halbes Jahr alt.
Beide Punkte könnten eventuell Einzelfälle sein, oder in dem neuem Modell (Modelljahr 2006) behoben sein. Es bleiben aber meine bisherigen Negativeneindrücke. Dennoch bin ich vom GTC begeistert. Würde ihn niemehr hergeben wollen und jederzeit wieder zugreifen.
Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen helfen.
Probefahrt mache ich selbstverständlich. Ich bin den Caravan gefahren und kam mit schon etwas vor wie im Plastikbunker.
Automatik kommt bei mir in kein Auto. Selbst beim Benz nicht. Und die bauen ja mit die besten Automaten und die miesesten Schalter :-D Ich brauch einfach mein Schalthebel und mein Kupplung zum spielen.
Das IDS+ Fahrwerk bin ich schon gefahren. Aber ebefalls nicht im GTC. Das wird nur härter, richtig? Das Fahrzeug wird als nicht abgesenkt.
Ob Diesel oder Benziner wird allein der Motor entscheiden. Ich steh einfach auf Leistung und möchte da zu meinem Benz am wenigsten Abstriche machen.
Wenn ihm 13-14 Liter bei wirklich spaßiger Fahrweise zu viel ist und ich lese, was der 147kW Benziner bei spaßiger Fahrweise braucht, so wird er mit dem Opel wohl nicht glücklicher werden.
Zitat:
Original geschrieben von Yuri
1. Der Lack: Er ist sehr kratzempfindlich und wohl relativ dünn, Jedenfalls hab ich schon eine ganze Menge Steinschläge (und für alle Rosarote-Opelbrille-Träger: ich fahr nicht wie ein Bekloppter mit 1 Meter abstand hinter anderen Fahrzeugen bei Tempo 150 auf einer frischen Straße mit Rollsplit)
2. Meine Sportsitze zeigen langsam Abnutzungserscheinungen. Jedenfalls sehen sie nicht so aus, als wären sie nicht einmal ein halbes Jahr alt.
Danke, das hilft mir. Aber eins noch.. hast du Lederausstattung?
Okay, gegen Steinschlag kann man nichts machen. Das ist aber bei jedem Auto mit einer relativ steilen Front ein Thema. Nicht nur bei Opel. Die Steine sind eben einfach verdammt hart :-)
Hi,
also ich fahre den 2.0 T allerdings mit 200ps. Du schreibst das Dir 13-15 Liter zu viel wären bei den Sprit Preisen, da hast Du allerdings recht, aber der große Turbo verbraucht auch wenn du mal spaßig fahren willst zwischen 12 und 13 Liter. Mein Durchschnittsverbrauch nach jetzt gut 8500km liegt bei 12.1 Liter und ich fahr mal schnell und mal gemütlich, aber schleichen tu ich nie. Anfänglich war der Verbrauch noch extram, da hatte ich gut über 13 Liter, aber das pendelt sich nach ner Zeit ein.
Von der Qualität her bin ich sehr überrascht. Ich hatte vorher einen Astra-G OPC und konnte da schon nicht wirklich klagen was das angeht, aber im Vergleich zum neuen H ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Verarbeitung ist wirklich TOP dennoch wirken manchen Materialien nicht hochwertig genug wenn man es Edel haben möchte. Trotzdem gefällt es mir besser als das was so manch anderer Hersteller im Moment bietet.
Probleme hatte ich bisher keine. Das einzigste bisher ist das mein Gurtschloss klappert..... das lass ich aber auswechseln :-))
Der Motor ist spitze und mit der Traktion hat man in Verbindung mit den 18 Zöllern auch kaum Probleme. Ich bisher zumindest wirklich nicht. Das IDS+ Fahrwerk ist echt nur was für Freaks die es gerne mal sportlich haben wollen, denn nach dem Druck aufs Knöpfchen ist der wirklich härter und du merkst jede Unebenheit ;-) Die andere Sache dabei ist auch das Ansprechverhalten des Motors und die Lenkung. Das macht gleich nochmal doppelt soviel Spaß.
Wie die anderen schon gesagt haben, Auto probe fahren und selbst nen Eindruck machen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich mehr als nur optimal derzeit.
Gruß,
Maik
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Wenn ihm 13-14 Liter bei wirklich spaßiger Fahrweise zu viel ist und ich lese, was der 147kW Benziner bei spaßiger Fahrweise braucht, so wird er mit dem Opel wohl nicht glücklicher werden.
Ja? Er ist angegeben mit 9,5 Liter. Ich hätte damit gerechnet, dass er 11, max 12 braucht, wenn man ihm Bleifuß gibt.
Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
Danke, das hilft mir. Aber eins noch.. hast du Lederausstattung?
Okay, gegen Steinschlag kann man nichts machen. Das ist aber bei jedem Auto mit einer relativ steilen Front ein Thema. Nicht nur bei Opel. Die Steine sind eben einfach verdammt hart :-)
Lederausstattung hab ich nicht. Hab die normalen Stoff-Sportsitze. Kann also nix zur Lederqualität sagen. Ich wollte nur alle negativen Punkte aufführen, die mir so eingefallen sind.
Das mit den Steinschlägen ist aber wirklich nicht schön. Ist zwar erst mein zweites Auto, aber man bekommt das ja bei Bekannten so mit, wie die fahren und wie da das Auto (speziell die Motorhaube) aussieht. Da denke ich manchmal schon, dass das an meinem GTC ziemlich schlimm ist. Ich hab jetzt mit Lichtsilber auch nicht unbedingt eine besonders Kratzempfindliche Farbe. Das merkt man bei dunklen Lackierungen ja sowieso mehr.
Zitat:
Original geschrieben von m4IK
also ich fahre den 2.0 T allerdings mit 200ps. Du schreibst das Dir 13-15 Liter zu viel wären bei den Sprit Preisen, da hast Du allerdings recht, aber der große Turbo verbraucht auch wenn du mal spaßig fahren willst zwischen 12 und 13 Liter. Mein Durchschnittsverbrauch nach jetzt gut 8500km liegt bei 12.1 Liter und ich fahr mal schnell und mal gemütlich, aber schleichen tu ich nie. Anfänglich war der Verbrauch noch extram, da hatte ich gut über 13 Liter, aber das pendelt sich nach ner Zeit ein.
Danke Maik,
dann wäre der Verbrauch eigentlich gar nicht wirklich geringer. Ich werde auch den Diesel probefahren. Der Spritpreis ist halt schon ein Argument.... :-( Da muss *ich will* evtl. klein bei geben.
Re: Vom Stern zum Opel - was meint Ihr? (vom MB C280 zum Astra GTC Sport 2.0)
Hallo,
ich bin den 2 Turbo mit 200 PS mal Probe gefahren. Hat wirklich viiiiiiel Spaß gemacht. Ich bin hautsächlich Stadt gefahren. Der GTC hatte etwa 3000 km auf der Uhr. Der Verbrauch lag bei etwa 16 Liter. Verbrauch ist stark abhängig von deiner Fahrweise. Der Sound war der Hammer. Da ich aber so um die 25000 km im Jahr fahre und ich mit einer Tankfüllung weiter komme, habe ich mich für den 150 PS Diesel entschieden. Den hatte ich auch in meinem Vectra gts. Trotz sehr zügeiger Fahrweise kam ich kaum über 7,5 Liter.
Habe ein GTC mit der Sporttaste gehabt. Die Straßenlage war super und die Gasannahme besser.
Mache am besten mit beiden eine Probefahrt. Berücksichtige auch, dass die Kraftstoffpreise weiter steigen. ich würde an deiner Stelle den Diesel nehmen, wenn es ein Opel werden soll.
Grüße
hoeg
Naja, lasst mal den Verbrauch aussen vor. Diesel steigt genauso und teilweise sogar stärker. Zumindest hat noch keiner was negatives über den Motor gesagt. Sowohl Diesel als auch Benziner scheinen qualitativ gut zu sein. Weiteres wird dann Probefahrt und Taschenrechner zeigen.
Danke jedenfalls für die bisherigen Beiträge
Gruß,
SilenceX
Hallo,
ich fahr den Astra GTC 1.9 CDTI mit 150 PS. Dazu sag ich folgendes: Der Motor ist 1a!!! Hab jetzt 8000 km runter...hab noch keinen einzigen Tropfen Oel nachfüllen müssen. Der Motor läuft total rund ist viel leiser als die Diesel von VW. Die Power reicht mir völlig.
Zum Verbrauch: Ich fahre immer mit der Sporttaste (was den Verbrauch ja steigen lassen soll) und habe trotzem einen Durchschnittsverbrauch von 7 l/100km. Mache aber auch den Klimakompressor aus wenn ich ihn nicht brauche. Bei schönem Wetter natürlich nicht. Angesichts der Spritpreise bin ich zur Zeit weng sparsamer unterwegst. Allerding ohne zu schleichen. Das bringt immerhin einen Durchschnittsverbrauch von 6l/100km und ich muss sagen dass ist überzeugend!!! Oder nicht?
Will den GTC nie wieder missen. Super Auto! Super Qualität! Dickes Lob an Opel.
Ich weiß von was ich rede! Hab jetzt meinen dritten Astra. Den letzten hab ich wegen zu vieler Mängel zurückgegeben. Bis auf dass zuviel Kältemittel in meiner Klima war hatet ich bei dem GTC noch nichts!!!
Hoffe das hilft dir weng!
MfG
Geheimtip: Ich finde dass das Auto in Moonlandgrau absolut am besten aussieht. vor allem wenn er irgendwo in der Wiese rumsteht!!!!